Herunterladen Diese Seite drucken

Dual CD 40 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CD 40:

Werbung

::::::::::::l:iiii:il:iii:::ii:::::i::;;lii;lil:ilii:iii
iiii:ir':::::i!,iiii;tii,iiiiiii:iiiiiiii:i::i:rtr,;ltiiiiii:iiiii:iili;rllril;il
:,:,:::,:,,,,.,::,.:::::::::::liii:!!!:!::!,:l!,llljiii:ii::iiiiili:,illi.illi
iiii:jiii::::::::il:::rll
:.:::!!!!:!!i:!ilirii::ririi,iii::i:::::::::ii:iili::iii:iiiii:iii:i::::::l:il
I
PowerEin-/Aus-Schalter.
2
Plattenfach.
3
A
Open/Glose
Taste Öffnen/Schließen des
Plattenfachs.
4
<<
FB Suchlauf rückwätls.
5 k
SB
Rückstelltaste, stellt zurück auf die nächst
niedrigere
Titel-Nr.
6 )
Play/Next
Taste
für
Wiedergabe
und
manuelle
Titelwahl,
sowie vorsetzen
auf die
nächst
höhere
Titel-Nr.
Ausgefahrenes
Plattenfach wird eingefahren.
7
>+
FF Suchlauf
vonrvärts.
I f>
Repeat
Taste. Wiederholung,
Züm
erneuten
Abspielen
der
Platte,
der
programmieden
Titel
oder eines bestimmten Plattenabschnittes.
Anschluß an den Verstärker
-
Mit dem
beiliegenden
Cinch-Kabel die
Anschlußbuchse
Output
right
24
mit der Buchse
,,rechts"
am CD-Eingang
des
Verstärkers
und
die
Anschlußbuchse
Output left
25 mit der Buchse
,,links"
am
CD-Eingang
des
Verstärkers verbinden.
-
lst
an
dem Verstärker
kein
CD-Eingang vorhanden, kann dafur
ein
anderer
hochpegeliger Eingang
(2.B. Tape, Tuner
oder
Aux)
venrvendet
werden.
Ein- und
Ausschalten
-
Mit
der
Taste
Power
1
schalten
Sie
das Gerdt
ein.
-
lst keine Disc
eingelegt, blinken
am
Anzeige-Display
6
Querstriche.
Nach
einigen Sekunden
wird die
Anzeige abgeschaltet,
und
die
Leuchtdiode
in der
Taste-Stop leuchtet
auf.
-
lst
bereits
eine
Disc eingelegt, erscheinen
am
Anzeige-Display
zuerst 6 Querstriche und anschließend wird die Zahl der MusiKitel
dieser Disc und deren
Gesamtspielzeit
angezeigt. Nach
einigen
Sekunden wird
die
Anzeige
abgeschaltet
und die
Leuchtdiode
in
der
Taste
Stop
10 leuchtet
auf.
Einlegen
der Disc
-
Taste
Open/Close 3
drucken.
-
Plattenfach wird
ausgefahren.
-
Compact
Disc aus dem
Etui
nehmen, ohne dabei
auf
die
Oberfläche
zu fassen
und
sie
so
einsetzen, daß
die
Beschriftung nach oben
-
Taste
Open/Close
3 erneut drücken.
-
Plattenfach
wird wieder
eingefahren.
Am
Display
18-23
erscheint die Anzeige
wie
in
Absatz
Ein-
und
Ausschalten beschrieben.
-
Plattenfach
wird
auch nach Drücken
derTaste
)
Play/Next6
bzw,
k
SB
5
eingefahren
und das
Abspielen
des
ersten
bzw.
letzten
Musiktitels wird
eingeleitet.
-
Wenn
bei
falsch bzw. nicht eingelegter
Disc,
Taste
)
Play/Next 6
oder
k
SB
5
gedrückt wird, wird das
Plattenfach
wieder
ausge-
fahren.
Abspielen der Disc
-
Mit
derTaste
)
Play/NextOwerden
dieTitel nacheinander
manuell
gestartet.
-
Nach
jedem erneuten
Drücken der Taste
wird
um einen Titel
weiter-
geschaltet,
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
ll
Pause
Taste zur Unterbrechung der Wiedergabe,
I
Stop-Taste.
Phones
Kopfhörerbuchse.
Volumen
Lautstärkereg
ler
f
ür
Kopf
hörer-Ausgang.
ClearTaste
zum Löschen der Programmierung.
Displ.
Taste zum Umschalten der
Display-Anzeige.
A-B
Taste zum Programmieren
eines
gewünschten Teilstuckes
(lnteruall-Play).
Prog.
Taste zum Programmieren gewÜnschter
Musiktitel,
1-10
Tasten
zum
Anwählen
bzw.
Programmieren
der
gewünschten Titel-Nr.
Sec.
Zeitanzeige
in
Sekunden.
Min.
Zeitanzeige
in
Minuten.
*
Anzeige leuchtet, wenn
das
Gerät durch
DrÜcken der
Taste GD
über den Fernbedienungsgeber angewählt wurde.
Index
lst
ein
MusiKitel
in
mehrere lndex-Nummern
untedeilt,
wird
die
abspielende lndex-Nr.
hier
angezeigt.
TrackAnzeige
fürTitel-Nr., umschaltbar
für
Anzeige der Titelzahl.
Betriebsanzeige (Manual, Prog,
A
B,
Remain, Total)
Output right
Anschlußbuchse
fÜr
den Anschluß eines Verstär-
kers
(rechter
Kanal).
Output left
Anschlußbuchse
für den
Anschluß
eines
Verstärkers
(linker Kanal).
26
Anschlußbuchse für das mitgelieferle Netzkabel.
Anschluß an das Wechselstromnetz
-
Das Gerät
ist
entsprechend
der
Spannungsangabe
auf dem
Typen-
schild an eine
Netzspannung von
220V
/
50-60
Hz
anzuschließen.
-
Dazu
das beiliegende Netzkabel
an
Geräterückwand
in
Buchse 26
einstecken.
-
Das
Gerät
kann
auch
an die
Steckdose entsprechend ausgestatte-
ter
Verstärker angeschlossen werden.
-
Das
Gerät
fuhrl
auch im ausgeschalteten Zustand Spannung.
Um
es
vollständig vom Netz
zu
trennen,
muß
der Netzstecker gezogen
werden.

Werbung

loading