10.10
Spülen der Hochdruckleitungen
Das Spülen der Hochdruckleitungen ist bei der Erst-/ Wiederinbetriebnahme der Maschine sowie nach einem Verschleißteilwechsel an
der Hochdruckpumpe nötig!
Um die Hochdruckleitungen der Maschine zu spülen gehen Sie wie folgt vor:
Schritt
Schalten Sie den Hauptschalter der Maschine ein.
1
Betätigen Sie den Taster „EIN / AUS" am Bediener-PC (Laptop).
2
Betätigen Sie den RESET-Taster am Bedienfeld.
3
Starten Sie die Bediensoftware „iCNC-Software" auf der Desktop-Oberfläche.
4
Führen Sie eine Referenzfahrt durch (siehe Handbuch der Bediensoftware).
5
Stellen Sie den Arbeitsdruck auf 800 bar (S<800).
6
Ziehen Sie den Abrasivmittelschlauch am Schneidkopf ab.
7
Betätigen Sie den „Pumpe an-Button" in der Bediensoftware „iCNC-Software".
8
Wird der Vorgang durch einen Fehler unterbrochen betätigen Sie erneut den „Pumpe an-Button".
9
Wiederholen Sie die Schritte 8 und 9 etwa 20 – 30-Mal!
10
Befestigen Sie den Abrasivmittelschlauch wieder am Schneidkopf.
11
Stellen Sie den Arbeitsdruck wieder auf 1450 bar (S<1450).
12
Der Spülvorgang ist nun abgeschlossen und die Maschine ist betriebsbereit!
13
10.11
Abrasivmittel und Abrasivmittelbehälter
Je nach verwendeten Abrasivmittel ist dieses nach Angaben des jeweiligen Herstellers zu Lagern und zu Entsorgen. Beachten Sie
diesbezüglich das entsprechende Sicherheitsdatenblatt!
Generell ist Abrasivmittel stets trocken zu Lagern und vor Feuchtigkeit zu schützen! Abrasivmittel im Abrasivmittelbehälter sollte nicht
über längere Zeit (mehrere Tage) im Behälter verbleiben, da es durch Luftfeuchtigkeit verklumpen kann! Das kann zu Ungenauigkeiten
im Schnittbild führen oder eine Verstopfung der Abrasivzufuhr als Folge haben!
Entfernen Sie vor einer mehrtägigen Nichtverwendung der Maschine das Abrasivmittel aus dem Abrasivmittelbehälter und befolgen Sie
die entsprechende Vorgehensweise zum Ausschalten der Maschine.
Wasserstrahlschneidmaschine iWS 1000
Beschreibung
81 / 97
Januar 2021