Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Allgemeines Allgemeines Dokumentationsumfang Die Dokumentation bietet die notwendigen Informationen für eine sachgerechte Nutzung des Produkts. Sie enthält Benutzerinformationen zur Gewährleistung effizienter Installations-, Betriebs- und Wartungsverfahren. Der Inhalt dieses Dokuments basiert auf den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbaren Informationen.
Hersteller nicht als produktkompatibel aufgeführt sind; • Fehlfunktionen durch falsche Konfiguration und/oder Dimensionierung. Pentair lehnt jede Haftung für Geräte ab, die vom Benutzer den Pentair-Produkten vor- oder nachgeschaltet angebracht wurden sowie für Verfahren/Produktionsprozesse, die um die Anlage herum und in Verbindung mit dieser installiert sind. Störungen, Ausfälle, direkte oder indirekte Schäden, die durch solche Geräte oder Prozesse entstehen, sind ebenfalls von der Garantie...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Allgemeines 1.10 „Scan & Service“-App Die mobile Applikation „Scan & Service“ ist die perfekte Unterstützung für Wartungspersonal im Arbeitsalltag. Durch einfaches Einscannen eines Identifikationsetiketts (1) am Ventil mit einem Smartphone werden sofort alle aktualisierten Informationen zu dem Produkt abgerufen, wie: •...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Sicherheit Sicherheit Erläuterung der Sicherheitspiktogramme GEFAHR Diese Kombination aus Symbol und Stichwort weist auf eine unmittelbare Gefahrensituation hin, die schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge hat, wenn sie nicht vermieden wird. WARNUNG Diese Kombination aus Symbol und Stichwort weist auf eine eventuelle Gefahrensituation hin, die schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben kann,...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Sicherheit Position des Typenschilds Modell Teilenummer Elektrische Nenngrößen Seriennummer Produktionsdatum Produktionsauftrag Verpflichtung Stellen Sie sicher, dass Typenschild und Sicherheitsetiketten am Gerät sauber und vollständig lesbar sind! Wenn erforderlich, ersetzen Sie sie durch neue Etiketten an denselben Stellen.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Sicherheit 2.3.2 Material Um einen ordnungsgemäßen Betrieb des Systems sowie die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten, sind folgende Punkte zu beachten: • Die hohe Transformatorspannung (100–240 V) erfordert besondere Vorsicht; • greifen Sie nicht mit den Fingern in das System (Gefahr durch bewegliche Teile und elektrische Schläge).
Seite 15
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Sicherheit • während der Montage und Installation wird empfohlen, auf maximale Sauberkeit zu achten; • verwenden Sie zur Desinfektion Natrium- oder Calciumhypochlorid und führen Sie eine manuelle Regeneration durch. Ref. MKT-IM-004 / D – 12.05.2020...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Beschreibung Beschreibung Technische Kenndaten Konstruktionsdaten/Eigenschaften Ventilkörper PPO (Polyphenylenoxid) Gummibauteile EP oder EPDM Zertifizierung des Ventilmaterials DM174, ACS Gewicht (Ventil mit Steuerung) 3 kg (max.) Empfohlener Betriebsdruck 1,8–8,6 bar Max. Eintrittsdruck 8,6 bar Hydrostatischer Testdruck 20 bar Wassertemperatur 1–43 °C Umgebungstemperatur 5–40 °C...
