Seite 12
H I N W E I S E U N D S I C H E R H E I T E L E K T R I S C H E S I C H E R H E I T Allgemeine Leitlinien Warnung: Ausschalten in Notfällen...
Seite 13
Netzkabel und Stromversorgung Warnung: Trennvorrichtung L A S E R S I C H E R H E I T Nordamerikanische Lasersicherheit...
Seite 14
Laserwarnung: Lasersicherheit für die Europäische Union (EU) Warnung: B E T R I E B S S I C H E R H E I T...
Seite 15
Vorgaben zu den Umgebungsbedingungen Höhenlage VORSICHT – HEISS: Ozoninformationen Facts about ozone Fact about ventilation...
Seite 16
WA RT U N G S I N FO R M AT I O N E N Warnung: VORSICHT – HEISS: Verwendung von Staubsaugern bei Verschüttungen von Trockentinte/Toner I N FO R M AT I O N E N Z U D E N V E R B R A U C H S M AT E R I A L I E N Warnung: Achtung:...
Seite 17
B AT T E R I E S I C H E R H E I T Warnung: I N FO R M AT I O N E N Z U U M W E LT , G E S U N D H E I T U N D S I C H E R E R H A N D H A B U N G...
Seite 18
K O M P O N E N T E N D E S D R U C K S Y S TE M S...
Seite 19
Drucksystem mit vollständiger Systemkonfiguration...
Seite 20
Ermitteln der Seriennummer des Drucksystems Gerätestatus Gerätedaten Gerätestatus...
Seite 21
Bedienungsoberfläche NUMMER BEZEICHNUNG SYSTEMBEREICH Touchscreen Betriebsartenstartseite...
Seite 22
NUMMER BEZEICHNUNG SYSTEMBEREICH Betriebsarten Auftragsstatus Gerätestatus Taste „Anmelden/Abmelden“ Energiesparen Taste „Alles löschen“ Stopp Start Unterbrechen...
Seite 23
NUMMER BEZEICHNUNG SYSTEMBEREICH Numerisches Tastenfeld C Eintrag löschen Sprachentaste Hilfe Merkmalen Anmeldung Gast/Bedienungspersonal: Administrator: Gast Anmeldetaste Systemhandbuch Sprache...
Seite 25
D R U C K S Y S TE M M I T B A S I S L E I S T U N G S K O N F I G U R AT I O N D R U C K S Y S TE M M I T A S R S - L E I S T U N G S PA K E T S Y S T E M M I T O P T I O N A L E M L E I S T U N G S PA K E T...
Seite 28
Server > Gerätecenter > ALLGEMEIN > All- gemeine Info Fiery Server Fiery System Support...
Seite 30
E R S TA U S G A B E Z E I T A U F WÄ R M Z E I T D E S D R U C K S Y S TE M S...
Seite 31
S P E Z I F I K AT I O N E N D E R A U TO M AT I S C H E N D U P L E X - D O K U M E N T Z U F Ü H R U N G ( DA D F ) ELEMENT SPEZIFIKATION T E C H N I S C H E DAT E N ( K O P I E R E N )
Seite 33
SPEZIFIKATION ELEMENT S C A N N E N - T E C H N I S C H E DAT E N ELEMENT FARBSCANNER...
Seite 34
FARBSCANNER ELEMENT U M G E B U N G S B E D I N G U N G E N...
Seite 35
D R U C K S E RV E R - B E N U T Z E R D O K U M E N TAT I O N Kunden-Support > Support und Treiber Easy Vitals Easy Vitals Benutzerhandbuch der Xerox ® FreeFlow ®...
Seite 36
Web-Anwendung W E I T E R E I N FO R M AT I O N E N INFORMATIONSQUELLE LAGE Gerätestatus Systemdaten Support Verbinden...
Seite 37
G R U N D S ÄT Z L I C H E R E G E LU N G E N FCC-Vorschriften in den USA Kanada...
Seite 38
Compliance in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum. Vereinbarung der Europäischen Union zu Bildverarbeitungsgeräten (Los 4) FÜR WEITERE INFORMATIONEN ZU BESUCHEN SIE Benutzerdokumentation Leitfaden für Systemadministratoren...
Seite 39
Europäische Union Los 19 Ökodesign-Richtlinie EPEAT Umweltnutzen des Duplexdrucks Papiertypen ENERGY STAR...
Seite 40
Energieverbrauch und Aktivierungszeit Benutzerdokumentation Leitfaden für Systemadministratoren Leitfaden für Systemadministratoren Energiesparmodus-Standardeinstellungen Leitfaden für Systemadministratoren...
Seite 41
Konformität für die Eurasische Wirtschaftsunion (EWU) RoHS-Verordnung für die Türkei RoHS-Konformität für die Ukraine K O P I E RVO R S C H R I F T E N Vereinigte Staaten...
Seite 49
E I N - U N D A U S S C H A LT E N D E S D R U C K S Y S TE M S Einschalten des Drucksystems eingeschaltet einschalten Ausschalten des Drucksystems Ein/Aus E N E R G I E S PA R M O D U S...
Seite 50
Reduzierter Betrieb Energiespartaste Ruhezustand Beenden des Energiesparmodus Energiesparmodus...
Seite 51
D R U C K E N Auftragsübermittlung Drucken von einem Computer Datei > Drucken Eigenschaften Drucken Übermitteln von Aufträgen vom Druckserver...
Seite 52
Drucken über den EX-Druckserver Datei > Auftrag importieren Hinzufügen Öffnen Importieren Verarbeiten und halten Drucken und halten Bedrucken von Registermaterial über den Druckserver Standardverfahren für das Drucken von Registern von einem Druckserver...
Seite 53
Drucken Tipps zum Bedrucken von Registern vom EX Print Server K O P I E R E N Vorlageneinzug und -glas Tipps zum Vorlageneinzug Vorlagenglas...
Seite 54
Grundlegende Kopierschritte Einfaches Kopieren mit dem Vorlageneinzug (DVE) Home Kopieren Home Start...
Seite 55
Einfaches Kopieren mit dem Vorlagenglas Home Kopieren Home Start Auswählen von Kopieroptionen für ein DFA-Gerät Dritter...
Seite 56
Betriebsartentaste Kopieren Home Ausgabeformat DFA-Finisher Speichern Ausgabe mit Schriftbild nach oben/unten Kopieroptionen Start Kopierfunktion Kopierfunktion – Übersicht Kopieren Kopieren...
Seite 57
Verkleinern / Vergrößern Mehr Weiter Autom. X-Y%...
Seite 61
Abdunkeln/Aufhellen linken rechten Bildqualität-Funktion Option „Vorlagenart“ für Bildqualität Vorlagenart...
Seite 62
Bildqualitätsfunktion – Übersicht Bildqualität Auswählen von Bildqualitätsoptionen Home Kopieren Home Druckqualität Kopieren Layout-Anpassung Ausgabeformat Start Bildqualität...
Seite 63
Bildoptimierung Autom. Unterdrückung Automatisch Manuell Farbeffekte...
Seite 64
Farbbalance Normal Grundfarbe Erweiterte Farbe Tonabstimmung Layoutfunktion Funktion "Layout-Anpassung" – Übersicht Layout...
Seite 65
Auswählen von Optionen zur Anpassung des Layouts Home Kopieren Home Layout-Anpassung Kopieren Bildqualität Ausgabe Start Buchvorlage...
Seite 69
Vorlagen-ausrichtung Hochformatbilder Querformatbilder Ausgabefunktion Funktion "Ausgabeformat" – Übersicht Ausgabeformat Auswählen von Ausgabeformatoptionen Home Kopieren Home Ausgabeformat...
Seite 70
Kopieren Bildqualität Layout Ausgabe Start Broschüre Mit Broschürenerstellung Broschürenerstellung Autom. % Verkleinern/Vergrößern Broschürenerstellung Vorlagenausrichtung...
Seite 72
Deckblätter Unbedruckt Vorderseite Rückseite Beidseitig Unbedruckt Unbedruckt Seitenlayout Seiten-Layout Seiten pro Seite Variable Wiederholung...
Seite 73
Poster Textfelder Position Schriftgröße Position Position Schriftgröße Position Schriftgröße Wasserzeichen...
Seite 74
Registerrandverschiebung Registerrandverschiebung...
Seite 75
Ausgabeausrichtung Auto Bild oben Bild unten Bild oben (N-1) Ausweiskopie Ausweiskopie Home Kopieren Home Ausgabe > Ausweiskopie Speichern Start Start...
