Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
PALAX KS 50s
Traktorantrieb
Elektroantrieb
4 m langer Schwenkförderer mit Hydraulikmotor
SERIENNUMMER
_______________________
BAUJAHR
_______________________
Palax
Lahdentie 9
FI-61400 Ylistaro, FINNLAND
Tel. +358 6 4745100
Fax +358 6 4740790
www.palax.fi

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Palax KS 50s

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG PALAX KS 50s Traktorantrieb Elektroantrieb 4 m langer Schwenkförderer mit Hydraulikmotor SERIENNUMMER _______________________ BAUJAHR _______________________ Palax Lahdentie 9 FI-61400 Ylistaro, FINNLAND Tel. +358 6 4745100 Fax +358 6 4740790 www.palax.fi...
  • Seite 2 Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 3 Einstellen der Stammlänge, Abb. 4.2 .............. 20 Einfluss der Schutzvorrichtungen auf die Funktion der Maschine, Abb. 4.4 . 21 Gebrauch des Schneidspalters, Sägen ..............21 Während des Sägens ..................21 Stamm auf den Tisch auflegen ................ 21 Sägen ......................22 Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 4 8.15 Abzugsförderer ....................35 8.16 Einstellen des Schieberspielraums ..............35 8.17 Reinigung der Maschine ................. 36 8.18 Waschen der Maschine ................... 36 8.19 Lagerung der Maschine ................... 36 Wartungsschema ..................... 37 10 Fehlerbehebung ....................... 37 11 Schaltbilder ......................40 Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 5 Vor Installation und Betrieb der Maschine muss der Maschinenführer sich gründlich mit dem Inhalt dieser Anleitung vertraut gemacht haben. Außerdem muss er sich mit den Bedienelementen und dem Not-Aus-Mechanismus der Maschine vertraut machen. HINWEIS! Diese Anleitung immer bei der Maschine aufbewahren. Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 6 SFS-EN 618, SFS-EN 620, SFS-EN 953+A1, SFS-EN 954-1, SFS-EN 982+A1, SFS-EN 4254-1, SFS-EN 11684, SFS-EN 12100-1+A1, SFS- EN 12100-2, SFS-EN 13850, SFS-EN 13857, SFS-EN 14121-1, SFS-EN 14121-2 SFS-EN 60204-1+A1. Ylistaron Terästakomo Oy 29.12.2009 Martti Vaurio Geschäftsführer Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 7 Stämmen muss ein Holzauflagebock verwendet werden. 1.4 Sicherheitskennzeichnungen Bedienungs Vorsicht vor Keine losen Immer Sicherheitss anleitung Kleidungsst Augen- und chuhe lesen Sägeschwer ücke tragen Gehörschut tragen z verwenden Quetschgefahr Vorsicht Maschine Zapfwelle Durchführen Wartungsarbeiten von Stromversorgung trennen Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 8 Sicherheitsabstand zum Förderer 5 m bewegten Teilen fernbleiben Die Maschine darf nur von einer Person bedient werden 1.5 Informationsschilder Gabelstapleraufnahme Hebeöse für einen Motordrehrichtung Haken Drehzahl der Zapfwelle Sägekettenöltank Anpassen Ölflusses Sägekette Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 9 1.6 Schilder für die Bedienelemente Seitliche Korrektur Starten und Anhalten Abzugsförderers Abzugsförderbands Höheneinstellung Abzugsförderers Höheneinstellung Not-Aus, Spaltkreuzes Maschinen Elektroantrieb Manuelle Betätigung Zurückziehen Abbrechen des Spaltzylinders Schiebers Spaltvorgangs Spaltautomatik EIN Spaltautomatik AUS Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 10 Maschine, sich auch Vorschubförderer befindet. Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind immer die Seriennummer und das Baujahr der Maschine anzugeben Typenschilder auf dem Elektroantrieb 3-Phasen-Motor Spannung 230/380 V oder 380/600 V, kann pro Land unterschiedlich sein Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 11 Der Bediener Jede Person, die die Maschine bedient, muss sich die gesamte Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen. Verwenden Sie immer einen Augen- und Gehörschutz. Tragen Sie immer Sicherheitsschuhe. Tragen Sie immer Arbeitshandschuhe. Tragen Sie keine lose Kleidung. Vor Gebrauch Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 12 Der Schwingungswert übersteigt den Grenzwert von 2,5 m/s² nicht. 1.11 Verantwortlichkeiten des Bedieners Zur Gewährleistung ausreichenden Sicherheit sind alle Schutzvorrichtungen der Maschine notwendig. Maschinenbediener dafür verantwortlich, dass Schutzvorrichtungen einwandfrei funktionieren Maschine fachgerecht gewartet wird. Änderungen an der Konstruktion der Maschine sind verboten. Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 13 Verletzungen selbst verantwortlich. Bei sorgfältiger Bedienung, Befolgung der Anweisungen und regelmäßiger Wartung ist der KS 50s eine sehr sichere Maschine. 1.12 Betriebsbedingungen Die Maschine muss auf einem möglichst ebenen Untergrund aufgestellt werden. Beugen Sie Gefahren, z. B. Rutschgefahr im Winter, vor, indem Sie das Arbeitsgelände entsprechend einrichten.
