Inhalt Einführung Seite 4 Darstellungen Seite 4 Bestimmungsgemäße Verwendung Seite 5 Sicherheitshinweise Seite 6 Weitere Hinweise Seite 10 Tipps rund um den Akku Seite 11 Erste Schritte Seite 12 Verpackungsinhalt Seite 12 Zubehör Seite 12 Übersicht - Vorderseite Seite 14 Übersicht - Rückseite Seite 15 So nehmen Sie Ihr Smartphone in Betrieb...
Seite 3
Bildkurzwahl Seite 45 Nachrichten (SMS/MMS) Seite 48 Kamera verwenden Seite 49 SOS-Taste (Notruf-Funktion) Seite 51 Einstellungen Ihres Smartphones Seite 52 Aufbau des Menüs Einstellungen Seite 52 Nützliche Funktionen Seite 54 Google-Konto einrichten Seite 54 Blockierte Rufnummern Seite 55 E-Mail-Konten einrichten Seite 55 Kalender Seite 56...
Einführung Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Geräts. Sie ent- hält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Be- dien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Sie durch Drücken der einzelnen Schaltflächen (z. B. ┣Alle Apps┫, danach ┣Kontakte┫) nacheinander zu den dargestellten Displaytex- ten. Bestimmungsgemäße Verwendung Ihr Smartphone NEO MINI - im Folgenden Smartphone - ist ge- eignet für die Verwendung innerhalb eines Mobilfunknetzes. Ihr Smartphone ist ausschließlich geeignet für den privaten Ge- brauch.
Sicherheitshinweise Bewahren Sie sich beim Umgang mit Ihrem Smartphone vor kör- perlichen Schäden und beachten Sie die folgenden Sicherheits- hinweise: WARNUNG! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags! ● Niemals selbst das Smartphone oder Komponenten öffnen oder reparieren. ● Niemals blanke Kontakte mit metallischen Gegenständen be- rühren.
Seite 7
VORSICHT! Es bestehen unterschiedliche Gefahren im Umgang mit Batterien/Akkus. ● Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien wieder auf- zuladen, schließen Sie Batterien/Akkus nicht kurz und/oder öffnen Sie Batterien/Akkus nicht. Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen können die Folge sein. ● Unsachgemäßer Umgang mit Batterien/Akkus kann Ihre Ge- sundheit und die Umwelt gefährden.
Seite 8
● Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp/ Akkutyp. ● Unterschiedliche Batterietypen/Akkutypen oder neue und gebrauchte Batterien/Akkus dürfen nicht zusammen benutzt werden. ● Batterien/Akkus sind mit der richtigen Polarität einzusetzen. ● Schalten Sie das Gerät aus und entnehmen Sie die Batterien/ Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen.
Seite 9
WICHTIG! Verwenden Sie das Smartphone nicht in verbotenen Bereichen! Verbotene Bereiche können z. B. Krankenhäuser, Tank- stellen, Flugzeuge u. Ä. sein. ● Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften! WICHTIG! Bei der Absicherung für Notfälle nicht allein auf das Smartphone verlassen! Aus technischen Gründen ist es nicht mög- lich, in jeder Situation sichere Verbindungen zu garantieren.
Weitere Hinweise Beachten Sie bei der Bedienung Ihres Smartphones die folgenden Hinweise: ● Die Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung basieren auf den Werkseinstellungen Ihres Smartphones. ● Die auf Ihrem Smartphone vorinstallierten Apps (Applikationen) werden automatisch aktualisiert. Aktualisierungen können unter Umständen dazu führen, dass Apps nicht mehr ordnungsge- mäß...
Tipps rund um den Akku Die folgenden Tipps und Hinweise helfen dabei, dass der Akku Ihres Smartphones optimal funktioniert: ● Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller zugelassene Akkus und Netzteile, da sonst der Akku beschädigt werden kann. ● Schließen Sie den Akku nicht kurz. Lassen Sie den Akku immer im Smartphone, um einen versehentlichen Kurzschluss der Akku- kontakte zu vermeiden.
