ABB i-bus
®
EIB
Technische Daten
Versorgung
Heizung (optional)
Ausgänge
Anschlüsse
Messbereich
Schutzart
Umgebungstemperaturbereich
Montage
Abmessungen
Gewicht
Einbaulage
CE-Zeichen
0073-1-7003
Mai 2000
Windgeschwindigkeitsgeber für Wetterstation 6190/40-500
Typ: 6190/41-500
Der Windgeschwindigkeitsgeber ist zur
Messwerterfassung für die Wettersta-
tion vorgesehen. Er dient zur Erfassung
der Windgeschwindigkeit in der Umge-
bung von Gebäuden, um beispielswei-
se Jalousien in ihre Sicherungsposition
zu verfahren, wenn eine bei der Wetter-
station parametrierbare Grenzge-
schwindigkeit überschritten wird.
Die Spannungsversorgung für den
Messbetrieb erfolgt über die Wettersta-
tion.
Über einen Hall-Sensor wird die Dreh-
geschwindigkeit des Windrades in eine
proportionale Spannung zwischen 0
– Eingangsspannung
– Stromaufnahme
– Betriebsspannung
– Ausgangsspannung
– Zuleitung
– 0,7 ... 40 m/s (linear)
kurzfristig 60 m/s
– IP 65, EN 60 529
– Betrieb
– Mast- oder Wandmontage
(Halterung ist im Lieferumfang enthalten)
– 160 mm (Gesamthöhe)
124 mm (Windrad-Durchmesser)
– 0,3 kg
– senkrecht
– gemäß EMV Richtlinie und
Niederspannungsrichtlinie
und 10 V umgewandelt und an die
Wetterstation übermittelt.
Der Windgeschwindigkeitsgeber ist für
die Außenmontage vorgesehen; eine
Halterung für eine Mast- oder Wand-
montage ist im Lieferumfang enthalten.
Eine im Gerät enthaltene Heizung er-
möglicht einen störungsfreien Betrieb
auch bei Umgebungstemperaturen bis
-25 ° C. Hierfür ist ein Heiztrafo als Zu-
behör erhältlich.
Hinweis: In den ersten Betriebsstunden
nach Anschluss des Heiztrafos kann
die Beweglichkeit des Windrades ein-
geschränkt sein.
24 V DC, (18 ... 32 V DC)
ca. 12 mA (ohne Heizung)
24 V AC/DC, 4,5 W
PTC-Element mit bis zu 80 °C
0 ... + 10 V DC gegen GND
0 ... - 10 V DC gegen GND
bei 1,5 kΩ minimaler Bürde
3 m Anschlusskabel LiYY
6 x 0,25 mm
2
verlängerbar auf max. 100 m
-25 °C ... +60 °C
4 - 13