Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung | Mode d'emploi | Istruzioni per
l'uso | Operating instructions
WA 81440 S
Waschautomat | Machine à laver | Lavatrice | Washing machine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sibir WA 81440 S

  • Seite 1 Bedienungsanleitung | Mode d'emploi | Istruzioni per l'uso | Operating instructions WA 81440 S Waschautomat | Machine à laver | Lavatrice | Washing machine...
  • Seite 2: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Dieser Abschnitt enthält Sicherheitsanweisungen, die bei der Verhinderung von Verletzungen und Materialschäden helfen können. Alle Arten von Garantien erlöschen, falls diese Anweisungen nicht beachtet werden. 1.1 Vermeidung von Personen- und Sachschäden Stellen Sie das Produkt niemals auf einen Teppichboden. Elektrische Teile überhitzen, da Luft nicht unter dem Gerät zirkulieren kann.
  • Seite 3: Elektrische Sicherheit

    Elektrogeräte können für Kinder gefährlich sein. Halten Sie Kinder im Betrieb daher unbedingt vom Gerät fern. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Nutzen Sie die Kindersicherung, damit Kinder das Gerät nicht manipulieren können. Vergessen Sie nicht, die Tür des Gerätes zu schließen, wenn Sie den Raum verlassen.
  • Seite 4: Richtiger Umgang Mit Heißen Oberflächen

    1.4 Richtiger Umgang mit heißen Oberflächen Während des Waschens bei hohen Temperaturen wird das Glas der Tür heiß. Daher sollten Sie Kinder während des Waschens von der Gerätetür fernhalten, damit sie diese nicht berühren. 4 / DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Zur Umwelt

    Wichtige Hinweise zur Umwelt 2.1 Konformität mit WEEE-Richtlinie Dieses Produkt stimmt mit der WEEE-Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft (2012/19/EG) überein. Dieses Produkt trägt ein Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE). Dieses Produkt wurde mit hochwertigen Teilen und Materialein gefertigt, die recyclingfähig sind und wiederverwertet werden können.
  • Seite 6: Technische Daten

    Technische Daten Gemäß Verordnung der Kommission (EU) Nr. 1061/2010 Herstellername oder Marken SIBIR Modellname WA 81440 S Nennkapazität (kg) Energieeffizienzklasse / Skala von A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++ Jährlicher Energieverbrauch (kWh) Energieverbrauch des 60 °C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei voller Beladung (kWh) 1.020...
  • Seite 7: Der Richtige Aufstellungsort

    4.1 Installation • Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. • Die Vorbereitung des Aufstellungsortes, der Wasserzu- und -ableitung sowie des elektrischen Anschlusses sind Sache des Kunden. • Achten Sie darauf, dass Wasserzulauf- und -ablaufschläuche sowie das Netzkabel nicht geknickt und nicht anderweitig beschädigt werden, wenn Sie das Gerät nach dem Anschluss an Ort und Stelle rücken oder es reinigen.
  • Seite 8: Wasseranschluss

    Bewahren Sie die Transportsicherungen an einem sicheren Ort auf. Sie brauchen sie, wenn Sie die Waschmaschine zukünftig transportieren möchten. Bringen Sie die Transportsicherungen (Bolzen) wieder an, indem Sie die Schritte zur Demontage in umgekehrter Reihenfolge durchführen. Transportieren Sie das Gerät niemals ohne korrekt angebrachte Transportsicherungen! 4.1.4 Wasseranschluss Die Maschine benötigt zum Arbeiten einen Wasserdruck zwischen 1 und 10 Bar (0,1 bis 1 MPa).
  • Seite 9: Füße Einstellen

    4.1.6 Füße einstellen ACHTUNG: Damit Ihre Maschine leise und vibrationsfrei arbeiten kann, muss sie absolut gerade und ausbalanciert stehen. Sie balancieren die Maschine aus, indem Sie die Füße entsprechend einstellen. Sollte das Gerät nicht fest und gerade stehen, kann es sich im Betrieb bewegen, stark vibrieren und gegen andere Gegenstände oder Möbelstücke stoßen. ACHTUNG: Lösen Sie die Kontermuttern grundsätzlich nur mit den Händen, benutzen Sie keinerlei Werkzeuge dafür.
  • Seite 10: Vorbereitung

