Inhaltszusammenfassung für Trebs PastaGusto Pro, 99223
Seite 1
PastaGusto Pro Model 99223 Handleiding Volautomatische pastamachine Mode demploi de Machine à pâtes entièrement automatique Bedienungsanleitung Vollautomatische Pastamaschine Manual fully automatic pasta machine...
Seite 30
DE) Bitte lesen Sie zunächst die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen auf. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt. Diese Pasta-Maschine dient der Zubereitung von frischer Pasta. Der leistungsstarke Motor knetet den Pastateig innerhalb kürzester Zeit. Das Gerät kommt mit 14 Pasta-Scheiben für unterschiedliche Sorten von Pasta.
Seite 31
scharfen Messer, wenn Sie das Gerät entleeren oder reinigen. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Zubehörteile an- oder abbauen. Ein beschädigtes Netzkabel muss von einem autorisierten Kundendienst ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden. Bedienelemente und Funktionen der Pasta-Maschine: 1.
Seite 32
12. Befestigungsschraube Mixpaddel 16. Durchdrückbereich 13. Mixpaddel 17. Transportschnecke 14. Transparenter Mixbehälter 18. Halterung Pasta-Scheibe 15. Aufnahme Mixbehälter 19. Montageschlüssel Mitgeliefertes Zubehör: a) Montageschlüssel b) Reinigungsnadel...
Seite 33
c) 14 Pasta-Scheiben d) Reinigungsbürste Anleitungen zum Zerlegen des Geräts: Abbildungen Beschreibung Das Gerät muss ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen sein. Drücken Sie den Schieber herunter und ziehen Sie ihn heraus. Drehen Sie den Dichtring mit dem Montageschlüssel nach links und nehmen Sie Dichtring und Pasta-Scheiben ab.
Seite 34
Nehmen Sie den transparenten Mixbehälter nach oben heraus. Ziehen Sie den Durchdrückbereich in Pfeilrichtung heraus. Anleitungen zum Zusammenbau des Geräts: Abbildungen Beschreibung Drücken Sie den Durchdrückbereich in Pfeilrichtung in das Gerät. Setzen Sie den transparenten Mixbehälter in Pfeilrichtung ein. Setzen Sie das Mixpaddel ein und ziehen Sie es mit der Befestigungsschraube in Pfeilrichtung an.
Seite 35
Setzen Sie den Schieber in Pfeilrichtung ein. Pasta zubereiten: Bereiten Sie frische Pasta zu, wie nachstehend beschrieben. Es ist ganz einfach. Lesen Sie die Anleitungen aufmerksam durch, hier erhalten Sie Informationen zum Mehl, Mengen und Flüssigkeiten. Hier erfahren Sie auch mehr zur Beschaffenheit des Teigs. Zu nass;...
Seite 36
4. Flüssigkeiten oder Wasser hinzugeben: Drehen Sie den transparenten Deckel nach links und nehmen Sie ihn ab. Geben Sie zu dem Mehl langsam Wasser hinzu. Halten Sie 15 % des Wassers zurück, um es später hinzuzufügen (falls der Teig zu trocken ist). 5.
Seite 37
über das Grundwasser in die Nahrungskette gelangen können. Beim Kauf eines Neugeräts ist der Verkäufer verpflichtet, das Altgerät kostenlos abzunehmen. Kundendienst SERVICE Der Service in Deutschland wird durchgeführt von: TREBS Service Service Center Feuerbach KG Cornelius Straße 75 40215 Düsseldorf Tel 0211-381007 Fax 0211-370497 E-Mail: trebs-service@t-online.de...
Seite 38
REZEPTE Für die nachfolgenden Rezepte wird Olivenöl oder ein anderes Pflanzenöl benötigt. Wir empfehlen Olivenöl wegen des authentischen Geschmacks. Die Kochzeit für frische Pasta liegt je nach Dicke zwischen 3 und 4 Minuten. Kochen Sie die Pasta immer in reichlich kochendem Wasser mit Salz. Als Richtlinie gelten 100 Gramm Pasta auf 1 Liter Wasser mit einem Teelöffel voll Salz.
Seite 39
12. Mit der Pastaherstellung fortfahren und die Pasta bei der gewünschten Länge immer direkt am Austritt des Pastavorsatzes abschneiden. 13. Innerhalb von 10 Minuten haben Sie etwa 500g frische Pasta. Mehl Type „00“ (Deutsch Type 405, erhältlich in (Koch)Fachgeschäft) Zutaten: 500 gr.
Seite 40
Genau wiegen mit einem normale Löffel; NB 1 Tl = 5 ml Zubereitung: 1. Den Pastavorsatz für die gewünschte Pastasorte wählen. 2. Den Pastavorsatz in eine Schale mit heißem Wasser legen. Einige Tropfen Olivenöl hinzugeben und darauf achten, dass der Pastavorsatz mit Wasser bedeckt ist. Für 1 bis 2 Minuten im Wasser liegen lassen.
Seite 41
4. Jetzt den Pastavorsatz gemäß anbringen. Überprüfen, ob der Vorsatz ordnungsgemäß und fest angebracht ist. 5. Die Mehlmenge in den Mixbehälter geben und der Deckel schließen. 6. Das Gerät mit dem Ein-Aus-Schalter einschalten und gieß die geschlagen Eier durch den Schacht ins Apparat.
Seite 42
2 große Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 1 Dose geschälte Tomaten 1 kleine Dose Tomatenpüree 10 grüne Oliven 5 Bouillonwürfel 2 Lorbeerblätter 2 Esslöffel Paprikapulver 3 Esslöffel einer italienischen Gewürzmischung 2 Esslöffel grünes Pesto Pfeffer/ Salz Zubereitung: Die Pasta in leicht gesalzenem Wasser kochen, bis sie „al dente” ist; inzwischen das Hackfleisch zusammen mit Pfeffer und Salz anbraten und dabei auch zerdrücken.
Seite 43
ca. 125 Gramm Spaghetti 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 3 bis 4 sonnengetrocknete Tomaten in Öl 25 Gramm Rucola, sehr grob geschnitten Pfeffer/ Salz frisch geriebener Parmesan Zubereitung: Die Pasta „al dente“ kochen. Ein wenig Olivenöl in einem Wok erhitzen; sobald das Öl ganz heiß...