Seite 78
Auftragsaufbau Speichern Speichern Start Kopierstatus Einstellungen ändern Start Letztes Original Musterauftrag Betriebsartentaste Kopieren Home Auftragserstellung > Probeexemplar Speichern...
Seite 79
Start Start Abbrechen Start Alles löschen Vorlagensätze kombinieren Home Kopieren Home Auftragszusammenstellung Speichern Kopierausgabe Start Letzte Vorlage...
Seite 80
Außen löschen/Innen löschen Betriebsartentaste Kopieren Home Auftragszusammenstellung Außen/Innen löschen Außen/Innen löschen Außen löschen Innen löschen Bereich 1 Speichern Speichern Start...
Seite 81
S C A N N E N Scannen – Übersicht E-Mail Scanausgabe: Netzwerk Scanausgabe: PC In Ordner speichern Auf USB-Datenträger speichern Speichern und Link senden In WSD speichern Grundlegendes Scannen Grundlegendes Scan-Verfahren Alles löschen Startseite...
Seite 82
E-Mail Scanausgabe: Netzwerk Scanausgabe: PC In Ordner speichern Von Ordner senden Auf USB-Datenträger speichern Speichern u. Verknüpfung senden In WSD speichern Vorlagenfarbe Seitenaufdruck Vorlagenart Scanfestwerte Zusatzfunktionen Layout-Anpassungen E-Mail-Optionen Ablageoptionen Start Nächste Vorlage Start Letzte Vorlage Start Auftragsstatus Vorschau gescannter Bilder Voransicht Ganze Seite Ansicht vergrößern...
Seite 83
Ändern der Scaneinstellungen und -optionen Nächste Vorlage Einstellungen ändern Start Abbrechen eines Scanauftrags Stopp Stopp Abbrechen Start Auftragsstatus Stopp Stoppen eines Scanauftrags Stopptaste Löschen Löschen Auftragsstatus...
Seite 84
Löschen Scanoptionen Scan-Optionen – Übersicht Grundlegende Scan-Optionen Automatisch Farbe Schwarzweiß Grauskala 1-seitig 2-seitig 2-seitig, Rückseite drehen Foto und Text Text Foto...
Seite 87
Automatisch Manuell Mischformatvorlagen Alle Kanten Bis zum Rand drucken Einzelne Kanten Voreinstellungen Ausblenden von Kopf-/Fußzeile Ausblenden der Lochung Linke dann rechte Seite Rechte dann linke Seite Obere dann untere Seite Beide Seiten Nur linke Seite Nur rechte Seite Nur obere Seite Nur untere Seite Gebundenen Rand ausblenden E-Mail-Optionen...
Seite 88
PDF/A TIFF JPEG TIFF/JPEG autom. auswählen JPEG TIFF Komprimierungsmethode MRC-Hochkomprimierung Durchsuchbarer Text PDF-Sicherheit Für schnelle Internetprüfung optimieren Miniaturen hinzufügen Einzeldatei für jede Seite...
Seite 89
Manuell Komprimierungsmethode MMR (Modified Modified Read) Foto und Text Text Vorlagenart MH (Modified Huffman) Foto Vorlagenart JBIG2 arithmetisch verschlüsselt JBIG2 Huffman verschlüsselt JPEG Flate E-Mail-Optionen > Dateiformat > PDF > PDF-Sicherheit > Kennwort 128-Bit RC4 128-Bit AES 256-Bit AES Kennwort zum Öffnen der Datei Berechtigungen Ablageoptionen Ablageoptionen...
Seite 90
Ablageoptionen Nicht speichern Neue Datei umbenennen Vorhandene Datei überschreiben Zu vorhandenem Ordner hinzufügen Dem Dateinamen einen Datumsstempel hinzufügen PDF/A TIFF JPEG TIFF/JPEG autom. auswählen JPEG TIFF Komprimierungsmethode MRC-Hochkomprimierung Durchsuchbarer Text Für schnelle Internetprüfung optimieren...
Seite 91
Miniaturen hinzufügen Einzeldatei für jede Seite Manuell Komprimierungsmethode MMR (Modified Modified Read) Foto und Text Text Vorlagenart MH (Modified Huffman) Foto Vorlagenart JBIG2 arithmetisch verschlüsselt JBIG2 Huffman verschlüsselt JPEG Flate Auflösen eines Dateinamenkonflikts Ablageoptionen Dateinamenkonflikt Nicht speichern Neue Datei umbenennen Vorhandene Datei überschreiben Speichern...
Seite 92
E-Mail E-Mail – Übersicht E-Mail-Komponenten Neuer Empfänger An Cc An Cc Meine Adresse hinzufügen...
Seite 93
E-Mail-Optionen > Dateiformat > MRC, hohe Komprimierung > Ein Scanausgabe an eine E-Mail-Adresse Alles löschen Startseite E-Mail Neuer Empfänger Hinzufügen Schließen Adressbuch Adressbuch Alle öffentlichen Einträge auflisten An Cc Schließen Meine Adresse hinzufügen Betreff Nachricht Start...
Seite 95
Netzwerkscanverfahren Alles löschen Startseite Netzwerk-Scannen Voransicht Ganze Seite Ansicht vergrößern Aktuelle Seite Schließen Start Scanausgabe: PC Scanausgabe: PC – Übersicht Scanausgabe: PC – Komponenten SMB (UNC-Format)
Seite 96
Verfahren zum Verwenden der Scan to PC-Funktion Alles löschen Startseite Scan to PC Übertragungsprotokoll Speichern Adressbuch Das Netzwerk nach einem Zielcomputer durchsuchen Voransicht Start Scanausgabe: PC Adressbuch...
Seite 97
Name/Protokoll Hinzufügen Schließen Scanausgabe: PC Durchsuchen Vorheriges Nächstes Zu Adressbuch hinzufügen Speichern Speichern Scanausgabe: PC Server Speichern Freigabename Speichern Speichern in Speichern Scanausgbe: PC...
Seite 98
Benutzername Speichern Kennwort Speichern In Ordner speichern In Ordner speichern – Übersicht In Ordner speichern Systemhandbuch In Ordner speichern – Komponenten Verwenden der 'In Ordner speichern'-Funktion Systemhandbuch Alles löschen Startseite In Ordner speichern...
Seite 99
Start Auf USB-Datenträger speichern Auf USB speichern – Übersicht Auf USB speichern Betriebsartenstartseite Auftragsstatus Verwenden der Funktion "Auf USB speichern"...
Seite 100
Auf USB speichern Auf USB speichern Speicherziel Speichern Auf USB speichern Voransicht Start Funktion "Speichern und Verknüpfung senden" (Zu Ordner senden) Speichern und Verknüpfung senden (Zu Ordner senden) – Übersicht Speichern und Link senden Ablauf URL-Datei...
Seite 101
Systemhandbuch Systemhandbuch Speichern u. Senden einer Verknüpfung (Zu Ordner senden) An-/Abmelden Betriebsartenstartseite Speichern und Link senden Scannen an Betreff Nachricht Voransicht Start Zu Web-Services für Geräte (WSD) speichern In WSD speichern – Übersicht In WSD speichern...
Seite 102
In WSD speichern Computer Windows-Fax und -Scan Windows-Fax und -Scan Paint Von Scanner Kamera Dieses Gerät Dieses Gerät An Benutzer-PC scannen Zum Drucken an Benutzer-PC scannen Für E-Mail an Benutzer-PC scannen Für OCR an Benutzer-PC scannen Verwenden der Funktion "Zu Web-Services für Geräte (WSD) speichern" Alles löschen Startseite In WSD speichern...
Seite 103
Start > Programme > Windows-Fax und -Scan Scannen Neuer Scan Ändern Ändern Profil Dokument Scannen Löschen Diesem Gerät Start...
Seite 104
A U S O R D N E R S E N D E N ( O R D N E R - / DAT E I V E R WA LT U N G ) Aus Ordner senden: Überblick über die Ordner- und Dateiverwaltung Aus Ordner senden Dateioptionen Aktualisieren...
Seite 105
Keine Drehung Rechts 90 Grad Links 90 Grad 180 Grad Dateinamen ändern Aktuelle Seite Drucken Materialzufuhr Seitenaufdruck Ausgabe Dateidetails Auflage Drucken Stapeldruck Stapeldruck Materialzufuhr Seitenaufdruck Ausgabe Dateidetails Auflage Drucken...
