GEBRAUCHSVORSCHRIFTEN UND –HINWEISE
Der Installateur hat die durch den Antrieb gegebenen Risiken zu analysieren und den Benutzer/Eigentümer über mögliche Restrisiken zu informieren. Die festgestellten Restrisiken
§
sind schriftlich in dieses Handbuch einzutragen.
Während der Torbewegung sind im allgemeinen folgende Restrisiken gegeben: Aufprall- und Quetschgefahr am Hauptrand der Torschließung (bei einem Torflügel oder zwischen
§
den Torflügeln); Aufprall und Quetschgefahr im Öffnungsbereich; Quetschgefahr zwischen den beweglichen Teilen und feststehenden Führungs- und Halterungsbestandteilen
während der Torbewegung; mechanische Risiken in Folge des Torbewegung.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch die Nichtbeachtung der in diesem Handbuch enthaltenen Gebrauchshinweise oder durch die Missachtung der
§
im folgenden angeführten Sicherheitsvorschriften entstehen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden oder Fehlfunktionen aufgrund der Missachtung der Gebrauchsanleitungen.
§
Bewahren Sie dieses Handbuch an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort auf, damit es bei Bedarf schnell zu Rate gezogen werden kann.
§
Bevor das Tor in Betrieb gesetzt wird, vergewissern Sie sich, dass sich Personen in angemessener Entfernung befinden.
§
Berühren Sie niemals das Tor oder seine beweglichen Teile während der Torbewegung.
§
Während der Toröffnung und -schließung ist ein Sicherheitsabstand einzuhalten: Der Tordurchgang darf nur durchquert werden, wenn das Tor vollkommen offen ist und still steht.
§
Erlauben Sie nicht, dass Kinder mit der Torsteuerung spielen. Achten Sie darauf, dass sich Fernbedienungen oder andere Steuerungsvorrichtungen nicht in der Reichweite von Kindern
§
befinden.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht am Tor oder in der Nähe seiner Steuerungsteile (Fernbedienung) spielen. Dies gilt auch für Behinderte und Tiere.
§
Halten Sie das Tor bei fehlerhaftem Betrieb (Lärm, stoßweise Torbewegung, etc.) sofort an: Das Missachten dieses Hinweises kann zu ernsten Gefahren, Unfällen und/oder schweren Schäden
§
am Tor und am Antrieb führen. Wenden Sie sich in solchen Fällen an einen FACHINSTALLATEUR. In der Zwischenzeit ist das Tor von Hand zu bedienen und der Antrieb loszulösen (siehe Kap.
NOTENTRIEGELUNG DES ANTRIEBS).
Um die ständige Funktionsfähigkeit des Antriebs zu erhalten, führen Sie die im Kap. WARTUNG vorgesehen Arbeitsvorgänge innerhalb der von einem Fachinstallateur angegebenen Frist
§
durch.
Überprüfen Sie die Installation regelmäßig auf Anzeichen mechanischer Verspannungen, Abnutzung oder Beschädigungen der Kabel oder montierten Teile. Setzen Sie den Antrieb erst in
§
Betrieb, nachdem die Reparatur oder erforderliche Einstellungen durchgeführt wurden.
Sollten Flüssigkeiten in das Innere des Antriebs gedrungen sein, ist die Stromzufuhr sofort zu unterbrechen und der Kundendienst des Herstellers zu kontaktieren. Durch die Verwendung des
§
Antriebs unter solchen Bedingungen können Gefahrensituationen entstehen.
Im Falle von Problemen, die sich mit den im Handbuch enthaltenen Informationen nicht lösen lassen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers
§
INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN UND –HINWEISE
Bevor mit der Installation begonnen wird, ist das Kapitel SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND –HINWEISE aufmerksam durchzulesen.
§
Der FACHMANN, der die Installation ausführt, hat die Aufgabe, alle Risiken zu analysieren und folglich die Sicherheitsvorrichtungen des Antriebs anzupassen.
§
Bevor mit der Installation begonnen wird, ist zu überprüfen, ob weitere Vorrichtungen und Materialien notwendig sind, um den Antrieb auf die bestimmte Verwendungssituation
§
abzustimmen.
Der Installateur hat sich zu vergewissern, dass die Installationsumgebung dem für den Betrieb des Antriebs vorgesehenen Temperaturbereich (siehe Kap. TECHNISCHE DATEN)
§
entspricht.
Der Antrieb darf nicht bei einem Tor mit eingebauter Tür für Fußgänger angewendet werden, außer wenn der Betrieb der Anlage bei geöffneter Tür gesperrt ist.