Seite 17
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Beschreibung Max. Leistungsverbrauch Steuerung 8 W Schutzklasse. IP 22 Stromversorgung 100 bis 240 VAC, 50/60 Hz,0,5 A, Klasse II Transiente Überspannungen innerhalb der Grenzen von Kategorie II Verschmutzungsgrad Temporäre Überspannungen sind hinsichtlich Dauer und Häufigkeit zu begrenzen. Umgebungsbedingungen • Nur für die Verwendung in Innenräumen;...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Beschreibung Kenndaten Durchflussleistung Die Grafik zeigt den durch das Ventil erzeugten Druckverlust bei unterschiedlichen Durchflussmengen. Hiermit kann der maximale Ventildurchfluss in Abhängigkeit von den Systemeinstellungen (Eintrittsdruck etc.) bestimmt werden. Ebenfalls kann der Ventildruckabfall bei einem vorgegebenen Durchfluss und somit der Abfall des Systemdrucks im Vergleich zum Durchfluss bestimmt werden.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Beschreibung 3.3.1 Gleichstrom Behälter 1 in Betrieb Behälter 2 in Standby Behälter 1 Rückspülen Behälter 2 Behälterfüllen Behälter 2 in Betrieb Behälter 1 in Betrieb Behälter 1 Besalzen/ Behälter 2 Schnellspülen Langsamspülen Behälter 1 in Betrieb Behälter 2 in Betrieb...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Beschreibung 3.3.2 Gegenstrom Behälter 1 in Betrieb Behälter 2 in Standby Behälter 1 Besalzen/ Behälter 2 Behälterfüllen Langsamspülen Behälter 1 in Betrieb Behälter 2 in Betrieb Behälter 1 Rückspülen Behälter 2 Schnellspülen Behälter 2 in Betrieb Behälter 1 in Betrieb...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Beschreibung Systemregenerationszyklus Hinweis Dieses Ventil ermöglicht das Durchführen von Regenerationen im Gleich- oder im Gegenstrom. 3.6.1 Regenerationszyklus im Gleichstrom (Betrieb mit 5 Zyklen) Betrieb — Normaler Einsatz Unbehandeltes Wasser wird abwärts durch das Harzbett und anschließend aufwärts durch das Steigrohr geleitet.
Seite 24
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Beschreibung BETRIEB NORMALER EINSATZ RÜCKSPÜLEN Auslass Einlass Auslass Einlass Abfluss Ventil Ventil BESALZEN & LANGSAMSPÜLEN SCHNELLSPÜLEN Auslass Einlass Auslass Einlass Abfluss Abfluss Ventil Ventil Solebehälter BETRIEB SOLEBEHÄLTERFÜLLEN NORMALER EINSATZ Auslass Einlass Auslass Einlass Ventil Ventil...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Beschreibung 3.6.2 Regenerationszyklus im Gegenstrom (Betrieb mit 5 Zyklen) Betrieb — Normaler Einsatz Unbehandeltes Wasser wird abwärts durch das Harzbett und anschließend aufwärts durch das Steigrohr geleitet. Die Härteionen verbinden sich mit dem Harz und werden aus dem Rohwasser entfernt, indem sie auf den Harzkügelchen gegen Natriumionen ausgetauscht werden.
Seite 26
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Beschreibung BETRIEB NORMALER EINSATZ BESALZEN & LANGSAMSPÜLEN Auslass Einlass Auslass Einlass Abfluss Ventil Ventil Solebehälter RÜCKSPÜLEN SCHNELLSPÜLEN Auslass Einlass Auslass Einlass Abfluss Abfluss Ventil Ventil BETRIEB SOLENACHFÜLLEN NORMALER EINSATZ Auslass Einlass Auslass Einlass Ventil Ventil...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Beschreibung Am Ventil verfügbare Optionen Mischvorrichtung Das Ventil kann mit einer Mischvorrichtung versehen sein (1), die dazu dient, die Wasserhärte am Auslass zu regulieren. Die Verschneidung kann von 0 % bis 25 % Hartwasser eingestellt werden (d.h.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Systemdimensionierung • Salzdosierung. Die Enthärtungs- und Regenerationsreaktionen werden von gewissen Bedingungen bestimmt. Damit diese Reaktionen stattfinden können, stellen Sie sicher, dass die Geschwindigkeit während der verschiedenen Phasen für einen ordnungsgemäßen Ionenaustausch angemessen ist. Diese Geschwindigkeit ist im Kenndatenblatt des Harzherstellers angegeben.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Systemdimensionierung Vorsicht - Material Gefahr von Undichtigkeiten durch falsche Dimensionierung! Eine auf dem Nenndurchfluss basierende Dimensionierung ohne Berücksichtigung des Spitzendurchflusses hätte die Wahl einer geringeren Behältergröße und Harzmenge zur Folge und würde während des Betriebszyklus zu deutlichem Austritt von Hartwasser führen, wenn der Spitzendurchfluss erreicht wird.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Systemdimensionierung Berechnen der Mengenkapazität des Systems: / TH mit: Kapazität Kapazität Einlass : Mengenkapazität des Systems [m Kapazität Oder : Massenkapazität des Systems [g als CaCO Kapazität : kombinierte Systemkapazität [°f.m oder Kapazität °dH.m / TH : Eingangswasserhärte [mg/l als CaCO...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Systemdimensionierung Hinweis Dieser Wert entspricht nicht der Soleabsaugrate, sondern dem gesamten Durchfluss durch den Injektor. Konsultieren Sie die Injektordiagramme bei Eintrittsdruck, um zu prüfen, ob der Injektor eine angemessene Durchflussmenge gewährt. Siehe Kapitel Salzmengenbestimmung [ →...
