Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LG LZ-H050GXN4 Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LZ-H050GXN4:

Werbung

MONTAGEANLEITUNG
KLIMAGERÄT
Bitte lesen Sie diese Montageanleitung vor der Montage des Gerätes vollständig
durch.
Die Montage darf nur durch qualifiziertes Personal und muss gemäß den nationalen
Bestimmungen für elektrische Anschlüsse erfolgen.
Bitte bewahren Sie diese Montageanleitung nach dem Lesen zum späteren Gebrauch
auf.
VENTILATOR
Übersetzung der ursprünglichen Instruktion
Weitere Informationen finden Sie auf der CD oder auf der LG Website (www.lg.com).
www.lg.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LG LZ-H050GXN4

  • Seite 1 Die Montage darf nur durch qualifiziertes Personal und muss gemäß den nationalen Bestimmungen für elektrische Anschlüsse erfolgen. Bitte bewahren Sie diese Montageanleitung nach dem Lesen zum späteren Gebrauch auf. VENTILATOR Übersetzung der ursprünglichen Instruktion Weitere Informationen finden Sie auf der CD oder auf der LG Website (www.lg.com). www.lg.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Lüfter - Montageanleitung INHALTSVERZEICHNIS Montagevorausset- Erforderliche Bau- Erforderliche Werk- zungen teile zeuge Sicherheitshinweise ......3 Einführung........8 Abmessungen - Abbildung....8 Wahl des Montageortes....9 Montage ........11 Wahl des optimalen Standortes..11 Deckenabmessungen und Lage der Aufhängungs-Schrauben..12 Innengerätemontage....13 Montage der Abfluss-Rohrleitun- • Schrauben • Schraubenzieher gen und Wasserzuführung..15 •...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Um Verletzungen des Benutzers oder anderer Personen sowie Sachbeschädigungen zu vermeiden, müssen die folgenden Anleitungen befolgt werden. Ein unsachgemäßer Betrieb unter Missachtung der Anleitungen kann zu Verletzungen oder Beschädigungen führen. Die Schweregrade werden durch folgende Symbole gekennzeichnet. Dieses Symbol bedeutet Verletzungsgefahr oder Gefahr von VORSICHT Sachschäden.
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Die Montage sollte nur Das Gerät nicht auf Das Gerät nicht über vom Händler oder einem defekten Monta- einen längeren Zeitraum einem zugelassenen gestandfuß anbringen. bei sehr hoher Luft- Servicebetrieb vorge- feuchtigkeit oder bei nommen werden. geöffneten Türen und Fenstern betreiben.
  • Seite 5: Betrieb

    Sicherheitshinweise Das Gerät sollte in Es sollten nur angege- Metallrohre, dir durch Umgebungen montiert bene elektrische Lei- Holzverkleidungen mit werden, an denen tungen für den Metall- oder Drahtlat- beim ansaugen der Anschluss an die ten verlegt werden, Außenluft die folgen- Anschlussleiste ver- müssen so installiert den Voraussetzungen...
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Es darf kein Wasser in Vor der Reinigung Rohrleitungen im Außen- das Gerät eindringen. oder Wartung des bereich müssen vom Lüf- Gerätes den Überla- ter zum Außenbereich stungsschalter unter- hin nach unten geneigt brechen. (1/30 oder mehr) verlegt werden und ausreichend isoliert werden.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Das Gerät muss immer Das Gerät sollte min- Das Gerät nicht an waagerecht montiert destens von zwei Per- einem Ort mit direktem werden. sonen angehoben oder Seewind montieren getragen werden. (salzhaltige Luft). • Ansonsten können Vibra- • Ansonsten besteht Verlet- •...
  • Seite 8: Einführung

    Einführung Einführung Abmessungen - Abbildung Modell : LZ-H050GXN4, LZ-H080GXN4, LZ-H100GXN4 LZ-H050GXH4, LZ-H080GXH4, LZ-H100GXH4 Anwendungshilfen (CMH) Einheit : mm Neigung der Aufhän- Abstand Anschluss Anschluss Was- Gewi Abbildung Rohranschluss Breite gung Rohrleitung Ablassschlauch serzuleitung Modell LZ-H050GXN4/LZ-H050GXH4 1667 1140 365 599 1006 1204 185 242 252 74 510 488 449 70...
  • Seite 9: Normzeichnung Der Installation

