Die Gestaltungsmerkmale dieser Das Vorwort Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim • bestimmungsgemäßen und Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind • sicheren mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So können sie leicht feststellen, ob es sich um Gebrauch Ihres Radio-Kassettenrekorders, im folgenden Gerät genannt. normalen Text, •...
Wie Sie den Kassettenrekorder bedienen ..... 19 Inhaltsverzeichnis Einschalten der Betriebsart Kassette......... 19 Einsetzen der Kassette ............19 Sicherheit und Aufstellen des Geräts......4 Wiedergabe von Kassetten..........20 Sicherheit................4 Wie Sie die Aufnahmefunktion benutzen ...... 21 Umgang mit Batterien............5 Absicherung gegen unbeabsichtigtes Löschen ....
Sicherheit und Aufstellen des Geräts • Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Sicherheit und Aufstellen des Schlages zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Geräts Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. • Vermeiden Sie den Kontakt des Gerätes mit Wasser Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch oder Feuchtigkeit.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts • Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht • Dieses Gerät wurde als Laser-Gerät der Klasse 1 in das Innere des Gerätes fallen. (CLASS 1 LASER) eingestuft. Der entsprechende Aufkleber (CLASS 1 LASER PRODUCT) befindet •...
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Vorsicht! Aufstellen des Geräts • Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei • Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen. horizontalen Untergrund. Sorgen Sie für gute Benutzen Sie in diesem Fall geeignete Belüftung.
Seite 7
Sicherheit und Aufstellen des Geräts • Der Standort darf nicht in Räumen mit hoher • Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen, Luftfeuchtigkeit, z.B. Küche oder Sauna, gewählt Gefahr eines elektrischen Schlages! werden, da Niederschläge von Kondenswasser zur • Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus Beschädigung des Gerätes führen können.
Die Beschreibung des Geräts • Der CD-Player kann bis zu 20 Titel einer CD in einer Die Beschreibung des Geräts programmierbaren Reihenfolge oder mit der Zufall- Funktion abspielen. Außerdem hat das Gerät eine Der Lieferumfang sog. Intro-Funktion zum Anspielen der Titel. •...
Seite 10
Die Beschreibung des Geräts CD: Wiedergabe starten, Pause VOLUME Lautstärkeregler MAX: lauter, Kassettentasten / II MIN: leiser Kassettenfach CD-Titelwahl, Suchlauf vorwärts Display CD Wiedergabe Lautsprecher Anzeige POWER BASS Tiefbassverstärkung PHONES Kopfhöreranschluss CD/-Titelwahl, Suchlauf rückwärts 3,5 mm Klinkenstecker FUNCTION Betriebsartwahlschalter AC ~ Netzanschluss für 230 V ~ / 50 Hz RADIO, TAPE, CD Anzeige Wiederholfunktion...
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Gerät zum Betrieb Wie Sie die Batterien einlegen vorbereiten Drehen Sie das Gerät so, dass Sie das Batteriefach an der Unterseite öffnen können. Sie können das Gerät an das normale Stromnetz (230 V ~ Zum netzunabhängigen Betrieb benötigen Sie sechs / 50 Hz) anschließen.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Netzkabel anschließen Wie Sie einen Kopfhörer benutzen Stecken Sie den Netzstecker in den Anschluss AC~ 25 Gehörschäden! und in die Netzsteckdose. Hören Sie Discs oder Radio nicht mit großer Lautstärke Hinweis: über Kopfhörer.
Wie Sie allgemeine Geräte-Funktionen bedienen Wie Sie allgemeine Geräte- Wie Sie die Quelle einstellen Schalter FUNCTION 6 zu Radio, CD bzw. Tape Funktionen bedienen stellen. Wie Sie das Gerät ein- und ausschalten In Stellung Radio beginnt sofort die Radiowiedergabe. In Mit dem Schalter FUNCTION 6 können Sie zu Radio, CD Stellung CD erscheint „00“...
Wie Sie den CD-Player bedienen Das Gerät kann normale Audio CDs (CD-DA) abspielen. Wie Sie den CD-Player bedienen Keine anderen Erweiterungen, wie z.B. *.doc, *.txt, *.pdf usw. benutzen. Nicht abgespielt werden können u.a. Allgemeine Hinweise zu CDs/-CDs Musikdateien mit der Endung *.AAC, *.DLF, *.M3U und *.PLS.
Wie Sie den CD-Player bedienen Hinweis: Welche Discs Sie verwenden können Bei geöffnetem CD-Fach ist darauf zu achten, dass keine Der CD-Player ist mit CD- und CD-R/RW- Medien Fremdgegenstände in das Gerät gelangen können. Die kompatibel. Sie können alle hier erwähnten Discs mit Linse des Laserabtasters darf auf keinen Fall berührt diesem Gerät ohne Adapter abspielen.
Wie Sie den CD-Player bedienen Wie Sie eine Disc wiedergeben Titel einstellen Wird die CD falsch eingelegt oder ist die CD fehlerhaft Wenn Sie zum nächsten Titel springen wollen, erscheint „00“ im Display. drücken Sie einmal die Taste I 2. Wenn Sie die Wiedergabe starten wollen, drücken Wenn Sie zum Beginn des Titels springen wollen, Sie einmal die Taste...
Wie Sie den CD-Player bedienen Wie Sie die Wiederholen-Funktion Wie Sie die Programmier-Funktion nutzen nutzen Titel, CD wiederholen Mit der Programm-Funktion können Sie bis zu 20 Titel einer CD in einer von Ihnen festgelegten Reihenfolge Wählen Sie den Titel am Gerät aus. abspielen.