Seite 34
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Systemdimensionierung mit: Besalzen Sole Absaugen : Besalzungsdauer [min] Besalzen : abzusaugende Solemenge [l], siehe Berechnung Sole der Befülldauer [ Seite 35]. → : Injektordurchfluss Besalzen [l/min] Absaugen Tipp Multiplizieren Sie die Salzmenge in kg mit 3, um eine Annäherung an die abzusaugende Solemenge zu erhalten! Berechnen der Langsamspüldauer:...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Systemdimensionierung Berechnen der Befülldauer: Der Befülldurchfluss wird durch den Ansaugrateregler (BLFC) gesteuert. Das Verhältnis zwischen der Größe des BLFC, der Behältergröße und der Harzmenge ist in den Ventilkenndaten angegeben. Berechnen der Befülldauer: mit: Befüllen BLFC : Befülldauer [min]...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Installation Installation VORSICHT Verletzungsgefahr durch Stromschlag oder unter Druck stehende Teile! Der Zugriff auf interne Bauteile des Systems zur Durchführung jeglicher technischer Arbeiten ist nicht qualifizierten Personen strengstens untersagt. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung getrennt, die Wasserzufuhr geschlossen und das System drucklos ist, bevor die vordere Abdeckung für den Zugriff auf interne...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Installation Installationsumgebung 5.3.1 Allgemein • Verwenden Sie ausschließlich für die Wasserenthärtung vorgesehene Solesalze. Verwenden Sie kein Streu-, Block- oder Steinsalz; • stellen Sie eine aufrechte Position des Medienbehälters sicher. Drehen Sie den Behälter nicht auf die Seite oder kopfüber und lassen Sie ihn nicht fallen. Ein Umdrehen des Behälters kann ein Eindringen des Mediums in das Ventil oder ein Verstopfen des oberen Siebs zur Folge haben;...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Installation • wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es zwingend von qualifiziertem Personal ersetzt werden. 5.3.4 Mechanik Vorsicht - Material Gefahr von Schäden durch falsche Schmiermittelverwendung! Verwenden Sie keine Schmiermittel auf Mineralölbasis, wie z. B. Vaseline, Öle oder Schmiermittel auf Kohlenwasserstoffbasis.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Installation • Mindestrohrlänge zum Warmwasserbereiter von 3 m (10 Fuß), um den Rückstau von Heißwasser in das System zu verhindern; • installieren Sie vor einem Wassererwärmer stets ein Rückschlagventil, um den Enthärter vor zurückfließendem Heißwasser zu schützen;...
Seite 42
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Installation Wandbefestigung min 200 mm flexible Leitung • Die Abbildungen oben zeigen, wie die Leitungsanschlüsse zu montieren sind; • um die Längenausdehnung des Behälters angemessen kompensieren zu können, müssen die flexiblen Leitungen horizontal angebracht werden; • eine Installation des flexiblen Leitungsanschlusses in vertikaler Position bewirkt statt einer Kompensierung der Längenausdehnung eine zusätzliche Belastung für die Ventil- und...
Seite 43
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Installation • in jedem Fall jedoch können Fehler durch inkorrekte Installationen und/oder Leitungsanschlüsse zu einem Verlust der Garantie für die Pentair-Produkte führen; • in gleicher Weise ist die Verwendung von Schmiermittel* [ → Seite 43] am Ventilgewinde nicht zulässig und führt zu einem Verlust der Garantie für Ventil und Behälter.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Installation Regenerationsarten Mengengesteuert Die Steuerung kontrolliert die verbrauchte Wassermenge. Wenn sie berechnet, dass die Kapazität für den nächsten Betriebstag nicht ausreichend ist, wird sofort oder zu einer voreingestellten Uhrzeit ein Regenerationszyklus gestartet: • sofortige Ansteuerung: Die Steuerung misst den Wasserverbrauch und regeneriert das System, sobald die Systemkapazität erreicht ist;...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Installation Bypass An allen Wasseraufbereitungssystemen muss ein Bypass-Ventilsystem installiert werden. Bypass-Ventile trennen den Enthärter vom Wassersystem und ermöglichen die Verwendung von nicht aufbereitetem Wasser. Reparatur- oder routinemäßige Wartungsarbeiten können ebenfalls eine Umgehung des Systems erfordern.