    Normzeichnung der Installation Normzeichnung der Installation LZ-H050GXN4 / LZ-H080GXN4 / LZ-H100GXN4 Luftzuführungsgitter Position Deckenbolzen (vom Benutzer bereitgestellt) Luftrückführungsgitter (vom Benutzer bereitgestellt) (Abluftauslass) (Frischluftauslass) Zweigleitungsanschluss (vom Benutzer bereitgestellt) Inspektion- Inspektion- söffnung söffnung 150~200 Wartungsabstand (Luftfilter Gesamt- Wärmetauscher) Deckenmontageschraube (vom Benutzer bereitgestellt) Normaldurchmesser Rohrleitung ØC...
  • Seite 10 Normzeichnung der Installation LZ-H050GXH4 / LZ-H080GXH4 / LZ-H100GXH4 Position Deckenbolzen Luftzuführungsgitter (vom Benutzer bereitgestellt) Luftrückführungsgitter (vom Benutzer bereitgestellt) (Abluftauslass) (Frischluftauslass) Zweigleitungsanschluss (vom Benutzer bereitgestellt) Inspektion- Inspektion- söffnung söffnung 150~200 Wartungsabstand (Luftfilter Gesamt- Wärmetauscher) Wassertank Deckenmontageschraube (vom Benutzer bereitgestellt) Normaldurchmesser Rohrleitung ØC (vom Benutzer Schmutzfänger bereitgestellt)
  • Seite 11: Montage

    Montage Montage Lesen Sie diese Anleitungen sorgfältig und führen Sie die Schritte nacheinander aus. Wahl des optimalen Standorts Das Klimagerät sollte an einem Ort montiert werden, der die folgenden Voraussetzungen erfüllt. • Der Standort sollte mindestens das Vierfache des Gewichtes des Innengerätes tragen können. •...
  • Seite 12: Deckenabmessungen Und Lage Der Aufhängungs-Schrauben

    Montage Deckenabmessungen und Lage der Aufhängungs-Schrauben Montage des Gerätes Das Gerät muss sicher an der Decke montiert werden MÖGLICHKEIT 1 POSITION DER HALTEBOLZEN • Es sollte eine flexible Rohrleitung zwischen Gerät und Rohrleitung verwendet werden, um unerwünschte Vibrationen zu absorbieren. 1006 Luftrückführung (LR) Abluft (AL)
  • Seite 13: Innengerätemontage

    Montage Innengerätemontage • Wählen und markieren Sie die Lage der • Setzen Sie die Dübel und Unterlegscheiben Halteschrauben. auf die Haltebolzen, um die Haltebolzen an • Bohren Sie die Bohrlöcher für die Dübel in die Decke. der Decke zu befestigen. •...
  • Seite 14 Montage • Befestigen Sie die Aufhängungshalterung am Haltebolzen. Die Halterung muss an der unteren und oberen Seite mit Muttern und Unterlegscheiben (separat erhältlich) sicher befestigt werden. • Überprüfen Sie vor der Installation des Gerätes das Innen- (LZ/LR) und Außengerät (AL/AL) laut Darstellung der Richtungen der Rohrleitungen. •...
  • Seite 15: Montage Der Abfluss-Rohrleitungen Und Wasserzuführung

    Montage der Abfluss-Rohrleitungen und Wasserzuführung Montage der Abfluss-Rohrleitungen und Wasserzuführung Wärmeisolierung • Der Abfluss sollte stets mit einer abfallenden Neigung (Separat erhältlich) installiert werden (1/100 bis 1/50). In keinem Bereich der Abflussrohr Installation sollten ein aufsteigender Fluss und ein (Separat erhältlich) Rückfluss auftreten.
  • Seite 16: Überprüfung Des Abflusses

    Montage der Abfluss-Rohrleitungen und Wasserzuführung Überprüfung des Abflusses • Überprüfen Sie den ausreichenden Abfluss, indem Sie 1 Liter Wasser durch die Wartungsöffnung (mit acht Schrauben befestigte Ser- viceabdeckung abnehmen) in die Abflusswanne bzw. durch die Auslassrohrleitungsverbindung für die Raumluftzufuhr (LZ) geben. •...
  • Seite 17: Isolierung Der Rohrleitungen Innen

    Montage der Abfluss-Rohrleitungen und Wasserzuführung Isolierung der Rohrleitungen innen • Nach der Leckprüfung der Abfluss-Rohrleitungsanschlüsse muss eine Isolierung vorgenommen wer- den. (Mit Klemmen fixieren) • Umwickeln Sie die Abfluss-Rohrleitungen mit Isolierungsmaterial, um eine Kondensation zu vermeiden. Zugband (separat erhältlich) Isolierung (für Abfluss-Rohrleitungen) VORSICHT Spülen Sie die Rohre der Wasserzuleitung vor der Montage mit Leitungswasser aus, so dass Verun-...
  • Seite 18: Anschluss Der Rohrleitungen

