Herunterladen Diese Seite drucken

Dual 491 Serviceanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 491:

Werbung

Ersal
Jos-
Stoppschaltung
Bei
Betätigen
des
Schalthebels in Stellung
"stop"
wird
der Start-
schieber
(221
f
rei, der
mittels
der Zugfeder
(23)
in
Richtung
Kur-
venrad
gezogen
wird.
Dadurch
wird
der Abstellhebel in den
Be-
reich des
Mitnehmers
am
Plattentellerritzel (PR) gebracht
und
damit das
Kurvenrad
{20)
angetrieben.
Der Umlenkhebel bleibt
in
seiner
Stoppstellung.
Justagepunkte:
Tonarmaufsetzpunkt
Nach
Abnehmen
der
Rastplatte
(62)
(nach vorne drücken
und
am hinteren
Rand zuerst
hochklappen)
wird
die Justierschraube
{A)
zugänglich. Wenn
die Abtastnadel zu
weit
innen oder
außen
auf der
Schallplatte
aufsetzt,
ärehen Sie
die
Justierschraube (A)
entsprechend
nach
rechts
oder
links.
Abstell
punkt'
Bei
auf der
Stütze
befindlichen Tonarm kann mit
dem Exzenter
(B) der
Abstellpunkt
(Abstellbereich
Platten Q
116
-
122 mml
verändert
werden.
Der Exzenter ist
durch die
in
der
hinteren
Ab
deckung (62) befindliche
Bohrung erreichbar. Schaltet
das Gerät
zu früh oder nicht ab,
so
istder
Exzenter (B) entsprechend
nach
rechts
oder links zu drehen.
Tonarmabhebehähe
Mit
der
Stellhülse
(157)
kann die Tonarmabhebehöhe
(bei Auto-
matikbetrieb)
justiert
werden.
Netzstecker ziehen.
Tonarm
ent-
riegeln.
Kurvenrad
(20)
aus
der Nullstellung
drehen bis
Tonarm
seinen
höchsten
Punkt
erreicht.
Dabei
soll
der
Tonarm ca.
1
mm
über
dem
TonarmstÜtzenan-
schlag
stehen
(Fig.
1B). Erforderlichenfalls
Stellhülse
(157)
nach
links
bzw.
rechts
drehen.
Fig.
17
58
57
Bossitigung
Nenndrehzahlen wie
auf
Seite 7 beschrieben,
neu
einstellen.
Liftplatte
(155)
ausbauen.
Steuerpimpel (156) abnehmen.
Siche-
rungsscheibe
(158)
entfernen. Stellhülse
(157)
abschrauben.
Sicherungsscheibe
(1
58)
entfernen.
Heberbolzen
und
Druckfeder
herausnehmen.
Liftrohr und
Heberbolzen reinigen. Heberbolzen
gleichmäßig
mit
"Wacker
Siliconöl
AK
300
000"
bestreichen.
Tei le
wieder
zusammenbauen.
siehe
oben, jedoch
erforderlichenfalls
Liftplatte
(155)
aus-
tauschen-
l
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
{
Defskt
Nenndrehzahl liegt
am
Rande des Regelbereiches
der
To
n
höhenabstign
mu
ng
Tonarm setzt
nach
Betätigen der
Griff-
stange
(175) nicht
bzw.
zu schnell auf die
Schall-
platte
auf.
Vertikale
Tonarmbe-
wegung ist gehernmt
Ursache
Nenndrehzahl de.iustiert
Dämpfung
durch
Verun-
reinigu
ng
des
Siliconöles
im Liftrohr
ist zu groß
bzw.
zu
gering.
a)
Heberbolzen
klemmt
im
Führungsrohr
Fig.
.1B

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

491 a