in Pascal – Kubikmeter pro Sekunde handelt: Pa.m3.s-1. Der gasförmige Fluss
stellt einen Volumen – Durchsatz des Gases nach der Umstellung auf den
Einheitsdruck ,pro Zeiteinheit, dar.
Bei V als Gasvolumen, das die Sektion pro Zeiteinheit durchläuft und P als Druck
an dieser Stelle, ist es möglich, wie folgt festzulegen:
Diese Gleichung kann ebenso wie folgt festgelegt werden:
Mit
K = Boltzmannkonstante
T = Thermodynamische Temperatur
N = Anzahl der echten Moleküle, die die Sektion pro Zeiteinheit durchlaufen
In diesem Ausdruck kann bewertet werden, dass der Fluss des Streuverlustes die
Anzahl der Einheiten ausdrückt, die das Gas bilden, das der Streuverlust bei einer
gegebenen Temperatur durchläuft. Es ist wichtig, an dieser Stelle festzuhalten,
dass diese Definition sich nicht auf die Natur des jeweiligen Gases bezieht.
Die verschiedenen Einheiten
Bisher wurden bereits zahlreiche Einheiten für den gasförmigen Fluss verwendet.
Die nachfolgende Tabelle umfasst die jeweilige Entsprechung von einigen dieser
Einheiten:
Pa.m
3
-1
1
Pa.m
.s
-1
0,1
Mbar.l.s
1,69.10
SCCM
47,84
SCFM
Bei der vom Massendurchflusssensor des SDT LeakTESTER verwendeten
Einheit handelt es sich um SCCM (Standard Cubic Centimeter per Minute) oder
Standardkubikzentimeter pro Minute.
Bei dem Standardkubikzentimeter handelt es sich um ein Volumen von 1
Kubikzentimeter Gas aus dem atmosphärischen Druck und mit einer Temperatur
von 0°C.
QGasförmiger Fluss = P.V.
QGasförmiger Fluss = kNT
3
-1
-1
.s
Mbar.l.s
10
1
-3
-3
16,9.10
478,4
SCCM
SCFM
592
20,91.10
59,2
2,091.10
1
35,32.10
3
28,31.10
1
91
18. Messungsprinzip
-3
-3
-6