Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurationseinstellungen - FIBARO FIB FGWPF-101 Handbuch

Schuko-zwischenstecker mit messfunktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Bedienung des angeschlossenen Verbrauchers kann per Funk über Z-Wave Kommandos oder manuell über den Schalter am
Gehäuse des Moduls erfolgen. Die Funktion des LED-Rings kann mit Konfigurationsparametern definiert werden. Er kann Überlast
anzeigen oder auch zur Visualisierung von Alarmmeldungen des Z-Wave-Netzes genutzt werden. Gleichzeitig warnt der integrierte
Temperatursensor durch blinkendes lila Licht, wenn die Temperatur über 55 °C steigt.
Assoziationen - wie werden andere Geräte gesteuert?
A
Z-Wave Geräte können andere Geräte direkt steuern. Diese direkte Steuerung heißt in Z-Wave Assoziation. In den steuernden
Geräten muss dazu die Geräte-ID des zu steuernden Gerätes hinterlegt werden. Dies erfolgt in sogenannten Assoziationsgruppen.
Eine Assoziationsgruppe ist immer an ein Ereignis im steuernden Gerät gebunden (Tastendruck oder Auslösen eines Sensors). Bei
Eintritt dieses Ereignisses wird an alle in einer Assoziationsgruppe hinterlegten Geräte ein Steuerkommando gesendet.
Assoziationsgruppen:
1
Schaltstatus: Sendet ein Kommando bei jeder Änderung des Schaltstatus (max. Anzahl Geräte: 5)
2
Sendet Kommando in Abhängigkeit der Last (max. Anzahl Geräte: 5)
3
Sendet Schaltzustand zu einem einzigen Gerät (max. Anzahl Geräte: 1)

Konfigurationseinstellungen

Z-Wave Produkte können direkt nach der Inklusion im Netz verwendet werden. Durch Konfigurationseinstellungen kann das
Verhalten des Gerätes jedoch noch besser an die Anforderungen der Anwendung angepasst und zusätzliche Funktionen aktiviert
werden.
WICHTIG: Manche Steuerungen erlauben nur die Konfiguration von vorzeichenbehafteten Werten zwischen -128 und 127. Um
erforderliche Werte zwischen 128 und 255 zu programmieren, muss der gewünschte Wert minus 256 eingegeben werden. Beispiel:
um einen Parameter auf einen Wert von 200 zu setzen, müsste der Wert 200-256 = -56 eingegeben werden, wenn nur positive
Werte bis 128 akzeptiert werden. Bei Werten von 2 Byte Länge wird die gleiche Logik angewandt: Werte über 32768 werden als
negative Werte angegeben
Immer AN (Parameternummer 1, Parametergröße 1)
Wert
0
1
Zurück zu altem Status nach Stromausfall (Parameternummer 16, Parametergröße 1)
Verhalten nach einem Stromausfall
Wert
Beschreibung
0
nicht zurück zu altem Status
1
zurück zu altem Status (Voreingestellt)
Reaktion auf Alarm (Parameternummer 34, Parametergröße 1)
reagiert
Wert
1
3
(c) 2012 Z-Wave Europe GmbH, Goldbachstr. 13, 09337 Hohenstein-Ernstthal, Germany, www.zwaveeurope.com
Beschreibung
aktiv
inaktiv (Voreingestellt)
Beschreibung
Allgemeiner Alarm
Wenn aktiviert, bleibt der Schalter immer im Einschaltzustand
definiert die Alarmtypen, auf die der Schalter
definiert das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis