5.14
Sicherheitseinrichtung an der Maschine
Personenschäden durch mangelnde Sorgfalt!
Schwerste Verletzungen oder Tod drohen Ihnen, wenn Sie Sicherheitseinrichtungen entfernen oder unwirksam machen!
Beachten Sie daher stets:
• Die Maschine darf nur mit intakten Sicherheitseinrichtungen betrieben werden!
• Der Bediener ist verpflichtet, Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, sofort zu melden!
• Die Maschine darf nach dem Auftreten derartiger Störungen nicht weiter betrieben werden und ist vom Stromnetz, Druckluftzufuhr
und der HD-Wasserversorgung zu trennen, bis die Störungen von qualifiziertem Fachpersonal behoben sind!
• Übersteigt der Schalldruckpegel an der Maschine den Wert von 75 dB(A), ist durch das Bedienpersonal ein geeigneter
Gehörschutz zu tragen!
5.14.1
NOT-HALT-Schalter
Für Notfälle finden Sie einen NOT-HALT-Schalter links an der Front der Maschine, mit dem Sie diese schnellstmöglich
anhalten können. Dieser NOT-HALT-Schalter unterbricht die Spannungsversorgung der Leistungselektronik
(Motorendstufen) und die des Schneidkopfes. Die Hochdruckpumpe wird gleichzeitig in den NOT–HALT-Zustand
versetzt und das gesamte System drucklos geschaltet. Das Stillsetzen erfolgt nach Stopp-Kategorie 0 (sofortige
Unterbrechung der Energiezufuhr zu den Antrieben und der HD-Pumpe).
Lage des NOT-HALT-Schalters:
Der NOT-HALT-Schalter ist links an der Front der Maschine angebracht.
Beachten Sie stets:
•
Der NOT-HALT-Schalter muss immer frei zugänglich sein!
•
Der Maschinenhauptschalter hat keine NOT-HALT-Funktion!
•
Der NOT-HALT-Schalter eignet sich nicht, um einen unerwarteten Anlauf zu verhindern!
Wichtiger Hinweis zum NOT-HALT-Schalter!
Nach Betätigung des NOT-HALT-Schalters liegt weiterhin die Netzeingangsspannung im Schaltschrank an.
Wasserstrahlschneidmaschine iWS 1000
GEFAHR!
WICHTIGER HINWEIS!
47 / 97
Januar 2021