Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Ma247
Ma247MR
INFO@APART-AUDIO.COM

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für APART MA247

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Ma247 Ma247MR INFO@APART-AUDIO.COM...
  • Seite 2 • Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf. • Bewahren Sie die Verpackung auf. • Versenden Sie das Gerät nur in der orginal Verpackung • Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten. • Betreiben Sie das Gerät nur mit der auf der Rückseite angegebenen Betriebsspannung. • Betreiben Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten oder gebrochenen Netzkabel. • Betreiben Sie das Gerät nur mit VDE gerechter Erdung. • Schalten Sie das Gerät, zur Vermeidung von Schäden an Lautsprechern, mit heruntergeregelten Lautstärkeregelern ein, wenn hoche Signalpegel am Eingang anliegen. • Schließen Sie keine Spannungsquellen wie Batterien, Netzspannung oder Netzgeräte an E in- und Ausgänge von Verstärkern und Audiogeräten an. Auch nicht wenn die Geräte ausgeschaltet sind. • Schalten Sie das Gerät wären der Verkabelung aus und trennen es vom Stromnetz. • Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Hitze abstrahlenden Geräten (Öfen, Heizlüfter, Verstärkern, usw.) • Stellen Sie das Gerät nicht an einem räumlich beengten Ort ohne Luftzirkulation auf. Wird das Gerät in staubiger und verrauchter Umgebung betrieben sorgen Sie für regelmäßige Reinigung von Staub. • Öffnen Sie das Geät nicht. • Betreiben Sie das Gerät nicht mit höheren Eingangspegeln, als zur Vollaustäuerung nötig sind. • Verbinden Sie den Ausgang des Verstärkers niemals mit einem weiteren Eingang. • Lassen Sie Wartungsarbeiten und Reparaturen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. www.apaRt-audio.coM WWW.APART-AUDIO.COM...
  • Seite 3: Produktbeschreibung

    • D er MA247 setzt einen neuen Standard als 6-Zonen PA-Mischverstärker in kommerziellen– und indust- riellen Anwendungen, entweder als Stand-Alone Gerät, oder als erweiterbares einfach zu benutzendes Durchsage-System. Das Gerät verfügt über 4 symmetrische Mic/Line-Eingänge mit variablem Gain und Klangregelung und bis zu 4 Line-Eingänge und einen Notfall-Eingang. • D er MA247 besitzt insgesamt sechs Prioritätsstufen. Der Notfall/Telefon-Eingang besitzt die höchste Priorität und wird per Schaltkontakt oder über Sprache ausgelöst. Sein Signal geht direkt auf den Haupt- verstärker, unter Umgehung sämtlicher Pegelkontrollen auf der Frontseite. Ein Abschwächer am Eingang bestimmt seinen Pegel. Mikrofon-Eingang 1 besitzt die zweite Prioritätsstufe, gefolgt von den Mikrofonen 2-4 und zuletzt den Line-Signalen. • D ie Lautstärken für die Zonen 2-6 können individuell eingpegelt werden. Bitte beachten Sie, dass die Zo- nen 5-6 70V Ausgänge darstellen, die aber mit 100V Lautsprechern kompatibel sind, allerdings prinzipiell einen etwas geringeren Pegel aufweisen, z.B. für leisere Zonen in einem Multizonen-System. Für ein Ma- ximum an Flexibilität wurde Zone 1 mit einem separaten unabhängigen Vorverstärkerausgang versehen, bei freier Quellenwahl, um Ihnen einen echten 2-Zonen Mischverstärkerbetrieb zu liefern. Während der Übertragung von Durchsagen wird der zugehörige integrierte Lautstärkesteller überbrückt. Zudem kann eine 24V DC Steuerspannung (max. 0.6A) weitere Geräte oder Relais in externen Lautstärkeabschwä- chern aktivieren. Es steht für jede Zone ein unabhäniger 24V DC Ausgang zur Verfügung. Außerdem kann das Gerät über eine externe Notstromversorgung mit 24V DC versorgt werden. Der Mikrofon-Eingang 