Die folgenden Abschnitte informieren Sie über die Inbetriebnahme Ihres Smartphones. Verpackungsinhalt Prüfen Sie den Verpackungsinhalt Ihres Smartphones, bevor Sie Ihr Smartphone in Betrieb nehmen. Sollte etwas fehlen oder be- schädigt sein, wenden Sie sich an unseren Service. ● Smartphone NEO MINI ● Akku ● USB-Kabel ● Netzteiladapter ●...
Übersicht - Vorderseite Die Abbildung zeigt Ihnen die Vorderseite Ihres Smartphones im Detail. Machen Sie sich mit allen Bedienelementen vertraut, bevor Sie Ihr Smartphone in Betrieb nehmen. Display Lautsprecher Kamera (vorne) Tasten Lautstärke Taste Ein-/Ausschalten Taste Zurück Taste Home Ladekontakte Taste Anruf...
Übersicht - Rückseite Die Abbildung zeigt Ihnen die Rückseite Ihres Smartphones im Detail. Machen Sie sich mit allen Bedienelementen vertraut, bevor Sie Ihr Smartphone in Betrieb nehmen. Kamera (hinten) Kopfhörer-Anschluss 1 2 11 Taste Notruf 1 3 12 Akkufachabdeckung USB-Anschluss 1 5 14...
So nehmen Sie Ihr Smartphone in Betrieb Dieses Abschnitt informiert Sie darüber, wie Sie Ihr Smartphone in Betrieb nehmen. In wenigen Schritten ist Ihr Smartphone betriebs- bereit. Nano SIM Micro SIM microSD...
2.5.1 SIM-Karte einsetzen Bevor Sie Ihr Smartphone verwenden können, müssen Sie Ihre SIM-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) in Ihr Smartphone einsetzen. Ihr Smartphone bietet die Funktion Dual-SIM, das heißt, dass Sie zwei SIM-Karten parallel nutzen können. Ihr Smartphone unterstützt SIM-Karten in folgenden Formaten: 1 ×...
Seite 18
2.5.2 microSD-Speicherkarte einsetzen (optional) Wenn Sie den Speicher Ihres Smartphones erweitern möchten, können Sie eine microSD-Speicherkarte (nicht im Lieferumfang ent- halten) mit bis zu 128 GB Speicher in Ihr Smartphone einsetzen. Eine microSD-Speicherkarte benötigen Sie beispielsweise, wenn Sie viele Fotos oder Videos mit der Kamera machen möchten. Setzen Sie die microSD-Speicherkarte wie abgebildet mit den Kontakten nach unten in den Steckplatz ein.
2.5.3 Akku einsetzen Bevor Sie Ihr Smartphone verwenden können, müssen Sie den mitgelieferten Akku in Ihr Smartphone einsetzen. Setzen Sie den Akku wie abgebildet ein. Achten Sie auf die Ausrichtung des Akkus. Setzen Sie die Akkufachabdeckung auf. Die Akkufachab- deckung rastet hörbar ein.
2.5.4 Smartphone aufladen (Netzteiladapter) Sie können Ihr Smartphone mit dem USB-Kabel und dem Netzteil- adapter aus dem Lieferumfang aufladen. Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Netzteiladapter. Schließen Sie das USB-Kabel am USB-Anschluss Ihres 3 14 Smartphones an. Schließen Sie den Netzstecker des Netzteiladapters an eine ordnungsgemäß...
2.5.5 Smartphone aufladen (Ladeschale) Sie können Ihr Smartphone mit der Ladeschale aus dem Lieferum- fang aufladen. Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Netzteiladapter. Schließen Sie das USB-Kabel an der Ladeschale an. Schließen Sie den Netzstecker des Netzteiladapters an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an. Legen Sie Ihr Smartphone, mit den Ladekontakten nach unten zei-...
