Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Füllen Mit Wärmeträgerflüssigkeit - Solarbayer PremiumStar 1.53 Montageanleitung

Hochleistungskollektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGEANLEITUNG
Füllen mit Wärmeträgerflüssigkeit
Zum Befüllen und Spülen der Anlage hier
die Befüllstation anschließen
Mischen der Wärmeträgerflüssigkeit L
Bei einem Mischverhältnis von 40/60 (40 Teile Solarflüssigkeit L, 60 Teile
Wasser) liegt der Gefrierschutz bei -24°C. Bei weiterem Temperaturabfall
entsteht ein Eisbrei ohne Sprengwirkung bis
-26°C. Besteht in Extremlagen Frostgefahr unter -30°C, wird ein
Mischungsverhältnis von 50/50 empfohlen.
Vor dem Befüllen unbedingt in einem Behälter mischen
ACHTUNG: Auch bei Außentemperaturen über dem Gefrierpunkt müs-
sen die Kollektoren mit Frostschutzflüsssigkeit
betrieben werden.
Die Kollektoren können auf Grund ihrer Bauart nachträglich nicht mehr vollständig entleert
werden. (Dampfstöße bzw. einfrieren können zu Schäden führen). Deshalb ist es erforderlich, dass die Kollekto-
Unsere Kollektoren dürfen nur mit Solarflüssigkeit L betrieben werden.
16
Solarbayer GmbH
Befüll-
und
Entleer-
hahn
ren grundsätzlich mit Solarflüssigkeit-Gemisch gespült werden.
Solarkollektoren PremiumStar
Spülen
Die Solaranlage muss mit der fertig
gemischten Wärmeträgerflüssigkeit
gespült werden.
Vorgehensweise:
- Alle Verschraubungen auf festen
Sitz überprüfen.
- Vordruck des Solar-Ausdehnungs-
gefäßes im drucklosen Anlagenzu-
stand prüfen,
ggf. 2,5 bar einstellen
- Kugelhähne des Vor- und Rücklaufs
der Solarstation auf 45° stellen, da-
durch sind die Schwerkraftbremsen
geöffnet
- Inbusschraube des Durchflussmen-
geneinstellers schließen
- Spülpumpe mit den Schläuchen an
die Spülhähne der Solarstation an-
schließen
- Sonstige Ventile (falls vorhanden)
öffnen
- Umschaltventile (falls vorhanden)
auf manuell stellen. Während des
Spülvorgangs die Ausgänge nach-
einander umschalten.
- Die Solaranlage kann nun in belie-
biger Richtung gespült werden,
Manometer im Auge behalten
- Bei starker, direkter Sonnenein-
strahlung nicht spülen/füllen
- Der Spülvorgang ist erfolgreich,
wenn die Flüssigkeit sauber und
ohne Luft in den Auffangbehälter
der Spülpumpe zurückfließt
- Solaranlage auf mindestens
3 bar Betriebsdruck bringen
- Spülhähne schließen, Durchfluss-
mengeneinsteller ganz öffnen
- Die Kugelhähne öffnen, Umschalt-
ventile (falls vorhanden)
auf Automatik stellen
- Die Solaranlage ist nun betriebsbe-
reit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Premiumstar 2.03Premiumstar 2.53

Inhaltsverzeichnis