m Anschlüsse
@Den
weißen
Stecker
des FA-2
an
die Mikrofonbuchse
des
Tonbandrecorders
anschließen.
Bei
Benutzung
eines
Stereo- -
Recorders an.den rechten Kanal anschließen.
eDen
schwarzen
Stecker
des FA-2
an die Ohrhörer-,
Monitor-
ader -Buchse für externe Lautsprecher anschließen. Bei einem
Stereo-Recorder,
den
gleichen
Kanal wie bei Aufnahme
ver-
wenden.
.
eDen grauen Stecker an: die Fernbedienungsbuchse des Tonband-
recorders anschließen.
"Normalerweise
funktioniert
-das System
(FA-2 und Tonband-
recorder) korrekt, wenn alle drei Stecker am FA-2 angeschlossen
sind.. Jedoch
könnten
einige Tonbandrecorder
Rauschen
ver-
ursachen, wenn die schwarzen ‚und weißen Stecker gleichzeitig
angeschlossen sind. Sollte dies der Fall sein, den weißen Stecker
nur
bei Aufnahme
(Rechner
auf Band)
und den schwarzen
Stecker bei Wiedergabe (Band auf Rechner) anschließen.
s Abstimmung des Aufnahmepegels
e\Venn
Ihr Tonbandrecorder
eine
automatische
Pegelregelung
besitzt, diese einschalten.
"Wenn
nicht, die Pegelregelung
wie folgt manuell
ausführen:
Testdaten aufnehmen und dabei den Pegelregler so abstimmen,
daß die VU-Meter Null anzeigen.
Hinweis:
Sollte
die
Nadel.
des
Pegelmeters
übermäßig
weit
ausschlagen, dann sollte dieser Tonbandrecorder nicht
benutzt werden.
s Abstimmung des Ausgangspegels
eDen
Lautstärkeregler höher einstellen, als Sie es beim Hören von
‚Musik gewohnt sind. Der Lautstärkeregler sollte sich zwischen
-der mittleren und Maximum-Stellung befinden. (Normalerweise.
eignet sich die Maximum-Stellung am besten.)
@Bei einem
Stereo-Recorder,
den Balance-Regler auf die Maxi-
müm-Stellung des verwendeten Kanals stellen (d.h. des Kanals,
an dem der schwarze Stecker angeschlossen ist.)
`
-10>