Smartphone bedienen Sie bedienen Ihr Smartphone primär über das berührungssensitive Display. Tippen und streichen Sie mit Ihren Fingern direkt auf dem Display, um durch Menüs zu navigieren und Aktionen auszufüh- ren. Alternativ nutzen Sie einen dafür geeigneten Eingabestift. Die folgende Übersicht zeigt die möglichen Gesten: Tippen Sie mit dem Finger auf Schaltflächen oder Elemente, um eine Funktion auszuführen.
Funktionstasten Die folgende Übersicht zeigt die vorhandenen Funktionstasten. Zusätzlich befindet sich die Taste Notruf auf der Rückseite Ihres Smartphones. Taste Anruf Telefonfunktion öffnen, Anrufe annehmen und laufende Gespräche beenden. Taste Home Zum Startbild wechseln und zwischen Appli- kationen wechseln (gedrückt halten). Taste Zurück Einen Menüschritt zurück navigieren.
Smartphone einschalten Drücken Sie die Taste Ein-/Ausschalten für 3 Sekun- ▸ Ihr Smartphone schaltet sich ein. Anschließend wird der Startbildschirm angezeigt. INFO: Beim ersten Start Ihres Smartphones fahren Sie bitte mit der Ersteinrichtung fort (siehe Abschnitt 3.5 Der erste Start Ihres Smartphones auf Seite 26).
Displaysperre Die Displaysperre Ihres Smartphones sorgt dafür, dass Funktionen über das Display nicht unbeabsichtigt ausgeführt werden können. Bei aktiver Displaysperre ist nur das Display ausgeschaltet, Ihr Smartphone ist weiterhin erreichbar. Standardmäßig aktiviert sich die Displaysperre nach 1 Min. ohne Aktivität automatisch. 3.4.1 Display sperren Drücken Sie kurz die Taste Ein-/Ausschalten...
Der erste Start Ihres Smartphones Nach dem ersten Einschalten Ihres Smartphones werden Sie von einem Einrichtungsassistenten durch alle notwendigen Einrich- tungsschritte des Android-Betriebssystems geführt. Drücken Sie die Taste Ein-/Ausschalten für 3 Sekun- Geben Sie die PIN Ihrer SIM-Karte ein. INFO: Die PIN Ihrer SIM-Karte finden Sie in den Vertragsunter- lagen Ihres Mobilfunkanbieters.
Seite 27
Sie den weiteren Anweisungen. Wählen Sie eine Methode (Muster, PIN, Passwort) für die Bild- schirmsperre Ihres Smartphones aus. Legen Sie das Muster fest oder geben Sie die gewünschte PIN bzw. das gewünschte Passwort ein. Alternativ tippen Sie auf die Schaltfläche ┣Überspringen┫.
Startbildschirm Der Startbildschirm zeigt die folgenden Elemente an: Statusleiste Alle Apps (Applikationen) Apps (Applikationen) Uhrzeit und Datum Wischen Sie mit dem Finger auf dem Display von rechts nach links, um auf eine andere Seite des Startbildschirms zu wechseln und weitere Apps (Applikationen) anzuzeigen.
3.6.1 Apps auf dem Startbildschirm hinzufügen oder ent- fernen Sie können die auf dem Startbildschirm angezeigten Apps (Appli- kationen) anpassen. Wählen Sie weitere Apps aus, die angezeigt werden sollen oder entfernen Sie vorhandene Apps vom Startbildschirm. Drücken Sie die Taste Home ▸...
Statusanzeige Die Statusanzeige befindet sich am oberen Rand des Displays und zeigt Benachrichtigungen an und gibt Ihnen Schnellzugriff auf ausgewählte Funktionen. Die folgende Übersicht zeigt die vorhandenen Statusanzeigen: Mobilnetz Zeigt die Verbindungsqualität zum Mobil- netz an. Mehr Balken = bessere Verbindung. WLAN Zeigt die Verbindungsqualität zum WLAN (kabelloses Heimnetzwerk) an.