Seite 106
Verwalten von Ordnern und gescannten Dateien Alles löschen Startseite Von Ordner senden Liste Auftragsminiaturansicht Auffrischen Alle auswählen Löschen Überprüfen Dateidetails Verarbeitungsprofileinstellung Drucken Stapeldrucken Konfigurieren/Starten eines Auftragsablaufs Konfigurieren/Starten eines Auftragsablaufs Auftragsablaufeinstellungen Autom. Start Aktuellen Auftragsablauf starten Auftragsstatus Auftragsprotokollbericht Verknüpfung abtrennen Verknüpfung erstellen/ändern Verarbeitungsprofil mit Ordner verknüpfen...
Seite 107
Verarbeitungsprofil auswählen Verarbeitungsprofil auswählen Verknüpfung erstellen/ändern Aktualisieren Erstellen Bearbeiten/Löschen Suche nach Namen Suche nach Stichwort Auswahl nach Stichwort Nach Blättern filtern Verarbeitungsprofil auswählen Start Aktualisieren Details Einstellungen ändern Suche nach Namen Suche nach Stichwort Auswahl nach Stichwort...
Seite 108
Nach Blättern filtern Verwenden von "Von Ordner senden" zum Verknüpfen eines Verarbeitungsprofils mit einem Ordner Alles löschen Startseite Von Ordner senden Auto-Start Aktuellen Auftragsablauf starten Verknüpfung abtrennen Verknüpfung erstellen/ändern Verarbeitungsprofil auswählen Verarbeitungsprofil wählen Profileinstellung Verknüpfung erstellen/ändern Blattfiltern Speichern Speichern...
Seite 109
Start A R B E I T S A B L A U F Auftragsablauf – Übersicht Weiterleiten Mail E-Mail-Benachrichtigung Drucken...
Seite 110
Auftragsablaufeinstellungen und -optionen Übersicht über Auftragsablaufoptionen Aktualisieren Details Einstellung ändern Suche nach Namen Suche nach Stichwort Auswahl nach Stichwort Nach Blättern filtern Zusätzliche Auftragsablaufoptionen Name Beschreibung Stichwort Als E-Mail senden Übertragung durch FTP (1) Übertragung durch FTP (2)
Seite 111
Übertragung durch SMB (1) Übertragung durch SMB (2) Drucken E-Mail-Benachrichtigung Bearbeiten/Löschen Bearbeiten Löschen Kopieren Filteroptionen Optionen zum Senden als E-Mail Als E-Mail senden Adressbuch Neuer Empfänger Per E- Mail senden Name/E-Mail-Adresse Betreff Empfänger löschen Bearbeiten Dateiformat Sendeversuche...
Seite 112
Übertragung durch FTP (1) / Übertragung durch FTP (2) – Optionen Übertragung über FTP (1) Übertragung über FTP Übertragung durch SMB (1) / Übertragung durch SMB (2) – Optionen Übertragung über SMB (1) Übertragung über SMB Andruckrolle Drucken...
Seite 113
E-Mail-Benachrichtigungsoptionen E-Mail-Benachrichtigung Verarbeitungsprofilverfahren Ein Auftragsablaufblatt erstellen Gerätestatus Verwaltung Einrichtung und Kalibrierung > Einrichtung > Verarbeitungsprofil erstellen Erstellen Name Bearbeiten Speichern Beschreibung Als E-Mail senden Drucken Speichern Verlassen Alles löschen Ein Auftragsablaufblatt mit einem Ordner verknüpfen Gerätestatus Verwaltung Einrichtung und Einstellung > Einrichtung > Ordner erstellen...
Seite 114
Immer (Alle Funktionen) Speichern (Schreiben) Drucken/Löschen (Lesen) Speichern Bearbeiten Ordnername Ordnerkennwort prüfen Delete Documents After Retrieval (Dateien nach Abruf löschen) Abgelaufene Dateien löschen Verarbeitungsprofil mit Ordner verknüpfen Verknüpfung erstellen/ändern Speichern Auto-Start Auto-Start Start Schließen Schließen Auftragsverarbeitung manuell starten Alles löschen Startseite Verarbeitungsprofile...
Seite 115
Start Verarbeitungsprofil bestätigen und ändern Alles löschen Startseite Verarbeitungsprofile Auftragsablauf Einstellungen ändern Gruppe von Elementen A U F T R A G S S TAT U S Auftragsstatus – Überblick Auftragsstatus Auftragsstatus-Bereich Auftragsstatus Aktive Aufträge Fertig gestellte Hauptaufträge gruppieren Register "Aktive Aufträge" Auftragsstatus Aktive Aufträge...
Seite 116
Zeit anzeigen Löschen Auftrag vorziehen Löschen Auftrag vorziehen Auftragsstatus Menü schließen Registerkarte "Fertig gestellte Aufträge" Auftragsstatus Fertig gestellte Aufträge Auftragsbericht drucken Auftragsprotokoll drucken Schließen S Y S T E M S TAT U S Gerätestatus – Übersicht Gerätestatus...
Seite 119
Kosteninformationen Informationen zu Kosten für Druckausgaben Farbdrucke Schwarzweißdrucke Gesamt Große Farbdrucke Extralange Drucke Nutzungszähler Zähler Gerätestatus > Zählerstände...
Seite 120
Register „Verwaltung“ (Bedienkraft-Modus) Verwaltung Programmspeicheroption In Programmspeichern Gerätestatus Berichte drucken...
Seite 121
Behälterattribute Behälterattribute Gerätestatus Verwaltung > Seitenzählungsmodus Ändern der Behälterattribute Gerätestatus Verwaltung Einrichtung und Kalibrierung > Einrichtung > Behälterattribute Bestätigen Einstellungen ändern Speichern Bestätigen Schließen Home...
Seite 122
U N T E R S T Ü T Z T E S D R U C K M AT E R I A L Technische Daten für Papier Liste der geprüften Substrate (TSL - Tested Substrate List)
Seite 123
GEWICHT (G/M MATERIALFORMAT MATERIALART BEHÄLTER...
Seite 124
GEWICHT (G/M MATERIALFORMAT MATERIALART BEHÄLTER Kundenerwartungen und Installationsleitfaden Angaben zu den Materialbehältern...
Seite 125
Durchsatz und Produktivität DRUCKDURCHSATZ: ASRS-KONFIGURATION – DRUCKDURCHSATZ: NENNGESCHWINDIGKEIT PAPIERFORMAT BASISKONFIGURATION MATERIALGEWICHT BEI ALLEN UND PAPIERART DRUCKMATERIALIEN 1-SEITIG 2-SEITIG 1-SEITIG 2-SEITIG...
Seite 126
DRUCKDURCHSATZ: ASRS-KONFIGURATION – DRUCKDURCHSATZ: NENNGESCHWINDIGKEIT PAPIERFORMAT BASISKONFIGURATION MATERIALGEWICHT BEI ALLEN UND PAPIERART DRUCKMATERIALIEN 1-SEITIG 2-SEITIG 1-SEITIG 2-SEITIG...
Seite 127
DRUCKDURCHSATZ: ASRS-KONFIGURATION – DRUCKDURCHSATZ: NENNGESCHWINDIGKEIT PAPIERFORMAT BASISKONFIGURATION MATERIALGEWICHT BEI ALLEN UND PAPIERART DRUCKMATERIALIEN 1-SEITIG 2-SEITIG 1-SEITIG 2-SEITIG...
Seite 128
DRUCKDURCHSATZ: ASRS-KONFIGURATION DRUCKDURCHSATZ: – PAPIERFORMAT FUHR- MATERIALGE- BASISKONFIGURATION NENNGESCHWINDIG- UND PAPIERART RICH- WICHT KEIT BEI ALLEN TUNG DRUCKMATERIALIEN 1-SEITIG 2-SEITIG 1-SEITIG 2-SEITIG...
Seite 129
DRUCKDURCHSATZ: ASRS-KONFIGURATION DRUCKDURCHSATZ: – PAPIERFORMAT FUHR- MATERIALGE- BASISKONFIGURATION NENNGESCHWINDIG- UND PAPIERART RICH- WICHT KEIT BEI ALLEN TUNG DRUCKMATERIALIEN 1-SEITIG 2-SEITIG 1-SEITIG 2-SEITIG...
Seite 130
DRUCKDURCHSATZ: ASRS-KONFIGURATION DRUCKDURCHSATZ: – PAPIERFORMAT FUHR- MATERIALGE- BASISKONFIGURATION NENNGESCHWINDIG- UND PAPIERART RICH- WICHT KEIT BEI ALLEN TUNG DRUCKMATERIALIEN 1-SEITIG 2-SEITIG 1-SEITIG 2-SEITIG...