1 wurde für das selektive 6-Zonen Durchsage-Mikrofon MICPAT-6 optimiert. Bis zu 5 dieser Master-Mikrofone können parallel an den Eingang 1 angeschlossen werden. Die Mikrofon-Eingänge 2-4 sind für das MICPAT-2 ausgelegt, oder andere geeignete Modelle. Am MA247 lassen sich 2 Durchsage-Gruppen für die Mikrofone 2-4 voreinstellen. Es ist aber nicht möglich, mehrere MICPAT-2 parallel anzuschließen! • W eitere Features: Es kann ein externer Durchsage-Verstärker eingebunden werden. Wollen Sie zum Beispiel die Zonen 2-3 kontinuierlich mit Musik versorgen, ohne Durchsagen, so routen Sie die Durchsa- gen einfach über einen externen separaten Verstärker (PA240,PA2240). Die Steuerung ist kinderleicht und wird vom MA247 übernommen. Dessen interne Endstufe versorgt dann permanent die Zonen 2-3 mit Musik, in allen anderen Zonen hören sie die Durchsagen. Nach Ende der Durchsage schaltet der MA247 automatisch diese Zonen wieder auf den internen Verstärker. Ein Beispiel zu diesem Verfahren zeigen wir Ihnen später im Handbuch. Dort werden wir eine Applikation vorstellen, in der wir einen 2-Kanal Verstär- ker PA2240BP mit dem MA247 einsetzen und die Hälfte an Zusatzgeräten, die man normalerweise zur Lösung verwenden müsste, einsparen.
  • Seite 4 1. Zone 1 Output Level: Dieser Regler bestimmt den Ausgangspegel des Vorverstärkers für Zone 1 2. Zone 1 Paging LED: Diese LED leuchtet bei Durchsagen in Zone 1 auf 3. Zone 1 Music Selector: wählt das Line-Signal für die Zone 1 4. Zone 2 Paging LED: Diese LED leuchtet bei Durchsagen in Zone 2 auf 5. Zone 2 Level Control: Pegel-Voreinstellung für Zone 2 mit Bezug auf den Masterpegel 6. Zone 3 Paging LED: Diese LED leuchtet bei Durchsagen in Zone 3 auf 7. Zone 3 Level Control: Pegel-Voreinstellung für Zone 3 mit Bezug auf den Masterpegel 8. Zone 4 Paging LED: Diese LED leuchtet bei Durchsagen in Zone 4 auf 9. Zone 4 Level Control: Pegel-Voreinstellung für Zone 4 mit Bezug auf den Masterpegel 10. Zone 5 Paging LED: Diese LED leuchtet bei Durchsagen in Zone 5 auf 11. Zone 5 Level Control: Pegel-Voreinstellung für Zone 5 mit Bezug auf den Masterpegel 12. Zone 6 Paging LED: Diese LED leuchtet bei Durchsagen in Zone 5 auf 13. Zone 6 Pegel-Voreinstellung für Zone 5 mit Bezug auf den Masterpegel 14. Pegelanzeigen/Clip-Limit LED: Diese LED leuchtet im Einschaltvorgang für einige Sekunden auf, oder wenn ein Fehler auftreten sollte, wie z.B. Überhitzung oder Übersteuerung. Die untere grüne LED zeigt an, dass die Betriebsspannung anliegt. Die Signal-LED bestätigt, dass ein starkes Signal am Leistungsverstärker anliegt. Im Normallfall bleibt die Lautstärkeanzeige unter 100% / 0dB. Ab einem Pegel von -2.5dB wird der Limiter aktiviert. Diese rote LED dokumentiert, dass die interne AGC-Schaltung (Automatic Gain Contol) arbeitet und den Pegel unterhalb der Clippinggrenze hält. Also kein Clip-Indikator (akute Verzerrungen werden angezeigt), sondern die Bestätigung, dass Verzerrungen verhindert werden! Bitte pegeln Sie alle Lautstärkesteller so ein, dass diese LED niemals leuchtet. 15. Zone 2 - 6 Music Selector: wählt das Line-Signal für die Zone 2-6 16. Music Bass Ton-Kontrolle 17. Music Treble Ton-Kontrolle 18. Music Level Control: Passt den Pegel der Musikquellen an die Mikrofonpegel an 19. Music Muted by Priority LED: Die rote LED leuchtet, wenn die Musik von einem beliebigen Priori- tätssignal oder -kontakt gemutet wird. Falls diese LED leuchtet, liegen 24V DC einem rückseitigen Ausgang an. Jeder Ausgang kann 0,3A liefern. Max. 0,6A für alle Zonen insgesammt. WWW.APART-AUDIO.COM...