Seite 48
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Installation Vorsicht - Material Beschädigungsgefahr durch übermäßige Kraftanwendung! Der Kunststoffwinkel der Abflussleitung muss immer von Hand festgedreht werden, ohne dass dabei der Winkel als Hebel genutzt wird. Der Kunststoffwinkel der Abflussleitung ist nicht dazu ausgelegt, das Gewicht des Rohrs zu tragen.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Installation Vorsicht - Material Gefahr von Schäden durch fehlenden Spalt! Führen Sie die Abflussleitung niemals direkt in einen Abfluss, eine Abwasserleitung oder einen Siphon ein. Lassen Sie stets einen Luftspalt zwischen Abflussleitung und Abwasser, um ein Zurückfließen des Abwassers in den Enthärter zu verhindern.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Installation Überlaufarmatur Abflussrohrleitung Schlauch fixieren Luftspalt Abfluss Vorsicht - Material Überschwemmungsgefahr durch fehlenden Bodenablauf! Ein Bodenablauf ist in jedem Fall empfehlenswert, um im Falle eines Überlaufens eine Überschwemmung zu verhindern. 5.12 Anschließen der Soleleitung Verpflichtung Die Soleleitung muss ein halbstarres 3/8"...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Programmierung Programmierung Anzeige 1. Betriebssymbol • Wird im Betriebsmodus angezeigt; • Blinkt, wenn ein Regenerationszyklus ansteht. 2. Fehler-/Infor- • Wird im Fall eines Fehlers angezeigt, siehe Troubleshooting mationssymbol → Seite 100], oder im Diagnosemodus, siehe Diagnose [ →...
Seite 52
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Programmierung Regenerationszyklen: • B1: Erstes Rückspülen (bei Regenerationsrichtung dF2b); • B2: Zweites Rückspülen (bei Regenerationsrichtung dF2b); • BD: Besalzen; • BF: Solenachfüllen; • BW: Rückspülen; • RR: Schnellspülen. 4. Datenanzeige 5. PM-Anzeige • Wird angezeigt, wenn die Steuerung auf US-Einheiten eingestellt ist.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Programmierung Befehle Hinweis Die Menüs werden in einer festgelegten und aufsteigenden Reihenfolge angezeigt. Wenn im Programmiermodus 5 Minuten lang keine Taste betätigt wird, oder es zu einem Stromausfall kommt, kehrt die Steuerung ohne zu speichern in den Betriebsmodus zurück.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Programmierung 6.4.2 Tage bis Zwangsregeneration (DO) 1. Drücken Sie gleichzeitig 5 Sekunden lang, um das Menü aufzurufen. 2. Wählen Sie die Anzahl der Tage für die Zwangsregeneration mit aus. 3. Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Parameter zu gelangen.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Programmierung Erweiterter Programmiermodus Hinweis Sobald der Programmiermodus aufgerufen wurde, können alle Parameter angezeigt oder den Bedürfnissen entsprechend eingestellt werden. Je nach aktueller Programmierung werden einige Funktionen nicht angezeigt bzw. können nicht ausgewählt werden. 6.5.1 Tabelle Erweiterter Programmiermodus...
Seite 56
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Programmierung Parameter Optionen Definition Hinweis Filterkapazität 1 bis Wird nur für Filter angezeigt. 999’900 Eingangshärte 1 bis 1990 °TH, ppm oder Wird nur bei mengengesteuerten Re- Grain generationen angezeigt. Reservewahl Sicherheitsfaktor - Festgelegte Re- servekapazität...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Programmierung 6.5.3 Anzeigeformat (DF) Wählen Sie die Maßeinheit. Optionen: • GAL: US-Gallonen und 12-Stunden AM/PM; • Ltr: Liter und 24-Stunden. 1. Drücken Sie oder , um die Einheit einzustellen. 2. Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Parameter zu gelangen.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Programmierung 6.5.6 Behälteranzahl (NT) Wählen Sie die Anzahl der Behälter. Optionen: • NT 1: System mit einem Behälter; • NT 2: System mit zwei Behältern. Verpflichtung Das 9100-Ventil ist nur für Systeme mit zwei Behältern ausgelegt, stellen Sie daher den Ventiltyp auf 2.
