FIB_FGWPF-101
Schuko-Zwischenstecker mit Messfunktion
Firmware Version : 22.22
Kurzinfo
A
Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Funkaktor. Der Fibar Zwischenstecker erfordert keine Installationwerkzeuge oder einen Elektriker.
Stecken Sie den Zwischenstecker in eine Steckdose in der Nähe der zu steuernden Last. Stecken Sie das elektrische Gerät (max.
2500W) in das Modul und schalten Sie es auf die Position ON.
Die Inklusion in das Z-Wave Netzwerk erfolgt entweder automatisch über die Auto-Inklusion-Funktion oder manuell durch
Dreifachklick auf den kleinen Schalter am Gehäuse.
Exclusion oder Reset erfordert 20 Sekunden lang den Kopf gedrückt halten, bis der LED Ring gelb leuchtet. Danach Taste kurz
loslassen und erneut kurz drücken.
Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches.
Was ist Z-Wave?
Dieses Produkt entspricht dem Z-Wave-Standard. Z-Wave ist der internationale Funkstandard zur Kommunikation von Geräten im
intelligenten Haus. Z-Wave-Geräte funken in Europa auf der Frequenz von 868.42 MHz.Z-Wave ermöglicht eine sichere und
stabile Kommunikation indem jede Nachricht vom Empfänger rückbestätigt wird (Zweiwege-Kommunikation) und alle
netzbetriebenen Geräte Nachrichten weiterleiten (Routing) können, wenn eine direkte Funkbeziehung zwischen Sender und
Empfänger gestört ist.
Dank Z-Wave können Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander in einem Funknetz verwendet werden. Damit ist auch
dieses Produkt mit beliebigen anderen Produkten anderer Hersteller in einem gemeinsamen Z-Wave Funknetz einsetzbar.
Z-Wave unterscheidet zwischen Controllern und Slaves. Slaves sind entweder Sensoren S, die Daten ermitteln oder Aktoren A, die
Aktionen ausführen (Sensoren und Aktoren sind mitunter in einem Gerät vereint). Controller sind entweder statische netzgespeiste
Controller
C
(auch IP-Gateways genannt) oder mobile batteriebetriebene Controller (Fernbedienungen, Batteriewandschalter) R.
Damit ergeben sich eine Reihe prinzipieller Kommunikationsmöglichkeiten in einem Z-Wave-Netz:
1.
Controller steuern Aktoren.
2.
Aktoren melden Änderungen ihres Schaltzustandes
1
(c) 2012 Z-Wave Europe GmbH, Goldbachstr. 13, 09337 Hohenstein-Ernstthal, Germany, www.zwaveeurope.com