Herunterladen Diese Seite drucken
Toro 138-2139 Installationsanweisungen
Toro 138-2139 Installationsanweisungen

Toro 138-2139 Installationsanweisungen

Motorumrüstung handgeführte rasenmäher greensmaster flex 18 oder flex 21 mit subaru-motor ab seriennummer 280000001

Werbung

Motorumrüstung
Handgeführte Rasenmäher Greensmaster
mit Subaru-Motor ab Seriennummer 280000001
Modellnr. 138-2139
Einführung
Dieser Motor ist nicht mit einem Funkenfänger
ausgerüstet. Entsprechend dem California
Public Resource Code Section 4442 oder 4443
ist der Einsatz des Motors in bewaldeten oder
bewachsenen Gebieten ohne richtig gewarteten und
funktionsfähigen Funkenfänger, wie in Section 4442
definiert, oder ohne einen Motor verboten, der nicht
für die Brandvermeidung konstruiert, ausgerüstet und
gewartet ist.
Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler,
wenn Sie einen Funkenfänger benötigen.
Originalfunkenfänger von Toro sind von USDA
Forestry Service zugelassen.
Wichtig:
Diese Installationsanleitung enthält
Informationen zum Betrieb und zur Wartung des
Motors, welche die Informationen zum Motor in
der Betriebsanleitung Ihrer Maschine ersetzen.
Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen oder
warten, beachten Sie immer die Betriebs- und
Sicherheitshinweise in Ihrer Betriebsanleitung.
Bewahren Sie die Anweisungen auf.
Wichtig:
Die Garantie für diesen Motor wird
vom Motorhersteller gewährt. Bitte beachten
Sie die Garantie des Motorenherstellers und
die Garantie des Emissionssystems, die im
Dokumentationspaket enthalten ist. Diese
Garantie gilt nur für den Motor. Es erweitert
oder ändert keine ausdrücklichen oder
stillschweigenden Garantiebedingungen oder
Garantiezeiten, die für das Produkt gelten, in das
der Motor eingebaut ist.
© 2019—The Toro® Company
8111 Lyndale Avenue South
Bloomington, MN 55420
Registrieren Sie Ihr Produkt unter
www.Toro.com.
®
Flex
Installationsanweisungen
WARNUNG:
KALIFORNIEN
Warnung zu Proposition 65
Die Motorauspuffgase dieses Produkts
enthalten Chemikalien wirken laut den
Behörden des Staates Kalifornien
krebserregend, verursaschen
Geburtsschäden oder andere Defekte
des Reproduktionssystems.
Inhalt
Einführung ................................................................ 1
Sicherheit .................................................................. 2
Sicherheits- und Bedienungsschilder ................. 2
Installation ................................................................ 3
1 Ausbau des vorhandenen Motors .................... 3
2 Vorbereiten des neuen Motors ......................... 4
3 Einbauen des neuen Motors ............................ 5
4 Einbau des Kabelbaums und des
Gaszugs.......................................................... 6
5 Fetten und Einstellen der Maschine ................. 8
Produktübersicht ....................................................... 9
Bedienelemente ................................................ 9
Betrieb ...................................................................... 9
Empfohlener Kraftstoff........................................ 9
Verwenden eines Kraftstoffstabilisators .............. 9
Betanken .......................................................... 10
Öffnen und Schließen des Kraftstoff-
hahns .............................................................11
Wartung .................................................................. 12
Empfohlener Wartungsplan ................................. 12
Vorbereiten der Maschine für die
Wartung ........................................................ 12
Warten des Motoröls......................................... 13
Warten des Luftfilters........................................ 14
Warten der Zündkerze ...................................... 15
Originaldokuments (DE)
Alle Rechte vorbehalten *3423-811* D
Form No. 3423-811 Rev D
18 oder Flex
Druck: USA
21