Seite 60
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Programmierung 1. Drücken Sie oder , um die Kapazität einzustellen. 2. Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Parameter zu gelangen. 60 / 124 Ref. MKT-IM-004 / D – 12.05.2020...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Programmierung 6.5.9 Eingangshärte (H) Stellen Sie die Eingangshärte ein. Verpflichtung Geben Sie die Eingangshärte für Enthärter in °TH, ppm oder Grains ein. Hinweis Der Parameter „Eingangshärte“ ist nur verfügbar, wenn bei der Steuerungsart die mengengesteuerte Regeneration eingestellt wurde.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Programmierung 6.5.10.2 Reservekapazität (RC) Hinweis Dieser Parameter wird nicht angezeigt, wenn bei RS SF eingestellt ist. Für die festgelegte Reservekapazität kann ein Volumen von bis zu 50 % der ursprünglichen Mengenkapazität eingestellt werden. 1. Drücken Sie oder , um die Reserveart einzustellen.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Programmierung 6.5.13 Regenerationszyklusdauer Stellen Sie für jeden Regenerationszyklus die Dauer in Minuten ein. Hinweis Wenn ein Zyklusschritt auf 0 eingestellt wird, überspringt die Steuerung diesen Schritt bei der Regeneration, aber die nächsten Schritte bleiben aktiv.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Programmierung 1. Drücken Sie oder , um „EIN“ oder „AUS“ einzustellen, und so den Wochentag als Regenerationstag zu aktivieren oder zu deaktivieren. 2. Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen. 3. Wiederholen Sie die beiden vorhergehenden Schritte, bis D7 eingestellt ist.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Programmierung 6.5.17 Zählimpuls (K) Stellen Sie den Zählimpuls für einen vom Standard abweichenden Durchflussmesser ein. Hinweis Der Parameter „Zählimpuls“ ist nur verfügbar, wenn bei der Einstellung der Art des Durchflussmessers die Option „Gen“ gewählt wurde.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Programmierung 6.6.4 Stunden seit der letzten Regeneration (HR) Hinweis Zeigt die Stunden seit der letzten Regeneration an, was die Dauer des aktuellen Betriebszyklus wiedergibt. 1. Anzeige der Stunden seit der letzten Regeneration: 6.6.5 Menge seit der letzten Regeneration (HR) Hinweis Zeigt die seit der letzten Regeneration verbrauchte Menge (l) an.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Programmierung 6.6.7 Softwareversion (SV) Hinweis Zeigt die von der Steuerung verwendete Softwareversion an. 1. Anzeige der Softwareversion: Zurücksetzen der Steuerung Verpflichtung Nachdem Sie diesen Vorgang beendet haben, überprüfen Sie alle Programmierschritte! Hinweis Es gibt zwei Möglichkeiten, um die Steuerung zurückzusetzen: Teilweises und vollständiges Zurücksetzen.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Inbetriebnahme Inbetriebnahme Hinweis Dieses Kapitel gilt für Standard-Regenerationsabläufe. Wenn die aktuelle Regeneration keine Standard-Regeneration ist und Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Prüfen von Wasserfüllung, Abfluss und Wasserdichtigkeit 1. Mit dem Bypass noch in Bypass-Position (Ventilein- und -ausgang geschlossen), schließen Sie die SXT-Steuerung an die Stromquelle an.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Inbetriebnahme 13. Schließen Sie den Wasserhahn. 14. Befüllen Sie den Solebehälter mit Salz. Sie können den Wasserstand im Solebehälter markieren, wenn dieser vollständig mit Wasser und Salz gefüllt ist. In Zukunft können Sie nach jeder Regeneration visuell prüfen, ob die nachgefüllte Wassermenge zwischen den beiden angebrachten Markierungen liegt.