  • Seite 14 Die Maschine wird fast völlig fertig montiert und fertig eingestellt nach einem Probelauf geliefert. Überprüfen Sie die Sendung sofort. Wenn das Produkt Transportschäden aufweist, setzen Sie sich bitte unverzüglich mit dem Transportunternehmen und der Verkaufsstelle in Verbindung. Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 15 2.2 Hauptbestandteile der Maschine, Abb. 2.1, 2.2, 2.3 und 2.4 Abzugsförderer Winde Spaltbereichschutz Sägeblattabdeckung Bedienfeld Bedienelemente für das Starten, Anhalten und Not-Aus einer Maschine mit Elektroantrieb Vorschubförderer Verlängerungsstück für den Vorschubförderer Anschlüsse für einen externen Hydraulikkreis (Holzauflagebock) Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 16 10 Spaltkreuz 11 Klappe 12 Längenbegrenzer 13 Sägeblatt 14 Holzklemme 15 Sägekettenöltank 16 Längenanschlag 17 Hydrauliköltank 18 Ölkühlung (Sonderausstattung) 19 Anpassen des Ölflusses zur Sägekette 20 Sägemehlabfuhr 21 Stromsteckdose 22 Zapfwelle 23 Elektromotor 24 Dreipunktaufhängung Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 17 2.5 Kontrolle und Nachfüllen des Sägekettenöls, Abb. 2.7 Der Öltank für das Sägekettenöl befindet sich im Sägegehäuse hinten auf der Maschine. Überprüfen Sie regelmäßig den Sägekettenölstand in Niveauschlauch 1. Öl gegebenenfalls nachfüllen. Fassungsvermögen des Tanks beträgt ca. 9 l. Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 18 6. Klappen Sie den Förderer um ca. 45 Grad hoch. 7. Sichern Sie das Verlängerungsstück des Förderers mit dem Riegel auf der Unterseite des Förderers. 8. Starten Sie den Förderer mithilfe des Bedienhebels auf dem Bedienfeld. Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 19 Die Maschine ist serienmäßig mit einem Spaltkreuz zur Spaltung in acht Teile ausgestattet. Als Sonderausstattung sind zusätzlich Spaltkreuze zur Spaltung in vier, sechs, acht oder zwölf Teile erhältlich. Gehen Sie zum Wechseln des Spaltkreuzes folgendermaßen vor: Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 20 Gabelstapleraufnahmen A unter dem Maschinengestell. An den Hebeösen B und C im oberen Teil der Maschine. Bevor die Maschine mit einem Traktor befördert wird, muss sichergestellt werden, dass Zugkraft bzw. Hubleistung des Traktors für das Gewicht der Maschine ausreicht. Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 21 3 ANTRIEB Der Schneidspalter Palax KS 50s kann sowohl durch einen Traktor als durch einen Elektromotor angetrieben werden. 3.1 Traktorantrieb Die Maschine muss immer an die Dreipunktaufhängung des Traktors gekoppelt werden. Dabei ist sicherzustellen, dass ausreichend Platz für die Zapfwelle und die Wellenabdeckung vorhanden ist.
