Deutsch
Hinweise Uber die Verpackung
Bitte bringen Sie Verpackungsmaterial,
das wiederverwertet
werden kann, zur nachsten Sammeistelle.
Achtung!
Lesen Sie bitte die in der Gebrauchsanweisung
enthaltenen
Hinweise
und insbesondere die Installationsanweisungen
genau durch, bevor Sie die Waschmaschine benutzen, da sie wich-
tige Hinweise
Uber Installationssicherheit,
Gebrauch
und
Wartung enthalt. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung fur
weiteren Gebrauch gut auf.
Der Hersteller lehnt die Haftung fiir Personen- und Sach-
schaden
ab, die durch die Nichtbeachtung
folgender
Vorschriften entstehen konnen:
1. Nach dem Auspacken kontrollieren, da3 das Gerat nicht be-
schadiat ist. lm Zweifelsfall das Gerat nicht benutzen und sich an
autorisiertes Fachpersonal oder direkt an den Handler wenden.
Das Verpackungsmaterial
(Plastiksacke, Schaumstoff,
Nagel
usw.) auBer Reichweite von Kindern aufbewahren, da es sich
um eine potentielle Gefahrenquelle handelt.
2. Dieses Gerat darf nur fur den Gebrauch benutzt werden,
fur
den es bestimmt wurde, d.h. zum Waschewaschen.
Wasseranschlusse
Es sind die 6rtlichen Regeln urd Vorschriften fur die Wasser-
versorgung und Brauchwasserentsorgung einzuhaliten.
Ein separater Wasserhahn sowie Abflu8 sind vorzusehen.
Die notwendigen Installationen sind von einem Ortlich zugelas-
senen Fachmann durchzufthren.
Elektrischer AnschluB
Die auf dem Typenschild angegebene Spannung muf mit der
Netzspannung
Ubereinstimmen.
Das Gerat muB von einem
konzessionierten Fachmann an einen separaten Stromkreis an-
geschlossen werden.
Der Bertihrungsschutz gema8 VDE-Bestimmungen
mu8 durch
ordnungsgemaBe Installation der Waschmaschine sichergestellt
sein.
Achtung:
Eingriffe und Reparaturen am Gerat durfen aus-
schlieBlich von einem autorisierten Fachmann vorgenommen
werden. Vor jedem Eingriff ist unbedingt der Netzstecker aus
der Steckdose zu ziehen bzw. bei festem ElektroanschluB die-
ser
spannungsfrei
zu
machen.
Fur
Schaden
infolge
Nichtbeachtung hafiet der Hersteller nicht.
Das Gerat nicht unndtig eingeschaitet lassen.
Bei Nichtbenutzung immer den Hauptschalter am Gerat aus-
schalten und den Wasserhahn schlieBen.
:
Bei
St6rungen
und/oder
fehlerhaftem
Betrieb,
den
Hauptschalter
am
Gerat ausschalten,
den Wasserhahn
schlieBen und das Gerat nicht selbst reparieren.
Fur. Reparaturen wenden Sie sich bitte an eine vom Hersteller
autorisierte
Kundendienststelle
und
verlangen
Sie
Originalersatzteile.
Falls ein altes Gerat verschrottet werden soll, den Netzstecker
ziehen und das Kabel abschneiden, damit das Gerat unbrauch-
bar gemacht wird. AuBerdem
missen
bestimmte Teile des
Gerats, wie Turen, Scharniere und Schidésser, zerstort werden,
damit sie keine Gefahrenquelle bilden, insbesondere fur Kinder,
die das
Gerat fiir ihre Spiele benutzen
und sich darin
einschlieBen kénnten.
Der Gebrauch dieses Geradtes erfordert, wie alle elektrischen
Gerate, einige Verhaltensregeln:
- kein Verlangerungskabel am Gerat anbringen, wenn sich die-
ses in einem Badezimmer befindet, oder besonders gut darauf
achten
- den Stecker nie am Kabel aus der Steckdose reiBen
- das Gerat nie der Witterung aussetzen (Regen, Sonne usw.)