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Inbetriebnahme Calciumhypochlorid Calciumhypochlorid mit 70 % verfügbarem Chlor ist in unterschiedlichen Formen erhältlich, darunter auch Tabletten oder Granulate. Diese Feststoffe können direkt verwendet werden, ohne zuvor aufgelöst zu werden. Lassen Sie das Desinfektionsmittel nicht länger als 3 Stunden im Solebehälter, bevor die Regeneration startet.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Betrieb Betrieb Anzeige 8.1.1 Anzeige während des Betriebs Beispiele: • Ventil in Betrieb mit Uhrzeit: • Ventil in Betrieb mit verbleibender Menge bis Regeneration: • Verbleibende Tage bis zur nächsten Regeneration: • Im mengengesteuerten Regenerationsmodus, verbleibende Reserve: 1223 Liter: •...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Betrieb Empfehlungen • Verwenden Sie ausschließlich Regenerationssalze zur Wasserenthärtung gemäß EN973; • für einen optimalen Systembetrieb wird die Verwendung reiner Salze ohne Verunreinigungen empfohlen (zum Beispiel Salz-Granulat); • verwenden Sie kein Streu-, Block- oder Steinsalz;...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Betrieb Betrieb während eines Stromausfalls • Während eines Stromausfalls werden die aktuelle Ventilstellung, die vergangene Zeit des Zyklusschritts und die Uhrzeit 24 Stunden gespeichert und wiederhergestellt, wenn die Stromversorgung wieder gewährleistet ist; • wenn der Strom während einer Regeneration ausfällt, speichert die Steuerung die aktuellen Regenerationsdaten.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Wartung Wartung Verpflichtung Reinigung, Instandhaltung und Wartung müssen in regelmäßigen Intervallen erfolgen und dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, um das ordnungsgemäße Funktionieren des gesamten Systems zu gewährleisten. Dokumentieren Sie die Wartung im Wartungskapitel der Bedienungsanleitung.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Wartung 9.1.3 Regenerationstest 9.1.3.1 Ventil verwendet zum Enthärten 1. Prüfen Sie den Zustand des Solebehälters und der dazugehörigen Ausrüstung. 2. Kontrollieren Sie das Salzniveau im Solebehälter. 3. Starten Sie einen Regenerationstest. ð Kontrollieren Sie die Soleabsaugung während der Besalzungsphase.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Wartung Empfohlener Wartungsplan 9.2.1 Ventil verwendet zum Enthärten Teile 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre Injektor und Reinigen Reinigen Reinigen Reinigen Reinigen/ggf. Filter austauschen BLFC*** Reinigen Reinigen Reinigen Reinigen Reinigen/ggf. austauschen...
Seite 77
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Wartung Teile 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre Mikroschalter Kontrollieren Kontrollieren Kontrollieren Kontrollieren Austauschen Wasserzähler* Kontrollieren Kontrollieren Kontrollieren Kontrollieren Austauschen (wenn vorhan- und reinigen und reinigen und reinigen und reinigen den) Wasserzähler-...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Wartung Empfehlungen 9.3.1 Original-Ersatzteile verwenden Vorsicht - Material Beschädigungsgefahr durch Verwendung von Nicht-Original-Ersatzteilen! Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile und vom Hersteller empfohlenes Zubehör, um einen korrekten Betrieb und die Sicherheit des Geräts zu gewährleisten. Die Verwendung von Nicht-Original-Ersatzteilen führt zum Verlust sämtlicher Garantieansprüche.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Wartung 9.4.2 Austauschen des Steuerungsmotors 1. Lösen Sie die Räder (1) und öffnen Sie den Ventildeckel (2). 2. Trennen Sie den Motor (4) ab. 3. Lösen Sie die Schrauben (5) und ziehen Sie den alten Motor (4) und die Platte (3) ab.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Wartung 9.4.3 Austauschen der Steuerung 1. Lösen Sie die Räder (1) und öffnen Sie den Ventildeckel (2). 2. Drücken Sie die Steuerung (3) heraus. 3. Drücken Sie die Klemmen der Steuerung (5) nach Innen und öffnen Sie die Abdeckung der Steuerung (4).