    Anschluss der Rohrleitungen Anschluss der Rohrleitungen • Umwickeln Sie die Rohrleitung nach dem Befestigen am Rohrleitungsanschlussflansch mit handel- süblichem Aluminiumband, so dass keine Luft entweichen kann. • Verlegen Sie die Rohrleitung so von der Decke, dass keine Kräfte auf das Hauptgehäuse des Belüftungssystems wirken. •...
  • Seite 19: Verbindungsrohre

    Verbindungsrohre Verbindungsrohre Vorbereitung der Rohrleitungen Eine Hauptursache für Gaslecks sind fehlerhafte Bördelungen. Börde- lungen sollten nach folgendem Verfahren durchgeführt werden. Kupferrohr Geneigt Uneben Rau 90° Rohre und Kabel schneiden. • Verwenden Sie den Einbausatz für Rohrleitungen bzw. die bei Ihrem örtlichen Händler erworbenen Rohre. •...
  • Seite 20: Anschluss Der Rohrleitungen An Die Innenanlage Und Des Ablass

    Verbindungsrohre Anschluss der Rohrleitungen an die Innenanlage und des Ablassschlauchs an das Abflussrohr. • Richten Sie die Mitte der Rohre aus und ziehen Sie die Schraubenmutter mit der Hand fest. • Ziehen Sie die Schraubenmutter mit einem Schraubenschlüssel fest. Rohrleitungen Rohrleitungen Schraube- der Innenanlage...
  • Seite 21: Kabelanschlüsse

    Trennen der Stromzufuhr muss ein Trenngerät installiert werden. • Es darf ausschließlich ein von Fachpersonal empfoh- lener Erdschlussschalter verwendet werden. Belüftungseinheit Netzteil Lüftermotor Modell Volt Spannungsbereich LZ-H050GXN4 / LZ-H050GXH4 0.2x2 1.25x2 Max. 264V 220-240 V 0.2x2 1.25x2 LZ-H080GXN4 / LZ-H080GXH4 Min. 198V 0.2x2...
  • Seite 22 Kabelanschlüsse Technische Daten des Anschlusskabels: Das am Innengerät angeschlossene Netzkabel sollte der Norm IEC 60335-1 entsprechen (Die für diese Geräte verwendeten Kabel müssen den nationalen Richtlinien entsprechen). Sollte das Netzkabel beschädigt sein, muss es vom Hersteller bzw. vom Servicebetrieb durch ein spezielles Kabel ausgetauscht werden. ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass die Schrauben der Anschlüsse fest angezogen sind.
  • Seite 23: Mögliche Verkabelungen

    Kabelanschlüsse Mögliche Verkabelungen • Führen Sie das Kabel des Netzteils und die Erdungsleitung durch die Kabelöffnung im Reglerkasten, schließen Sie die Kabel an der Anschlussleiste an und befestigen Sie die Kabel mit den enthaltenen Klemmen. Hauptnetzanschluss Zubehör Klemmenblock Klemmenblock Kommunikations- klemmenblock Kurzschlussbrücke Vor der Montage des...
  • Seite 24: Befestigung Der Kabel

    Kabelanschlüsse Befestigung der Kabel Verlegen Sie die beiden Netzkabel im Reglerkasten. Befestigen Sie die Kunststoffklemme mit einer Schraube an der Innenseite des Reglerkastens. 485 PCB Schraube Hauptplatine Klemme Anschluss der Stromversorgung Anschlussleiste Leiterplatine Motorantrieb Kabelanschlüsse für Fernbedienung Zwischenplatine VORSICHT • Richten Sie sie bei den elektrischen Kabelanschlüssen nach dem “Anschlussschaltplan” auf der Rückseite des Reglerkastens.
  • Seite 25: Kabelanschlüsse Für Den Hygrostat (Separat Erhältlich)

    Kabelanschlüsse Kabelanschlüsse für den Hygrostat (separat erhältlich) <Nur Modelle der Serie LZ-H***GXH> Führen Sie die Netzkabel durch die Kabelöffnung in den Reglerkasten. Entfernen Sie die Kurzschlussdrähte an der Zubehör Klemmenblock und verbinden Sie die Verdrah- tung für den Feuchteregler. Befestigen Sie die Kabel zusammen mit dem Netzkabel mit einer Klemme. Technische Daten der Kabelanschlüsse Abgeschirmte Anschlussleitung (nur gemäß...
  • Seite 26: Beispiel Für Kabelanschlüsse

