Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Funktionsprinzip; Technische Daten - REMEHA RemaSol C250V/H Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Beschreibung

3.1 Funktionsprinzip

Das auf den kollektor auftrettende, kurzwellige Son-
nenlicht wird an dem selektiv beschichteten Absorber
in Wärme umgewandelt. Von dort gelangt es über
Wärmeleitung in das Absorberrohr und wird durch
das Wärmeträgermedium in den Speicher geleitet
mittels Solar-Flüssigkeit, das den Speicher erwärmt

3.2 Technische Daten

länge
Breite
Höhe
Gewicht
Bruttofäche A
G
Aperturfläche Aa
Absorberfläche A
A
Wasserinhalt
zulässiger Betriebsüberdruck
Prüfdruck
Optische leistung n
o
Verlustekoeffizient a
1
Verlustekoeffizient a
2
Stagnationstemperatur
Hydraulischer Anschluss
Druckverlust
einbauneigungswinkel
Minimum/maximum
* 50 mbar bei nenndurchfluss (25 l/m
** D230 normal 4 koll. in Reihe seriell, max. 5 koll. in Reihe seriell, Delta p1 bei 15 I/m
750067701 – C / 01.04.13
und mittels Sonnenenergie dabei selbst abkühlt. Der
abgekühlte Wärmeträger fließt anschließend wieder
zurück in den kollektor, um neue Sonnenenergie zu
transportieren. eine intelligente Regelung sorgt dafür,
dass der kreislauf nur bei ausreichender Solarstrah-
lung zirkuliert und optimiert so den Solarertrag.
C250V
mm
2187
mm
1147
mm
87
kg
42
2,51
2,38
2,35
liter
1,7
bar
10
bar
15 bar
0,812
W/m2.K
3,641
W/m2.K
0,0089
°C
211
mm
22
mbar
50*
°
20°/90°
– 60 l/kollektor)
2
C250H C250V D230
C250H
D230
1147
2006
2187
1147
87
87
42
40
2,51
2,301
2,38
2,172
2,35
2,164
1,7
1,9
10
10
15 bar
15 bar
0,812
0,82
3,641
3,941
0,0089
0,015
211
194
22
12
50-100
50*
seriell**
20°/90°
20°/90°
2
3. Beschreibung
h, Delta p2 bei 25 I/m
h
2
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Remasol d230Remasol c 250vRemasol c 250h

Inhaltsverzeichnis