§
Bevor der Antrieb installiert wird, ist zu überprüfen, ob das Tor in gutem mechanischem Zustand und richtig ausgerichtet ist und ob sich das Tor optimal öffnen und schließen lässt.
§
Vergewissern Sie sich, dass bei der Toröffnung keine Quetschgefahr zwischen dem Tor und den umliegenden Bereichen gegeben ist.
§
Etwaige, für den Betrieb des Antriebs installierte Tasten (normal geöffnet/off) sind so zu positionieren, dass das Tor in Sichtweite, jedoch in sicherer Entfernung von den beweglichen
§
Teilen ist. Wenn der Betrieb nicht mit einem Schlüssel gesteuert wird, ist jede Taste in einer Mindesthöhe von 1,5 m und an einem für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Ort zu
positionieren.
Nachdem der Antrieb installiert wurde, ist zu überprüfen, ob dieser korrekt eingestellt ist und ob die Sicherheitsvorrichtungen und die Notentriegelung richtig funktionieren.
§
Es ist verboten, ein nicht funktionstüchtiges und unsicheres Tor mit einem Antrieb zu versehen, da dieser Funktionsstörungen, die auf eine falsche Installation oder eine nachlässige Wartung des Tors
§
zurückzuführen sind, nicht behebt.
Während der Installation des Antriebs ist ständig auf die Vorschriften EN 12453 und EN 12445 Bezug zu nehmen.
§
Es ist zu überprüfen, ob die einzelnen zu installierenden Vorrichtungen für den gewünschten Antrieb geeignet sind, wobei besonders die im Kap. TECHNISCHE DATEN angeführten Angaben
§
berücksichtigt werden müssen. Die Installation ist sofort zu unterbrechen, wenn auch nur eine Vorrichtung nicht für diese Verwendung geeignet ist.
Vergewissern Sie sich auch, dass der Ort zur Installation des Antriebs nicht Überschwemmungen, Wärmequellen, offenen Flammen, Feuer oder anderen Gefahrensituationen ausgesetzt ist.
§
Während der Installation sind die Antriebsteile zu schützen, um das Eindringen von Flüssigkeit (z. B. Regen) und/oder Fremdkörpern (Erde, Kiessand) in das Innere zu verhindern.
§
Das Verpackungsmaterial muss den örtlichen Bestimmungen entsprechend entsorgt werden.
§
Verwenden Sie Schutzbrillen beim Bohren der Befestigungslöcher.
§
Wenn Sie Arbeiten in einer Höhe ab 2 m über dem Boden durchführen, um z. B. das Warnlicht oder die Antenne zu installieren, sind Leiter, Sicherheitsausrüstung, Schutzhelm und alles, was gesetzlich
§
und von den Vorschriften zur Durchführung solcher Arbeiten vorgesehen ist, zu verwenden. Es ist auf die EU-Richtlinie 2001/45/EG zur Änderung der Richtlinie 89/655/EWG Bezug zu nehmen.
ÜBERPRÜFUNGEN VOR DER INSTALLATION
Bevor mit der Installation begonnen werden kann, sind folgende Punkte zu überprüfen:
1) Das Gewicht und die Maße des Tores müssen innerhalb des zulässigen Bereichs liegen (siehe Kap. TECHNISCHE DATEN und MAXIMALE BELASTBARKEIT), andernfalls darf der
elektromechanische Drehtorantrieb OPTIMO nicht installiert werden.
2) Der Torrahmen Torgerüst muss für die Montage des Antriebs geeignet sein und den geltenden Vorschriften entsprechen. Gegebenenfalls sind weitere Vorrichtungen zu schaffen, um die
Betriebssicherheit zu gewährleisten.
3) Die Torflügel müssen solide gebaut und stabil sein. Die Torbänder müssen den Maßen und dem Gewicht der Torflügel entsprechen, ein Kleinstspiel haben und gut fixiert sein.
4) Die Öffnung und Schließung der Torflügel hat gleichmäßig zu erfolgen. An allen Stellen hat die gleiche Belastung und ein einheitlicher Widerstand bei der Drehbewegung des Tores zu herrschen.
Öffnen und schließen Sie die Torflügel mehrmals von Hand, um dies zu testen.
5) Die Torflügel müssen gleichmäßig ausgerichtet sein, d. h. sie dürfen sich nicht bewegen, wenn sie an einer Stelle während der Öffnung oder Schließung losgelassen werden. Außerdem ist
nachzukontrollieren, dass die Torflügel während der Drehbewegung nicht abgleiten oder sich biegen.