  • Seite 22 Motor die volle Geschwindigkeit erreicht hat, da die Leistung des Elektromotors in der Sternstellung sehr niedrig ist. 3.5 Not-Aus bei Maschinen mit Elektromotorantrieb Ein Not-Aus wird durch Eindrücken der Not-Aus-Taste B auf dem Anlasser bewirkt. Durch Drehen und Herausziehen wird die Taste wieder gelöst. Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 23 4.2 Betriebsbereite Aufstellung der Maschine Stellen Sie den Schneidspalter so neben dem Holzauflagebock oder dem zu spaltenden Holz auf, dass die Maschine gut zugänglich ist und dass ungehindert mit der Maschine gearbeitet werden kann. Die geeignete Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 24 Defekt an der Maschine gesucht und repariert wird! 4.3 Einstellen der Stammlänge, Abb. 4.2 Stammlänge wird durch Verschieben hydraulischen Längenbegrenzers eingestellt. Lösen Sie die Sicherungsschrauben (B), die das Hydraulikventil (C) an der Stelle halten, und verschieben Sie den Längenanschlag bis zur gewünschten Länge. Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 25 Stammdurchmesser kann jedoch durch das Vorhandensein von Ästen oder eine abweichende Form vergrößert werden. Achten Sie beim Auflegen des Stamms auf die Maschine darauf, dass Sie den Maschinenführer oder die Maschine nicht in Gefahr oder zu Schaden bringen. Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 26 Wenn das Holz zum Sägen stillsteht, muss der Vorschubhebel wieder in die Ausgangsstellung gebracht werden. Schauen Sie vor dem Sägen, ob der Stamm nicht zu viele Zweige hat oder so geformt ist, dass das Sägen Gefahren oder Schäden verursachen kann. Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 27 Wenn die Spaltkraft am geringsten ist, wird die Spaltung normalerweise mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit ausgeführt. Bei steigendem Kraftbedarf nimmt die von der Maschine verwendete Spaltkraft automatisch zu. Die Spaltkraft wird stufenweise erhöht und kann ungefähr 4, 8 oder 24 Tonnen betragen. Die Spaltkraft ändert sich im Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 28 Bevor dann gespaltet werden kann, muss das Holzstück erst wieder richtig ausgerichtet werden. Der Palax KS 50s ist mit einer speziellen Klappe ausgestattet, die nach dem Sägen für eine kontrollierte Beförderung des Holzstücks zum Spaltkanal sorgt.
  • Seite 29 2. Legen Sie das Spaltgut in den Spaltkanal. 3. Schließen Sie das Schutzgitter. 4. Starten Sie den Spaltvorgang durch Betätigung des manuellen Starthebels. 7 BEDIENUNG DES SPALTMECHANISMUS Der Spaltmechanismus kann entweder von Hand bedient werden oder auf Automatikbetrieb eingestellt werden. Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 30 Achtung! Zum Ausführen von Wartungsarbeiten muss die Maschine immer angehalten werden. 8.1 Sägeblatt 8.1.1 Auswechseln und Spannen der Sägekette, Abb. 22 und 23 Lösen Sie die Sechskantschrauben der Sägeschwertabdeckung hinten auf der Maschine und öffnen Sie die Abdeckung. Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 31 Übung. Feilenhalter verwenden! Wenden Sie sich wenn erforderlich an einen Fachmann. Tiefenbegrenzer Der Tiefenbegrenzer bestimmt, wie tief der Schneidezahn in das Holz eindringt, also wie dick die weggeschnittenen Späne sind. Durch Schärfen der Kette wird die Tiefenbegrenzereinstellung verringert. Verwenden Sie die Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 32 Lager immer mit sauberem Schmierfett eingefettet sind. Bei regelmäßigem Gebrauch der Maschine müssen die Lager einmal wöchentlich geschmiert werden. Die bewegten Gelenke müssen täglich mit Öl geschmiert werden. Der Längenanschlag, die Füße und Stützrollen des Tisches. Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 33 Kolbenschiebergelenk B und das Kugelgelenk Steuerventils regelmäßig geschmiert werden. Die Schmierung des Ventils ist besonders wichtig, wenn Maschine einige Monate ungenutzt bleibt. Wenn die Teile der Raste von Rost befallen sind, kann die Maschine nicht einwandfrei funktionieren. Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 34 1. Heben Sie den Rand des Schutzgummis des Kolbenschiebers an. 2. Sprühen Sie Öl auf beide Enden des Stifts und auf das Kugelgelenk. 3. Überprüfen Sie zugleich, ob das Gummi noch intakt ist. Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 35 Wenn Teile des Gestänges demontiert und wieder montiert wurden, müssen sie entsprechend angepasst werden. HINWEIS! Einstellen Hydraulikventils muss Folgendes gegeben sein: 1. Der Spaltzylinder befindet sich in der hinteren Stellung. 2. Der Auslösestab ist festgezogen. 3. Der Motor ist ausgeschaltet. Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 36 Anschlagsstellung erreicht, die Feder (3) des Schiebers um 1–5 mm eingedrückt wird, bis das Pendel freigegeben wird. 8.13 Einstellen des Startzeitpunkts für das Spalten 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Sägeschwerts und entfernen Sie Abdeckung des Bedienfelds sowie die untere Abdeckung vom hinteren Ende. Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 37 Sicherheitswelle so ein, dass der Abstand zwischen Schraube und Welle 0–2 mm beträgt. 8.14.2 Einstellen der Sicherungsstange für die Sägewelle 1. Stellen sicher, dass Sicherungskeil und die Sicherheitswelle korrekt eingestellt sind (Punkt 8.14.1). 2. Öffnen Sie den Spaltbereichschutz. Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 38 Sicherheitslager weiter öffnen oder schließen, um die Länge der Zwischenstange ändern. Durch Verlängerung Stange dreht Zentrierhebel sich weiter. 8. Befestigen Sie die Zwischenstange und überprüfen Sie die Einstellung. 9. Fixieren Sie die Stellung mit einer Gegenmutter. Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 39 Gleitblöcke der Oberfläche des Schiebers leicht folgen. Eine zu straffe Spannung kann den Hochgeschwindigkeitsbetrieb behindern und einen unnötig schnellen Verschleiß der Maschine bewirken. Ziehen Gegenmuttern Spannschrauben Befestigungsschrauben der Gleitblöcke fest. Die Gleitblöcke sind austauschbar. Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 40 Die Maschine ist für den Einsatz im Freien bestimmt, aber während eines längeren Stillstands sollte sie lieber unter einem Dach gelagert werden, um unnötige Rostbildung und Funktionsstörungen zu vermeiden. Wenn die Maschine im Freien abgestellt wird, muss sie mit einer ausreichend großen Schutzplane abgedeckt werden. Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 41 1. Sägeschwert nicht in der 1. Sägeschwert ganz Spaltkanalabdeckung oberen Stellung anheben lässt sich nicht öffnen. Die Spaltbewegung wird bei 2. Die Einstellung 2. Sperrvorrichtung Sperrvorrichtung hat sich einstellen oder defektes Öffnung des Schutzgitters verschoben oder Teil austauschen nicht abgebrochen. Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 42 2. 1–2 Minuten warten; wurde ausgelöst danach wird 3. Macht Lärm, aber startet Temperaturschalter nicht automatisch zurückgesetzt 3. Die Sicherung durchgebrannt: auswechseln Elektromotor stoppt 1. Thermorelais falsch 2. Thermorelais richtig eingestellt. leicht und das Thermorelais einstellen Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 43 Das Öl wird sehr warm. 1. Zu wenig Öl 1. Öl nachfüllen 2. Der Zylinder fährt bis 2. Hub Schlag zum Boden aus, aber der Zylinders anpassen Druck wird nicht 3. Ölpumpe überprüfen abgelassen, sodass das Öl durch Überdruckventil zirkuliert Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 44 11 SCHALTBILDER Palax KS20s Übersetzung 1-2012...
  • Seite 45 Palax KS20s Übersetzung 1-2012...