Seite 131
DRUCKDURCHSATZ: ASRS-KONFIGURATION DRUCKDURCHSATZ: – PAPIERFORMAT FUHR- MATERIALGE- BASISKONFIGURATION NENNGESCHWINDIG- UND PAPIERART RICH- WICHT KEIT BEI ALLEN TUNG DRUCKMATERIALIEN 1-SEITIG 2-SEITIG 1-SEITIG 2-SEITIG DRUCKDURCHSATZ: ASRS-KONFIGURATION DRUCKDURCHSATZ: – PAPIERFORMAT FUHR- MATERIALGE- BASISKONFIGURATION NENNGESCHWINDIG- UND PAPIERART RICH- WICHT KEIT BEI ALLEN TUNG DRUCKMATERIALIEN 1-SEITIG 2-SEITIG 1-SEITIG...
Seite 132
DRUCKDURCHSATZ: ASRS-KONFIGURATION DRUCKDURCHSATZ: – PAPIERFORMAT FUHR- MATERIALGE- BASISKONFIGURATION NENNGESCHWINDIG- UND PAPIERART RICH- WICHT KEIT BEI ALLEN TUNG DRUCKMATERIALIEN 1-SEITIG 2-SEITIG 1-SEITIG 2-SEITIG...
Seite 133
DRUCKDURCHSATZ: ASRS-KONFIGURATION DRUCKDURCHSATZ: – PAPIERFORMAT FUHR- MATERIALGE- BASISKONFIGURATION NENNGESCHWINDIG- UND PAPIERART RICH- WICHT KEIT BEI ALLEN TUNG DRUCKMATERIALIEN 1-SEITIG 2-SEITIG 1-SEITIG 2-SEITIG...
Seite 134
DRUCKDURCHSATZ: ASRS-KONFIGURATION DRUCKDURCHSATZ: – PAPIERFORMAT FUHR- MATERIALGE- BASISKONFIGURATION NENNGESCHWINDIG- UND PAPIERART RICH- WICHT KEIT BEI ALLEN TUNG DRUCKMATERIALIEN 1-SEITIG 2-SEITIG 1-SEITIG 2-SEITIG E I N L E G E N VO N D R U C K M AT E R I A L I N B E H Ä LT E R 1 , 2 U N D 3 Informationen zum Einlegen von Medien in Behälter 1, 2 und 3 Papier in Behälter 1, 2 und 3 laden...
Seite 135
Bestätigen Einstellung ändern Materialart/-gewicht Materialformat Materialfarbe Speichern Bestätigen Einlegen von Registermaterial in Behälter 1, 2 und 3...
Seite 136
Bestätigen Einlegen von Klarsichtfolien in Behälter 1, 2 und 3...
Seite 137
Bestätigen Einlegen von gelochtem Druckmaterial in Behälter 1, 2 und 3...
Seite 138
Bestätigen E I N L E G E N D E S D R U C K M AT E R I A L S I N D I E Z U S AT Z Z U F U H R ( B E H Ä LT E R 5 ) Einlegen des Druckmaterials in die Zusatzzufuhr (Behälter 5)
Seite 140
Einlegen des Registermaterials in die Zusatzzufuhr (Behälter 5) Bestätigen Einlegen von Klarsichtfolien in die Zusatzzufuhr (Behälter 5)
Seite 141
Bestätigen Einlegen von gelochtem Druckmaterial in die Zusatzzufuhr (Behälter 5) Bestätigen Einlegen von Umschlägen in die Zusatzzufuhr (Behälter 5) Kundenerwartungen und Installationshandbuch Umschlagzufuhr Einstellung ändern Automatische Erkennung...
Seite 142
Benutzerdefiniert Materialgewicht Materialzufuhr...
Seite 143
G R O ßR A U M B E H Ä LT E R , B E H Ä LT E R 6 Einlegen von Druckmaterial in Behälter 6...
Seite 144
Einstellung ändern Materialart/-gewicht Format Materialfarbe Systemhandbuch Speichern Bestätigen Spezifikationen von Behälter 6 ELEMENT SPEZIFIKATION...
Seite 145
G R O ßR A U M B E H Ä LT E R F Ü R Ü B E R FO R M AT E ( B E H Ä LT E R 6 U N D 7 ) Behälter 6 und 7 –...
Seite 146
Bestätigen Einlegen von Registermaterial in die Behälter 6 und 7...
Seite 147
Bestätigen Einlegen von Klarsichtfolien in die Behälter 6 und 7 Bestätigen Einlegen von gelochtem Druckmaterial in Behälter 6 und 7...
Seite 152
Schieflaufkorrekturhebel für Behälter 6-9...
Seite 153
Behälter 6 und 7 – Technische Daten ELEMENT SPEZIFIKATION D UA L - G R O ß R A U M B E H Ä LT E R F Ü R Ü B E R FO R M AT E ( B E H Ä LT E R 8 U N D 9 ) Behälter 8 und 9 –...
Seite 154
Druckmaterial für Behälter 8 und 9 Einlegen von Material in die Materialbehälter 8 und 9 Bestätigen...
Seite 155
Einlegen von Registermaterial in die Behälter 8 und 9 Bestätigen...
Seite 156
Einlegen von Klarsichtfolien in die Behälter 8 und 9 Bestätigen Einlegen von gelochtem Druckmaterial in Behälter 8 und 9...
Seite 157
Bestätigen Schieflaufkorrekturhebel (Behälter 8 und 9)
Seite 158
Behälter 8 und 9 – Technische Daten ELEMENT SPEZIFIKATION...
Seite 160
GEBLÄSEGESCHWINDIGKEIT UNTERSTÜTZTES DRUCKMATERIALGEWICHT...
Seite 161
H O C H L E I S T U N G S VA K U U M - X L S - S A U G A N L E G E R U N D D O P P E LT E R H O C H L E I S T U N G SVA K U U M - X L S - S A U G A N L E G E R Komponenten des Hochleistungsvakuum-XLS-Sauganlegers...
Seite 162
Komponenten des doppelten Hochleistungsvakuum-XLS-Sauganlegers...
Seite 163
Trennschalter Spezifikationen des Hochleistungsvakuum-XLS-Sauganlegers MATERIALFORMATE MATERIALGEWICHTE BEHÄLTER...
Seite 164
MATERIALFORMATE MATERIALGEWICHTE BEHÄLTER Druckmaterial für den Hochleistungsvakuum-XLS-Sauganleger...
Seite 165
Einlegen von Druckmaterial in die Behälter des Hochleistungsvakuum-XLS-Sauganlegers...
Seite 173
POSTKAR- GROßUMSCHLAG-KIT UMSCHLAGFORMAT TEN-KIT*...
Seite 174
POSTKAR- GROßUMSCHLAG-KIT UMSCHLAGFORMAT TEN-KIT* Achtung:...
Seite 176
Einlegen von Druckmaterial in die XLS-Zufuhr für die automatische Zuführung überlanger Formate Achtung:...
Seite 177
Einlegen von 488 mm (19,21 Zoll) langem oder kürzerem Druckmaterial Achtung:...
Seite 178
Einlegen von 488,1 bis 864 mm (19,21 bis 34,0 Zoll) langem Druckmaterial...
Seite 180
Einlegen von 864,1 mm (34,02 Zoll) langem oder längerem Druckmaterial...
Seite 184
Business-Ready (BR) Finisher und optionaler Booklet Maker Schnittstellen-Glättestation und Schnittstellen-Glättestation mit Inline-Spektralfotometer (ILS) Zuschießeinheit ® AdvancedPunch ® Großraumbogenauslage Zwei-Seiten-Trimmer mit Rillfunktion Wickel-/Leporellofalzgerät Production Ready (PR) Finisher Plockmatic MPS XL (Universalstapler) ® SquareFold Trimmer B U S I N E S S - R E A DY ( B R ) F I N I S H E R U N D O P T I O N A L E R B O O K L E T M A K E R...
Seite 186
BR Finisher –Technische Daten ELEMENT SPEZIFIKATION ELEMENT SPEZIFIKATION...
Seite 187
SPEZIFIKATION ELEMENT S C H N I T T S T E L L E N - G L ÄT T E S TAT I O N U N D S C H N I T T S T E L L E N - G L ÄT T E S TAT I O N M I T I N L I N E - S P E K T R A L FO TO M E T E R ( I L S ) Optionale Leistungskonfiguration und Schnittstellen-Glättestation mit Inline-Spektralphotometer...
Seite 189
Endverarbeitungsgeräte, die eine Glättestation erfordern...
Seite 190
Schnittstellen-Glättestation – Komponenten Steuerpult an der Schnittstellen-Glättestation...
Seite 191
Rollneigungskorrektur an der Schnittstellen-Glättestation Automatisch Systemhandbuch Benutzerdefinierte Materialeinstellung Rollneigungskorrektur Rollneigungskorrektur-Modi und -Funktionen an der Schnittstellen-Glättestation...
Seite 192
ANZEIGE MODUS FUNKTION Automatisch Automatisch...
Seite 195
Z U S C H I E ß E I N H E I T Inserter Interposer bezeichnet. Zuschießeinheit – Komponenten...
Seite 196
Bedienungsoberfläche der Zuschießeinheit NUMMER KOMPONENTE SYSTEMBEREICH...
Seite 197
NUMMER KOMPONENTE SYSTEMBEREICH Druckmaterial für die Zuschießeinheit (Behälter T1) Unterstützte Papiere für Zuschießeinheit T1 MATERIALFORMAT MATERIALGEWICHT FACHKAPAZITÄT Systemhandbuch Einlegen von Material in die Zuschießeinheit T1...
Seite 199
Drucken auf Spezialmaterialien Auswurffunktion für Behälter T1 Verwaltungsmodus Auswurffunktion Behälter 1...
Seite 200
Geschwindigkeit Ändern der Auswurfeinstellung für Behälter T1 Gerätestatus Verwaltung Systemeinstellungen > Allgemeine Funktionen Wartung Aktion für Behälter T1 (Zuschießeinheit) angezeigt wird. Aktion für Behälter T1 (Zuschießeinheit) Standard Tempo vorrangig Tempo vorrangig Speichern Schließen...
Seite 201
G B C ® A DVA N C E D P U N C H ® P R O Benutzerdokumentation G R O ßR A U M B O G E N A U S L A G E...
Seite 203
NUMMER KOMPONENTE SYSTEMBEREICH Mustertaste Entladen Schutzschalter des Großraumstaplers...
Seite 204
Ausgabefächer Steuertasten Leeren des Staplerfachs oder Staplerwagens...
Seite 205
Entladen Staplerwagen Staplerwagen Hochleistungsstapler –Technische Daten ELEMENT SPEZIFIKATION...
Seite 206
SPEZIFIKATION ELEMENT Empfohlene Bedruckstoffe für HLS Z W E I - S E I T E N - T R I M M E R M I T R I L L F U N K T I O N...
Seite 207
Rill- und Zweiseiten-Schneidemodul – Komponenten NUMMER KOMPONENTE SYSTEMBEREICH...
Seite 208
NUMMER KOMPONENTE SYSTEMBEREICH Rillen- und Zwei-Seiten-Trimmer – Technische Daten ELEMENT SPEZIFIKATION W I C K E L - / L E P O R E L LO FA L Z G E R ÄT Falzen Falzen Falzen...
Seite 218
Rollneigungskorrektur beim PR Finisher höchsten Aufwärts niedrigsten Abwärts höchsten Aufwärts...
Seite 219
Einbruchfalz mit dem Production Ready Booklet Maker Finisher Einstellen der Falzposition Systemhandbuch Broschürenausgabetaste auf dem Production Ready Booklet Maker Finisher...
Seite 220
PR Finisher – Technische Daten ELEMENT SPEZIFIKATION...
Seite 226
SquareFold ® Trimmer – Komponenten NUMMER KOMPONENTE SYSTEMBEREICH...
Seite 227
NUMMER KOMPONENTE SYSTEMBEREICH SquareFold ® Trimmer – Schutzschalter Ausgabefächer...
Seite 228
Steuerpult NUMMER SYSTEMBEREICH Papierweg im SquareFold ® Trimmer...
Seite 229
NUMMER SYSTEMBEREICH Rückenpressung und Beschnitt Rückenpressung...
Seite 230
NUMMER SYSTEMBEREICH -2 / Niedriger / Niedrig 2 -1/Niedrig/Niedrig 1 Auto/Normal +1/Hoch/Hoch 1 +2/Höher/Hoch 2...
Seite 231
Beschnittfunktion Beschnitt ein/aus einschalten ausschalten Auf Format zuschneiden Pfeiltasten...
Seite 232
ANZAHL UNGEFÄHRE SZENA- FORMAT DER SEITEN IN MATERIALGE- BESCHNITT- RIO- MATERIALFOR- FERTIGEN FERTIGER WICHT (G/M EINSTELLUNG NUM- BROSCHÜRE BROSCHÜ- (MM)
Seite 233
ANZAHL UNGEFÄHRE SZENA- FORMAT DER SEITEN IN MATERIALGE- BESCHNITT- RIO- MATERIALFOR- FERTIGEN FERTIGER WICHT (G/M EINSTELLUNG NUM- BROSCHÜRE BROSCHÜ- (MM) SquareFold ® Trimmer – Technische Daten ELEMENT SPEZIFIKATIONEN...
Seite 234
B E D R U C K E N VO N B L ÄT T E R N M I T Ü B E R L Ä N G E Drucken von Blättern mit Überlänge (XLS) auf den EX-Druckservern...
Seite 235
Haltewarteschlange Datei > Drucken Import Hinzufügen Halten Copies...
Seite 236
Custom Zusatzzufuhr (Behälter 5) Offset Catch Tray obere Ausgabefach Drucken S AT T E LG E H E F T E T E B R O S C H Ü R E N M I T R A N D LO S D R U C K U N D G E S C H N I T T E N E N K A N T E N D R U C K E N U N D D E C K B L ÄT T E R E I N L E G E N Erstellen von randlosen Broschüren mit den EX-Druckservern...
Seite 239
B R O S C H Ü R E NFA L Z U N D H E F T K L A M M E R P O S I T I O N E I N S T E L L E N Verwaltung Erstellen eines Profils für die Anpassung von Falz- und Heftpositionen Gerätestatus...
Seite 240
Namen Speichern Einstellung bearbeiten Materialart Materialart Materialgewicht Speichern Standard Variabel Standard Standard Variabel Variabel Variabel Speichern Drucken...
Seite 241
Probedruck Speichern Drucken Variabel Speichern schließen Standard Weiter Schließen Anwenden des Falz- und Heftpositionsprofils auf einen Behälter Einstellung ändern...
Seite 242
Speichern Bestätigen E R S T E L L E N E I N FA C H G E FA L Z T E R B L ÄT T E R U N D E I N F Ü G E N I N E I N D O K U M E N T Erstellen einfach gefalzter Blätter mit den EX-Druckservern Bedienungsoberfläche Einstellung...
Seite 243
Endverarbeitung Dreifachfalz Z-Falz Halber Z-Falz Halbfalz Innen Außen Innen Außen Ausgabe Bild nach unten in regulärer Reihenfolge Lochen Lochkante Links Rechts Oben Lochoption 2 Löcher 3 Löcher Drucken Einfügen gefalzter Blätter in ein Dokument mit den EX-Druckservern Benutzerschnittstelle Haltewarteschlange...
Seite 244
Eigenschaften Endverarbeitung Falzoption Halber Z-Falz Hefter-Modus Lochoption Neuer Seitenbereich 2 Seiten Halber Z-Falz Definition hinzufügen Schließen Drucken Z U S C H I E ß E N VO N B L ÄT T E R N O D E R R E G I S T E R M AT E R I A L M I T D E R Z U S C H I E ß E I N H E I T Einfügen von Blättern und Registern in die Druckausgabe mit EX-Druckservern...
Seite 245
Druckmaterial Neues Leerblatt A4 LSZ 8,5 x 11 Zoll LSZ Registerblätter (ungestrichen) Registerblätter (geprägt) Einfügen Schließen Drucken E I N S AT Z D E S G B C ® A DVA N C E D P U N C H ®...
Seite 246
Endverarbeitung Links Rechts Oben Advanced Pro-ANSI Advanced Pro-ISO...
Seite 247
R E I N I G E N D E R D R U C K M A S C H I N E – Ü B E R S I C H T Reinigen des Gehäuses Reinigen der Vorlagenabdeckung und des Vorlagenglases...
Seite 250
Reinigen der Rollen des Vorlageneinzugs Achtung:...
Seite 251
Reinigen des Trommeleinschubbereichs Reinigen des ROS-Fensters Verfahren zur Reinigung der Fixieranlage Verwaltung...
Seite 252
Reinigen der Fixieranlage mit Papier Gerätestatus Verwaltung Fixieranlage reinigen Materialzufuhr Anzahl der Blätter Speichern Start Erfolgreich abgeschlossen A U S W E C H S E L N VO N A U TA U S C H M O D U L E N...
