Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG KME565060M Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KME565060M:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KME565060M
KMK365060M
KMK565060M
NL Gebruiksaanwijzing | Combimagnetron
FR Notice d'utilisation | Four à micro-ondes combiné
DE Benutzerinformation | Backofen mit Mikrowelle
aeg.com\register
aeg.com/register
2
24
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG KME565060M

  • Seite 1 NL Gebruiksaanwijzing | Combimagnetron FR Notice d'utilisation | Four à micro-ondes combiné DE Benutzerinformation | Backofen mit Mikrowelle KME565060M KMK365060M KMK565060M aeg.com\register...
  • Seite 47: Sicherheitshinweise

    Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................47 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............51 3. GERÄTEBESCHREIBUNG................54 4. BEDIENFELD....................54 5. VOR DER ERSTEN VERWENDUNG............55 6.
  • Seite 48: Allgemeine Sicherheit

    von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. •...
  • Seite 49 gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden. • WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden. • ACHTUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des Betriebs heiß.
  • Seite 50 Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Tüchern und Ähnlichem kann zu Verletzungen, Entflammungen oder Bränden führen. • Wenn Rauch austritt, schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und halten Sie die Tür geschlossen, um Flammen zu ersticken. •...
  • Seite 51: Sicherheitsanweisungen

    2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage Geräteeinbautiefe 546 mm WARNUNG! Tiefe bei geöffneter Tür 882 mm Nur eine qualifizierte Fachkraft darf die Mindestgröße der Belüf‐ 560x20 mm Montage des Geräts vornehmen. tungsöffnung. Öffnung auf der Rückseite unten • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
  • Seite 52 Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker • Lassen Sie beim Öffnen der Tür keine nach der Montage noch zugänglich ist. Funken oder offenen Flammen mit dem • Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie Gerät in Kontakt kommen. den Netzstecker nicht an. •...
  • Seite 53: Verwendung Von Glasgeschirr

    • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät • Achten Sie darauf, mit Glasgeschirr nicht abgekühlt ist. Es besteht die Gefahr, dass gegen harte Objekte zu stoßen oder mit die Glasscheiben brechen. Haushaltsutensilien dagegen zu kommen. • Ersetzen Sie die Türglasscheiben •...
  • Seite 54: Entsorgung

    2.8 Entsorgung • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe WARNUNG! des Geräts ab, und entsorgen Sie es. Verletzungs- und Erstickungsgefahr. • Informationen zur Entsorgung des Geräts erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung. 3.
  • Seite 55: Überblick - Bedienfeld

    4.2 Überblick – Bedienfeld Das Gerät ist verriegelt. Drücken Sie, um die Timer-Funktionen Untermenü: Koch-Assistent. einzustellen. Zum Einstellen die Schnellaufheizung Untermenü: Einstellungen drücken. Die Mikrowellenfunktion ist aktiviert. Drücken Sie, um die Gerätelampe ein- und auszuschalten. Kurzzeit-Wecker ist eingeschaltet. Zum Einstellen die Mikrowellenleis‐ tung drücken.
  • Seite 56: Täglicher Gebrauch

    6. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Die Lampe wird ggf. bei einigen Ofenfunktionen und einer Temperatur 6.1 Ofenfunktionen unter 80 °C automatisch ausgeschaltet. Standard-Ofenfunktionen Im Untermenü stehen zusätzliche Ofenfunktionen zur Verfügung: Koch- Heißluft Assistent. Siehe Kapitel „Täglicher Zum Braten von Fleisch und Backen von Ku‐ Gebrauch“, Koch-Assistent.
  • Seite 57: Einstellung: Mikrowellen-Kombifunktionen

    Sie können die Einstellungen während des Auf dem Display wird angezeigt. Kochens anpassen. 2. Drehen Sie den Bedienknopf und wählen Sie das Symbol, um in das Untermenü zu Die maximale Dauer der Mikrowellenfunktionen hängt von der gelangen. Drücken Sie eingestellten Mikrowellenleistung ab: 6.6 Einstellung: Koch-Assistent Mikrowellenleistung Maximale Dauer...
  • Seite 58 Ofenfunk‐ Beschreibung Legende tion Gewichtsanpassung verfügbar. Unterhitze Zum Backen von Kuchen mit knusprigen Böden und zum Funktion mit Mikrowellenleistung. Verwen‐ Einkochen von Lebensmit‐ den Sie mikrowellenfestes Zubehör. teln. Heizen Sie das Gerät vor, bevor Sie mit Tiefkühlge‐ Lässt Fertiggerichte (z. B. dem Kochen beginnen.
  • Seite 59 Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Rinderfilet, blutig (Niedertemperatur Ga‐ ren) 1; Backblech Rinderfilet, rosa (Nie‐ 0,5 – 1,5 kg; 5 – 6 Braten Sie das Fleisch einige Minuten in einer heißen dertemperatur Garen) cm dicke Stücke Pfanne. In das Gerät einlegen. Rinderfilet, fertig (Niedertemperatur Ga‐...
  • Seite 60 Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Gans, Brust 1; Bräter auf Kombirost Die Gans nach der Hälfte der Garzeit wenden. Hackbraten 1 kg 1; Kombirost Fisch, ganz, gegrillt 0.5 - 1 kg pro Fisch 1; Backblech Füllen Sie den Fisch mit Butter, Gewürzen und Kräutern. Fischfilet 2;...
  • Seite 61: Ändern: Einstellungen