Seite 18
Wie Sie den CD-Player bedienen Drücken Sie die Taste II 18, um die Wiedergabe der Auswahl zu beginnen. Im Display erscheint die aktuelle Titelnummer. Die LED 27 leuchtet. Wenn Sie die Wiedergabe der programmierten Auswahl unterbrechen möchten, drücken Sie einmal die Taste II 18.
Wie Sie den Kassettenrekorder bedienen Wie Sie den Kassettenrekorder Einsetzen der Kassette bedienen Hinweis Der Kassettenrecorder erzielt die bestmögliche Qualität Hinweis bei Bedienung des bei der Verwendung von Kassetten des Standards IEC I. Kassettenrekorders Speziell bei der Aufnahme mit anderen Kassetten- Bei geöffnetem Kassettenfach 20 ist darauf zu achten, Standards kann es zu Qualitätseinbußen kommen.
Wie Sie den Kassettenrekorder bedienen Auto-Stop Wiedergabe von Kassetten Das Laufwerk besitzt einen sog. Auto-Stop- Drücken Sie die PLAY-Taste der Kassettentasten Mechanismus. Wird während der Wiedergabe oder bei 19. Dadurch läuft der Bandtransport an und die einer Aufnahme das Bandende erreicht, schaltet sich das Wiedergabe beginnt.
Wie Sie die Aufnahmefunktion benutzen Wie Sie die Aufnahmefunktion Aufnahme von Radio benutzen Hinweis: Rundfunk- oder CD-Aufnahmen sind nur im Rahmen der Absicherung gegen unbeabsichtigtes Urheberrechtsbestimmungen zulässig. Mit dem Gerät kann eine Aufnahme von Radio und CD Löschen durchgeführt werden. Die optimale Aussteuerung übernimmt eine funktionssichere Steuerautomatik.
Wie Sie die Aufnahmefunktion benutzen Hinweis: Aufnahme anhören Aufnahme von Radio: Wählen Sie die Quelle Tape mit dem Schalter Stellen Sie mit BAND 9 das gewünschte FUNCTION 6. Frequenzband ein. Spulen Sie die Kassette zurück. Stellen Sie mit dem Einstellregler TUNING 12 die Drücken Sie die PLAY-Taste zur Wiedergabe.
Wie Sie die Aufnahmefunktion benutzen Aufnahme unterbrechen: Drücken Sie die Taste CD-Aufnahme PAUSE , Aufnahme fortsetzten: erneut die Taste PAUSE drücken. Wählen Sie mit FUNCTION 6 die Aufnahmequelle Aufnahme beenden: Drücken Sie die Taste STOP/EJ. Legen Sie die gewünschte CD ein von der Sie eine Aufnahme erstellen wollen.
Wie Sie das Radio bedienen Wie Sie das Radio bedienen Wie Sie einen Sender einstellen Manuelle Senderwahl Hinweis: Das Gerät empfängt auf den Frequenzen Drehen Sie den Einstellregler TUNING 12 auf die UKW (FM) 88–108 MHz und MW (AM) 540–1600 KHz. gewünschte Frequenz.
Wie Sie das Gerät reinigen Schreiben Sie nicht auf die Discs. Die CD sollte von Wie Sie das Gerät reinigen praller Sonneneinstrahlung und Wärmequellen wie Heizungen ferngehalten werden. Ebenfalls darf eine CD nicht in einem direkt in der Sonne Stromschlag! geparkten Wagen liegen, da die Innentemperatur im Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, Wagen extrem hoch ansteigen kann.
Wie Sie das Gerät reinigen Zum Reinigen öffnen Sie das Kassettenfach. Hinweise zu Kassetten Benutzen Sie zum Reinigen ein Tuch oder ein Spulen Sie die Kassette vor der Aufbewahrung zum Wattestäbchen. Bandanfang zurück. Die Kassetten stets in der Hülle Wegen der schlechten Zugänglichkeit dieser Teile ist die aufbewahren.
Wie Sie Fehler beseitigen Wie Sie Fehler beseitigen Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, Es ist ein Störrauschen zu In der Nähe des Geräts überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen. hören. sendet ein Mobiltelefon oder ein anderes Gerät störende Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen Radiowellen aus.
Wie Sie Fehler beseitigen Probleme mit dem CD-Player Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Die CD wird nicht Das Gerät befindet sich nicht im CD- Der Ton setzt aus. Die Lautstärke ist zu hoch eingestellt. wiedergegeben oder Modus. Drehen Sie die Lautstärke herunter. springt bei der Falsche CD eingelegt.
Wie Sie Fehler beseitigen Probleme mit dem Radio Probleme mit dem Kassettenrekorder Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es wird kein Das Gerät befindet sich nicht im Die Wiedergabe ist Der Tonkopf ist verschmutzt. Radiosender Radio-Modus. unregelmäßig. Reinigen Sie den Tonkopf. empfangen.
Technische Daten Technische Daten Kassettenrekorder Stereo-Aufnahmesystem Frequenzbereich: 125 Hz bis 6,3 kHz Abmessungen Gerät Bandgeschwindigkeit: 4,9 cm/sek. (Breite x Tiefe x Höhe) 275 mm x 285 mm x 170 mm Gleichlaufabweichungen: < als 0,4%, Mittelwert 0,35% Gewicht: ca. 2,32 kg Kassettenformat: Kompakt-Kassetten C 30 - C 90, Normal Typ I Ferro/Superferro...
Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie das Gerät entsorgen DGC GmbH Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch Graf-Zeppelin-Str. 7 umweltgerechte Entsorgung können wertvolle D-86899 Landsberg Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgungshinweise Entsorgung des Gerätes.