    4.2 Vorbereitung 4.2.1 Wäsche sortieren * Sortieren Sie die Wäsche nach Textilientyp, Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässiger Waschtemperatur. * Halten Sie sich grundsätzlich an die Angaben auf den Pflegeetiketten. 4.2.2 Wäsche vorbereiten • Wäsche mit Metallteilen wie Büstenhalter, Gürtelschnallen und Metallknöpfe beschädigen die Maschine. Entfernen Sie die Metallteile oder waschen Sie die Textilien in einem Wäschebeutel oder einem Kissenbezug.
  • Seite 11: Die Richtige Wäschemenge

    4.2.5 Die richtige Wäschemenge Die maximale Ladungskapazität (Wäschemenge) hängt vom Textilientyp, dem Verschmutzungsgrad und dem gewünschten Waschprogramm ab. Die Maschine reguliert die Wassermenge automatisch je nach Wäschevolumen. Warnung: Halten Sie sich an die Hinweise in der „Programm- und Verbrauchstabelle“. Bei Überlastung nimmt die Waschleistung ab.
  • Seite 12: Flüssigwaschmittel, Ohne Flüssigwaschmittelbehälter

    • Verwenden Sie weniger Waschmittel, wenn Sie nur geringe Wäschemengen oder nur leicht verschmutzte Kleidung waschen. Weichspüler Gießen Sie den Weichspüler in das Weichspülerfach der Waschmittelschublade. • Füllen Sie Weichspüler nicht über die Maximalmarkierung (> max <) im Weichspülerfach hinaus ein. •...
  • Seite 13: Nützliche Tipps Zum Waschen

    • Verwenden Sie lediglich eine geringe Menge (etwa 50 ml) Bleichmittel, spülen Sie die Wäsche anschließend sehr gut aus, damit es nicht zu Hautreizungen kommt. Geben Sie Bleichmittel niemals direkt auf die Wäsche, behandeln Sie Buntwäsche nicht mit Bleichmitteln. • Wählen Sie bei Verwendung von sauerstoffbasierten Bleichmitteln ein Programm, das die Wäsche bei niedrigen Temperaturen wäscht.
  • Seite 14: Bedienung

    4.3 Bedienung 4.3.1 Bedienfeld 1 - Programmauswahlknopf 6 - Ein-/Austaste 2 - Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste 7 - Start/Pause 3 - Temperatureinstelltaste 8 - Endzeiteinstelltaste 4 - Display 9 - Zusatzfunktion 5 - Programmfolgeanzeige 10 - Programmauswahl-LEDs 4.3.2 Symbole im Display 88:88 1888 Temperaturanzeige Programmfolgeanzeige Elektrischer Anschluss...
  • Seite 15: Inhaltsverzeichnis

    4.3.3 Programm- und Verbrauchstabelle Zusatzfunktion Wählbarer Programm Temperaturbereich (°C) 2,20 1600 • • • • 90-Kalt Koch-/Buntwäsche 1,50 1600 • • • • 90-Kalt 1,00 1600 • • • • 90-Kalt 60** 1600 60-Kalt 1,020 Baumwoll-Öko (Buntwasche –Öko) 60** 1600 60-Kalt 0,700 40**...
  • Seite 16: Programmauswahl

    Richtwerte für Synthetik-Programme (DE) Restfeuchtigkeit (%) ** Restfeuchtigkeit (%) ** ≤ 1000 rpm > 1000 rpm 1,13 90/120 Pflegeleicht 60 0,90 80/110 Pflegeleicht 40 * Die Dauer des ausgewählten Programms erscheint im Display der Maschine. Dabei kann es durchaus zu kleinen Abweichungen zwischen der angezeigten und der tatsächlichen Dauer kommen.
  • Seite 17: Baumwoll-Öko (Buntwasche -Öko)