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Wartung 9.4.4 Ausbauen/Austauschen des Steuerkopfs 1. Lösen Sie die Räder (1) und öffnen Sie den Ventildeckel (2). 2. Drücken Sie die Steuerung (3) heraus. 3. Schrauben Sie mit einem 7-mm-Schraubenschlüssel oder flachen Schraubendreher die Schrauben (4) auf, um das Wasserzählerkabel (5) und die Steuerung (3) freizugeben.
Seite 82
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Wartung 82 / 124 Ref. MKT-IM-004 / D – 12.05.2020...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Wartung 9.4.5 Austauschen von oberem Kolben und/oder Dichtungen und Distanzringen Vorsicht - Material Gefahr von Schäden durch falsche Schmiermittelverwendung! Verwenden Sie keine Schmiermittel auf Mineralölbasis, wie z. B. Vaseline, Öle oder Schmiermittel auf Kohlenwasserstoffbasis. Verwenden Sie nur zugelassenes Silikonfett oder Seifenwasser! 1.
Seite 84
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Wartung 84 / 124 Ref. MKT-IM-004 / D – 12.05.2020...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Wartung 9.4.6 Austauschen von unterem Kolben und/oder vorderen Dichtungen und Distanzringen Vorsicht - Material Gefahr von Schäden durch falsche Schmiermittelverwendung! Verwenden Sie keine Schmiermittel auf Mineralölbasis, wie z. B. Vaseline, Öle oder Schmiermittel auf Kohlenwasserstoffbasis.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Wartung 9.4.7.2 Bei vor November 2009 hergestellten Ventilen Hinweis Die Dichtungs- und Distanzringkassette ist für Gleich- und Gegenstrom unterschiedlich. Vorsicht - Material Gefahr von Schäden durch falsche Schmiermittelverwendung! Verwenden Sie keine Schmiermittel auf Mineralölbasis, wie z. B. Vaseline, Öle oder Schmiermittel auf Kohlenwasserstoffbasis.
Seite 90
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Wartung 90 / 124 Ref. MKT-IM-004 / D – 12.05.2020...
Seite 91
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Wartung 9.4.7.3 Bei zwischen November 2009 und April 2015 hergestellten Ventilen Hinweis Die Dichtungs- und Distanzringkassette ist für Gleich- und Gegenstrom unterschiedlich. Gegenstrom-Ventile haben noch die zweiteilige Endabdeckung und alle Dichtungen. Vorsicht - Material Gefahr von Schäden durch falsches Bauteil oder Verwendung von falschem Schmiermittel! Für Gleichstrom wird eine der Dichtungen der Kassette nicht verwendet.
Seite 92
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Wartung 92 / 124 Ref. MKT-IM-004 / D – 12.05.2020...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Wartung 9.4.7.4 Bei nach April 2015 hergestellten Ventilen Vorsicht - Material Gefahr von Schäden durch falsche Schmiermittelverwendung! Verwenden Sie keine Schmiermittel auf Mineralölbasis, wie z. B. Vaseline, Öle oder Schmiermittel auf Kohlenwasserstoffbasis. Verwenden Sie nur zugelassenes Silikonfett oder Seifenwasser! 1.
Seite 94
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Wartung 94 / 124 Ref. MKT-IM-004 / D – 12.05.2020...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Wartung 9.4.8 Austauschen der Mikroschalter 1. Lösen Sie die Räder (1) und öffnen Sie den Ventildeckel (2). 2. Lösen Sie die Schrauben (4) und ziehen Sie die alten Mikroschalter (3) ab. 3. Trennen Sie die Mikroschalter (3) ab.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Wartung 9.4.9 Reinigen des Injektors 1. Entfernen Sie die Schrauben (1). 2. Entfernen Sie den Injektorblock (2) und den Distanzring (3). 3. Entfernen Sie die O-Ringe (4) und (5). 4. Entfernen Sie die Abdeckung (6).
Seite 97
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Wartung Ref. MKT-IM-004 / D – 12.05.2020 97 / 124...
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Wartung 9.4.10 Reinigen des Ansaugratereglers (BLFC) 1. Entfernen Sie mithilfe eines Schraubenschlüssels den BLFC-Halter (1). 2. Entfernen Sie das Gitter (4) mit einer Zange vom BLFC-Halter (1). 3. Entfernen Sie den Durchflussregler (3) vom Gitter (4).
