Herunterladen Diese Seite drucken

STYLE Styleboiler BSWW 300 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Funktion
__________________________________________________________
Der Standspeicher eignet sich insbesondere für den Anschluss an einen
Wärmeerzeuger (z. B. Oel-, Gasheizkessel) für den oberen Wärmetauscher, Solar-
oder anderweitigen alternative Energieträger für den unteren Wärmetauscher und
kann für den Sommerbetrieb z.B. mit einem Elektroheizung (s. Zubehör) oder mit
einem Rippenrohrwärmetauscher (s. Zubehör) ausgerüstet werden und dient der
Erwärmung von Brauchwasser.
Die Beheizung des Kaltwassers im Innenspeicher erfolgt über zwei eingebaute
Glattrohrwärmetauscher. Die Erwärmung des Primärkreislauf (Heizung) im oberen
Wärmetauscher erfolgt durch den Wärmeerzeuger z.B. Oel- oder Gasheizkessel, bzw.
der untere Glattrohrwärmetauscher durch anderen alternative Energieträger wie z.B.
Solar-, usw.
Ein Elektroheizelement (HZL – Set) mit Regel- und Sicherheitsthermostat kann im
Frontflansch eingebaut werden, s. Zubehör. Dadurch kann ausserhalb
Heizperiode, dass Warmwasser mittels dem Elektroheizelement erwärmt werden.
Anstelle des Elektroheizelement kann im Frontflansch ein Rippenrohrwärmetauscher
(s. Zubehör) eingebaut werden. Dadurch kann
Warmwasser durch anderweitige zusätzliche Energieträger erwärmt werden.
Konstruktion
__________________________________________________________
Speicher
Die Ausführung des Speichers besteht aus
Innenkessel und wird nach DIN 4753 Teil 1 gefertigt.
Die eingebauten Heizflächen (Wärmetauscher) bestehen aus zwei unabhängigen
eingeschweissten,
(Glattrohrwärmetauscher).
Der
frontseitige
Elektroheizelementes (HZL -Set) oder Rippenrohrwärmetauschers (RW – Set), (siehe
Zubehör) der Reinigung des Innenspeichers.
Sämtliche Wasseranschlüsse sind hinten angebracht. Die Magnesiumschutzanode ist
oben in der Mitte eingebaut und kann ausgewechselt werden oder durch eine
Fremdstromanode (s. Zubehör) ersetzt werden.
Der Standspeicher kann mit vier regulierbare Stellschrauben versehen werden. Die
Stellschrauben werden lose mitgeliefert.
Korrosionsschutz
Das Gerät ist nach DIN 4753 Teil 3 mittels einer Spezialemaillierung gegen Korrosion
geschützt. Email ist der einzige Korrosionsschutz, der biologisch und chemisch neutral
und damit geschmacks- und geruchlos und ebenso elektrochemisch neutral ist.
Als zusätzlicher Korrosionsschutz ist eine auswechselbare Magnesium-Schutzanode
eingebaut. Der Einbau einer Fremdstromanode (s. Zubehör) ist jederzeit möglich,
wendelförmig
gebogenem
Flansch
dient
nebst
außerhalb der Heizperiode das
einem druckfesten zylindrischen
Rohr
mit
dem
möglichen
5
der
glatter
Oberfläche
Einbau
eines

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Styleboiler bsww 400Styleboiler bsww 500