Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
WA-V4000
Waschmaschine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sibir WA-V4000

  • Seite 1 Bedienungsanleitung WA-V4000 Waschmaschine...
  • Seite 2: Änderungen

    Drucklegung dieser Bedienungsanleitung. Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung bleiben vorbehalten. Gültigkeitsbereich Die Modellnummer entspricht den ersten Stellen auf dem Typenschild. Diese Bedie- nungsanleitung gilt für: Modellbezeichnung Modellnummer Type WA-V4000 11023 AW4THWL, AW4THWR Ausführungsabweichungen sind im Text erwähnt. © SIBIR Group AG, CH-8957 Spreitenbach, 2019...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 5.17 Programmende .............   23 Sicherheitshinweise  5 5.18 EcoManagement...........   24 Verwendete Symbole .......... 5 Favoriten  25 Allgemeine Sicherheitshinweise ...... 5 Gerätespezifische Sicherheitshinweise .....  6 Favoriten definieren..........  25 Gebrauchshinweise.......... 6 Favoriten ändern...........   26 Favoriten löschen ..........  26 Erstinbetriebnahme  8 Favoriten starten ...........
  • Seite 4 10.2 Waschmittelschublade reinigen ...... 32 10.3 Wassereinlauffilter reinigen........ 33 10.4 Notentleerung............ 33 10.5 Fremdkörperfalle reinigen........ 34 10.6 Trommelbeleuchtung reinigen ...... 34 10.7 Gerätetür bei Stromausfall öffnen..... 35 Störungen selbst beheben  36 11.1 Störungsmeldungen .......... 36 11.2 Weitere mögliche Probleme ...... 38 11.3 Unbefriedigende Waschergebnisse .... 40 Ersatzteile  43 Technische Daten  43 13.1 Hinweis für Prüfinstitute ........ 44...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Verwendete Symbole tes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge- Kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. fahren verstanden haben. Kin- Nichtbeachtung kann zu Verletzun- der dürfen nicht mit dem Ge- gen, Schäden am Gerät oder an der rät spielen. Reinigung und Einrichtung führen! Benutzer-Wartung dürfen Informationen und Hinweise, die zu...
  • Seite 6: Gerätespezifische Sicherheitshinweise

    1 Sicherheitshinweise ▪ Beachten Sie bei einer Betriebsstörung Gerätespezifische am Gerät oder im Falle eines Repara- Sicherheitshinweise turauftrages die Hinweise im Kapitel ▪ Kinder jünger als 3 Jahre «Service und Reparatur». Wenden Sie sich bei Bedarf an unseren Kunden- müssen ferngehalten werden, dienst.
  • Seite 7 1 Sicherheitshinweise ▪ Bei Wartungsarbeiten am Gerät, auch beim Ersetzen von Lampen, ist das Ge- rät stromlos zu machen: Schraubsiche- rungen ganz aus den Fassungen her- ausnehmen bzw. Sicherungsautomaten abschalten oder Netzstecker ausziehen. Geräteschäden vermeiden ▪ Schlagen Sie die Gerätetür nicht zu. ▪...
  • Seite 8: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Das Gerät darf nur gemäss separater Installationsanleitung eingebaut und an das Stromnetz angeschlossen werden. Lassen Sie die notwendigen Arbeiten von ei- nem konzessionierten Installateur/Elektriker ausführen. Transportsicherung Die Transportsicherung (Sechskantschrauben an der Geräterückwand) entfernen, um einen Geräteschaden zu vermeiden (siehe Installationsanleitung). Waschgang ohne Wäsche ▸...
  • Seite 9: Bedien- Und Anzeigeelemente

    3 Gerätebeschreibung Bedien- und Anzeigeelemente Bedienblende Bedienblende Tasten Anzeige V-ZUG-Home Türöffnung TouchDisplay EcoManagement Kontrolllampen Standard- und Extraprogramme Start/Pause/Trommelbeleuchtung Programmende/Schnellgang Favoriten TouchDisplay Tasten Buntwäsche Textilprogramme Temperatur wählen Kochwäsche 95 °C Buntwäsche 60 °C Buntwäsche 40 °C Buntwäsche 30 °C Buntwäsche 20 °C...
  • Seite 10: Kontrolllampen

