b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein
Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich
und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den
Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln
oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeugs.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite
von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit
diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob
bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob
Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektro-
werkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte
f)
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger
und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. ent-
sprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen führen.
Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
Spezielle Sicherheitshinweise für Spritzpistolen
− Verwenden Sie die Spritzpistole nicht zum Sprühen brennbarer Stoffe.
− Achten Sie auf die Gefahren, die von dem versprühten Stoff ausgehen können
und beachten Sie ebenfalls die Aufschriften auf den Behältern oder die vom Her-
steller des Stoffes angegebenen Hinweise.
− Versprühen Sie keinerlei Stoffe, von denen Sie die Gefährlichkeit nicht kennen.
− Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, wie eine Staubschutzmaske.
− Reinigen Sie die Spritzpistole nicht mit brennbaren Lösungsmitteln.
Kundendienst
018055924637
DE
Sicherheit
hotline@wagner-group.com
DE
11