Seite 254
Prüfen des Status der Austauschmodule Betriebsartentaste Gerätestatus Verbrauchsmaterial Andere Verbrauchsmaterialien Austauschen eines Tonermoduls...
Seite 260
Entriegelungshebel R1-R4 Austauschen des Saugfilters Achtung:...
Seite 261
Gerätestatus Extras Systemeinstellung > Allgemeine Einstellung > Wartung...
Seite 262
Hauptbedienungskraft Ansaugfilter Aktuellen Wert zurücksetzen Schließen An-/Abmelden Abmelden WA RT U N G D E R B E H Ä LT E R 6 U N D 7 Verbrauchsmaterial für Behälter 5-9 AUSTAUSCHMODULE UNGEFÄHRE ERGIEBIGKEIT (VERBRAUCHSMATERIAL) (A4, VOLLFARB-DRUCK) BESTELLMENGE Austauschen der Zufuhrrollen von Behälter 5...
Seite 276
WA RT U N G D E R E N DV E R A R B E I T U N G S G E R ÄT E Wartung des Business Ready (BR) Finishers und des optionalen Booklet Makers Verbrauchsmaterial für den BR Finisher AUSTAUSCHMODULE UNGEFÄHRE ERGIEBIGKEIT (VERBRAUCHSMATERIAL)
Seite 277
Heftklammern im Booklet Maker ersetzen...
Seite 278
Leeren des Locherabfallbehälters VORSICHT:...
Seite 279
Rill- und Zweiseiten-Schneidemodul – Wartung Leeren des Abfallbehälters des Rill- und Zweiseiten-Schneidemoduls...
Seite 281
Wartung des Production Ready Finishers Plus Austauschmodule für Finisher ANZAHL IM LIEFERUMFANG DES FINISHERS/ ARTIKEL NACHBESTELLMENGE Prüfen der Finisher-Verbrauchsmaterialien und Austauschmodule...
Seite 282
Betriebsartentaste Gerätestatus Verbrauchsmaterial...
Seite 283
Andere Austauschmodule Austauschen des einfachen Heftklammermagazins für die Seitenheftung...
Seite 285
Austauschen des Broschürenheftklammermagazins für die Rückenheftung...
Seite 287
Rückenheftungs-Einheit 3 Austauschen des Heftabfallbehälters im Finisher VORSICHT:...
Seite 289
VORSICHT: Leeren des Locherabfallbehälters...
Seite 291
PR Finisher Plus – Wartung Wartung des SquareFold ® -Trimmers Leeren des Abfallbehälters des SquareFold ® Trimmers Zuschneideabfallbehälter...
Seite 294
Warnung: Berichte drucken > Auftragsstatus > Fehlerprotokoll D R U C K E R L Ä S S T S I C H N I C H T E I N S C H A LT E N...
Seite 295
D R U C K S Y S TE M - S E R I E N N U M M E R K A N N N I C H T Ü B E R D E N G E R ÄT E S TAT U S A B G E R U F E N W E R D E N F U N K T I O N S F E H L E R D E R B E D I E N U N G S O B E R F L Ä...
Seite 296
Z E I T I N T E RVA L L Z W I S C H E N D R U C K A U F T R Ä G E N L Ä N G E R A L S 1 M I N U T E D R U C K A U S G A B E E N T H Ä...
Seite 297
Gerätestatus > Geräteinformationen > Behälterstatus D R U C K E W E R D E N N I C H T A U F D E M G E W Ü N S C H T E N PA P I E R FO R M AT A U S G E G E B E N An Papier anpassen W I E D E R H O LT E PA P I E R F E H L E I N Z Ü...
Seite 298
M E H R FA C H E I N Z U G A U S M AT E R I A L B E H Ä LT E R N PA P I E R S TA U S I N D E N O P T I O N A L E N B E H Ä LT E R N 6 - 9 M AT E R I A L S TA U S A M A U S G A N G VO N M AT E R I A L B E H Ä...
Seite 299
D R U C K A U S G A B E S TA U I M V E R S AT Z A U S G A B E FA C H Ü B E R M Ä ß I G E W E L LU N G D E S D R U C K M AT E R I A L S...
Seite 300
Rollneigungskorrektur Systemhandbuch K E I N D R U C K M Ö G L I C H , W E I L D R U C K M AT E R I A L B R E I T E N I C H T D E R I N S TA L L I E RT E N F I X I E R A N L A G E E N T S P R I C H T Warnung: M E L D U N G E N A U F D E R B E D I E N U N G S O B E R F L Ä...
Seite 301
A U S G A B E W I R D N I C H T K O R R E K T G E S TA P E LT A U S G A B E S E I T E N S I N D N I C H T G E H E F T E T B Z W . G E LO C H T LO C H U N G A U F D E R FA L S C H E N S E I T E...
Seite 302
D R U C K E N D E R E R S T E N S E I T E O D E R A U S G A B E D E R E R S T E N K O P I E DA U E RT U N V E R H Ä LT N I S M Ä ß I G L A N G E Xerox Versant 280 Systemhandbuch ®...
Seite 303
Xerox ® Versant ® 280 Systemhandbuch Automatisch Automatisch S E N K E N D E S TO N E RV E R B R A U C H S...
Seite 305
V E R U N R E I N I G U N G A U F D E R R Ü C K S E I T E D E R D R U C K E...
Seite 306
Materialeinstellungen Systemhandbuch Materialbehältereinstellung S T R E I F E N B I L D U N G A U F A U S D R U C K E N Länderkit...
Seite 307
U N G L E I C H M Ä ß I G E FA R B E N A U F D R U C K E N Dichtekorrektur SIQA (Simple Image Quality Adjustment) Systemhandbuch...
Seite 308
Z U FÄ L L I G V E RT E I LT E W E I ß E O D E R D U N K L E F L E C K E N A U F D E N D R U C K E N Tonerreinigungsverfahren Systemhandbuch Wartung >...
Seite 309
W I E D E R H O LU N G S F E H L E R I N R E G E L M Ä ß I G E N A B S TÄ N D E N A U F A U S D R U C K E N Länderkit S T R E I F E N O D E R L I N I E N A U F A U S D R U C K E N...
Seite 311
Länderkit D R U C K F E H L E R A N D E N K A N T E N...
Seite 312
H A LO O D E R S C H M U T Z F L E C K E N A U F D E N D R U C K E N Dichtekorrektur SIQA (Simple Image Quality Adjustment) Systemhandbuch B I L D D I C H T E...
Seite 313
Startseite Raster-Testmuster Testmusters B I L D - A U F - PA P I E R ( I M A G E - O N - PA P E R ) P O S I T I O N I E R U N G .
Seite 314
Auto-Ausrichtung SIQA (Simple Image Quality Adjustment) Systemhandbuch D R U C K E N I C H T O D E R U N G L E I C H M Ä ß I G F I X I E RT...
Seite 315
LÖ S C H U N G E N A N D E R H I N T E R K A N T E...
Seite 317
Systemhandbuch M E H R FA C H E I N Z Ü G E , F E H L E I N Z Ü G E U N D PA P I E R S TA U S I N D E N B E H Ä LT E R N 6 - 9 Behältergebläse Gerätestatus >...
Seite 319
deaktivieren Behältergebläse-Werte anpassen Erzwungenes Aus Daktivieren Mehrfachzufuhrerkennung aktiviert deaktiviert Mehrfacheinzugerkennung Gerätestatus > Verwaltung > Einrichtung und Einstellung > Benutzerdefinierte Materialeinstellung Benutzerdefinierte Materialeinstellung > Einstellung ändern > Mehrfacheinzugerkennung > Einstellung ändern Mehrfachzufuhrerkennung Aktiviert Deaktiviert ausgeschaltet R O L L N EI G U N G D E S D R U C K M AT E R I A L S...
Seite 320
IDM-Rollneigungskorrektur Auto Rollneigungskorrektur Rollneigungskorrektur Gerätestatus > Verwaltung > Einrichtung und Einstellung > Rollneigungskorrektur Gerätestatus > Verwaltung > Einrichtung und Einstellung > Benutzerdefinierte Materialeinstellung Benutzerdefinierte Materialeinstellung > Einstellung ändern > Rollneigungskorrektur > Einstellung ändern Rollneigungskorrektur...
Seite 321
Standard Typ C U N G L E I C H M Ä ß I G E D I C H T E O D E R M E L I E R U N G Bildübertragungsanpassung Gerätestatus > Verwaltung > Einrichtung und Einstellung > Benutzerdefinierte Materialeinstellung Benutzerdefinierte Materialeinstellung >...