    4 Programmübersicht Kontrolllampen Kontrolllampe Aktivität Zustand Kontrolllampe Funktion ist aktiv. leuchtet. Kontrolllampe Funktion ist wählbar. blinkt. Kontrolllampe Funktion ist nicht wählbar. leuchtet nicht. Tastenzustand Hintergrundfarbe Symbolfarbe Zustand Blau Weiss Funktion ist aktiv. Schwarz Weiss Funktion ist wählbar. Schwarz Schwarz Funktion ist nicht wählbar. Programmübersicht Für die korrekte Programmwahl beachten Sie bitte die Pflegesymbole auf den Etiketten Ihrer Wäsche, z. B.
  • Seite 11: Textilprogramme

    4 Programmübersicht Textilprogramme Durch Antippen der Taste gelangen Sie in die Auswahl der Textilprogramme. Programme Füllmenge Buntwäsche: Standardprogramm 1–8 kg Wolle: Schonende Behandlung für Wolle und andere empfindliche 1–2,5 kg Textilien. Nur für filzfreie Wolle, die mit «maschinenwaschbar» ge- kennzeichnet ist. Handwäsche: Sehr schonende Behandlung für Textilien, die mit 1–2 kg Pflegesymbol...
  • Seite 12: Standard- Und Extraprogramme

    4 Programmübersicht Standard- und Extraprogramme Durch Antippen der Taste gelangen Sie in die Auswahl der Standard- und Extrapro- gramme. Programme Pflegesymbole Füllmenge Baumwolle 60 °C: Effizientestes Programm für 1–8 kg das Waschen von normal verschmutzter Wäsche. Baumwolle 40 °C: Effizientestes Programm für 1–8 kg das Waschen von normal verschmutzter Wäsche.
  • Seite 13 4 Programmübersicht Zusatzfunktionen Füllmenge Verschmutzungsgrad: Anpassung an den Verschmutzungsgrad der Wäsche. Verschmutzung leicht: Für leicht verschmutzte Wäsche. Verschmutzung normal: Verlängerte Waschdauer. Verschmutzung stark: Verlängerte Waschdauer, höherer Wasserstand, ein zusätzlicher Spülgang. Einweichen: Die Dauer kann von 0,5 bis 6 Stunden einge- stellt werden.
  • Seite 14: Ecomanagement

    4 Programmübersicht Zusatzfunktionen Füllmenge Separates Spülen/separates Schleudern: Das Programm setzt bei gewünschten Programmteilen ein, der Programmablauf wird ver- kürzt (siehe Seite 20). Biowaschen: Der Programmablauf wird an die Verwendung von Baukastenwaschmittel (Basiswaschmittel + Bleichmittel) angepasst (siehe Seite 20). Seifenwaschen Der Programmablauf wird an die Verwendung von Baukastenwaschmittel (Enthärter + Seifenwaschmittel) angepasst (siehe Seite 20).
  • Seite 15: Bedienung

    5 Bedienung Bedienung Vorbereitung ▸ Überprüfen, ob die Fremdkörperfalle richtig eingesetzt ist (siehe Seite 34). ▸ Netzanschluss in eine Steckdose stecken. ▸ Wasserhahn öffnen. ▸ Taste antippen, um die Gerätetür zu öffnen. Wäsche einfüllen ▸ Bis zu maximal 8 kg trockene Wäsche einfüllen. voll: normal verschmutzte Koch- und Buntwäsche max.
  • Seite 16: Waschmittel Zugeben

    5 Bedienung Waschmittel zugeben Flüssigwaschmittel ▸ Waschmittelschublade bis zum Anschlag herausziehen. ▸ Klappe a nach oben herausziehen und in Position 1 einsetzen. Flüssigwaschmittel nicht über die oberste Marke hinaus einfüllen. Flüssigwaschmit- tel können nur für das Hauptwaschen bei Programmen ohne Vorwaschen verwen- det werden.
  • Seite 17: Waschmitteldosierung

