21. Direct Speaker Ausgänge : Das ist der direkte Verstärkerausgang, wahlweise in 100V, 70V und mit
niederohmigem Ausgang.
Für den normalen Betrieb lassen Sie die 100V Drahtbrücke zwischen '21' und '22'. Die Drahtbrücke
Verbindet den internen Verstärkerausgang mit dem integrierten Lautstärkesteller und Lautsprecher-
U mschaltstufe. Wird ein speparater Durchsageverstärker verwendet MUSS die Brücke entfernt
werden. Verwenden Sie niemals den 4 Ohm Ausgang zusammen mit einem 70V, 100V oder Zonen-
Ausgang.
22. External Paging Amp Eingang: Hier schließen Sie den 100V-Ausgang eines externen Durchsagever-
stärkers mit max. 500 Watt an. Das ist sinnvoll, wenn sie verschiedene Zonen separat betreiben
wollen. Der externe Verstärker wird dann nur im Falle von Durchsagen benutzt. Sämtliche Steuer- und
Routingfunktionen übernimmt der MA247.
Information
Warum soll der externe Verstärker max. 500W liefern können? Stellen Sie sich vor, an den 70V Zonen 5-6
hängen viele 100V Lautsprecher. Die Leistung des 70V Ausgangs beträgt dann nur 50% verglichen mit
dem 100V Ausgang. Beim Umschalten während der Durchsage auf den externen Verstärker werden nun
100V anliegen, also die doppelte Leistung wird abgegeben.
23. External Paging Amp Pre Ausgang: An diesem symmetrischen Euroblock Anschluss liegt das Line-
Pegel Signal für den externen Durchsageverstärker.
24. Paging Mode Schalter: Drücken sie diesen Taster zum Betrieb eines externen Durchsageverstärkers.
I m nicht gedrückten Zustand werden alle Signale vom internen Verstärker des MA247 verstärkt. Dar-
aus ergibt sich im Stand-Alone Betrieb (Schalter nicht gedrückt), dass das Musiksignal immer ausge-
schaltet wird, wenn eine Druchsage gemacht wird. Beachten Sie das die Kabelbrücke im Stand-Alone
Betrieb gesetzt werden MUSS um Durchsagen hören zu können.
25. Power Amp Eingang – Pre Ausgang: Hier schließen Sie einen externen Signal Prozessor an, z.B.
einen Equalizer. In allen anderen Fällen lassen Sie die Brücke stecken, da der Verstärker sonst kein
Signal bekommt.
Sie können einen Y Adapter verwenden, um das Line-Signal zu einem externen Gerät zu senden.
26. Aux 3 – Aux 4 Eingänge: Mono Eingänge Aux 3 und Aux 4 (nur MA247)
Tuner Out - Rec Out (nur MA247MR)
27. A ux 2: Aux 2 Stereo Eingang, Stereo Signale werden intern zu Mono summiert. Mono Signale können
an den Linken oder Rechen Eingang angeschlossen werden.
28. A ux 1: Aux 1 Stereo Eingang, Stereo Signale werden intern zu Mono summiert. Mono Signale können
an den Linken oder Rechen Eingang angeschlossen werden.
29. Paging Mic 1: Eingang für Mic 1 auf symmetrischem Euroblock. Es werden Mic– und Line Pegel unter-
stützt. Für den Betrieb mit Micpat 6 schalten Sie auf Line-Pegel Betrieb mit dem Mic/Line Wahlschalter,
der oberhalb des Euroblock´s montiert ist. Dieses Mikrofon besitzt die Prioritätsstufe 2.
12
WWW.APART-AUDIO.COM
Setzen Sie die Brücke für Stand-Alone Betrieb
Entfernen Sie die Brücke bei Verwendung eines externen
Durchsageverstärkers