Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brenner Reinigen; Zündkopf Reinigen; Grilloberflächen Pflegen - tepro MONTGOMERY Bedienungsanleitung

Gasgrill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Lebensmittelrückstände im Grillboden können mit Bürste,
Spatel oder Reinigungsschwamm entfernt werden. Anschlie-
ßend mit warmem Seifenwasser nachwaschen. Mit klarem
Wasser nachspülen und trocknen. Achtung! Niemals han-
delsübliche Ofenreiniger verwenden!
• Reinigen Sie die Innen- und Oberflächen generell mit war-
mem Seifenwasser.
• Verwenden Sie ein weiches, sauberes Tuch zum Trocknen.
Zerkratzen Sie die Oberflächen nicht beim Trockenreiben.
• Ziehen Sie alle Schrauben vor jedem Gebrauch regelmäßig
nach, um jederzeit einen festen Stand des Grills zu gewähr-
leisten.
• Wird der Gasgrill nicht benutzt, sollte er mit einer Schutz-
haube abgedeckt werden.

Brenner reinigen

• Erst die Gasflasche schließen, dann den Temperaturregler
auf aus stellen (damit das noch in der Leitung vorhandene
Gas ausbrennen kann).
• Der Gasgrill muss ausreichend abgekühlt sein, bevor mit der
Reinigung begonnen wird.
• Den Brenner mit einer weichen Bürste oder mit Druckluft rei-
nigen. Anschließend mit einem Tuch abwischen.
• Blockierte Öffnungen mit einem stabilen Pfeifenreiniger, ei-
nem Draht bzw. mit dem geöffneten Ende einer Büroklammer
reinigen.
Zündkopf reinigen
• Falls es schwierig wird, die Flamme zu zünden, kann dies
daran liegen, dass die Zündkopfspitze verschmutzt ist. In die-
sem Fall ist es notwendig, diese zu reinigen. Die Zündkopf-
spitze befindet sich neben der Brenneröffnung.
• Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, ist es not-
wendig Lebensmittelrückstände zwischen Zündkopfspitze
und Brenner zu entfernen. Verwenden Sie feines Sandpa-
pier/Schmirgelpapier, um die Zündkopfspitze und die Bren-
nerkante zu reinigen.
• Die Zündkopfspitze sollte ca. 4 - 6 mm von der Brenner-
kante entfernt sein. Dies ist die ideale Entfernung für eine
zuverlässige Zündung.
Grilloberflächen pflegen
WICHTIGE INFORMATION
Pflege und Schutz der Edelstahl-Oberflächen
Ihr Grill wurde mit Komponenten aus Edelstahl hergestellt.
Alle Edelstahl Qualitäten erfordern einen gewissen Aufwand
an Schutz und Pflege, um deren Erscheinungsbild zu erhalten.
Edelstahl ist entgegen allgemeiner Ansicht nicht hundertpro-
zentig sicher vor Flugrost und Korrosion und ist somit nicht
wartungsfrei. Selbst die hochwertigsten Edelstahlqualitäten er-
fordern eine regelmäßige Reinigung mit frischem Wasser, um
Oxidation und Korrosion zu vermeiden.
Moderne Ästhetik erfordert, dass Ihr Grill mit Edelstahlkompo-
nenten und gebürstetem Finish ausgestattet ist. Dieses gebürs-
tete Finish wird dadurch erreicht, dass Edelstahlbleche durch
einen Prozess laufen, bei dem der Spiegelglanz des Stahls
entfernt wird und somit die Bleche im gebürsteten Zustand die
Prozessanlage verlassen. Gebürsteter Edelstahl erfordert re-
gelmäßige Reinigung und Pflege, um das Erscheinungsbild zu
erhalten.
12
P150394_TEPRO_3155_Montgomery_20151216.indd 12
Ohne angemessene Pflege ist es unausweichlich, dass nach
gewisser Zeit Rost- oder Korrosionserscheinungen am Stahl
auftreten.
Edelstahl ist kein wartungsfreies Material. Sauberkeit und
Edelstahl sind eng miteinander verbunden.
Nach dem Zusammenbau des Grills, wird empfohlen, dass
der Nutzer einen dünnen Film von Olivenöl mit einem sau-
beren Tuch auf allen zugänglichen Flächen mit Edelstahl
aufträgt.
Das Olivenöl sollte danach einpoliert und anschließend mit ei-
nem anderen sauberen Tuch zu einem nicht-öligen Finish abge-
wischt werden. Diese Vorgehensweise dient dazu, das Material
vor Schmutz und anderen aggressiven Schadstoffen zu schüt-
zen, indem ein temporärer lebensmittelsicherer Schutzschild
aufgetragen wird.
Der Film aus Olivenöl dient auch dazu, ein späteres Polieren,
sowie die Entfernung von Fingerabdrücken und Ähnlichem zu
vereinfachen. Wiederholen Sie diesen Vorgang von Zeit zu Zeit,
wenn Sie Ihren Grill reinigen.
WICHTIGE INFORMATION
Setzen Sie den Grill keinem direkten Wettereinfluss aus!
Sie haben diesen Grill mit einer Schutzhaube erworben. Um
Ihre Investition zu schützen, sollte die Grill-Schutzhaube immer
verwendet werden, wenn der Grill nicht in Betrieb ist. Achten
Sie jedoch darauf, dass die Schutzhaube nur aufgesetzt wird,
wenn der Grill abgekühlt, sauber und trocken ist. Vorsicht! Eine
Schutzhaube, die auf einem warmen, nassen oder unsauberen
Grill gesetzt wird, kann zu starker Korrosion führen.
Aus diesem Grund sollte der Grill immer abgekühlt, von
Oberflächenschmutz gereinigt und gründlich getrocknet
sein, bevor die Schutzhaube aufgesetzt wird. Dies ist ins-
besondere wichtig, bevor der Grill für einen längeren Zeitraum
nicht benutzt und z. B. über Winter eingelagert wird.
Um die Qualität dieses Gasgrills für einen langen Zeitraum zu
erhalten, sollte der Eigentümer darauf achten, diese Pflege- und
Wartungshinweise genau zu befolgen.
Achten Sie sorgfältig auf Ihre Investition und sie wird Ihnen jah-
relang gute Dienste erweisen.
16/12/15 12:17 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3155

Inhaltsverzeichnis