Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FIBARO FIB FGWPF-101 Handbuch

Schuko-zwischenstecker mit messfunktion

Werbung

FIB_FGWPF-101
Schuko-Zwischenstecker mit Messfunktion
Firmware Version : 22.22
Kurzinfo
A
Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Funkaktor. Der Fibar Zwischenstecker erfordert keine Installationwerkzeuge oder einen Elektriker.
Stecken Sie den Zwischenstecker in eine Steckdose in der Nähe der zu steuernden Last. Stecken Sie das elektrische Gerät (max.
2500W) in das Modul und schalten Sie es auf die Position ON.
Die Inklusion in das Z-Wave Netzwerk erfolgt entweder automatisch über die Auto-Inklusion-Funktion oder manuell durch
Dreifachklick auf den kleinen Schalter am Gehäuse.
Exclusion oder Reset erfordert 20 Sekunden lang den Kopf gedrückt halten, bis der LED Ring gelb leuchtet. Danach Taste kurz
loslassen und erneut kurz drücken.
Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches.
Was ist Z-Wave?
Dieses Produkt entspricht dem Z-Wave-Standard. Z-Wave ist der internationale Funkstandard zur Kommunikation von Geräten im
intelligenten Haus. Z-Wave-Geräte funken in Europa auf der Frequenz von 868.42 MHz.Z-Wave ermöglicht eine sichere und
stabile Kommunikation indem jede Nachricht vom Empfänger rückbestätigt wird (Zweiwege-Kommunikation) und alle
netzbetriebenen Geräte Nachrichten weiterleiten (Routing) können, wenn eine direkte Funkbeziehung zwischen Sender und
Empfänger gestört ist.
Dank Z-Wave können Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander in einem Funknetz verwendet werden. Damit ist auch
dieses Produkt mit beliebigen anderen Produkten anderer Hersteller in einem gemeinsamen Z-Wave Funknetz einsetzbar.
Z-Wave unterscheidet zwischen Controllern und Slaves. Slaves sind entweder Sensoren S, die Daten ermitteln oder Aktoren A, die
Aktionen ausführen (Sensoren und Aktoren sind mitunter in einem Gerät vereint). Controller sind entweder statische netzgespeiste
Controller
C
(auch IP-Gateways genannt) oder mobile batteriebetriebene Controller (Fernbedienungen, Batteriewandschalter) R.
Damit ergeben sich eine Reihe prinzipieller Kommunikationsmöglichkeiten in einem Z-Wave-Netz:
1.
Controller steuern Aktoren.
2.
Aktoren melden Änderungen ihres Schaltzustandes
1
(c) 2012 Z-Wave Europe GmbH, Goldbachstr. 13, 09337 Hohenstein-Ernstthal, Germany, www.zwaveeurope.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FIBARO FIB FGWPF-101

  • Seite 1 FIB_FGWPF-101 Schuko-Zwischenstecker mit Messfunktion Firmware Version : 22.22 Kurzinfo Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Funkaktor. Der Fibar Zwischenstecker erfordert keine Installationwerkzeuge oder einen Elektriker. Stecken Sie den Zwischenstecker in eine Steckdose in der Nähe der zu steuernden Last. Stecken Sie das elektrische Gerät (max. 2500W) in das Modul und schalten Sie es auf die Position ON.
  • Seite 2: Produktbeschreibung

    Fernbedienungen kommunizieren. Sie senden nur Daten an statische Controller oder steuern Aktoren direkt. Produktbeschreibung Der FIBARO Zwischenstecker Schalter mit Stromzähl-Funktion ist ein extrem kompakter und gleichzeitig sehr moderner und intelligenter ferngesteuerter Adapter mit ultimativem Plug and Play. Dieser höchst funktionale Zwischenstecker kann überall eingesetzt werden, wo elektrische Geräte (max.
  • Seite 3: Konfigurationseinstellungen

    Die Bedienung des angeschlossenen Verbrauchers kann per Funk über Z-Wave Kommandos oder manuell über den Schalter am Gehäuse des Moduls erfolgen. Die Funktion des LED-Rings kann mit Konfigurationsparametern definiert werden. Er kann Überlast anzeigen oder auch zur Visualisierung von Alarmmeldungen des Z-Wave-Netzes genutzt werden. Gleichzeitig warnt der integrierte Temperatursensor durch blinkendes lila Licht, wenn die Temperatur über 55 °C steigt.
  • Seite 4 Rauchalarm CO Alarm CO2 Alarm Übertemperaturalarm Überflutungsalarm Alle Alarme (Voreingestellt) Antwort auf Alarmmeldung (Parameternummer 35, Parametergröße 1) definiert die Aktion des Schalters bei Alarm. Im "Immer An" Modus wird diese Einstellung ignoriert. Wert Beschreibung Keine Reaktion (Voreingestellt) Aktivieren Sie das angeschlossene Gerät. Schalten Sie das angeschlossene Gerät.
  • Seite 5 Automatisches Senden eines Reportes über Stromverbrauch bei Verbrauchsänderung (Parameternummer 45, Parametergröße 1) definiert die Änderung im Stromverbrauch, bei der ein automatischer Report über den Stromverbrauch ausgesandt wird. Wert Beschreibung 1 — 254 * 10 W (Voreingestellt 16) Changes in consumed energy will not be reported. Reports will be sent only in case of polling. Zeitinterval zum Senden eines Reportes ohne Änderung im Verbrauch (Parameternummer 47, Parametergröße 2) definiert den Interval, in dem ein automatischer Report über den...
  • Seite 6 Schaltet Geräte der Assoziationsgruppe bei Erreichen des UP Wertes ein Kombination von Option 1 und Option 4 Kombination von Option 2 und Option 3 (Voreingestellt) Leistungsschwellwert für violettes Blinken (Parameternummer 60, Parametergröße 2) definiert den Schwellwert des Stromverbrauches, ab dem das Gerät violett blinkt Wert Beschreibung 1000 —...
  • Seite 7: Technische Daten

    LED Ring Farbe bei Z-Wave Alarmmeldungen (Parameternummer 63, Parametergröße 1) definiert die Farbe des LED Rings im Alarmfall Wert Beschreibung Keine Farbänderung Blinked rot/blau/weiss (Voreingestellt) Weiss Grün Blau Geld Cyan Magenta Überlastabschaltung (Parameternummer 70, Parametergröße 2) definiert die Aktion des Schalters bei Alarm. Im "Immer An"...
  • Seite 8: Erläuterung Z-Wave-Spezifischer Begriffe

    Stromversorgung 230V ~50-60 Hz Schaltbare Lasten 2500 W, bei stark induktiven oder kapazitiven Lasten geringer Schutzklasse Funkreichweite bis zu 50m im Freien, in Gebäuden bis zu 30m Explorer Frames 4.54.02 Geräteart Slave with routing capabilities Allgemeiner Z-Wave-Gerätetyp Binary Switch Spezieller Z-Wave-Gerätetyp Binary Power Switch Router FLiRS...

Inhaltsverzeichnis