Seite 322
Bildübertragung automatisch manuell automatische manuellen Automatisch Manuell Manuelle automatische Auto Manuell Systemhandbuch Anpassung der Bildübertragung Bildübertragung an Hinterkante Gerätestatus > Verwaltung > Einrichtung und Einstellung > Benutzerdefinierte Materialeinstellung Benutzerdefinierte Materialeinstellung > Einstellung ändern > Bildübertragung an Hinterkante > Einstellung ändern Bildübertragung für Hinterkante anpassen Automatische Dichtekorrektur Benutzerdefinierte...
Seite 323
Ausrichtungsprofil Einstellung der Ausrichtung im Systemhandbuch lesen. Ausrichtungsprofile Systemhandbuch neuen Ausrichtungsprofils Gerätestatus > Verwaltung > Einrichtung und Einstellung > Ausrichtungsart Autom. Ausrichtung manuelle Anpassung Positionierung Rechtwinkligkeit Schieflauf Vergrößerung Schrägeinzug Gerätestatus > Verwaltung > Einrichtung und Einstellung > Ausrichtungsart Benutzerdefiniert > Einstellungen ändern >...
Seite 325
N I C H T F I X I E RT E R TO N E R A U F A U S G A B E Fixiertemperatur Gerätestatus > Verwaltung > Einrichtung und Einstellung > Benutzerdefinierte Materialeinstellung Benutzerdefinierte Materialeinstellung > Einstellung ändern > Fixiertemperatur einstellen > Einstellung ändern Fixiertemperatur Behälterheizung aktivieren Die Behälterheizung...
Seite 326
Gerätestatus > Verwaltung > Einrichtung und Einstellung > Benutzerdefinierte Materialeinstellung Benutzerdefinierte Materialeinstellung > Einstellung ändern > Behälterheizung > Einstellung ändern Behälterheizung Aktivieren FA L Z K O R R E K T U R Falzkorrektur Falzkorrektur Falzkorrekturprofil Systemhandbuch Falzkorrektur Gerätestatus > Verwaltung > Einrichtung und Einstellung >...
Seite 327
Bearbeiten Maschinenstatus > Verwaltung > Einrichtung und Einstellung > Benutzerdefinierte Materialeinstellung Benutzerdefinierte Materialeinstellung > Einstellung ändern > Falzkorrektur > Einstellung ändern Falzkorrekturprofil Systemhandbuch S C H M I E R F L E C K 2 0 8 M M VO N D E R F Ü H R U N G S K A N T E Korrektur der Materialgeschwindigkeit bei Übertragung Gerätestatus >...
Seite 328
LÖ S C H U N G E N A N D E R H I N T E R K A N T E Bildübertragung für Hinterkante Gerätestatus > Verwaltung > Einrichtung und Einstellung > Benutzerdefinierte Materialeinstellung Benutzerdefinierte Materialeinstellung > Einstellung ändern > Bildübertragung an Hinterkante > Einstellung ändern Bildübertragung für Hinterkante B E N U T Z E R D E F I N I E RT E M AT E R I A L E I N S T E L LU N G –...
Seite 329
OPTION ODER STANDARD- EINSTELL- VERFÜGBA- EMPFOHLENE INKREMENTELLE EINSTELLUNG WERT SCHRITTE RER BEREICH ANPASSUNG OPTION ODER STANDARD- EINSTELL- VERFÜGBA- EMPFOHLENE INKREMENTELLE EINSTELLUNG WERT SCHRITTE RER BEREICH ANPASSUNG OPTION ODER STANDARD- EINSTELL- VERFÜGBA- EMPFOHLENE INKREMENTELLE EINSTELLUNG WERT SCHRITTE RER BEREICH ANPASSUNG Falzanpassungsprofil OPTION ODER EINSTELL- VERFÜGBA-...
Seite 330
OPTION ODER STANDARD- EINSTELL- VERFÜGBA- EMPFOHLENE INKREMENTELLE EINSTELLUNG WERT SCHRITTE RER BEREICH ANPASSUNG OPTION ODER EINSTELL- VERFÜGBA- EMPFOHLENE INKREMENTELLE STANDARD- EINSTELLUNG SCHRITTE RER BEREICH ANPASSUNG WERT...
Seite 331
OPTION ODER STANDARD- EINSTELL- VERFÜGBA- EMPFOHLENE INKREMENTELLE EINSTELLUNG WERT SCHRITTE RER BEREICH ANPASSUNG OPTION ODER STANDARD- EINSTELL- VERFÜGBA- EMPFOHLENE INKREMENTELLE EINSTELLUNG WERT SCHRITTE RER BEREICH ANPASSUNG OPTION ODER STANDARD- EINSTELL- VERFÜGBA- EMPFOHLENE INKREMENTELLE EINSTELLUNG WERT SCHRITTE RER BEREICH ANPASSUNG Benutzerdefinierte Materialeinstellungen OPTION ODER STANDARD- EINSTELL-...
Seite 332
OPTION ODER EINSTELL- VERFÜGBA- EMPFOHLENE INKREMENTELLE STANDARD- EINSTELLUNG SCHRITTE RER BEREICH ANPASSUNG WERT OPTION ODER STANDARD- EINSTELL- VERFÜGBA- EMPFOHLENE INKREMENTELLE EINSTELLUNG WERT SCHRITTE RER BEREICH ANPASSUNG...
Seite 333
OPTION ODER EINSTELL- VERFÜGBA- EMPFOHLENE INKREMENTELLE STANDARD- EINSTELLUNG SCHRITTE RER BEREICH ANPASSUNG WERT...
Seite 334
OPTION ODER STANDARD- EINSTELL- VERFÜGBA- EMPFOHLENE INKREMENTELLE EINSTELLUNG WERT SCHRITTE RER BEREICH ANPASSUNG...
Seite 335
OPTION ODER EINSTELL- VERFÜGBA- EMPFOHLENE INKREMENTELLE STANDARD- EINSTELLUNG SCHRITTE RER BEREICH ANPASSUNG WERT...
Seite 336
PA P I E R S TA U S – Ü B E R S I C H T I N FO R M AT I O N E N Ü B E R PA P I E R S TA U S Starttaste Warnung: S TA U B E H E B U N G B E I V E R S AT Z A U S G A B E...
Seite 338
An-/Abmelden Eingeben Systemhandbuch Gerätestatus Verwaltung Systemeinstellungen > Allgemeine Funktionen Andere Einstellungen Stauwiederherstellung-Trennblattbehälter Einstellungen ändern Speichern Schließen An-/Abmelden Abmelden PA P I E R S TA U S I M VO R L A G E N E I N Z U G Staus im Vorlageneinzug...
Seite 340
Vorlagenstaus unter dem Vorlageneinzugband...
Seite 341
PA P I E R S TA U S I M D R U C K S Y S TE M Papierstaus in der Druckmaschine Warnung:...
Seite 343
Griff 2b Griff 2e Griff 2e Griff 2f Griff 2f Griff 2 Materialstaus in Behälter 1-3...
Seite 345
M AT E R I A L S TA U S I N D E R Z U S AT Z Z U F U H R ( B E H Ä LT E R 5 ) Papierstaus in der Standalone-Zusatzzufuhr (Behälter 5)
Seite 346
M AT E R I A L S TA U S I N B E H Ä LT E R 6 Beseitigen von Papierstaus im Großraumbehälter (Behälter 6)
Seite 347
Beseitigen von Papierstaus im Großraumbehälter in der unteren linken Abdeckung...
Seite 348
B E H Ä LT E R 6 – F E H L E R M E L D U N G E N Behälter 6 – Informationen zu Fehlercodes Fehlerschaltfläche...
Seite 349
M AT E R I A L S TA U S I N B E H Ä LT E R 6 U N D 7 Materialstaus bei installierter Zusatzzufuhr auf Behältern 6 und 7...
Seite 350
Materialstaus in den Behältern 6 und 7...
Seite 351
Materialstaus an Hebel 1a und Knopf 1c der Behälter 6 und 7...
Seite 352
Materialstaus an Hebel 1b und Knopf 1c der Behälter 6 und 7...
Seite 353
Materialstaus an Hebel 1d und Knopf 1c des Behälters 6 und 7...
Seite 355
B E H Ä LT E R 6 U N D 7 – F E H L E R M E L D U N G E N Behälter 6 und 7 – Informationen zu Fehlercodes Fehlerschaltfläche...