6) Die Torbänder der Torflügel müssen vollkommen senkrecht stehen, um ein Abgleiten des Torflügels während des Betriebs zu verhindern.
7) Bei Toren mit zwei Torflügeln müssen die Torflügel bei der Schließung aufeinandertreffen und sich auf der ganzen Torflügelhöhe zusammenfügen, ohne dass dabei ein Flügel gegen den anderen
drückt oder die beiden Flügel zu weit auseinander stehen. Die Torflügel müssen außerdem genau senkrecht sein.
8) Die Endanschläge müssen solide sein. Beim Stoß gegen die Endanschläge dürfen die Torflügel keinesfalls beschädigt werden.
9) Vergewissern Sie sich, dass für die Schließung und Öffnung des Tores Endanschläge vorhanden sind. Diese müssen für die Torflügel geeignet und gut am Boden fixiert sein.
10) Der Ort, an dem der Antrieb installiert wird, darf nicht zu Überschwemmungen neigen. Es ist daher verboten, den Antrieb zu nahe am Boden zu installieren.
11) Die Befestigungsflächen (Säule, Pfeiler, Mauer, etc.) des hinteren Befestigungsbügels des Antriebs müssen glatt und vertikal sein, als auch solide und kompakt genug, um eine sichere Befestigung
zu ermöglichen.
12) Zur Befestigung sind Vorrichtungen zu verwenden, die auf das Material der Auflagefläche abgestimmt sind (Auflöten, wenn die Fläche aus Metall besteht oder Schrauben und Dübel, wenn die
Fläche aus Mauerwerk besteht)
.
6.0 WARTUNG
WARTUNGSVORSCHRIFTEN UND –HINWEISE
Wenn der Antrieb den Probelauf bestanden hat, dürfen die eingestellten Parameter nicht mehr verändert werden. Im Falle von Einstellungsänderungen (z. B. Änderung des
§
Spannungswerts) SIND ALLE BEIM PROBELAUF UND VON DEN RICHTLINIEN VORGESEHENEN TESTS ERNEUT DURCHZUFÜHREN.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch die Nichtbeachtung der in diesem Handbuch enthaltenen Hinweise zur Wartung oder durch die Missachtung der
§
im folgenden angeführten Sicherheitsvorschriften entstehen.
Der Hersteller lehnt die Haftung für Schäden und Funktionsstörungen ab, die auf die Missachtung der Anweisungen zur Wartung zurückzuführen sind.
§
Um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Antriebs zu erhalten, führen Sie regelmäßige Kontrollen und die im Handbuch vorgesehenen Wartungsarbeiten durch. Die Verantwortung
§
dafür liegt beim Eigentümer.
Jede Kontrolle, Wartung oder Reparatur ist von einem FACHINSTALLATEUR auszuführen.
§
Unterbrechen Sie bei Fehlfunktionen, Defekten und vor jedem Arbeitsschritt am Antrieb immer die Stromversorgung, um zu verhindern, dass jemand das Tor in Betrieb setzen
§
könnte.
Unterbrechen Sie vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten immer die Stromversorgung des Antriebs.
§
Der Eigentümer darf die Klemmenabdeckung des Antriebs NICHT abnehmen, da sich im Inneren spannungsgeladene Teile befinden.
§
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss dieses vom Hersteller oder dem technischen Kundendienst oder jedenfalls von einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden,
§
um jede Gefahr zu vermeiden.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile, -zubehör und –befestigungsmaterial.
§
Am Antrieb dürfen keine technischen Änderungen oder andere Programmierungen vorgenommen werden. Dies könnte die Funktionstüchtigkeit beeinträchtigen und/oder Unfallgefahren verursachen.
§
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund veränderter Produkte.
Wenn automatische Schalter oder Sicherungen ausgetauscht werden müssen, ist es notwendig, vorher die Fehlfunktion zu bestimmen und zu beheben. Fordern Sie die Hilfe eines
§
FACHINSTALLATEURS an.
Im Falle von Funktionsstörungen, die sich mit den im Handbuch enthaltenen Informationen nicht lösen lassen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers.
§
Jede Wartungsarbeit und Reparatur oder der Austausch von Einzelteilen ist in das Verzeichnis der Wartungsarbeiten einzutragen, DAS ZU BEGINN VOM INSTALLATEUR GELIEFERT UND
§
AUSGEFÜLLT WIRD.
9