Datenübertragung (Download/Upload) Zeigt eine aktive Datenübertragung über das Mobilfunknetz oder über WLAN an. Fehler-/Warnmeldung Zeigt ein aufgetretenes Problem an. Die Meldung enthält weitere Informationen zur Ursache des Problems. Ladezustandsanzeige Zeigt den aktuellen Ladezustand des Akkus an. Keine SIM-Karte Zeigt an, dass keine SIM-Karte ein- gelegt ist oder die SIM-Karte nicht erkannt wird.
3.7.1 Schnellzugriffsmenü aufklappen Sie können über die Statusleiste das Schnellzugriffsmenü aufklap- pen und erhalten so weitere Informationen zu Benachrichtigungen und können verschiedene Einstellungen vornehmen: Tippen Sie mit dem Finger auf die Statusleiste und wischen Sie auf dem Display nach unten. ▸...
Seite 33
Tippen Sie mit dem Finger auf das Schnellzugriffsmenü und wischen Sie auf dem Display nach unten. Das Schnellzugriffs- menü wird erweitert und zeigt noch mehr Funktionen an.
Bildschirmtastatur Zur Eingabe von Zeichen und Ziffern nutzen Sie die auf dem Display angezeigte Bildschirmtastatur. Die Bildschirmtastatur wird auf dem Display Ihres Smartphones angezeigt, sobald Sie auf ein entsprechendes Eingabefeld tippen. Tippen Sie auf ein beliebiges Eingabefeld auf dem Display. Die Bildschirmtastatur wird angezeigt.
Das Menü Ihres Smartphones Das Menü Ihres Smartphones ist in thematisch geordnete Grup- pen (Untermenüs) unterteilt. Die folgenden Beschreibungen gehen immer davon aus, dass Sie sich auf dem Startbildschirm (Taste Home ) Ihres Smart- phones befinden. Die übergeordneten Menüs — z. B. die Kontakte, Nachrichten oder die Einstellungen —...
Hauptfunktionen verwenden In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Hauptfunktionen Ihres Smartphones verwenden. Informationen zu weiteren nützlichen Funktionen erhalten Sie im Abschnitt 6 Nützliche Funktionen auf Seite Informationen zu Einstellungen an Ihrem Smartphone erhalten Sie im Abschnitt 5 Einstellungen Ihres Smartphones auf Seite Im Folgenden werden neben der Beschreibung auch die Symbole der einzelnen Apps (Applikationen) aufgeführt.
Anruf tätigen Drücken Sie die Taste Anruf ▸ Die Telefon-App wird angezeigt. Tippen Sie auf die Schaltfläche ┣Wahltastatur┫. ▸ Die Wahltastatur wird angezeigt. Geben Sie die gewünschte Rufnummer über die Wahltastatur ein. INFO: Falsche Eingaben löschen Sie mit der Schaltfläche ┣X┫. Tippen Sie auf die Schaltfläche ┣Anrufen┫.
Anruf annehmen Ihr Smartphone muss nicht entsperrt sein, um eingehende Anrufe empfangen zu können. Wischen Sie mit dem Finger auf dem Display von unten nach oben. ▸ Der eingehende Anruf wird angenommen. Alternativ drücken Sie die Taste Anruf ▸ Der eingehende Anruf wird angenommen.
Anruf ablehnen Wischen Sie mit dem Finger auf dem Display von der Mitte nach unten. ▸ Der eingehende Anruf wird abgelehnt. Der Anrufer hört den Besetztton.
