1. Mit den Aufwarts/Abwirts-Tasten
(Kt
en
pri) die Nummer
des ge-
wiinschten Titels einstellen.
2. Die Starttaste (m-) driicken.
Der
CD-Spieler
startet
daraufhin
die
Wiedergabe.
Bei Fernbedienung wird der gewiinsch- te
Titel
durch
Eingeben
der Titelnummer
liber die Tastatur eingestellt. Die Wieder-
gabe startet daraufhin automatisch, so daB
die Starttaste nicht gedriickt werden mu.
ee
PRESSE
PUNE
Bei laufender Wiedergabe die Aufwarts-
taste (»>1) driicken.
Der Abspielvorgang
wird unterbrochen,
der Abtaster lauft an den Anfang des niich-
sten
Titels
vor
und
beginnt
mit dem
Abspielen dieses Titels. Danach wird die
normale Wiedergabe fortgesetzt.
Bei laufender Wiedergabe die Abwarts-
taste (4) driicken.
Der Abspielvorgang wird unterbrochen, der
Abtaster kehrt an den Anfang des laufenden
Titels zurtick, und die Wiedergabe des Titels
beginnt erneut. Danach wird die normale
Wiedergabe fortgesetzt. Fiir Riickgriff auf
den vorhergehenden Titel ist die Abwértsta-
ste (Ke) kurz vor dem Einsetzen der Wie-
@) CitetsTay
ss Tet7T
i i a aa i
[ate] sta}
setts]
__t
ae
wT
®
'
| dergabe ein zweites Mal zu driicken.
|
Oi
es
ed
| @ bei normaler Wiedergabe
:
cae
eet
.
bei Programmwiedergabe
o
Lo
A
(wenn die Titelnummern 3, 5, 6 und 8
.
(in dieser Reihenfolge) gespeichert sind)
;
© bei Zufallswiedergabe
;
<
und —»
zeigen an, in welche Rich-
:
tung der Zugriff erfolgt (Sprungfunktion).
Bide caces
rage
seaceoncccmemonsonccnceceser,,
Oy bezeichnet normale Wiedergabe.
HM Vor dem Starten der Wiedergabe, nach
Einlegen der Platte
@) Die Gesamtzahl der Titel auf der CD
() Fir jeden Titel der CD erscheint eine
Nummer im Display.
Enthalt
eine CD
mehr
als 20 Titel,
leuchtet die OVER-Kennung auf.
M@ Nach dem Starten der Wiedergabe
© Nummer des laufenden Titels.
@ Bereits abgespielte Titel werden nicht
mehr angezeigt.
4567
8
9
0