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Wartung 9.4.11 Montieren des Ventils am Behälter 1. Schmieren Sie die Dichtungen mit zugelassenem Silikonfett. 2. Schrauben Sie das Ventil (1) auf den Behälter (2), stellen Sie dabei sicher, dass die Gewinde nicht verkanten. 3. Drehen Sie das Ventil (1) ohne Kraft aufzuwenden im Uhrzeigersinn bis es arretiert.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Troubleshooting Troubleshooting Problem Ursache Abhilfe Enthärter regeneriert Stromzufuhr unterbrochen oder Schließen Sie die Steuerung an ei- nicht automatisch Stromquelle ausgeschaltet. ne konstante Stromquelle an. Wasserzählerkabel ausgesteckt/ Prüfen Sie den Anschluss am defekt. Steuerkopf und am Wasserzähler- deckel.
Seite 101
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Troubleshooting Problem Ursache Abhilfe Übermäßiger Salzver- Falsche Einstellungen für das So- Prüfen Sie den Salzverbrauch und brauch lenachfüllen. die Einstellungen für das So- lenachfüllen. Zu viel Wasser im Solebehälter. Siehe Problem weiter unten: Zu viel Wasser im Solebehälter.
Seite 102
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Troubleshooting Problem Ursache Abhilfe Salzwasser in Betriebslei- Injektor und/oder Filter verstopft. Reinigen oder ersetzen Sie den In- tung jektor und/oder den Filter. Steuerkopf arbeitet nicht richtig. Tauschen Sie den Steuerkopf aus. Fremdkörper im Soleventil. Tauschen Sie den Soleventilsitz aus und reinigen Sie das Ventil.
Seite 103
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Troubleshooting Problem Ursache Abhilfe Synchronisierung des Stromausfall, während die Elek- Das System wird innerhalb weni- oberen Antriebs tronik Daten verarbeitete. ger Minuten automatisch wieder- hergestellt. Die Platine empfängt kein Signal Überprüfen Sie die Mikroschalter vom Mikroschalter in Startpositi- und ihre Verkabelung.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Troubleshooting 10.1 Fehlererkennung Fehlercodes werden auf dem Servicedisplay angezeigt. Hinweis Es kann bis zu 1 Minute dauern, bevor ein Fehler erkannt und angezeigt wird. 10.1.1 Motor blockiert / Fehler Nockenscheibensignal Hinweis Das Ventil benötigt länger als 6 Minuten, um zum nächsten Regenerationszyklus zu springen und die Platine hat die erwarteten Signale von den Mikroschaltern nicht empfangen.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Troubleshooting 10.1.2 Motor läuft weiter / Fehler Zyklussignal Hinweis Das Ventil hat einen unvorhergesehenen Zyklus durchgeführt. Diese Fehlermeldung gibt es nur bis Steuerung Version 2.6. 1. Stecken Sie die Anlage aus und wieder ein, damit die Steuerung erneut versuchen kann, die Position zu finden.
Seite 106
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Troubleshooting 1. Führen Sie eine manuelle Regeneration durch, um den Fehlercode zurückzusetzen. 2. Wenn das System mengengesteuert ist, stellen Sie sicher, dass es den Durchfluss misst. Lassen Sie dazu Wasser laufen und beobachten Sie die Durchflussanzeige auf dem Display.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Troubleshooting 10.1.4 Speicherfehler Hinweis Es liegt ein Speicherfehler der Steuerungsplatine vor. 1. Setzen Sie die Anlage komplett zurück. 2. Programmieren Sie die Anlage über den erweiterten Programmiermodus neu. 3. Führen Sie das Ventil durch eine manuelle Regeneration.
Installationshandbuch Fleck 9100 SXT - Ersatzteile und Zubehör Posten Teilenummer Beschreibung Verpa- ckungsein- heit 14928 Endstück für vor Nov. 2009 hergestellte Ventile 40952SP O-Ring für ab Nov. 2009 hergestellte Ventile 14906 O-Ring Endstück 7700 BR42278 Endabdeckung für zwischen Nov. 2009 und April 2015 her-...
Abfallverwertungsanlage, die der geltenden Gesetzgebung des Installationslandes entspricht, recycelt werden. Dies hilft, die Belastungen für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit zu reduzieren und Recycling zu fördern. Pentair nimmt keine gebrauchten Produkte zum Recycling entgegen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihr örtliches Recyclingzentrum.