    5 Bedienung Waschmitteldosierung Überdosierung von Waschmittel kann zu starker Schaumbildung führen. Die Fol- ge: Schlechte Waschresultate, im Extremfall Geräteschaden. Die richtige Dosierung ist abhängig vom Verschmutzungsgrad der Wäsche, der Wäsche- menge, der Wasserhärte und dem verwendeten Produkt. Beachten Sie die Dosierungs- angaben der Hersteller.
  • Seite 18 5 Bedienung Textilprogramme ▸ Taste antippen. Textilprogramme – Im TouchDisplay erscheint die Aus- wahl der Textilprogramme. Buntwäsche Wolle ▸ Taste so oft antippen, bis das ge- wünschte Textilprogramm angezeigt Handwäsche Hemden wird. ▸ Taste für gewünschtes Textilprogramm antippen. ▸ Taste für die gewünschte Temperatur antippen.
  • Seite 19: Zusatzfunktionen Wählen

    5 Bedienung Zusatzfunktionen wählen ▸ Taste für das gewünschte Programm an- 60°C Buntwäsche 1 h 00 tippen. Ende 16 : 13 – Das gewählte Programm und alle wählbaren Zusatzfunktionen werden angezeigt. Die Kontrolllampe der wählbaren Taste blinkt. 1200 ▸ Entsprechende Tasten für die ge- wünschten Zusatzfunktionen antippen.
  • Seite 20: Optitime

    5 Bedienung OptiTime In den Benutzereinstellungen muss unter «Startaufschub/OptiTime» die Option « Pro- grammende, OptiTime ein» eingestellt sein (siehe Seite 30). ▸ Taste für das gewünschte Programm an- tippen. ▸ Taste antippen. Programmende – Im TouchDisplay erscheint das Einga- 1 8 4 5 befeld für die Programmendezeit.
  • Seite 21: Eingabe Korrigieren

    5 Bedienung 5.12 Eingabe korrigieren Während der Programmwahl können die Eingaben wie folgt korrigiert werden: Eingaben in der aktuellen Ansicht löschen ▸ Taste antippen. – Eingaben werden verworfen. Vorheriges TouchDisplay erscheint. Alle Eingaben löschen ▸ Taste so oft antippen, bis das TouchDisplay abgedunkelt wird. –...
  • Seite 22: Trommelbeleuchtung

    5 Bedienung Programm abbrechen/Gerätetür öffnen bei Programmende ▸ Taste antippen. Kindersicherung – Im TouchDisplay erscheint das Einga- 0 0 0 Code befeld für den Code. ▸ Die Ziffern 7, 3, 1 nacheinander antip- pen. ▸ Taste antippen. – Das Gerät ist entriegelt. ▸...
  • Seite 23: Programmende

    5 Bedienung 5.17 Programmende Wäsche vorzeitig entnehmen Kurz vor Programmende wird während ca. 1–2 Minuten die Wäsche aufgelockert. Bei gewähltem Dampfglätten wird die Dauer auf ca. 60 Minuten verlängert, um ein erneutes Knittern zu vermeiden. ▸ Taste antippen, um die Wäsche während des Auflockerns zu entnehmen. Türöffnung Die eingeschalteten Benutzereinstellungen bestimmen, ob sich die Gerätetür nach Pro- grammende automatisch öffnet (siehe Seite 29) und ob Informationen zum Energie-...
  • Seite 24: Ecomanagement

    5 Bedienung Hygieneempfehlung Wird fast ausschliesslich mit niedrigen Temperaturen gewaschen, können sich im Gerät übel riechende Beläge bilden. Um dies zu verhindern, zeigt eine «Hygieneempfehlung» an, wann es aus hygienischer Sicht empfehlenswert ist, mit einer Waschtemperatur von mindestens 60 °C zu waschen oder das Programm «Gerätehygiene»...
  • Seite 25: Favoriten

    6 Favoriten Letztes Programm anzeigen Der Energie- und Wasserverbrauch des letzten Programms kann angezeigt werden, wenn kein Programm läuft. ▸ Taste antippen. letztes Programm – Der Energie- und Wasserverbrauch des letzten Programms wird ange- zeigt. Verbrauchswerte 0,9 kWh Gesamt- und Durchschnittsverbrauch anzeigen Gesamt- und Durchschnittsverbrauch können angezeigt werden, wenn kein Programm läuft.
  • Seite 26: Favoriten Ändern

    6 Favoriten Favoriten ändern ▸ Taste antippen. – Die Gerätetür öffnet sich. ▸ Taste antippen. ▸ Das zu ändernde Favoritenprogramm 60°C antippen. ▸ Taste antippen. Ändern ▸ Änderungen durchführen. ▸ Taste antippen. ▸ Um Favoritenprogramm zu speichern, Taste antippen. ▸ Um Vorgang abzubrechen, Taste antip- Nein pen.
  • Seite 27: Zug-Home