- das Gerat darf nicht von Kindern ohne Aufsicht benutzt werden.
Einbaugerate mUssen unter einer Kichen-Arbeitsplatte instal-
liert werden, damit sie genugend Stabilitat haben.
Das Unterbauen von Standgeraten erfordert eine Isolierpiatte.
Das Gerat immer mit der richtigen Menge beladen, damit
Wasser und Energie ausgenutzt werden.
Falls die Wasche nur leicht angeschmutzt ist, ein Sparpro-
gramm benutzen, wie z.B. fur weiBe Wasche 60°C statt 95°C.
Falls die Wasche nur leicht angeschmutzt ist, genugt meistens
ein Programm ohne Vorwasche.
Nach dem manuellen Ablassen des Wassers bei Verstopfung
der Pumpe ist die Waschmaschine vollkommen leer. Nach dem
Einsetzen des VerschluBdeckels fur die Pumpe sollten daher
0,5 Liter Wasser durch die Waschmittelschublade eingefullt
werden.
Waschmittel und Zusatzmittel immer an einem trockenen Ort,
auBerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Befolgen Sie immer die Angaben der Waschmittelhersteller und
unsere Hinweise fir Teilladungen. Falls die Waschmaschine
nur halbvoll ist, benutzen
Sie nur 3/4 der normalen
Dosis an
Waschmittel; falls nur wenig Wasche gewaschen werden soll
(ca. 1 kg) benutzen Sie nur die Halfte.
Vor dem Waschen Gegenstande, wie Nadein, Munzen, Papier-
taschentucher aus den Taschen nehmen, Haken von Vorhan-
gen usw. entfernen.
Keine Feinwasche oder Wolle mit der Waschmaschine
wa-
schen, wenn
sie nicht die Aufschrift "waschmaschinenfest"
tragt.
Wahrend des Waschprogramms darf die Tur, auBer in beson-
ders dringenden Fa€allen, nicht gedffnet werden, da sonst heiBes
Wasser austritt.
Falls dies, bei Notfallen, nicht zu umgehen ist, bitte die Anwei-
sungen
im Abschnitt "Herausnehmen
der Wasche, wenn die
Waschmaschine nicht funktioniert" beachten.
Installation
Transportbugel
Die Schrauben und Bigel
© @ @ und @ herausnehmen, die
die Tromme! fir den Transport fixieren, wie auf den Abb. 1 und
2 gezeigt.
Fur zukunftige Umzuge aufbewahren.
Verschieben der Waschmaschine
Jetzt kann die Waschmaschine an den Aufstellungsort ge-
schoben werden. Einige Gerate besitzen Rollen, die diese
Arbeit erleichtern.
Um
die Rollen herabzulassen,
werden
die beiden Hebel nach vorne gezogen, bis sie sich an den
Vorderecken der Waschmaschine befinden (Abb. 3).
Bevor die Waschmaschine benutzt wird, versichern Sie sich,
daB die Rollen volistandig angehoben sind, indem die bei-
den Hebel nach innen geschoben werden, bis sie vollstan-
dig unter dem Gerdat, an einer Stelle unter dern Sockel, ver-
schwinden (Abb. 4).
WasseranschluB
Der AnschluB muB unter Einhaltung der Grtlichen Bestim-
mungen erfolgen.
Zulaufschlauch
Falls sich der Zulaufschlauch bei der Anlieferung im Glasfen-
ster der TUr befindet, muB er bei der Installation an den Stutzen
auf der Ruckseite der Waschmaschine
angebracht werden
(Abb. 5).
Den Filter aus dem Plastiksackchen nehmen, in dem sich das
Zubehor befindet und auf das Ende des Schliauc hes montieren,
wie auf Abb. 6 gezeigt.
Den Schiauch an den Kaltwasserhahn anschraupen.