Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Drehgetriebe
GHT 360.1
Betriebsanleitung
Montage, Bedienung, Inbetriebnahme

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Auma GHT 360.1

  • Seite 1 Drehgetriebe GHT 360.1 Betriebsanleitung Montage, Bedienung, Inbetriebnahme...
  • Seite 2 Drehgetriebe GHT 360.1 Betriebsanleitung Anleitung zuerst lesen! Sicherheitshinweise beachten. Diese Anleitung gilt als Teil des Produktes. Anleitung während der Lebensdauer des Produktes behalten. Anleitung an jeden nachfolgenden Benutzer oder Besitzer des Produktes weitergeben. Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise ........3 1.1.
  • Seite 3 Sicherheitshinweise 1.1. Allgemeine Hinweise zur Sicherheit Normen/Richtlinien AUMA Produkte werden nach anerkannten Normen und Richtlinien konstru- iert und gefertigt. Dies wird durch eine Herstellererklärung und durch eine Konformitätserklärung bescheinigt. Nationale Gesetze und Vorschriften in Bezug auf Montage, elektrischer Anschluss und Inbetriebnahme am Installationsort müssen vom Anlagenbe- treiber und vom Anlagenbauer beachtet werden.
  • Seite 4 Drehgetriebe GHT 360.1 Betriebsanleitung 1.2. Anwendungsbereich AUMA Drehgetriebe sind für die Betätigung von Industriearmaturen, wie z. B Ventile und Schieber bestimmt. Andere Anwendungen sind nur mit ausdrücklicher (schriftlicher) Bestätigung des Herstellers erlaubt. Nicht zulässig ist der Einsatz z. B. für: Flurförderzeuge nach EN ISO 3691...
  • Seite 5 Drehgetriebe GHT 360.1 Betriebsanleitung 1.3. Warnhinweise Um sicherheitsrelevante Vorgänge in dieser Anleitung hervorzuheben, gel- ten folgende Warnhinweise die mit einem entsprechenden Signalwort (GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT, HINWEIS) gekennzeichnet sind. GEFAHR Unmittelbar gefährliche Situation mit hohem Risiko. Falls der Warnhinweis nicht beachtet wird drohen Tod oder schwere gesundheitliche Schäden.
  • Seite 6 Typ: GHT = Getriebe High Torque (Drehgetriebe) Baugröße: 360.1 Kommisionsnummer Jedes Gerät erhält eine auftragsbezogene Kommissionsnummer. Anhand dieser Nummer können Prüfprotokolle und weitere Informationen zum Getriebe direkt vom Internet unter http://www.auma.com heruntergeladen werden. 2.2. Kurzbeschreibung Dieses Getriebe dient der Erzeugung einer Drehbewegung und ist für indu-...
  • Seite 7 Drehgetriebe GHT 360.1 Betriebsanleitung Transport, Lagerung und Verpackung 3.1. Transport Ò Transport zum Aufstellungsort in fester Verpackung durchführen. Ò Getriebe und Stellantrieb separat transportieren. Gefahr bei falscher Befestigung! GEFAHR Tod oder schwere Verletzungen möglich. Ò Nicht unter schwebende Last stellen.
  • Seite 8 Drehgetriebe GHT 360.1 Betriebsanleitung 3.2. Lagerung Korrosionsgefahr durch falsche Lagerung! HINWEIS Ò Lagerung in gut belüftetem, trockenem Raum (Luftfeuchtigkeit maximal 70 %). Ò Schutz gegen Bodenfeuchtigkeit durch Lagerung in Regal oder auf Holz- rost. Ò Abdeckung zum Schutz gegen Staub und Schmutz.
  • Seite 9 Drehgetriebe GHT 360.1 Betriebsanleitung Montage 4.1. Drehgetriebe an Armatur bauen 4.1.1 Anschlussform B2 Anwendung Für drehende, nichtsteigende Spindel. Aufbau Anschlussform Bohrung mit Nut: Nut nach DIN 6885.1. Bild 4 Anschlussform B2 Hohlwelle mit Nut Information Zentrierung der Flansche als Spielpassung ausführen.
  • Seite 10 Drehgetriebe GHT 360.1 Betriebsanleitung 4.1.2 Anschlussform A Anwendung Für steigende, nichtdrehende Spindel. Zur Aufnahme von Schubkräften geeignet. Aufbau Anschlussform A als separate Einheit (Bild 5): Bild 5 Gewindebuchse 23 Wellenscheibe Axial-Zylinderrollenlager Zentrierring 22 Gehäusescheibe Das Innengewinde der Buchse muss mit dem Gewinde der Armaturen- spindel übereinstimmen.
  • Seite 11 Drehgetriebe GHT 360.1 Betriebsanleitung Drehgetriebe (mit Anschlussform A) an Armatur anbauen Bild 6 Armaturenspindel Armaturenflansch Anschlussform A Schrauben zur Anschlussform Schrauben zum Getriebe 1. Falls Anschlussform A bereits am Getriebe montiert ist: Schrauben (3) lösen und Anschlussform A (2) vom Getriebe abnehmen.
