1
SICHERHEITSHINWEISE
•
Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen, können ohne
Vorankündigung vom Hersteller getätigt werden und sind eventuell in der
Bedienungsanleitung noch nicht berücksichtigt.
•
Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion!
•
Nehmen Sie niemals ein defektes oder funktionsunfähiges Gerät in Betrieb!
Kontaktieren Sie den Hersteller oder lassen Sie das Gerät von einer qualifizierten
Fachkraft kontrollieren.
•
Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht!
•
Wenden Sie auf keinen Fall übermäßige Gewalt an!
•
Halten Sie Kinder und unbeteiligte Dritte von der Teichpumpe fern.
•
Trennen Sie das Kabel zum Solarpaneel, bevor Sie Reinigungs- oder
Wartungsarbeiten an der Pumpe durchführen!
•
Betreiben Sie die Springbrunnenpumpe niemals in Schwimmbecken!
•
Lassen Sie die Springbrunnenpumpe niemals trocken laufen, dies führt zu einer
Überhitzung des Motors und damit zur Beschädigung des Geräts.
•
Trennen Sie bei Nichtnutzung das Kabel zum Solarpaneel und nehmen Sie das
Gerät aus dem Wasser heraus.
•
Verwenden Sie die Springbrunnenpumpe niemals, wenn das Kabel zum
Solarpaneel beschädigt ist!
•
Arbeiten Sie niemals, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Medikamenten oder Alkohol stehen!
•
Verwahren Sie Verpackungsteile (Folien, Plastikbeutel, Styropor, etc.) nur an
Orten auf, die Kindern insbesondere Säuglingen nicht zugänglich sind! Da
Verpackungsteile oft nicht erkennbare Gefahren bergen (z. B. Erstickungsgefahr).
1-1
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
•
Die Springbrunnenpumpe eignet sich zum Ausstoßen von Wasser aus Teichen und
Wasserbassins.
•
Die Springbrunnenpumpe eignet sich NICHT zum Betrieb in Verbindung mit
entflammbaren bzw. heißen Flüssigkeiten!
30974 – SP 150
SEITE 3 VON 7