  • Seite 5 22. Mic/Line 4 Level Control: Passt den Mic/Line 4 Pegel relativ zu den anderen Signalen an 23. M aster Level Control: Bestimmt den globalen Pegel in den Zonen 2 - 6. Der Regler wird im Alarmfall überbrückt. 24. Power Switch : Ein/Aus-Schalter. Trennt den Verstärker vom Netz. Dieser Schalter ist im Falle einer externen-Notstromversorgung mit 24 VDC nicht aktiv. ein wichtiger Hinweis • D ie Pegelregler der Zonen 2-6 werden zum Voreinstellen der Pegel in den verschiedenen Zonen in Abhängikeit zum Masterregeler verwendet und zum zeitweisen ausschalten gewisser Zonen. Die Ausgänge der Zonen 5-6 liefern 70V, sind von daher ca. 3dB geringer im Pegel, als normale 100V Ausgänge. Die Kompatibilität zu 100V Lautsprechern ist dabei aber gewährleistet. Verwenden Sie diese Ausgänge für Zonen mit einem geringeren Lautstärkebedarf. Im Falle des Einsatzes eines externen Durchsageverstärkers, werden sämtliche Lautsprecherausgänge der betroffenen Zonen bei einer Durchsage mit maximaler Lautstärke betrieben (100V), also sämtliche Pegelsteller der Zonen 2-6 überbrückt. • P ro Zone ist eine maximale Lautsprecherlast von 180W zulässig, 240W stehen maximal für alle 5 Zonen zur Verfügung, wenn der interne Leistungsverstärker des MA247 alleine verwendet wird. Bitte vermeiden Sie eine Überlastung des Verstärkers, da dadurch auch eine Überhitzung entstehen kann. Prüfen sie Ihre gesamte Lastimpedanz deshalb bitte mit einem Impedanz– oder Wattmeter. Die minimale Lastimpedanz über alle Zonen berechnet sich zu: (100V x 100V)/240W = 41.66 Ohm. Bitte verwenden sie zur Messung ein spezielles Watt- oder Impedanzmessgerät, da normale Multimeter in der Regel diese Funktion nicht besitzen. • S ollten Sie mehr Leistung und/oder Lautsprecher benötigen, können Sie einen externen Leistungs- verstärker verwenden. Der MA247 besitzt einen separaten Vorverstärkerausgang für die Zone 1 und kombinierte Pre-Out/ Amp-In Anschlüsse für die anderen Zonen. So können Sie leicht weitere Leis- tungsverstärker einbinden, ohne einen weiteren Vorverstärker kaufen zu müssen. In einigen Fällen kann der Pegel der Musik in durchsagefreien Zonen während einer Durchsage leicht schwanken. Da die durchsagefähigen Zonen in diesem Moment vom externen Durchsageverstärker gespeist werden, liegen weniger Lautsprecher am internen Verstärker an, was einer Impedanzveränderung entspricht, die wiederum leichte Pegelunterschiede bewirkt. Das ist keine Fehlfunktion, sondern physikalisch be- dingt. Sollten Sie diesen Effekt nicht wünschen, können Sie die sensiblen Zonen über einen externen Verstärker betreiben. Dieser Verstärker wird dann aus dem Ausgang Zone 1 gespeist und gepegelt.
  • Seite 6 Front-/Rückseite Ma247MR Unterschiede auf der Frontseite des MA247MR: • M usik Wahlschalter (3) und (15) besitzen 2 AUX Quelleneingänge und einen internen Tuner und MP3- Player (der MA247 besitzt 4 Aux Quelleingänge). • D er Digital-Tuner und MP3-Player befinden sich auf der linken Seite. Ihre Funktionen werden später erklärt. Unterschiede auf der Rückseite des MA247MR: • Der Aux 3&4 Mono-Eingang (26) wurde durch den REC Out und Tuner Ausgangsbus ersetzt. • Antennenbuchsen (34) für AM und FM. • A chtung: Bitte verwenden sie einen HF-Isolator, wenn Sie den FM-Antenneneingang mit einem Kabel- anschluss oder einer aktiven Antenne verbinden. WWW.APART-AUDIO.COM...