  • Seite 12 Auf Zentrierung und volle Anlage der Flansche achten. 4. Antrieb mit Schrauben und Muttern (siehe Tabelle 4) am Aufsatzflansch des Getriebes befestigen. 5. Schrauben über Kreuz mit Drehmoment nach Tabelle 4 anziehen. Tabelle 4: Stiftschrauben zum Anbau von AUMA Drehantrieb Getriebe passender Schraube...
  • Seite 13 Drehgetriebe GHT 360.1 Betriebsanleitung 4.3. Zubehör (Option) 4.3.1 Schutzrohr für steigende Armaturenspindel Bild 7 Rohrschutzkappe Dichtring Schutzrohr 1. Gewinde mit Hanf, Teflonband oder Gewindedichtmittel abdichten. 2. Schutzrohr (2) in Gewinde einschrauben und festziehen. 3. Dichtring (3) bis zur Anlage an Gehäuse herunterschieben.
  • Seite 14 Rauch und Dampfbildung 3. Nach dem Funktionslauf Getriebe auf Dichtheit prüfen. Getriebeschaden bei Auffälligkeiten möglich! VORSICHT Ò Getriebe stillsetzen. Ò Rücksprache mit AUMA Service. 4. Getriebe auf Lackschäden prüfen. Korrosionsgefahr durch Lackschäden! HINWEIS Ò Lackschäden nach Arbeiten am Gerät ausbessern.
  • Seite 15 Austritt AUMA Service benachrichtigen Radialwellendichtring defekt AUMA Service benachrichtigen zu viel Schmierstoff Schmierstoff-Füllstand prüfen, korri- gieren Information Während der Garantiezeit sind selbständige Reparaturen am Getriebe nicht zulässig. Sind Störungen nicht lokalisierbar empfehlen wir den AUMA Service anzu- fordern.
  • Seite 16 Ò Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten nur wenn Gerät außer Betrieb ist. AUMA bietet umfangreiche Serviceleistungen wie z. B. Instandhaltung und Service Revision und auch Schulungen an. Adressen sind ab Seite 22 und im Inter- net (www.auma.com) zu finden.
  • Seite 17 Wartungsintervalle Das Getriebe besitzt eine Lebensdauerschmierung. Eine Kontrolle der Schmierstofffüllung sollte in der Regel alle 6 Monate erfolgen. Schmierstoff-Typ/Kennzeichnung Nur original Schmierstoff von AUMA verwenden. Der Schmierstoff-Typ steht auf dem Typenschild. Schmierstoffe dürfen nicht miteinander vermischt werden. Schmierstoffmengen Tabelle 5...
  • Seite 18 Einfüllung n 8.3. Entsorgung und Recycling AUMA Geräte sind Produkte mit einer extrem langen Lebensdauer. Jedoch kommt auch hier der Zeitpunkt an dem sie ersetzt werden müssen. Die Geräte sind modular aufgebaut und können dadurch gut stofflich getrennt und sortiert werden nach:...
  • Seite 19 Drehgetriebe GHT 360.1 Betriebsanleitung Technische Daten Ausstattung und Funktionen Betriebsart Steuerbetrieb: Kurzzeitbetrieb S2 - 15 min Drehrichtung Standard: RR = Rechtsdrehung an Eingangswelle ergibt Rechtsdrehung am Abtrieb Option: LL = Rechtsdrehung an Eingangswelle ergibt Linkdrehung am Abtrieb Gehäusewerkstoff Sphäroguss (GJL-400-15)
  • Seite 20 Drehgetriebe GHT 360.1 Betriebsanleitung Zertifikate 10.1. Herstellererklärung...
  • Seite 21 Drehgetriebe GHT 360.1 Betriebsanleitung Stichwortverzeichnis Abtriebsmomente Herstellererklärung Schutzrohr Anbau Service Anschlussform A Sicherheitshinweise Inbetriebnahme Anschlussform B2 Störungsbehebung Internet Anschlussformen Technische Daten Kommisionsnummer Baugröße Transport Korrosionsschutz Bedienung Betriebsart Lagerung Verpackung Langzeitlagerung Drehrichtung Wartungsintervalle Montage Entsorgung und Recycling Motorbetrieb Zubehör zur Montage...
  • Seite 22 AUMA – weltweit AUMA Armaturenantriebe GmbH Europa D. G. Bellos & Co. O.E. AT-2512 Tribuswinkel GR-13671 Acharnai Athens AUMA Riester GmbH & Co. KG Tel +43 2252 82540 Tel +30 210 2409485 Fax +43 2252 8254050 Werk Müllheim Fax +30 210 2409486 office@auma.at...
  • Seite 23 PROCONTIC Procesos y Control Automático AUMA ACTUATORS (Singapore) Pte Ltd. Australien EC- Quito SG-569551 Singapore BARRON GJM Pty. Ltd. Tel +593 2 292 0431 Tel +65 6 4818750 AU-NSW 1570 Artarmon Fax +593 2 292 2343 Fax +65 6 4818269 Tel +61 294361088 info@procontic.com.ec...
  • Seite 24 Fax+49 711 34803 - 3034 riester@wof.auma.com Service-Center Köln Postfach 110 261 D-50402 Köln Tel +49 2234 2037 - 9000 Fax+49 2234 2037 - 9099 service@sck.auma.com Zertifikat-Registrier-Nr. Y004.416/001/de/1.07 12 100/104 4269 Detailierte Informationen zu den AUMA Produkten finden Sie im Internet unter: www.auma.com...