    Speise Gewicht Einschubebene / Zubehör Quiche 1; Backform auf Kombirost Baguette / Ciabatta / 0.8 kg 1; Backblech mit Backpapier ausgekleidet Weißbrot Für Weißbrot mehr Zeit nötig. Vollkorn- / Roggen- / 1 kg 1; Backblech mit Backpapier ausgekleidet / Kas‐ dunkles Brot tenform auf Kombirost 6.7 Ändern: Einstellungen...
  • Seite 62: Uhrfunktionen

    7.3 Kühlgebläse Wenn Sie eine Ofenfunktion für eine Dauer verwenden möchten, die die automatische Wenn das Gerät in Betrieb ist, schaltet sich Abschaltzeit überschreitet, stellen Sie die das Kühlgebläse automatisch ein, um die Garzeit ein. Siehe Kapitel „Uhrfunktionen“. Oberflächen des Geräts kühl zu halten. Nach Die Abschaltautomatik funktioniert nicht mit dem Abschalten des Geräts kann das den Funktionen: Beleuchtung, Zeit...
  • Seite 63: Einstellung: Uhrzeit

    8.6 Einstellung: Uhrzeit 8.5 Einstellung: Uptimer 1. Drehen Sie den Knopf für die 1. Drehen Sie den Knopf für die Ofenfunktionen auf , um zu Menü zu Ofenfunktionen auf , um zu Menü zu gelangen. gelangen. 2. Drehen Sie den Bedienknopf, um 2.
  • Seite 64: Tipps Und Hinweise

    10. TIPPS UND HINWEISE 10.1 Garempfehlungen In den Tabellen verwendete Symbole: Die Temperaturen und Garzeiten in den Lebensmittelart Tabellen dienen nur als Richtwerte. Sie hängen von den Rezepten sowie der Qualität Ofenfunktion und Menge der verwendeten Zutaten ab. Temperatur Ihr Gerät backt oder brät unter Umständen anders als Ihr früheres Gerät.
  • Seite 65: Mikrowellenempfehlungen

    Heißluftgrillen + 35 - 40 Hähnchen Drehen Sie den Behälter um ein Viertel herum, wenn die Hälfte der Garzeit vorüber ist. Geben Sie das Fleisch in einen runden Glasbehälter und wenden Sie es, wenn 20 Minuten der Garzeit vorüber sind. 10.3 Mikrowellenempfehlungen Schnecken im Schneckenhaus, da diese platzen können.
  • Seite 66: Leistungseinstellungen

    Kochgeschirr / Material Nicht feuerfestes Glas und Porzellan ohne Verzierung aus Silber, Gold, Platin oder Metall Glas und Glaskeramik aus hitze-/frostbeständigem Mate‐ rial Backofengeeignete Keramik und Steingut ohne Quarz- oder Metallteile oder metallhaltige Glasur Keramik, Porzellan und Steingut mit unglasiertem Boden oder mit kleinen Löchern, z.
  • Seite 67: Austauschen Der Lampe

    • Reinigen Sie die Vorderseite des Geräts 4. Ziehe die Gitter aus der hinteren nur mit einem Mikrofasertuch mit warmem Aufhängung heraus. Wasser und einem milden Reinigungsmittel. • Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einer geeigneten Reinigungslösung. • Reinigen Sie Flecken mit einem milden Reinigungsmittel.
  • Seite 68: Servicedaten

    12.1 Was zu tun ist, wenn … Problem Prüfen… Das Gerät kann nicht eingeschaltet oder bedient wer‐ Das Gerät ist ordnungsgemäß an die Stromversorgung den. angeschlossen. Das Gerät erwärmt sich nicht. Die Abschaltautomatik ist ausgeschaltet. Das Gerät erwärmt sich nicht. Die Sicherung ist nicht durchgebrannt.
  • Seite 69: Informationen Zur Entsorgung

    Wenn Sie mehrere Speisen gleichzeitig Sobald Sie das Gerät ausschalten, wird im zubereiten, halten Sie die Unterbrechungen Display die Restwärme angezeigt. beim Backen so kurz wie möglich. Warmhalten von Speisen Garen mit Heißluft Wählen Sie die niedrigste Nutzen Sie, wenn möglich, die Garfunktionen Temperatureinstellung, wenn Sie die mit Heißluft, um Energie zu sparen.
  • Seite 70 unentgeltlich zurückzunehmen. Das gilt auch beträgt. Für alle übrigen Elektro- und für Vertreiber von Lebensmitteln mit einer Elektronikgeräte muss der Vertreiber Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 geeignete Rückgabemöglichkeiten in m², die mehrmals im Kalenderjahr oder zumutbarer Entfernung zum jeweiligen dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte Endnutzer gewährleisten;...
  • Seite 72 867381266-A-152024...

Diese Anleitung auch für:

Kmk365060mKmk565060m

Inhaltsverzeichnis