Seite 356
M AT E R I A L S TA U S I N B E H Ä LT E R 8 U N D 9 Beseitigen von Staus in Behälter 8 und 9 Materialstaus bei installierter Zusatzzufuhr auf Behältern 8 und 9...
Seite 358
Oberen Einschub Materialstaus in den Behältern 8 und 9...
Seite 359
Materialstaus an Hebel 1a und Knopf 1c der Behälter 8 und 9...
Seite 360
Materialstaus an Hebel 1b und Knopf 1c der Behälter 8 und 9...
Seite 361
Materialstaus an Hebel 1d und Knopf 1c des Behälters 8 und 9...
Seite 362
B E H Ä LT E R 8 U N D 9 – F E H L E R M E L D U N G E N Behälter 8 und 9 – Informationen zu Fehlercodes Fehlerschaltfläche...
Seite 364
Zuführungsfehler im Xerox ® Hochleistungsvaku- um-XLS-Sauganleger beheben Kunden-Support > Alle Support-Optionen und Treiber Dokumentation B E H E B E N VO N F E H L - U N D M E H R FA C H E I N Z Ü G E N I M H O C H L E I S T U N G SVA K U U M - X L S - S A U G A N L E G E R FEHLERCODES, DIE FEHLEINZÜGE...
Seite 367
Beheben von Mehrfacheinzügen im Hochleistungsvakuum-XLS-Sauganleger...
Seite 373
F E H L E R B E H E B U N G B E I M B U S I N E S S R E A DY F I N I S H E R Materialstaus im BR Finisher Staus im BR Finisher an Position 3a entfernen...
Seite 374
Staus im BR Finisher an Position 3c entfernen...
Seite 375
Staus im BR Finisher an Position 3d entfernen Staus im BR Finisher an Position 4 entfernen...
Seite 377
BR Finisher – Fehlermeldungen und Fehlercodes Fehlerschaltfläche...
Seite 378
S C H N I T T S T E L L E N - G L ÄT T E S TAT I O N – F E H L E R B E H E B U N G Materialstaus in der Schnittstellen-Glättestation...
Seite 379
Beseitigen von Materialstaus an der Schnittstellen-Glättestation...
Seite 381
Fehlermeldungen auf der Schnittstellen-Glättestation Fehlerschaltfläche Fehlercodeinformationen zur Schnittstellen-Glättestation Fehlerschaltfläche F E H L E R B E H E B U N G B E I D E R Z U S C H I E ß E I N H E I T Materialstaus in der Zuschießeinheit...
Seite 383
Beseitigen von Materialstaus in der Zuschießeinheit, Bereich E1 Beseitigen von Materialstaus in der Zuschießeinheit, Bereich E2...
Seite 385
Beseitigen von Materialstaus in der Zuschießeinheit, Bereich E3...
Seite 387
Fehlermeldungen bei der Zuschießeinheit Fehlerschaltfläche Fehlercodeinformationen zur Zuschießeinheit Fehlerschaltfläche...
Seite 388
F E H L E R B E H E B U N G B E I M G RO ß R A U M S TA P L E R Materialstaus im Großraumstapler...
Seite 389
Beseitigen von Materialstaus im Großraumstapler, Bereich E1...
Seite 390
Beseitigen von Materialstaus im Großraumstapler, Bereich E2...
Seite 391
Beseitigen von Materialstaus im Großraumstapler, Bereich E3...
Seite 392
Beseitigen von Materialstaus im Großraumstapler, Bereich E4...
Seite 393
Beseitigen von Materialstaus im Großraumstapler, Bereich E5...
Seite 394
Beseitigen von Materialstaus im Großraumstapler, Bereich E6 Entladetaste...
Seite 395
Beseitigen von Materialstaus im Großraumstapler, Bereich E7...
Seite 397
Fehlermeldungen beim Großraumstapler Fehlerschaltfläche Fehlercodeinformationen zum Großraumstapler Fehlerschaltfläche...
Seite 398
Zusätzliche Informationen zur Fehlerbehebung beim Großraumstapler Hinweise und Tipps bei der Verwendung des Großraumstaplers R I L L - U N D Z W E I S E I T E N - S C H N E I D E M O D U L – F E H L E R B E H E B U N G Materialstaus im Rill- und Zweiseiten-Schneidemodul...
Seite 399
Beseitigen von Materialstaus im Schneidemodul, Bereich E1...
Seite 413
Rill- und Zweiseiten-Schneidemodul – Fehlermeldungen...
Seite 414
Fehlerschaltfläche Fehlercodeinformationen zum Rill- und Zweiseiten-Schneidemodul Fehlerschaltfläche W I C K E L - / L E P O R E L LO FA L Z M O D U L – F E H L E R B E H E B U N G Materialstaus im Wickel-/Leporellofalzmodul...
Seite 415
Beseitigen von Materialstaus im Falzmodulbereich E10...
Seite 416
Beseitigen von Materialstaus im Falzmodulbereich E11...
Seite 418
Beseitigen von Materialstaus im Falzmodulbereich E12...
Seite 420
Fehlermeldungen beim Wickel-/Leporellofalzmodul Fehlerschaltfläche Fehlercodeinformationen zum Wickel-/Leporellofalzmodul Fehlerschaltfläche...
Seite 421
F E H L E R B E H E B U N G B E I M P R OD U C T I O N R E A DY F I N I S H E R P LU S Materialstaus im PR Finisher PR-FINISHER UND PR BOOKLET MAKER FINISHER...
Seite 422
Beseitigen von Materialstaus im Finisherbereich E1...
Seite 423
Beseitigen von Materialstaus im Finisherbereich E2...
Seite 424
Beseitigen von Materialstaus im Finisherbereich E3...
Seite 425
Beseitigen von Materialstaus im Finisherbereich E4...
Seite 426
Beseitigen von Materialstaus im Finisherbereich E5...
Seite 428
Beseitigen von Materialstaus im Finisher-Broschürenbereich E7 Rückenheftungseinheit 3...
Seite 429
Rückenheftungs-Einheit 3 Beseitigen von Materialstaus im Finisher-Broschürenbereich E8...
Seite 430
Rückenheftungs-Einheit 3 Rückenheftungs-Einheit 3...
Seite 431
Beseitigen von Materialstaus im Finisher-Broschürenbereich E9 Fehlerbehebung beim Production Ready Finisher Plus Beseitigen von Materialstaus in Bereich E1-E6 des PR Finishers Plus...
Seite 432
Beseitigen von Materialstaus im Bereich E7 des PR Finisher Plus Bereich E7...
Seite 433
Beseitigen von Materialstaus im Transportbereich des PR Finishers Plus...
Seite 444
Rückenheftungs-Einheit 3 Hefterfehler im PR Finisher Plus Finisher-Fehlermeldungen Fehlerschaltfläche...
Seite 445
Fehlercodeinformationen zum Finisher Fehlerschaltfläche Fehlercodeinformationen zum PR Finisher Plus Fehlerschaltfläche...
Seite 446
S Q UA R E FO L D ® T R I M M E R – F E H L E R B E H E B U N G Materialstaus im SquareFold ® Trimmer...
Seite 447
Beseitigen von Materialstaus am SquareFold ® Trimmer, Bereich E1 und E2...
Seite 448
Beseitigen von Materialstaus im SquareFold ® Trimmer, Bereich E3...
Seite 449
Fehlermeldungen zum SquareFold ® Trimmer Fehlerschaltfläche...
Seite 450
Fehlercodeinformationen zum SquareFold ® Trimmer Fehlerschaltfläche Richtlinien zum Gebrauch des SquareFold ® Trimmers Vollseitenbilder auf Broschüren...
Seite 451
Hinweise zu Broschüren Hinweise zur Erzielung der gewünschten Broschürenausgabe...
Seite 452
E R M I T T E L N D E R S E R I E N N U M M E R D E S D R U C K S YS T E M S Gerätestatus Gerätedaten Gerätestatus K U N D E N D I E N S T V E R S TÄ...
Seite 454
V E R L Ä N G E R N D E R L E B E N S DA U E R D E R F I X I E R E I N H E I T S C H Ä D E N A N D E R F I X I E R E I N H E I T V E R M E I D E N I N FO R M AT I O N E N Z U R M AT E R I A L B R E I T E D E S F I X I E R M O D U L S BEREICH NR.
Seite 455
BEREICH NR. BYPASS-STECKER MATERIALFORMAT BREITENBEREICH Systemhandbuch...
Seite 457
Reinigen der Fixieranlage mit Filz Systemhandbuch...