Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Safe2Home SP110 Serie Bedienungsanleitung

Externes bedienteil / funk tastatur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP110 Serie:

Werbung

Externes Bedienteil / Funk Tastatur ( Serie SP110 / SP210 / OTTO)
1. Anleitung
Mit dieser Funktastatur können Sie zusätzlich Ihre Basis bedienen.
Ähnlich wie mit der Fernbedienung können Sie Ihre Basiseinheit scharf- und unscharf
schalten, SOS Alarm auslösen und den aktuellen Status der Anlage einsehen.
Des Weiteren können bis zu 8 RFID Chips eingelernt werden.
Diese Funk Tastatur besitzt einen fest eingebauten Akku. Sie können diesen ganz
einfach mit einem Micro USB Kabel (auf der Rückseite) aufladen. Die Akkulaufzeit
beträgt ca. 1 Jahr. Sobald der Akkustand schwach wird, ertönt ein regelmäßiger
„Piepton". Die Aufladezeit beträgt ca. 5-6 Stunden.
LCD Display
Tastenfeld
2. An- und Ausschalten
Es wird empfohlen vor der Montage das Bedienteil nochmals 6 Stunden zu laden.
(per Micro USB Kabel z.B. an einem PC oder mit einem Smartphone Netzteil).
Die Ladebuchse befindet sich auf der Rückseite.
Wenn Sie das Bedienteil zum ersten Mal benutzen ist die Tastatur in einem
„Sperrmodus".
Drücken Sie diese 2 Tasten
Nun ist die Tastatur entsperrt. (ca. 3 Sekunden)
Um das Bedienteil wieder auszuschalten (für einen längeren Transport o.ä.) geben Sie
Ihr Programmpasswort ein die Tasten 9+9 ein. (das Programmpasswort 888888 +99)
und drücken Sie dann wieder mind 3 Sek. lang die „Häkchen Taste". Sie hören ein „DI"
und das Display schaltet sich aus.
gleichzeitig bis Sie einen langen „Piepton" hören.
Power Anzeige
RFID Anzeige
Scharf/ Unscharf Anzeige
Alarmstatus Anzeige
Scharf/ Unscharf/ SOS Tasten
Tastenschutz Klappe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Safe2Home SP110 Serie

  • Seite 1 Externes Bedienteil / Funk Tastatur ( Serie SP110 / SP210 / OTTO) 1. Anleitung Mit dieser Funktastatur können Sie zusätzlich Ihre Basis bedienen. Ähnlich wie mit der Fernbedienung können Sie Ihre Basiseinheit scharf- und unscharf schalten, SOS Alarm auslösen und den aktuellen Status der Anlage einsehen. Des Weiteren können bis zu 8 RFID Chips eingelernt werden.
  • Seite 2: Zuhause Alarmmodus

    3. Passwort eingeben / Bedienfeld freischalten Wenn der Benutzer den PUK-Schutz aktiviert hat, wechselt die Tastatur in einen „Standby Modus“ mit niedrigem Stromverbrauch. Um das Bedienfeld zu aktivieren drücken Sie lange und rufen Sie dann die Passwortschnittstelle auf. Der Benutzer kann das Benutzerpasswort eingeben (Werkseinstellung: 1234) oder indem er einen, mit dem Bedienfeld, registrierten RFID Chip auflegt.
  • Seite 3: Zeiteinstellungen

    Um mehrere Benutzer anzumelden wiederholen diesen Schritt wie oben beschrieben und melden Sie neue Benutzer als weitere „Fernbedienung an. Sie können anschließend einen RFID Chip Ihrem Benutzer zuordnen. Die mehrfache Anmeldung als „weitere Fernbedienung“ ermöglicht es, im Nachhinein weitere RFID Chips an dem Bedienteil verbinden zu können. Wenn das Bedienteil nur als eine Fernbedienung hinterlegt wird kann auch nur ein RFID Chip verbunden werden.
  • Seite 4: Programmpasswort Zurücksetzen

    Folgen, die auf fehlerhafte Angaben zurückgeführt werden, übernommen wird. Die Beschreibungen, Bilder und technischen Daten, können sich im Sinne des technischen Fortschritts ändern. Safe2Home GmbH behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung, Änderungen an den Produkten und an der Bedienungsanleitung vorzunehmen.
  • Seite 5 UM DAS RISIKO EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU VERMINDERN, DÜRFEN SIE DAS GERÄT ZU KEINER ZEIT NÄSSE ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN! Sämtliche von Safe2Home GmbH angebotenen bleifreien Produkte erfüllen die Anforderungen der europäischen Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Substanzen (RoHS). Dies bedeutet, dass sowohl der Herstellungsprozess als auch die Produkte absolut „bleifrei“...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Einsatz

    Bestimmungsgemäßer Einsatz: Das Bedienfeld ist als Zubehör für die Gebäudesicherung vorgesehen. Das Produkt ist nur für den Innenbereich einsetzbar. Ein anderer Einsatz als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, ist nicht zulässig und führt zu Gewährleistungs-und Garantieverlust, sowie Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Veränderungen und Umbauten.

Diese Anleitung auch für:

Sp210 serieOtto serie

Inhaltsverzeichnis