    • Baumwoll-Öko (Buntwasche –Öko) Mit diesem Programm kann normal verschmutzte, strapazierfähige Baumwoll- und Leinenwäsche gewaschen werden. Obwohl es länger als andere Programme wäscht, bietet es höhere Energie- und Wassereinsparungen. Die tatsächliche Wassertemperatur kann von der angegebenen Waschtemperatur abweichen. Wenn die Maschine mit weniger Wäsche (z. B. halber Kapazität oder weniger) beladen wird, verkürzt sich die Programmdauer möglicherweise automatisch.
  • Seite 18: Schleudergeschwindigkeit Auswählen

    4.3.6 Temperaturauswahl Sobald Sie ein neues Programm auswählen, wird die für das jeweilige Programm empfohlene Waschtemperatur in der Temperaturanzeige angezeigt. Möglicherweise ist die empfohlene Temperatur nicht die Maximaltemperatur, die beim aktuellen Programm ausgewählt werden kann. 88:88 1888 Drücken Sie zum Ändern der Temperatur die Temperatureinstelltaste. Die Temperatur verringert sich schrittweise um 10 °C.
  • Seite 19: Zusatzfunktionen Auswählen

    Diese Funktion hält die Wäsche im Wasser des letzten Spülgangs. 88:88 Wenn Sie Ihre Wäsche nach der Spülstopp-Funktion schleudern möchten: - Passen Sie die Schleudergeschwindigkeit an. - Drücken Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste. Das Programm wird fortgesetzt. Die Maschine schleudert die Wäsche durch Abpumpen des Wassers. Spülstopp Wenn die Textilien nicht gleich nach Abschluss des Waschprogramms aus der Maschine genommen werden sollen, kann mit Hilfe der Spülstopp-Funktion, bei der die Wäsche im Wasser des letzten Spülgangs verbleibt,...
  • Seite 20: Vorwäsche

    Bestimmte Funktionen lassen sich nicht gleichzeitig auswählen. Wenn Sie eine Zusatzfunktion wählen, die mit einer zuvor gewählten Funktion kollidiert (also nicht gleichzeitig ausgewählt werden kann), wird die zuerst ausgewählte Funktion aufgehoben, die zuletzt gewählte Zusatzfunktion bleibt aktiv. Ein Beispiel: Wenn Sie zunächst „Zusätzliches Wasser“ wählen und sich dann für „Schnellwäsche“...
  • Seite 21: Programm Starten

    88:88 1888 Wenn Sie die Endzeit-Funktion abbrechen möchten, drücken Sie die Ein-/Austaste zum Aus- und Wiedereinschalten der Maschine. Verwenden Sie keine Flüssigwaschmittel, wenn die Endzeitfunktion aktiv ist! Es besteht die Gefahr, dass sich Flecken auf Ihren Textilien bilden können. 1 Waschmaschinentür öffnen, die nötigen Vorbereitungen wie Einfüllen von Wäsche und Waschmittel treffen usw.
  • Seite 22: Änderungen Nach Programmstart

    4.3.12 Änderungen nach Programmstart Wäsche nach Programmstart hinzugeben: Falls der Wasserstand in der Maschine dies bei Betätigung der Start/Pause-Taste zulässt, bleibt das Türsymbol im Display, bis die Tür geöffnet wird; es verschwindet, wenn die Tür geöffnet ist. 88:88 1888 Falls der Wasserstand in der Maschine bei Betätigung der Start/Pause-Taste zu hoch ist, bleibt das Türsymbol im Display.
  • Seite 23: Kindersicherung Einschalten

    Kindersicherung einschalten: Zusatzfunktionstaste 2 3 Sekunden gedrückt halten. Nach Ablauf des Countdowns („CL 3-2-1“) im Display wird „Kindersicherung aktiviert“ angezeigt. 2. Zusatzfunktionstaste loslassen, wenn diese Warnung angezeigt wird. Kindersicherung abschalten: Zusatzfunktionstaste 2 3 Sekunden gedrückt halten. Nach Ablauf des Countdowns („CL 3-2-1“) im Display wird „Kindersicherung aktiviert“...
  • Seite 24: Reinigung Und Wartung