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 138-2139

  • Seite 1 Brandvermeidung konstruiert, ausgerüstet und gewartet ist. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler, Inhalt wenn Sie einen Funkenfänger benötigen. Originalfunkenfänger von Toro sind von USDA Forestry Service zugelassen. Einführung ..............1 Sicherheit ..............2 Wichtig: Diese Installationsanleitung enthält Sicherheits- und Bedienungsschilder ....
  • Seite 2 Sicherheit Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal138-2138 138-2138 1. Erstickungsgefahr durch 4. Warnung: Ziehen Sie decal130-8322 giftige Dämpfe oder das Zündkerzenkabel 130-8322 Gase: Lassen Sie den...
  • Seite 3 Bauen Sie den Motor aus der Zugmaschine aus. Glühlampen-Kit ausgerüstet ist, müssen Sie möglicherweise neue bestellen; wenden Sie sich Entfernen Sie alle Befestigungsschrauben der an Ihren örtlichen Toro Vertragshändler für mehrere Motorabtriebswelle und heben Sie sie auf (Bild Informationen. Ausbau des vorhandenen...
  • Seite 4 Montieren Sie die breite Klemme und die Kabelklemme an den neuen Positionen des Gasbedienungshebels mit der Schraube und dem E-Clip (Bild Vorbereiten des neuen Wichtig: Achten Sie darauf, dass die Kabelklemme so ausgerichtet ist, dass die Motors Drahtöffnung zur breiten Klemme zeigt. Keine Teile werden benötigt Verfahren Entfernen Sie den Luftfilter und die Abdeckung,...
  • Seite 5 Hinweis: Die Kabelbaumhalterung ist bereits am Motor montiert. Montieren Sie die Getriebedichtung an den Gewindestiften des Kurbelgehäusedeckels. Einbauen des neuen Motors Positionieren Sie den Motor auf dem Motorträger so, dass dieser mit der Welle zum Getriebe hin ausgerichtet ist. Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Schieben Sie den Motor in Richtung Getriebe, Motor führen Sie dabei das Antriebsrad in die...
  • Seite 6 Einbau des Kabelbaums und des Gaszugs Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Kabelbinder Gaszug Verfahren Bauen Sie den Kabelbaum am Anschluss des Sicherheitsschaltermoduls an der Kabelbaumhalterung an und befestigen Sie den g274609 Kabelbaum an der Halterung. Bild 7 1. Verkleidungsschraube 4. Motoranschluss 2.
  • Seite 7 g262107 Bild 8 1. Anschluss an den Gasbedienungshebel. 6. Anschluss an das Sicherheitsschaltermodul. 2. Motorschalter 7. Anschluss an das Gas am Motor. 3. Gasbedienungshebel 8. Gaszug 4. Antriebshalterung 9. Bedienfeldabdeckung 5. Kabelbaum 10. Kabelbinder Lösen Sie die Schraube an der Oberseite der Kabelklemme.
  • Seite 8 Setzen Sie den Luftfilter und die Abdeckung ein, siehe Warten des Luftfilters (Seite 14) Fetten und Einstellen der Maschine Keine Teile werden benötigt Verfahren Fetten Sie die Maschine gemäß der Anweisungen in der Bedienungsanleitung ein. g274612 Bild 9 Füllen Sie das Getriebegehäuse gemäß der 1.
  • Seite 9 Betrieb Produktübersicht Empfohlener Kraftstoff Fassungsvermögen des Kraftstofftanks: 2,0 Liter Empfohlener Kraftstoff: Bleifreies Benzin mit einer Mindestoktanzahl von 87 ((R+M)/2) verwenden. Ethanol: Kraftstoff, der mit 10 % Ethanol oder 15 % MTBE (Volumenanteil) angereichert ist, ist auch geeignet. Ethanol und MTBE sind nicht identisch. Benzin mit 15 % Ethanol (E15) (Volumenanteil) kann nicht verwendet werden.
  • Seite 10 Betanken GEFAHR Unter gewissen Bedingungen kann beim GEFAHR Auftanken statische Elektrizität freigesetzt werden und zu einer Funkenbildung führen, Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff welche die Kraftstoffdämpfe entzündet. extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden können Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 11 Öffnen und Schließen des Kraftstoffhahns Schalten Sie den Kraftstofffluss zum Motor mit dem Kraftstoffhahn wie folgt ein/aus: • Um das Kraftstoffventil zu öffnen, drehen Sie den Hebel am Kraftstoffhahn in Richtung des Rücklaufstartergriffs (Bild 13). • Um das Kraftstoffventil zu schließen, drehen Sie den Hebel am Kraftstoffhahn vom Rücklaufstartergriff weg (Bild...
  • Seite 12 Wartung Wichtig: Weitere Informationen zu Wartungsarbeiten finden Sie in der Motorbedienungsanleitung. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl. Nach 20 Betriebsstunden • Prüfen des Motorölstands. Bei jeder Verwendung • Prüfen Sie die Luftfiltereinsätze. oder täglich • Reinigen Sie die Luftfiltereinsätze. Alle 50 Betriebsstunden •...
  • Seite 13 Warten des Motoröls Füllen Sie vor dem Start das Kurbelgehäuse mit ungefähr 0,56 l Öl der richtigen Viskosität. Verwenden Sie für den Motor nur hochwertige Öle, die die Klassifizierung SJ oder höher vom American Petroleum Institute (API) aufweisen. Wählen Sie die die geeignete Öl-Viskosität (Gewicht) in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur.
  • Seite 14 Ölstand zu korrigieren; siehe Wechseln des sind, siehe Vorbereiten der Maschine für die Motoröls (Seite 14). Wartung (Seite 12). Entfernen Sie die Flügelmutter, mit dem die Wechseln des Motoröls Luftfilterabdeckung befestigt ist (Bild 18). Entfernen Sie die Luftfilterabdeckung. Wartungsintervall: Nach 20 Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden Hinweis: Achten Sie darauf, dass kein Schmutz...
  • Seite 15 Reinigen Sie den Schaumstoffeinsatz in warmer Seifenlauge oder in einem nicht brennbaren Reinigungsmittel. Hinweis: Reinigen Sie den Schaumeinsatz nicht mit Benzin, da dies eine Feuer- oder Explosionsgefahr verursachen könnte. Spülen und trocknen Sie den Schaumeinsatz gründlich. Wischen Sie Verschmutzungen vom Unterteil g000533 Bild 19 und der Abdeckung mit einem feuchten Lappen...
  • Seite 16 Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.