    7 V-ZUG-Home V-ZUG-Home Bedingungen Für eine vollumfängliche Nutzung von V-ZUG-Home müssen folgende Bedingungen er- füllt sein: ® ▪ Internetzugriff und Zugriff auf Google Play Store/App Store ▪ Drahtlosnetzwerk, das einen der folgenden Standards erfüllt: 2.4GHz 802.11 b/g/n ▪ Smartphone oder Tablet, das mit dem Drahtlosnetzwerk verbunden ist ▪...
  • Seite 28: Benutzereinstellungen

    8 Benutzereinstellungen Benutzereinstellungen Benutzereinstellungen können nur verändert werden, wenn kein Programm abläuft und keine Fehlermeldungen angezeigt werden. Benutzereinstellungen anpassen ▸ Gerätetür schliessen. Extra ▸ Taste antippen. 40° Standard Dampfglätten – Im TouchDisplay erscheint das Menü Imprägnieren 60° Standard «Extra». Gerätehygiene ▸...
  • Seite 29: Datum Und Uhrzeit

    8 Benutzereinstellungen Datum und Uhrzeit Uhrzeit und Datum müssen nach einem Stromunter- ▪ Automatische Sommer-/ bruch von ca. 5 Wochen neu eingestellt werden. Das Winterzeit Ein (Werkeinstel- Gerät darf nach der Einstellung während mindestens lung) 30 Minuten nicht vom Stromnetz getrennt werden. ▪...
  • Seite 30: Startaufschub/Optitime

    8 Benutzereinstellungen 8.11 Startaufschub/OptiTime Bei eingeschalteter Funktion «Programmstart» kann ▪ Programmstart definiert werden, um welche Uhrzeit ein Programm ▪ Programmende, OptiTime starten soll. ▪ Programmende, OptiTime Bei eingeschalteter Funktion «Programmende» kann aus (Werkeinstellung) definiert werden, um welche Uhrzeit ein Programm enden soll.
  • Seite 31: Weichwasser

    9 Demomodus 8.18 Weichwasser Bei eingeschalteter Funktion wird durch Anpassung ▪ Ein auf sehr weiches Wasser starke Schaumbildung ver- ▪ Aus (Werkeinstellung) mieden. 8.19 V-ZUG-Home Mit V-ZUG-Home (siehe Seite 27) können Sie über ▪ Bedienen und Anzeigen die V-ZUG App auf Ihre Geräte zugreifen und z. B. ▪...
  • Seite 32: Ausschalten

    10 Pflege und Wartung Ausschalten ▸ Taste antippen. – Die Gerätetür öffnet sich. ▸ Tasten gleichzeitig gedrückt halten. – Im TouchDisplay erscheint das Menü «Demomodus». ▸ Taste antippen. – Der Demomodus ist nicht ausge- wählt. ▸ Taste antippen. – Die Einstellung ist gespeichert. –...
  • Seite 33: Wassereinlauffilter Reinigen

    10 Pflege und Wartung 10.3 Wassereinlauffilter reinigen Überprüfen Sie nach Wartungsarbeiten die Dichtheit des Wassereinlaufes. ▸ Filtersieb 1 im Wassereinlauf periodisch kontrollieren und gegebe- nenfalls reinigen, um Verstopfungen zu vermeiden. 10.4 Notentleerung Das Wasser im Gerät kann heiss sein. Verbrühungsgefahr! Vor einer Notentlee- rung abkühlen lassen.
  • Seite 34: Fremdkörperfalle Reinigen

    10 Pflege und Wartung 10.5 Fremdkörperfalle reinigen Fremdkörperfalle in regelmässigen Abständen reinigen sowie immer nach dem Waschen von z. B. Tierdecken oder anderen, stark flusenbildenden Wäscheteilen. ▸ Gerätetür öffnen. ▸ Restwasser ablassen (siehe Seite 33). ▸ Fremdkörper (Knöpfe, Münzen usw.) aus dem Bereich des Flügel- rades 1 entfernen.
  • Seite 35: Gerätetür Bei Stromausfall Öffnen