    Kabelanschlüsse Beispiel für Kabelanschlüsse • Dieses Gerät kann zusammen mit weiteren Innengeräten als Teil eines Gesamtsystems eingesetzt werden (Multi-V-Klimageräte), oder als unabhängiges System zur Klimatisierung der Außenluft. <Kombiniertes System mit Multi-V-System (mit angeschlossenen Belüftungseinheiten und Standard-Innengeräten in einem einzelnen Kühlkreislauf)> LGAP-Netzwerksystem SIGNAL Verbindungsleitung...
  • Seite 27: Installationseinstellung Und Testlauf

    Installationseinstellung und Testlauf Installationseinstellung und Testlauf Einstellungsmodus - Einstellungsmodus aufrufen VORSICHT Der Einstellungsmodus dient zur detaillierten Einstellung der Funktionen der Fernbedienung. Bei unsachgemäßen Einstellungen im Einstellungsmodus besteht die Gefahr von Gerätestörungen, erlet- zungen oder Sachschäden. Die Einstellungen sollten von einem ausgebildeten Monteur vorgenommen werden.
  • Seite 28: Zubehörmodell: Premtb100

    Installationseinstellung und Testlauf Zubehörmodell: PREMTB100 • Drücken Sie auf dem Hauptbildschirm auf die [<,>(links/rechts)] Taste um die Kategorie "Einstellun- gen" auszuwählen, dann drücken Sie die [∧(hoch)] Taste für 3 Sekunden um das Passwort für die Montageeinstellungen einzugeben. • Geben Sie das Passwort ein und drücken die [OK] Taste um zur Liste der Montageeinstellungen zu gelangen.
  • Seite 29: Installationseinstellung - Funktionserklärung

    Installationseinstellung und Testlauf Installationseinstellung - Funktionserklärung Testbetrieb Testbetrieb zur Überprüfung der Installation bei der Montage des Gerätes Adresse der Zentralsteuerung einstellen Einstellung der Adresse der Zentralsteuerung des Innengerätes bei Anschluss einer Zentralsteue- rung. ESP-Einstellung Zuführung/Auslass Einstellung des ESP-Wertes (Drehzahl) für das Innengerät des Klimagerätes. Geräteausrichtung Festlegen der Ausrichtung des Innengerätes.
  • Seite 30 Installationseinstellung und Testlauf Zoneninformationen Festlegen der Luftstromrate des Innengerätes auf variabel oder fest. Auswahl Celsius oder Fahrenheit Festlegen der Einheit zur Temperaturregelung auf entweder Celsius oder Fahrenheit. (diese Ein- stellung ist nur für die Kabel-Fernbedienung möglich) Luftbefeuchtung für Einzelbelüfter Einstellung der Luftbefeuchtung beim Betrieb eines Einzellüfters mit direkter Verdampfung oder einer allgemeinen Belüftungseinheit.
  • Seite 31: Betrieb Des Luftbefeuchters

    Installationseinstellung und Testlauf Betrieb des Luftbefeuchters <Nur Modelle der Serie LZ-H***GXH> Überprüfen Sie den korrekten Anschluss der Wasserzuleitung. Öffnen Sie das Absperrventil für die Wasserzuführung. (Zu diesem Zeitpunkt fließt noch kein Wasser.) Schalten Sie das ERV™-Gerät in den Heizbetrieb. (Hinweise zum Ausführen des Gerätes im Heizbe- trieb finden Sie in der Bedienungsanleitung des Innengerätes.) Die Wasserzuführung beginnt und der Luftbefeuchter wird gestartet.
  • Seite 32: Bei Störungen Während Des Testbetriebs

    Bei Störungen während des Testbetriebs Bei Störungen während des Testbetriebs Störung Überprüfen Behebung Das Gerät arbeitet nicht Ist keine Stromversorgung vorhanden? Stromversorgung herstellen Das Gerät schaltet sich nicht ein, auch Liegt die Raumtemperatur unterhalb Zum Schutz des Gesamt-Wärmetauschers wurde nicht beim Drücken der Taste 'EIN' von 45°C oder oberhalb von 40°C? das Gerät in den Bereitschaftsmodus versetzt.

Inhaltsverzeichnis