Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
M34862_KendoyTotalFlex_Manual_20221011_MM.indd 1
M34862_KendoyTotalFlex_Manual_20221011_MM.indd 1
CH: MediaShop Schweiz AG | Leuholz 14 | 8855 Wangen | Switzerland
EU: MediaShop GmbH | Schneiderstraße 1, Top 1 | 2620 Neunkirchen | Austria
office@mediashop-group.com | www.mediashop.tv
DE | AT | CH: 0800 37 6 36 06 – kostenlose Servicehotline
ROW: +43 1 267 69 67
11.10.22 16:49
11.10.22 16:49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KENDOX Total Flex

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG CH: MediaShop Schweiz AG | Leuholz 14 | 8855 Wangen | Switzerland EU: MediaShop GmbH | Schneiderstraße 1, Top 1 | 2620 Neunkirchen | Austria office@mediashop-group.com | www.mediashop.tv DE | AT | CH: 0800 37 6 36 06 – kostenlose Servicehotline ROW: +43 1 267 69 67 M34862_KendoyTotalFlex_Manual_20221011_MM.indd 1 M34862_KendoyTotalFlex_Manual_20221011_MM.indd 1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS A. Hinweis ......................03 B. Wichtiger Sicherheitshinweise ............... 03 C. Kendox Total Flex – Lieferumfang & Bezeichnung der Teile ......04 D. Montage......................05 E. Kendox Total Flex – Einrichtung ..............07 F. Verwendung der Zubehörteile ................ 10 G. Trainingswiderstand ..................13 H.
  • Seite 3: Hinweis

    A. HINWEIS Wichtig: Beginnen Sie erst mit dem Training, nachdem Sie sich diese Bedienungsanleitung sowie die Trainingstabelle vollständig durchgelesen haben. Diese Bedienungsanleitung enthält Anweisungen zum Einrichten des Trainingsgerätes sowie zu dessen ordnungsgemäßen Verwendung, Aufbewahrung und Pflege. Zudem ist eine Trainingstabelle mit Anleitungen für Übungen enthalten, die es Ihnen ermöglichen werden, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
  • Seite 4: Kendox Total Flex - Lieferumfang & Bezeichnung Der Teile

    BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF C. KENDOX TOTAL FLEX – LIEFERUMFANG & BEZEICHNUNG DER TEILE HAUPTGERÄT: OPTIONAL: 1. Power Pod Sitz (Einstellungen 1 – 5) OPTIONAL: 2. Sitz (Einstellungen A – E) 12. Abdeckung 3. Schnappverschluss (Einstellungen 1–5; A–E) 13.
  • Seite 5: Montage

    Montage des Einsteckrohrs (optionales) Bringen Sie die folgenden Teile am Gerät an, um das Einsteckrohr zu montieren: 1. Stellen Sie den Power Pod-Sitz bei geöffnetem Gerät (siehe Abschnitt E unten: Einrichtung des Kendox Total Flex auf Seite 7) auf Stufe 5 ein.
  • Seite 6 befinden. Richten Sie sie an den 2 Löchern aus und ziehen Sie die Schrauben mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel fest (siehe 6 unten). 4. Setzen Sie die geschlitzte Rollenachse (mit Rollen) in die Halterungen (unter dem Tragegriff) ein. Richten Sie die Achslöcher an den Löchern in der Halterung aus und befestigen Sie die Achse dann an den Halterungen, indem Sie die 2 Schrauben mit dem mitgelieferten Schraubenzieher festziehen (siehe unten).
  • Seite 7: Kendox Total Flex - Einrichtung