    10 Pflege und Wartung 10.7 Gerätetür bei Stromausfall öffnen Warten Sie, bis die Wäschetrommel ganz stillsteht. Eine sich noch drehende Wä- schetrommel stellt eine erhebliche Verletzungsgefahr dar. ▸ Wasserhahn schliessen und Gerät vom Stromnetz trennen. ▸ Ablaufbehälter mithilfe der Klappe für Flüssigwaschmittel öffnen. ▸...
  • Seite 36: Störungen Selbst Beheben

    11 Störungen selbst beheben Störungen selbst beheben Folgende Störungen können Sie unter Umständen selbst beheben. Ist das nicht möglich, notieren Sie sich die komplette Störungsmeldung (Meldung, F- und E-Nummer) und rufen Sie den Service an. 11.1 Störungsmeldungen Anzeige mögliche Ursache Behebung ▪...
  • Seite 37 11 Störungen selbst beheben Anzeige mögliche Ursache Behebung FXX/EXX ▪ Verschiedene Situatio- ▸ Taste antippen. nen können zu einer "F" siehe Anleitung ▸ Stromversorgung während ca. 1 Mi- Meldung führen. SN XXXXX XXXXXX nute unterbrechen. ▸ Stromversorgung wieder einschalten und ein neues Programm wählen. ▪...
  • Seite 38: Weitere Mögliche Probleme

    11 Störungen selbst beheben Anzeige mögliche Ursache Behebung Hygieneempfeh- ▪ Während längerer Zeit ▸ Bei einem der nächsten Waschgän- lung wurde kein Waschgang ge eine Wäsche mit mindestens 60 mit einer Temperatur °C durchführen. von mindestens 60 °C Oder: durchgeführt. ▸...
  • Seite 39 11 Störungen selbst beheben Problem mögliche Ursache Behebung Die Gerätetür ▪ Die Gerätetür ist ver- ▸ Im Verschlussbereich (Vorderkante kann bei Program- klemmt. der Gerätetür) auf die Gerätetür mende nicht mit drücken. der Taste ▸ Taste erneut antippen. öffnet werden. ▪...
  • Seite 40: Unbefriedigende Waschergebnisse

    11 Störungen selbst beheben Problem mögliche Ursache Behebung Die angezeigten ▪ Die Werte können je ▸ Benutzereinstellungen und Zusatz- EcoManagement- nach Programm, Bela- funktionen beachten. Verbrauchswerte dung, Zusatzfunktionen sind zu hoch. und Benutzereinstellun- gen variieren. ▪ Systembedingte Schwankungen können nicht ausgeschlossen werden.
  • Seite 41 11 Störungen selbst beheben Ergebnis mögliche Ursache Behebung Graue Rückstände ▪ Rückstände von Fett- ▸ Waschmitteldosierung erhöhen. auf der Wäsche und Schmutzteilen. ▸ Vollwaschmittel verwenden. ▪ Seifen- oder Fettläuse ▸ Waschmitteldosierung der Wasser- härte und dem Verschmutzungsgrad der Wäsche anpassen (siehe Seite 17).
  • Seite 42 11 Störungen selbst beheben Ergebnis mögliche Ursache Behebung Verfärbte Wäsche ▪ Abfärbende Textilien ▸ Farbige und weisse Textilien ge- wurden mitgewaschen. trennt waschen. ▸ Pflegeetikette beachten. ▪ Abfärbende Gegenstän- ▸ Taschen von Kleidungsstücken lee- de wurden mitgewa- ren. schen. Riss-/Lochbildung ▪...
  • Seite 43: Ersatzteile

    12 Ersatzteile Ersatzteile Bei Bestellungen bitte Modellbezeichnung, Modellnummer und Type angeben (siehe Sei- te 2). Ablaufschlauch Öffner zur Not- Fremdkörperfalle Ablaufbehälter 1,5 m/4,0 m entriegelung Saugheber Waschmittel- Klappe für Flüssig- schublade waschmittel Technische Daten Abmessungen Höhe 85 cm Breite 59,5 cm Tiefe 62,5 cm Gewicht 70  kg Förderhöhe Pumpe 1,2 m...
  • Seite 44: Hinweis Für Prüfinstitute