    4.4 Reinigung und Wartung Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie Ihre Waschmaschine in regelmäßigen Abständen reinigen; zusätzlich verlängern Sie die Lebensdauer Ihres neuen Gerätes. 4.4.1 Waschmittelschublade reinigen Reinigen Sie die Waschmittelschublade regelmäßig (jeweils nach 4 – 5 Wäschen), damit sich im Laufe der Zeit keine Waschmittelreste ansammeln. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Heben Sie den Siphon wie abgebildet am hinteren Teil an und heraus.
  • Seite 25: Restliches Wasser Ablaufen Lassen Und Pumpenfilter Reinigen

    4.4.3 Gehäuse und Bedienfeld reinigen Wischen Sie das Gehäuse der Maschine bei Bedarf mit Seifenwasser oder einem milden Gel-Reinigungsmittel ab; anschließend mit einem weichen Tuch trocknen. Das Bedienfeld reinigen Sie lediglich mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch. 4.4.4 Wasserzulauffilter reinigen Am Endstück jedes Wasserzulaufventils an der Rückseite der Maschine sowie am Ende der Wasserzulaufschläuche (dort, wo diese an den Wasserhahn angeschlossen werden) befindet sich ein Filter.
  • Seite 26: Wasser Bei Geräten Mit Notfall-Ablaufschlauch Ablassen

    3 Befolgen Sie das nachstehende Verfahren zum Ablassen des Wassers. Wasser bei Geräten mit Notfall-Ablaufschlauch ablassen: Ziehen Sie den Notfall-Ablaufschlauch aus seinem Gehäuse. Stellen Sie ein großes Gefäß unter das Ende des Schlauches. Lassen Sie das Wasser in den Behälter ablaufen, indem Sie den Stopfen am Ende des Schlauches herausziehen.
  • Seite 27: Problemlösung

    Problemlösung Problem Ursache Lösung Programm startet nach Schließen Start/Pause/Abbrechen-Taste wurde nicht gedrückt. • Drücken Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste. der Tür nicht. Möglicherweise lässt sich die Gerätetür bei • Reduzieren Sie die Wäschemenge und stellen Sie übermäßiger Beladung nur schwer schließen. sicher, dass die Gerätetür richtig schließt. Programme lassen sich nicht Die Waschmaschine hat sich eventuell aus •...
  • Seite 28 Problem Ursache Lösung Das Waschen dauert länger als in Der Wasserdruck ist sehr niedrig. • Die Maschine wartet ab, bis genügend Wasser der Anleitung angegeben. (*) eingeflossen ist, damit das Waschergebnis nicht durch eine unzureichende Wassermenge leidet. Dadurch verlängert sich die Waschzeit entsprechend.
  • Seite 29 Problem Ursache Lösung Die Waschleistung ist schlecht: Die Trommel wurde nicht regelmäßig gereinigt. • Reinigen Sie die Trommel regelmäßig. Beachten Die Wäsche weist ölige Flecken Sie dazu bitte 4.4.2 auf. (**) Die Waschleistung ist schlecht: Die Bei permanenter Nutzung von geringen Temperaturen •...
  • Seite 30 Problem Ursache Lösung Zu starke Schaumbildung in der Ein falsches, eventuell nicht für Waschmaschinen • Nutzen Sie ein für Waschmaschinen geeignetes Maschine. (**) geeignetes, Waschmittel wurde benutzt. Waschmittel. Zu viel Waschmittel. • Benutzen Sie lediglich die erforderliche Waschmittelmenge. Das Waschmittel wurde falsch gelagert. •...
  • Seite 31 Bedienungsanleitung | Mode d'emploi | Istruzioni per l'uso | Operating instructions WA 81440 S Waschautomat | Machine à laver | Lavatrice | Washing machine...

Inhaltsverzeichnis