Funktionen während eines Gesprächs Während eines laufenden Gesprächs können Sie die Lautstärke ändern, die Freisprechfunktion einschalten, das Mikrofon stumm- schalten und eine Konferenz mit mehreren Gesprächspartnern einrichten. 4.4.1 Lautstärke während eines Gesprächs anpassen Passen Sie die Lautstärke während eines laufenden Gesprächs durch Drücken der Tasten Lautstärke erhöhen oder Lautstärke verringern...
4.4.3 Mikrofon stummschalten Stellen Sie ein, ob das Mikrofon während eines laufenden Ge- sprächs stummgeschaltet werden soll. Stummschalten bedeutet, dass das Gespräch weiterhin aktiv ist und Sie Ihren Gesprächs- partner hören können, dieser Sie aber nicht. Tippen Sie während eines laufenden Gesprächs auf die Schaltfläche ┣Stumm┫.
Seite 42
4.4.5 Konferenz Führen Sie ein Gespräch in einer Konferenz, das heißt, mit min- destens 2 weiteren Gesprächspartnern. Tippen Sie während eines aktiven Gesprächs auf die Schalt- fläche ┣Hinzufügen┫ und wählen Sie die Rufnummer eines neuen Gesprächspartners. Tippen Sie auf die Schaltfläche ┣Anrufen┫. ▸...
Kontakte (Telefonbuch) Speichern Sie Ihre Kontakte im Telefonbuch Ihres Smartphones. Die gespeicherten Kontakte sind in alphabetischer Reihenfolge sortiert. 4.5.1 Kontakt hinzufügen Speichern Sie Ihre Kontakte im Telefonbuch ab, um sie als Bild- kurzwahlkontakte zu verwenden. Navigieren Sie in den Bereich ┣Alle Apps┫ > ┣Kontakte┫. Tippen Sie auf die Schaltfläche ┣+┫.
4.5.3 Bild für Kontakt festlegen Legen Sie ein Bild für Ihre Kontakte fest. Das Bild wird dann in der Bildkurzwahl und im Telefonbuch angezeigt. Navigieren Sie in den Bereich ┣Alle Apps┫ > ┣Kontakte┫. Wählen Sie den gewünschten Kontakt aus. Tippen Sie auf die Schaltfläche ┣Kontakt bearbeiten┫. Tippen Sie auf die Schaltfläche Kamera Machen Sie ein Foto mit der Kamera (Schaltfläche ┣Foto machen┫) oder wählen Sie ein Bild aus der Galerie Ihres...
Bildkurzwahl Über die Bildkurzwahl können Sie Ihre favorisierten Kontakte be- quem direkt auswählen. Sie können bis zu sechs Kontakte für die Bildkurzwahl festlegen.
4.6.1 Kontakt zur Bildkurzwahl hinzufügen Drücken Sie die Taste Home ▸ Der Startbildschirm wird angezeigt. Wischen Sie mit dem Finger auf dem Display einmal von links nach rechts. ▸ Die Bildwahl wird angezeigt. Tippen Sie auf einen leeren Bildkurzwahlkontakt (1 - 6). Wählen Sie einen Kontakt aus Ihrem Telefonbuch aus und tippen Sie auf die Schaltfläche ┣+┫.
4.6.3 Über Bildkurzwahl eine Kurznachricht schreiben Drücken Sie die Taste Home ▸ Der Startbildschirm wird angezeigt. Wischen Sie mit dem Finger auf dem Display einmal von links nach rechts. ▸ Die Bildwahl wird angezeigt. Tippen Sie auf den gewünschten Kontakt. Tippen Sie auf die Schaltfläche ┣SMS┫.
Nachrichten (SMS/MMS) Ihr Smartphone fasst Nachrichten wie SMS (Short Message Service) und MMS (Multimedia Messaging Service) unter dem Menüpunkt Nachrichten zusammen. 4.7.1 Nachrichten (SMS/MMS) schreiben Tippen Sie auf die Schaltfläche ┣SMS/MMS┫. Tippen Sie auf die Schaltfläche ┣Schreiben┫. Geben Sie den Namen oder die Rufnummer des Empfängers über die Bildschirmtastatur ein.
