Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Wartung - Dema SP 150 Bedienungsanleitung

Solar - springbrunnenpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG: Um zu vermeiden, dass die Pumpe Schmutzpartikel einsaugt (und damit
die Pumpe verstopft), sollten Sie unbedingt etwas unter die Pumpe stellen, damit
diese nicht direkt auf dem Grund aufliegt! Geeignet ist hierzu z.B. ein Ziegelstein.
Verbinden Sie die Pumpe mit dem Solarpaneel und ziehen Sie die
Sicherungsschraube fest.
Stellen Sie das Solarpaneel mit Hilfe des Spießes im Erdboden in der Nähe des
Teiches auf.
Richten Sie das Paneel mit Hilfe der Verstellschraube an der Sonne aus.
ACHTUNG:
Die Pumpe darf ausschließlich mit Gleichstrom (DC) betrieben werden!
Lassen Sie die Pumpe niemals trocken laufen!
Betreiben Sie die Pumpe nur bis zu einer Wassertemperatur von max. 40 °C!
Betreiben Sie die Pumpe nicht in oder in der Nähe von entflammbaren
Flüssigkeiten!
2-3

BEDIENUNG

Die Solar-Springbrunnenpumpe ist sowohl für den Outdoor- als auch für den
Indoorbereich geeignet. Die Pumpe wird dabei mit Hilfe von Sonnenenergie
betrieben.
Achten Sie bei der Ausrichtung des Solarpaneels darauf, dass dieses direkt der
Sonne zugewandt ist und die max. Lichtausbeute erreicht wird. Die Leistung der
Pumpe hängt direkt mit der Lichtintensität und dem Einfallwinkel der
Sonnenstrahlen zusammen!
Der Durchfluss kann mit Hilfe des Durchflussventils geregelt werden, siehe unten:
3

WARTUNG

Sollte die Leistung der Pumpe nachlassen oder den Betrieb komplett verweigern,
kann es nötig sein diese zu reinigen.
Trennen Sie die Pumpe von dem Solarpaneel und nehmen Sie die Pumpe aus dem
Wasser.
Drücken Sie unten an der Pumpe und ziehen Sie gleichzeitig das Gehäuse ab.
Drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn das Gehäuse des Flügelrads nach hinten und
ziehen Sie vorsichtig das Flügelradgehäuse von der Pumpe ab.
30974 – SP 150
SEITE 5 VON 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30974

Inhaltsverzeichnis