8.3.3
Messfühler MFL des Gerätes SDT LeakTESTER
Bitte beziehen Sie sich auf Paragraph 5.3.3, auf Seite 14.
8.3.4
Output – Module des Gerätes SDT LeakTESTER
Die Output – Module werden parallel auf einer Leitung RS 485, die an den
Stecker DB9 (RS 485) des SDT LeakTESTER über ein einpaariges,
zusammengedrehtes und voll gekapseltes Kabel angeschlossen ist, montiert. Die
maximale Länge der Leitung beträgt 1 200 Meter. Der Anschluss des ersten
Moduls geschieht folgendermaßen:
● Schließen Sie den ersten Leiter an die Anschlussklemme A des Output -
Moduls und an den Stift 2 des Steckers DB9 (RS 485) des SDT LeakTester
an.
● Schließen Sie den zweiten Leiter an die Anschlussklemme B des Output -
Moduls und an den Stift 3 des Steckers DB9 (RS 485) des SDT LeakTester
an.
● Schließen Sie die Armierung an die Gehäuseklemme des Output - Moduls und
an den Stift 5 des Steckers DB9 (RS 485) des SDT LeakTester an.
Die Verkabelung eines neuen Output - Moduls geschieht über eine neue
Verkabelung ausgehend vom ersten Modul.
Abbildung 8-5: Anschluss der Output – Modul an das Gerät SDT LeakTESTER und
Pinanordnung des Steckers DB9 (RS 485) des SDT LeakTESTER.
Die Schleifenbildung der Leitung geschieht über eine Erhöhung des Widerstandes
von 120 Ω zwischen den Anschlussklemmen A und B des letzten Output – Moduls
zwischen den Kontaktstiften 2 und 3 des Steckers DB9 (RS 485) des SDT
LeakTESTER. Die Module werden dem SDT LeakTESTER zu einem späteren
Zeitpunkt gemeldet (siehe Paragraph 11.8, auf Seite 52).
30
041