Kamera verwenden Mit der Kamera Ihres Smartphones können Sie Fotos und Videos aufnehmen. Achten Sie bei der Verwendung der Kamera auf örtliche Vorschrif- ten und respektieren Sie die Privatsphäre Ihrer Mitmenschen. 4.8.1 Kamera (Foto) verwenden Tippen Sie auf die Schaltfläche ┣Kamera┫. ▸...
4.8.2 Kamera (Video) verwenden Tippen Sie auf die Schaltfläche ┣Kamera┫. ▸ Die Kamera-App wird geöffnet. Auf dem Display Ihres Smartphones ist das Motiv zu sehen, das sich vor Ihrer Kameralinse befindet. Tippen Sie auf die Schaltfläche ┣Video┫. ▸ Die Kamera wechselt zur Videofunktion. INFO: Tippen Sie auf die Schaltfläche Blitzlicht , um die Blitzlichtfunktion umzuschalten (Aus / Automatisch / Ein).
SOS-Taste (Notruf-Funktion) Sie können mit der SOS-Taste einen Notruf auslösen. Zuerst ertönt ein SOS-Signal. Dann werden SOS-Nachrichten nacheinander an die festgelegten Rufnummern gesendet. Anschließend werden diese über die Freisprechfunktion nacheinander angerufen. Sie können der Notruf-Funktion bis zu 5 Rufnummern zuweisen. HINWEIS: Weisen Sie niemals offizielle Notrufnummern (112) zu.
Einstellungen Ihres Smartphones In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Einstellungen Sie in den Menüs Ihres Smartphones vornehmen können. Aufbau des Menüs Einstellungen Menü Beschreibung Netzwerk & Internet Einstellungen und Informationen zu WLAN, Mobilfunknetz, Datennut- zung, Hotspot und SIM-Karten Verbundene Geräte Einstellungen zu Bluetooth Apps Einstellungen zu den installierten...
Seite 53
Sicherheit Displaysperre (PIN, Muster, Fingerabdruck) Datenschutz Einstellungen und Informationen zu Berechtigungen von Apps, Kontoakti- vität, personenbezogenen Daten Standort Standortbestimmung ein-/ausschal- ten, Standortzugriffe verwalten Sicherheit und Notfälle Einstellungen zu Notfall-SOS, medizi- nische Informationen und Warnungen Passwörter und Konten Kontenübersicht (E-Mail, Social Media etc.), Auto- matische Synchronisierung von Daten ein-/ausschalten Digital Wellbeing &...
Nützliche Funktionen Ihr Smartphone bietet Ihnen weitere nützliche Funktionen. Google-Konto einrichten Richten Sie nachträglich ein Google-Konto ein, um nützliche Funk- tionen und Zugriff auf weitere Apps (Applikationen) über Google Play zu erhalten. Navigieren Sie in den Bereich ┣Alle Apps┫ > ┣Einstellungen┫ > ┣Passwörter und Konten┫.
Blockierte Rufnummern Sie können ausgewählte Rufnummern blockieren, Sie erhalten keine Anrufe oder Nachrichten von blockierten Rufnummern. Navigieren Sie in den Bereich ┣Alle Apps┫ > ┣Kontakte┫. Tippen Sie auf die Schaltfläche Menü Tippen Sie auf die Schaltfläche ┣Einstellungen┫. Wischen Sie mit dem Finger durch das Menü bis ganz nach unten und tippen Sie auf die Schaltfläche ┣Blockierte Nummern┫.
Kalender Auf Ihrem Smartphone ist ein Kalender installiert. Navigieren Sie in den Bereich ┣Alle Apps┫ > ┣Kalender┫. Tippen Sie auf die Schaltfläche und wählen Sie die ge- wünschte Ansicht aus. 6.4.1 Aktion im Kalender eintragen Im Kalender können Sie verschiedene Aktionen eintragen und sich bei Bedarf daran erinnern lassen.