    E. KENDOX TOTAL FLEX – EINRICHTUNG Aufklappen des KENDOX Total Flex Um das Gerät aufzuklappen (#1-6 unten), müssen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche aufstellen,(1) die Abdeckung (optionales Zubehörteil) abnehmen,(2) den Haltegriff mit einer Hand halten,(3) das Stützbein mit den Rollenrädern (jenes ohne Widerstandseinheit) bewegen, (4)bis es vollständig geöffnet ist, (5)und dann den Sitz entsprechend...
  • Seite 8 Einstellung der Sitze 1. Um den Körper für das Training richtig auszurichten, müssen die beiden Sitze bei jeder Übung entsprechend den Angaben in der Trainingstabelle eingestellt werden. 2. Die Sitzpositionen sind auf den Stützbeinen angegeben. Für den Power Pod-Sitz sind die Einstellungen in Zahlen angegeben (1, 2, 3, 4 und 5).
  • Seite 9 Einrichtung Ihres Trainingsbereichs Stellen Sie sicher, dass um Ihren KENDOX Total Flex herum genügend Platz vorhanden ist. Auf den folgenden Abbildungen ist der „Trainingsbereich“ (# 1 a & # 1 b) sowie der minimale „freie Bereich“ (# 2 a und # 2 b) dargestellt, der um Sie herum vorhanden sein sollte, während Sie an diesem Gerät trainieren.
  • Seite 10: Verwendung Der Zubehörteile

    F. VERWENDUNG DER ZUBEHÖRTEILE Die Handgriffe und die Fußschlaufen werden mit den „O-Ringen“ an den Enden der Widerstandsbänder (in der Widerstandseinheit; siehe Seite 11) oder an den Stützbeinen angebracht (siehe Beinstrecker). 1. Widerstandseinheit • In jeder Widerstandseinheit sind 3 Widerstandsbänder mit unterschiedlichem Widerstand („Gewicht“) angebracht –...
  • Seite 11 Bei der Durchführung von Bauchübungen können die Handgriffe entweder auf Brusthöhe (# 3 a) oder über den Schultern (# 3 b) (schwieriger) gehalten werden Wenn Sie eine Frau sind bzw. kleiner sind, kann es sein, dass Sie es in der „Bankposition“...
  • Seite 12 4. Fußplatte Die Fußplatte ist zur Durchführung verschiedener Übungen im Stehen gedacht. Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Ihr Fuß/Ihre Füße fest und vollständig auf der Fußplatte aufliegt/aufliegen, wenn Sie Übungen im Stehen durchführen. Steigen Sie während der Übungen und beim Anbringen/Lösen der O-Ringe an/von den Handgriffen bzw. Fußschlaufen nicht von der Fußplatte.
  • Seite 13: Trainingswiderstand

    Überlastung den Widerstand bei jeder Übung schrittweise erhöhen. • Der Trainingswiderstand für KENDOX Total Flex stammt aus zwei Quellen: – Widerstandseinheit: Jede Widerstandseinheit enthält einen Satz von 3 Widerstandsbändern (mit unterschiedlichem Widerstand oder „Gewicht“). Durch Befestigen der Handgriffe oder Fußschlaufen an einem oder mehreren der Widerstandsbänder, können unterschiedliche Widerstandsstufen erreicht werden.
  • Seite 14: Aufbewahrung

    Sitzen verbunden sind. Durch Verbinden eines oder mehrerer Widerstandsbänder mit dem Beinstrecker können unterschiedliche Widerstandsstufen erreicht werden. H. AUFBEWAHRUNG • Stellen Sie die Sitze auf die Positionen 1 und A ein. • Entfernen Sie die Fußplatte. • Stellen Sie einen Fuß neben das Schlitzrohr. Heben Sie dann langsam den Tragegriff an, sodass das mit Rollenrädern ausgestattete Stützbein in Richtung des anderen Stützbeins rollen kann.
  • Seite 15 Ersetzen der Widerstandsbänder • Entfernen eines beschädigten oder verschlissenen Widerstandsbands Wichtig: Entfernen und ersetzen Sie stets jeweils nur 1 Widerstandsband. Gehen Sie folgendermaßen vor, um verschlissene oder beschädigte Widerstandsbänder zu ersetzen: 1. Stellen Sie bei aufgeklappten Gerät den Power Pod-Sitz auf Stufe 5 ein (siehe 1). 2.
  • Seite 16: Tipps Und Vorschläge

    mittleren Löchern (siehe 4 und 5). J. TIPPS UND VORSCHLÄGE 1. Legen Sie eine für Sie günstigste Zeit zum Trainieren fest und halten Sie diese stets ein, damit das Training zur Routine wird. II. Es kann 1 oder 2 Trainingseinheiten dauern, bis Sie sich mit den Einstellungs- und Anpassungsmöglichkeiten vertraut gemacht haben.

Inhaltsverzeichnis