    13 Technische Daten 13.1 Hinweis für Prüfinstitute Normprogramme einstellen gemäss EN 60456 : Programm Füllmenge Standardprogramm 60 °C 8 kg oder 4 kg ▸ Taste antippen. ▸ Taste antippen. Standardprogramm 40 °C 4 kg ▸ Taste antippen. 13.2 Effizienteste Programme Für normal verschmutzte Baumwollwäsche bei 60 °C oder 40 °C. Um Energie zu sparen, ist bei diesen Programmen die tatsächliche Wassertemperatur tiefer als die angezeigte Programmtemperatur.
  • Seite 45 13 Technische Daten Extraprogramme Programm Beladung Drehzahl Dauer Wasser Energie U/min Std./min Dampfglätten 1–1,5 0h23 Imprägnieren 20 °C 1–3 0h28 Gerätehygiene 0h30 Werkeinstellung Textilprogramme Programm Beladung Drehzahl Dauer Wasser Energie kg/Stk. U/min Std./min Wolle 30 °C 1–2,5 0h48 Handwäsche 20 °C 1–2 0h45 Hemden 40 °C max.
  • Seite 46: Produktdatenblatt

    13 Technische Daten 13.4 Produktdatenblatt Gemäss EU-Verordnung Nr. 1061/2010 Marke SIBIR AG Die Modellkennung entspricht den ersten Stellen auf 11023 dem Typenschild. Nennkapazität Baumwollwäsche bei vollständiger Be- füllung Energieeffizienzklasse A+++ Energieverbrauch von x kWh/Jahr kWh/ Jahr Energieverbrauch des Standardprogramms 0,69 «Baumwolle 60 °C»...
  • Seite 47: Vas Vibration Absorbing System

    13 Technische Daten 2 Wasserverbrauch von x l/Jahr auf der Grundlage von 220 Standardwaschzyklen für 60 °C und 40 °C-Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Gerätes ab. 3 Standard-Baumwollprogramme auf die sich die Informationen auf dem Etikett und im Datenblatt beziehen. Diese Programme sind zur Reinigung nor- mal verschmutzter Baumwollwäsche geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten.
  • Seite 48: Tipps Rund Ums Waschen

    14 Tipps rund ums Waschen Tipps rund ums Waschen 14.1 Energie und Wasser sparen ▪ Die maximale Füllmenge der jeweiligen Programme möglichst ausnutzen. ▪ Nur bei besonders schmutziger Wäsche oder hartnäckigen Flecken «Vorwaschen» oder «Einweichen» wählen. ▪ Für leicht verschmutzte Wäsche ohne Flecken das Hauptwaschprogramm «20 °C» oder die Zusatzfunktion «Sprint»...
  • Seite 49: Entsorgung

    15 Entsorgung Entsorgung 15.1 Verpackung Kinder dürfen auf keinen Fall mit Verpackungsmaterial spielen, da Verletzungs- bzw. Erstickungsgefahr besteht. Verpackungsmaterial sicher lagern oder auf um- weltfreundliche Weise entsorgen. 15.2 Sicherheit Machen Sie das Gerät unbenutzbar, damit Unfälle durch unsachgemässe Verwendung (z. B. durch spielende Kinder) vermieden werden: ▸...
  • Seite 50: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Ablaufbehälter ..........43 Saugheber............43 Ablaufschlauch..........43 Serialnummer (SN) .......... 51 Anfragen ............51 Service & Support..........51 Servicevertrag........... 51 Sicherheitshinweise Buntwäsche............10 Allgemeine ............ 5 Sparautomatik ..........47 Sprache ............. 28 Störungen ............36 Demomodus ............. 31 Stromausfall ............35 Symbole..............
  • Seite 51: Service & Support

    TouchDisplay «Einstellungen – SN 11023 000123» angezeigt wird. Bei Betriebsstörungen erreichen Sie das nächste Service-Center der SIBIR Group AG über ein Telefon mit Festnetzanschluss am Standort des Gerätes unter der Gratis-Tele- fonnummer 0844 848 848.
  • Seite 52: Kurzanleitung

    ▸ Taste drücken. Programm startet. Nach Programmende ▸ Taste drücken und Wäsche entnehmen. ▸ Waschmittelfächer reinigen. ▸ Gerätetür anlehnen, nicht vollständig schliessen. 1058702-R04 SIBIR Group AG Bahnhofstrasse 134, 8957 Spreitenbach Tel. 044 755 73 00 Service-Center: Tel. 0844 848 848...

Inhaltsverzeichnis