Im Internet surfen Auf Ihrem Smartphone ist ein Webbrowser (Chrome), mit dem Sie Webseiten besuchen und im Internet surfen können, installiert. HINWEIS: Um extra Kosten zu vermeiden, benötigen Sie Zu- gang zu einem kabellosen Heimnetzwerk (WLAN) oder einen passenden Tarif von Ihrem Mobilfunkanbieter. Navigieren Sie in den Bereich ┣Alle Apps┫...
YouTube Auf Ihrem Smartphone ist die YouTube-App installiert.Damit haben Sie direkten Zugriff auf die Videos und Streams von YouTube. Navigieren Sie in den Bereich ┣Alle Apps┫ > ┣YouTube┫. Geben Sie einen Suchbegriff in die Suchleiste ein oder wäh- len Sie das gewünschte Video direkt aus. Taschenlampe Auf Ihrem Smartphone ist eine Taschenlampen-App installiert.
WhatsApp Auf Ihrem Smartphone ist WhatsApp installiert. WhatsApp ist ein Messanger-Dienst, mit dem Sie Nachrichten an Ihre Kontakte senden können. Die Nachrichten werden dabei über eine aktive Datenverbindung gesendet. HINWEIS: Um Kosten zu vermeiden, benötigen Sie Zugang zu einem kabellosen Heimnetzwerk (WLAN) oder einen passenden Tarif von Ihrem Mobilfunkanbieter.
6.10 mediteo Auf Ihrem Smartphone ist die TÜV-zertifizierte Medikamenten-Er- innerungs-App mediteo installiert. Sie können mit dieser App Ihre Medikamente einscannen und sich an die Einnahme erinnern lassen. Navigieren Sie in den Bereich ┣Alle Apps┫ > ┣mediteo┫. HINWEIS: Beim ersten Öffnen von mediteo müssen Sie die Nutzungsbedingungen lesen und akzeptieren, wenn Sie einver- standen sind.
Fehlerbehebung Auch bei Ihrem Smartphone kann mal etwas nicht so funktionieren wie es soll. Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, das Problem zu beheben. Smartphone neu starten Drücken Sie die Taste Ein-/Ausschalten für 3 Sekun- Tippen Sie auf die Schaltfläche ┣Neu starten┫. ▸...
Werkseinstellungen wiederherstellen Wenn sich das Problem nicht anders beheben lässt, kann die Wie- derherstellung auf Werkseinstellungen hilfreich sein. Beachten Sie, dass Ihr Smartphone im Anschluss neu eingerichtet werden muss. Navigieren Sie in den Bereich ┣Alle Apps┫ > ┣Einstellungen┫ > ┣System┫ > ┣Optionen zum Zurücksetzen┫. WICHTIG! Durch das Wiederherstellen der Werkseinstellungen werden alle persönlichen Einstellungen und Daten von Ihrem Smartphone gelöscht!
Fragen und Antworten (FAQ) In diesem Kapitel erhalten Sie Antworten auf häufige Fragen und Wege zur Problemlösung. Wieso lässt sich mein Smartphone nicht einschalten? Es ist kein Akku eingesetzt oder der Akku ist nicht ausreichend geladen. Setzen Sie den Akku ein bzw. laden Sie den Akku auf. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt 2.5 So nehmen Sie Ihr Smartphone in Betrieb auf Seite...
Seite 64
Wieso passt meine SIM-Karte in keinen Steckplatz meines Smartphones? Ihr Smartphone unterstützt SIM-Karten in folgenden Formaten: 1 × Micro-SIM-Karte, 1 × Nano-SIM-Karte Sollten Ihre SIM-Karte ein anderes Format haben, wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter. Dort kann die SIM-Karte in ein passendes Format ausgetauscht werden.
