Herunterladen Diese Seite drucken

APART MA247 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

8. Emergency Input Level : Das ist der einzige Einsteller für den Pegel des Notfalleinganges. Das Notfall-
signal umgeht sämtliche Pegelkontrollen des MA247.
9. Chime Level: Drehen Sie diesen Knopf zur Aktivierung des zweitönigen Gongs. Der Gong wird durch
die Prioritätsschalter der Mic/Line Eingänge 1-4 ausgelöst. Der Notfall-Eingang oder die VOX-Schal-
tung aktivieren den Gong nicht!
10. Paging Group 1 Dipschalter : Klicken Sie die Dipschalter auf die On Position für die Zonen 1 bis 6, um
die Durchsagegruppe für die Zone 1-6 mit den Mikrofon-Eingängen 2-4 zu aktivieren. Verbinden Sie
den GND und PG1 (Paging Group) Anschluss an Mic 2,3 oder 4 mit dem Microphone Paging Schalter.
Dies ermöglicht Durchsagen in die Zonengruppe 1 (z.B.mit unserem MICPAT-2). Die Einstellungen der
Dipschalter sind nur für die Eingänge Mic 2-4 gültig. Mic 1 besitzt eine höhere Priorität und ignoriert
diese Einstellungen.
11. Paging Group 2 Dipschalter : Klicken Sie die Dipschalter auf die On Position für die Zonen 1 bis 6, um
die Durchsagegruppe für die Zone 1-6 mit den Mikrofon-Eingängen 2-4 zu aktivieren. Verbinden Sie
den GND und PG1 (Paging Group) Anschluss an Mic 2,3 oder 4 mit dem Microphone Paging Schalter.
Dies ermöglicht Durchsagen in die Zonengruppe 2 (z.B.mit unserem MICPAT-2). Die Einstellungen der
Dipschalter sind nur für die Eingänge Mic 2-4 gültig. Mic 1 besitzt eine höhere Priorität und ignoriert
diese Einstellungen.
12. RJ45 Anschluß für selektive Durchsagen: Verbinden Sie den MICPAT-6 RJ45 Anschluß mit dieser
Verbindung, um selektive Zonen-Durchsagen zu ermöglichen. Das ist KEIN LAN oder Computer Netz-
werk Anschluß!
13. Mic 1 Level, Klangeinstellung: hier justieren Sie den Mic 1- und Ton-Pegel. Bei Betrieb mit dem
MICPAT-6 setzen Sie den Mic/Line Taster auf die Line Position.
14. Mic/line 2: Diese Mic besitzt geringere Priorität als Mic 1; Details siehe unten.
15. Mic/line 3: Diese Mic besitzt geringere Priorität als Mic 2; Details siehe unten.
16. Mic/line 4: Diese Mic besitzt geringere Priorität als Mic 3; Details siehe unten.
17. A ntenna (nur MA247MR): Schließen Sie eine AM-Antenne an die Klemmanschlüsse und/oder eine
passende FM-Antenne an den Coax-Anschluss an. Verwenden Sie IMMER einen HF-Isolationstrafo
beim Betrieb am Kabelnetz oder einen aktiven Antenne.
18. Netzanschluß: Schließen Sie hier das Netzkabel an. Auch die Netzsicherung befindet sich in der Buch-
se. Die Sicherung muss immer durch eine gleichwertige Sicherung ersetzt werden.
19. Backup Power Eingang: Schließen Sie hier die 24 VDC USV an. Im Falle einer Unterbrechung der
Netzspannung hält die USV den Verstärker betriebsbereit. Dabei ist allerdings die maximale Ausgangs-
leistung des Verstärkers begrenzt auf ca. 50% der Nominalleistung (max 20 A).
20. Priority Ausgang: Bei aktivierter Priorität liegen an dieser Buchse 24 VDC mit max. 0.6A an. Mit dieser
Spannung können Sie Relais in Lautstärkeabschwächern aktivieren. Legen Sie hier niemals Spannun-
g en an, vermeiden Sie Kurzschlüsse und überlasten sie den Ausgang nicht! Die ist der allgemeine 24V
Ausgang, der aktiviert wird sobald in einer Zone die Priorität aktiviert wird. Für jede einzelne Zone steht
ein separater Prioritätsausgang (34) zur Verfügung.
INFO@APART-AUDIO.COM
Belegung
Orange/Weißes Kabel: Zone 1 – Pin 1
Orange Kabel: Zone 2 – Pin 2
Grün/Weißes Kabel: Zone 3 – Pin 3
Blaues Kabel: Zone 4 – Pin 4
Blau/Weißes Kabel: Zone 5 – Pin 5
Grünes Kabel: Zone 6 – Pin 6
Braun/Weißes Kabel: GND – Pin 7
Braunes Kabel: +24V – Pin 8
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ma247mr