Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ESX VISION VN710 VW-P1 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VISION VN710 VW-P1:

Werbung

VN710 VW-P1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESX VISION VN710 VW-P1

  • Seite 1 VN710 VW-P1...
  • Seite 2: Einführung

    EINFÜHRUNG Beachten Sie unbedingt die Hinweise in diesem Benutzerhandbuch, bevor Sie das Gerät verwenden. Bitte bewahren Sie das Benutzerhandbuch gut zugänglich im Fahrzeug auch für spätere Zwecke auf. Eigenschaften • iGo-Primo 3D Navisoftware mit TMC auf 8GB SD-Karte, 46 Lä n der inkl. Tü r kei, mit Point of Interest Anzeige und Suche, 3D-Gebä...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ..........................4 Grundlegende Funktionen ........................6 Bedienelemente ..................................6 Hauptmenü .....................................7 Navigation ....................................8 Audio-Player ....................................9 – Wiedergabemodus und Wiedergabeliste ..........................10 – Vergrößerte Pegelanzeige ..............................10 Radio .....................................11 – Einstellungen und Senderspeicher ............................12 – RDS-Funktionen .................................13 DVD (DVD/CD-Player)................................14 Bluetooth™...................................16 – Geräte verbinden und trennen ............................16 –...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • In der Regel sollte die Montage und Installation des Gerä t s von einem geschultem und technisch versierten Spezialisten durchgefü h rt werden, da der Einbau und Anschluss des Gerä t s komplexes Fachwissen erfordert. • Dieses Gerä t ist nur fü r den Betrieb in einem Fahrzeug mit einer Bordspannung von 12 Volt mit negativer Masse geeignet.
  • Seite 5 SICHERHEITSHINWEISE • Das Gerä t unterstü t zt nur Datenträ g er in der DVD/CD-Standardgrö ß e von Ø 12 cm. Versuchen Sie keines- falls, Datenträ g er einer anderen Grö ß e oder irgendwelche Gegenstä n de in den Einzugsschacht zu schieben. Achten Sie darauf, jeweils nur einen Datenträ...
  • Seite 6: Grundlegende Funktionen

    GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN BEDIENELEMENTE 1. Zum Ein- oder Ausschalten des Bildschirms 11. Zum Aktivieren des Radio-Modus 2. Zum Starten oder Pausieren der 12. Zum Aktivieren des Audio Players Medienwiedergabe 13. Zum Aktivieren des Telefon-Menü s 3. Einschub fü r CD/DVD-Medien (Ø 12 cm) 14.
  • Seite 7: Hauptmenü

    GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN HAUPTMENÜ Beim Einschalten des Geräts erscheint zunächst das Hauptmenü. Durch Drücken der „Menü“-Taste am Gerät können Sie jederzeit das Hauptmenü erreichen. 1. Je nachdem, welches Design-Thema (Skin) ausgewä h lt wurde, wird z.B. an dieser Stelle das Datum und die Uhrzeit angezeigt.
  • Seite 8: Navigation

    GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN NAVIGATION Sie gelangen in die Navigations-Anwendung durch das Antippen des Bedienfelds „Navigation“ im Hauptmenü oder durch das Drücken der Taste „NAVI“ am Gerät. Bitte beachten Sie dazu das Benutzerhandbuch fü r die jeweils installierte Navigationssoftware. Das Gerä t bietet Ihnen die Mö g lichkeit, jede beliebige Navigationssoftware (Windows 6.0 CE kompatibel) zu benutzen.
  • Seite 9: Audio-Player

    GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN AUDIO-PLAYER Sie gelangen in die Audio-Player-Anwendung durch das Antippen des Bedienfelds „Musik“ im Hauptmenü oder durch das Drücken der Taste „MUSIC“ am Gerät. Der Audio-Player unterstützt die Audiodateiformate MP3, WMA und WAV. Hinweise zur Wiedergabe einer CD finden Sie auf Seite 14. 1.
  • Seite 10: Wiedergabemodus Und Wiedergabeliste

    GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Wiedergabemodus und Wiedergabeliste Tippen Sie auf „Men ü “ und dann auf: „Scannen“, um jeden Titel in der Wiedergabeliste kurz anzuspie- len. „Zuf ä l lig“ f ü r eine zuf ä l lige Titel-Reihenfolge aller Titel. „Wiederholen akt. Titel“, um den aktuellen Titel zu wiederholen. „Wiedergabeliste speichern“, um die aktuelle Wiedergabeliste auf „Lokal“...
  • Seite 11: Radio

    GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN RADIO In die Radio-Anwendung gelangen Sie durch das Antippen des Bedienfelds „Radio“ im Hauptmenü oder durch das Drücken der Taste „RADIO“ am Gerät. 1. Zeigt das aktuelle Frequenzband sowie die 11. RDS-Funktionen durch Antippen auswä h len aktuelle Senderfrequenz. Kann zur schnellen 12.
  • Seite 12: Einstellungen Und Senderspeicher

    GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Einstellungen und Senderspeicher Tippen Sie auf das Zahnrad-Symbol und dann auf: „Sender umbenennen“, um den aktuellen Sendernamen im Senderspeicher zu ä n dern. „Sender lö s chen“, um den aktuellen Sender aus dem Sender - speicher zu lö s chen. „Alle Sender lö...
  • Seite 13: Rds-Funktionen

    GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN RDS-Funktionen Dieses Gerät unterstützt RDS (Radio Data System) im Frequenzbereich 87,5 - 107.9 MHZ FM. Die fol- genden RDS-Funktionen sind aber nur verfügbar, wenn diese auch vom eingestellten Sender unter- stützt werden. AF (Alternative Frequency) Die AF-Funktion ermö g licht das automatische Wechseln der Empfangsfrequenz beim Verlassen des Empfangsberei- ches eines Senders.
  • Seite 14: Dvd (Dvd/Cd-Player)

    GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN (DVD/CD-Player) Der DVD-Player unterstützt folgende Formate: DVD, DVD-R/RW, DVD+R/RW, VCD, CD, CD-R/RW, MP3. Sie gelangen in die DVD-Anwendung durch das Antippen des Bedienfelds „DVD“ im Hauptmenü oder durch das Drücken der Taste „DVD“ am Gerät. Tippen Sie während der DVD-Wiedergabe auf eine Stelle im Bildschirm und Sie gelangen in das DVD- Menü.
  • Seite 15 GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN 1. Tippen Sie hier, um die Systemeinstellungen 3. Tippen Sie hier, um die Untertitel-Optionen des DVD-Players zu ö f fnen. Dort kö n nen zum aktuell eingelegten Medium anzuzeigen. allgemeine Einstellungen, Audio-Einstellungen, 4. Tippen Sie hier, um das Titelmen ü einzublenden. Video-Einstellungen und Sprach-Einstellungen festgelegt werden.
  • Seite 16: Bluetooth

    GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN BLUETOOTH™ Sie gelangen in die Bluetooth™-Anwendung durch das Antippen des Bedienfelds „Bluetooth“ im Hauptmenü oder durch das Drücken der Taste „PHONE“ am Gerät. GERÄTE VERBINDEN Koppeln Sie zunä c hst die Gerä t e miteinander, beachten Sie dazu falls nö t ig die Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons. Öffnen Sie das Menü...
  • Seite 17: Kontakte Und Anruflisten

    GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN KONTAKTE UND ANRUFLISTEN Jedes Mal, wenn sich Ihr Mobiltelefon per Bluetooth mit dem Gerä t verbunden hat, werden jedes Mal Ihre Kontakte und Anruflisten automatisch mit dem Gerä t synchronisiert. Tippen Sie auf „Kontakte“. Tippen Sie auf einen Namen, um einen Anruf zu starten.
  • Seite 18: Tastatur

    GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Tippen Sie auf „Gewä h lte“ zum Aufrufen der Um die Anruflisten und Kontakte zu aktuali- bereits gewä h lten Anrufe. sieren tippen Sie auf „Jetzt sync.“. TASTATUR Tippen Sie auf „Tastatur“, um die Telefonnummern per Hand einzugeben. Tippen Sie dann auf die gewü n schten Nummern und danach auf das grü...
  • Seite 19: Apps (Applications)

    GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN APPS Sie gelangen in das Apps-Menü durch Antippen des Bedienfelds „Apps“ im Hauptmenü. Das Gerät bietet Ihnen eine Vielzahl von zusätzlichen Anwendungen, die wie nachfolgend beschrie- ben angewendet werden können. Einige dieser Zusatzfunktionen benötigen entsprechendes Zubehör. 1. Tippen Sie hier um den Bildschirm auszuschalten. 6.
  • Seite 20: Ipod

    GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN iPod™ (optional) Achten Sie darauf, dass der iPod™ korrekt per beiliegendem Anschlusskabel mit dem Gerä t verbunden ist. Dieses An- schlusskabel ermö g licht auch den Anschluss eines iPhone™ (bis 4S), um dessen integrierte Audio-Wiedergabe zu nutzen. Die Akku-Ladefunktion erfolgt sobald das Gerä t eingeschaltet ist.
  • Seite 21: Tv/Dab+ (Optional)

    GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN TV/DAB+ (optional) Das Gerä t bietet die Mö g lichkeit, einen separaten Empfä n ger (DVBT) fü r den Empfang von digitalem Fernsehen anzuschlie- ß e n. Durch die richtige Verbindung per separat erhä l tlichem An- schlusskabel ist die Bedienung der TV-Funktion per Touch- screen-Steuerung mö...
  • Seite 22: Internet (Optional)

    GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Tippen Sie auf „Optionen“ um Dateioperationen vorzunehmen, wie z.B. das Lö s chen oder Kopieren von Dateien. Durch die Kopierfunktion ist es mö g lich, Dateien an einen anderen Speicherort bzw. auf einen anderen Datenträ g er zu bewegen.
  • Seite 23 GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Audio Sie können die Audio Einstellungen über „Apps“ durch das Antippen des Bedienfelds „Audio“ oder durch das Drücken des rechten Drehreglers (außer bei TV/DVD-Wiedergabe ) am Gerät öffnen. Klangeinstellung Akustisches Zentrum Tippen Sie auf einen der Anzeigebalken und Tippen Sie auf eine der Sitzpositionen oder ziehen Sie diesen, um die Klangeinstellung auf die Pfeile, um die Front- und Hecklaut-...
  • Seite 24: Erweiterte Audioeinstellungen

    GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Erweiterte Audioeinstellungen Tippen Sie auf „Erweitert“ um in das Men ü f ü r die erweiterten Audio Einstellungen zu gelangen. Unter „Lautstä r kevoreinstellungen“links kö n nen Sie die Laut- stä r ke der einzelnen Anwendungen aufeinander abstimmen. Tippen Sie einfach in der gewü...
  • Seite 25: Aux (Optional)

    GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Scrollen Sie rechts das Feld nach unten, um in die Frequenz- weichen-Einstellungen fü r den Subwoofer und Center-Laut- sprecher zu gelangen. Dies ist nur sinnvoll wenn auch ein Subwoofer oder Center- Lautsprecher mit dem Gerä t betrieben wird. Subwoofer (optional) Unter „Trennfrequenz“...
  • Seite 26: Optionen

    GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Optionen Sie können dieses Menü vom HAUPTMENÜ aus durch das Antippen der Bedienfelder „Apps“ und „Optionen“ öffnen. Spracheinstellung Tippen Sie auf „Skin“. Wä h len Sie die gewü n schte Sprache aus. Tippen Sie auf „Anwenden“. Benutzeroberfläche Tippen Sie auf „Skin“. Tippen Sie auf das Menü...
  • Seite 27 GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Datum/Uhr Tippen Sie auf „Datum/Uhr“. Wä h len Sie eine „Zeitzone“ aus. Stellen Sie das Datum ein. Stellen Sie die Uhrzeit ein. Tippen Sie rechts oben, um auf Sommerzeit Tippen Sie auf „Anwenden“. umzustellen. Tippen Sie links unten um das Zeitformat auf die 12-Stunden-Anzeige zu stellen (AM/PM).
  • Seite 28 GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Bildschirm Tippen Sie auf „Bildschirm“. Stellen Sie gewü n schte Bildschirm-Hellig- keit durch Ziehen des Statusbalkens ein. Aktivieren Sie unter „CCD Kamera“ die optional an das Gerä t angeschlossene Rü c kfahrkamera. Sobald der Rü c kwä r tsgang eingelegt wird, wird die Video-Ü...
  • Seite 29: Benutzerdefinierte Einstellungen

    BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN Menü-Belegung Sie haben die Möglichkeit, das Hauptmenü oder das Apps-Menü nach Ihren Wünschen anzuordnen. Um die Position eines Bedienfelds zu ä n dern, drü c ken und hal- ten Sie das jeweilige Bedienfeld fü r ca. 5 Sekunden im Haupt- menü...
  • Seite 30: Hintergrundbild

    BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN Hintergrundbild Sie haben die Möglichkeit das Hintergrundbild nach Ihren Wünschen zu gestalten. Kopieren Sie zu- nächst die Datei auf die MicroSD-Karte, einen USB-Stick oder auf die lokale Festplatte. Tippen Sie auf „Apps“. Tippen Sie auf „Optionen“. Tippen Sie unter „Hintergrundbild“ auf Wä...
  • Seite 31: Startbild

    BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN Startbild Sie haben die Möglichkeit, das Startbild (Bootlogo) des Geräts nach Ihren Wünschen zu gestalten. Kopieren Sie zunächst die Datei auf die MicroSD-Karte, einen USB-Stick oder auf die lokale Festplatte. Öffnen Sie die Datei per Doppelklick im Da- Tippen Sie auf „Optionen“...
  • Seite 32: Weiterführende Funktionen

    WEITERFÜHRENDE FUNKTIONEN INFRAROT-FERNBEDIENUNG Die zum beiliegenden Standardzubehö r gehö r ende Fernbedienung ermö g licht die Steuerung von einigen Ba- sisfunktionen am Gerä t . Zeigen Sie direkt mit der Frontseite der Fernbedienung auf den Bildschirm des Gerä t s. Der Abstand sollte nicht mehr als 3 Meter betragen.
  • Seite 33: Multifunktionslenkrad

    WEITERFÜHRENDE FUNKTIONEN MULTIFUNKTIONSLENKRAD Das Gerä t unterstü t zt eine Steuerung per serienmä ß i gem Mul- tifunktionslenkrad. Die Steuerungstasten entsprechen in Ihrer Funktion weitestgehend den Bedientasten am Gerä t . Die Funk- tionsweise kann von Automodell zu Automodell leicht variieren und je nach Modell/Baujahr eingeschrä...
  • Seite 34: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Wenn die folgenden Hinweise zur Fehlerbehebung nicht zur L ö s ung des jeweiligen Problems f ü h ren und die Fehlfunktion weiter besteht, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Reparatur-oder Installationsservice. Öffnen Sie keinesfalls das Ger ä t oder versuchen Sie es nicht selbst zu reparieren. Dies k ö n nte das Ger ä t und elektronische Komponenten in Ihrem Fahrzeug ernsthaft besch ä...
  • Seite 35 FEHLERBEHEBUNG Gegenmaßnahmen Probleme Gründe CD/DVD-Wiedergabe Das DVD-Menü kann nicht geö f f- Der Datenträger unterstützt keine Legen Sie einen anderen Daten- net werden. Menüführung oder ist ein Plagiat. träger ein. Die Bilddarstellung bei der Wie- Helligkeit, Kontrast oder Farbsät- Stellen Sie diese unter den DVD dergabe ist fehlerhaft.
  • Seite 36 FEHLERBEHEBUNG Gegenmaßnahmen Probleme Gründe Navigation Die Navigations-Anwendung Die Software ist nicht mit dem Überprüfen Sie die Software auf startet nicht. Gerät kompatibel. Kompatibilität zu Windows CE 6 oder Sie besorgen sich eine kompatible Version. Die Software wurde auf dem Überprüfen Sie die Einstellungen Gerät nicht richtig installiert.
  • Seite 37 FEHLERBEHEBUNG Gegenmaßnahmen Probleme Gründe Bluetooth/Telefon Keine Verbindung bzw. Koppeln Die Bluetooth-Funktion ist am Aktivieren Sie Bluetooth in den der Gerä t e mö g lich. Telefon deaktiviert. Einstellungen Ihres Telefons. Bluetooth ist am Telefon aktiviert Stellen Sie das Telefon in den aber nicht auf „sichtbar“...
  • Seite 38: Allgemeine Hinweise

    ALLGEMEINE HINWEISE Pflege und Wartung Dieses Gerä t verfü g t ü b er hochprä z ise und empfindliche Technik und sollte stets mit Vorsicht behandelt wer den. Bitte beachten Sie die folgenden Tipps, um die Garantieleistung nicht zu gefä h rden und die Lebensdauer des Gerä...
  • Seite 39: Rechtliche Hinweise

    Audio Design Lautsprecher Vertriebs GmbH Am Breilingsweg 3, DE-76709 Kronau Hiermit erklä r t die Audio Design GmbH, dass sich dieses Gerä t ESX VN710 VW-P1 in Ü b ereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und relevanten Vorschriften der folgenden Richtlinie befindet: R&TTE Richtlinie 1999/5/EG...
  • Seite 40 ESX Car Media Systems · Audio Design GmbH Am Breilingsweg 3 · D-76709 Kronau/Germany Tel. +49 7253 - 9465-0 · Fax +49 7253 - 946510 www.esxnavi.de - www.audiodesign.de ©2017 All Rights Reserved...

Inhaltsverzeichnis