Seite 65
Mein Gesprächspartner ist zu leise oder schlecht ver- ständlich. Erhöhen Sie die Lautstärke Ihres Gesprächspartners mit Hilfe der Lautstärketaste Ihres Smartphones. Drücken Sie die Taste Laut- stärke erhöhen während eines laufenden Gesprächs. Wie kann ich weitere Apps (Applikationen) auf mei- nem Smartphone installieren? Weitere Apps (Applikationen) können Sie bei Google Play her- unterladen und installieren.
Seite 66
Wie finde ich eine bestimmte Einstellung in meinem Smartphone? Ihr Smartphone bietet Ihnen eine bequeme Suchfunktion, um schnell zur gewünschten Einstellung zu gelangen. Navigieren Sie in den Bereich ┣Alle Apps┫ > ┣Einstellungen┫. Geben Sie den ge- wünschten Suchbegriff oben in die Suchleiste ein. Die passenden Einstellungen werden angezeigt.
Seite 67
Wie kann ich den Benachrichtigungston (z. B. SMS) meines Smartphones ändern? Navigieren Sie in den Bereich ┣Alle Apps┫ > ┣Einstellungen┫ > ┣Töne┫. Tippen Sie auf die Schaltfläche ┣Standard-Benachrichtigungston┫ und wählen Sie einen passenden Benachrichtigungston aus. Der aus- gewählte Benachrichtigungston wird jeweils kurz angespielt. Be- stätigen Sie anschließend durch Tippen auf die Schaltfläche ┣OK┫.
Seite 68
Gibt es eine Möglichkeit, die Daten und Apps (Appli- kationen) meines Smartphones zu sichern? Ihr Smartphone bietet Ihnen durch das Google-Konto die Mög- lichkeit, Daten und Apps (Applikationen) von Ihrem Smartphone zu sichern. Voraussetzung für die Nutzung der Datensicherung ist ein bestehendes Google-Konto. Sollten Sie noch kein Google- Konto besitzen, können Sie sich kostenfrei registrieren.
Anhang Dieser Abschnitt enthält weitere wichtige Informationen zu Ihrem Smartphone. Symbole Die folgenden Symbole finden Sie auf der Verpackung Ihres Smartphones. Die folgende Übersicht zeigt die vorhandenen Symbole und deren Bedeutung: Hörgerätekompatibel (HAC) SOS-Funktion Medikamenten-Erinnerungs-App (mediteo) vorinstalliert Android 13 Verwenden Sie den Netzteiladapter nur in Innenräumen.
Entsorgung Löschen Sie alle personenbezogenen Daten von Ihrem Gerät, bevor Sie das Gerät entsorgen (siehe Abschnitt 7.2 Werkseinstel- lungen wiederherstellen auf Seite 62). Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der unentgelt- lichen Rücknahme von Altgeräten und verbrauchten Batte- rien bei Ihrem Händler. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte aufgrund gesetzlicher Bestimmun- gen getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind.
Konformitätserklärung Wir, GO Europe GmbH, Zum Kraftwerk 1, 45527 Hattingen, DEUTSCHLAND, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt den EU-Richtlinien: 2014/53/EU und 2011/65/EU ent- spricht. Den gesamten Text der EU-Konformitätserklärung finden Sie unter folgender Internetadresse oder durch Scannen des QR- Codes: Das CE-Kennzeichen auf den Geräten bestätigt die Konfor- mität.
Pflegehinweise Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen, tro- ckenen, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel. Hersteller GO Europe GmbH Zum Kraftwerk 1 D-45527 Hattingen Deutschland www.go-europe.com Rechtliche Hinweise Google, Android, Google Play und andere Marken sind Waren- zeichen von Google LLC.
Wir behalten uns inhaltliche und technische Änderungen vor. Hersteller V 1.15.2 10/2023 GO Europe GmbH ID: 2289 Zum Kraftwerk 1 D-45527 Hattingen Germany...