Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Störungen Und Ihre Behebung - Solarbayer PremiumStar 1.53 Montageanleitung

Hochleistungskollektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGEANLEITUNG
Mögliche Störungen und Ihre Behebung
Störung
Pumpe läuft nicht, obwohl Kollek-
tor min. 10 K wärmer als Speicher
ist. Keine Pumpengeräusche zu
hören.
Pumpe läuft, aber Vor und Rück-
lauftemperatur sind gleich. Pumpe
ist sehr heiß.
Nachts kühlt der Speicher aus.
Nach Abschalten der Pumpe haben
Vor- und Rücklauf unterschiedliche
Temperaturen,
Kollektortemperatur ist nachts
höher als Außentemperatur.
Der Solarertrag ist
ungewöhnlich gering.
Ursache
Kein Strom vorhanden.
Temperaturdifferenz zu groß einge-
stellt oder Regler schaltet nicht.
Maximaltemperatur erreicht.
Pumpenwelle durch Ablagerungen
in den Lagern blockiert.
Pumpe defekt.
In der Anlage befindet sich Luft.
Ventile sind geschlossen.
Schwerkraftbremsen schließen
nicht 100% (Schmutpartikel).
Die Rohrisolierung ist zu dünn
hoher Wärmeverlust, Zirkulation
nicht Temperatur oder Zeitgesteu-
ert. Möglicherweise ist die Anlage
falsch geplant
Solarkollektoren PremiumStar
Behebung
Leitungen und Sicherungen kon-
trollieren.
- Regler überprüfen.
- Temperaturfühler überprüfen.
- Temperatturdifferenz des Reg-
lers verringern.
Einstellungen überprüfen.
Kurzfristig auf max. Drehzahl um-
schalten oder Rotor deblockieren.
Schraubenzieher in Kerbe einfüh-
ren und von Hand drehen
Pumpe austauschen.
- Anlagendruck kontrollieren.
- Mit Solarbayer-Befüllstation
komplette Solaranlage spülen.
- Ventile öffnen.
Stellung des roten und blauen
Griffes kontrollieren.
Späne, Schmutzpartikel und
Fremdkörper entfernen.
Auslegung der Anlage
überprüfen (Kollektorgröße,
Beschattung, Rohrlängen,
Zeitschaltuhr, Warmwasserver-
brauch).
Solarbayer GmbH
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Premiumstar 2.03Premiumstar 2.53

Inhaltsverzeichnis