  • Seite 7 2. FM/AM Wahlschalter: bitte zum Umschalten drücken. 3. Scan Down: kurz drücken, um in Einzelschritten im Frequenzband zu dekrementieren ( 9kHz AN, 50 oder 100kHz FM). Längeres Drücken startet den Sendersuchlauf und stoppt beim nächsten Sender. 4. Scan Up: kurz drücken, um in Einzelschritten im Frequenzband zu inkrementieren ( 9kHz AN, 50 oder 100kHz FM). Längeres Drücken startet den Sendersuchlauf und stoppt beim nächsten Sender. 5. Scan Taster: durch Drücken werden sämtliche Speicherplätze nacheinander aufgerufen. Der Tuner wählt automatisch den nächsten Speicherplatz alle 3 Sekunden. Danach geht der Tuner wieder in den Normalbetrieb zurück. Der Vorgang lässt sich durch erneutes Drücken des Tasters stoppen. 6. Save Taster: durch Drücken dieses Tasters und anschließendes Drücken einer numerischen Taste (1 - 5, +5) wird der aktuelle Sender intern im Preset gespeichert. Um z.B. eine Station auf Preset Platz 1 zu speichern drücken Sie SAVE und dann 1. Um auf Platz 10 zu speichern drücken Sie Save, +5 und 5 . 7. Numerischer Taster 1: drücken Sie den Taster um das Preset 1 zu speichern oder aufzurufen 8. Numerischer Taster 2: drücken Sie den Taster um das Preset 2 zu speichern oder aufzurufen 9. Numerischer Taster 3: drücken Sie den Taster um das Preset 3 zu speichern oder aufzurufen 10. Numerischer Taster 4: drücken Sie den Taster um das Preset 4 zu speichern oder aufzurufen 11. Numerischer Taster 5: drücken Sie den Taster um das Preset 5 zu speichern oder aufzurufen 12. Numerischer Taster +5: drücken Sie den Taster um das Preset 6-10 zu speichern oder aufzurufen. Zudem können Sie die Schrittweite beim manuellen Scannen von 50 auf 100kHz umstellen Hinweis: Der Tuner wird automatisch aktiviert beim Einschalten des MA247R/MA247MR INFO@APART-AUDIO.COM...
  • Seite 8 1. Display Bereich: zeigt diverse Parameter an: Track Nummer, Ordner Nummer (falls vorhanden), Laufzeit, MP3 Modus etc. 2. Repeat: durch wiederholtes Drücken können Sie folgende Wiederholungsarten wählen: wiederhole einen Track, wiederhole einen Ordner, wiederhole alles. Der Repeat Mode wird im Display ange- zeigt. 3. Shuffle: einfaches Drücken startet den Shuffle Betrieb. Die Tracks werden zufällig ausgewählt. Nochmaliges Drücken beendet den Modus, der auch im Display angezeigt wird. 4. Folder <<: selektiert den vorherigen Ordner durch einfaches Drücken des Tasters. Ohne Funktion, wenn keine Ordner auf dem Medium vorhanden sind.(USB Stick oder SD/MMC CARD Slot) 5. Folder >>: selektiert den nachfolgenden Ordner durch einfaches Drücken des Tasters. Ohne Funkti- on, wenn keine Ordner auf dem Medium vorhanden sind.(USB Stick oder SD/MMC CARD Slot) 6. Track <<: einfaches kurzes Drücken wählt den vorherigen Track, Gedrückthalten führt rückwärts durch den aktuellen Track. 7. Track >>: einfaches kurzes Drücken wählt den nachfolgenden Track, Gedrückthalten führt vorwärts durch den aktuellen Track. 8. USB Slot: hier schließen sie Ihren Memorystick an. Externe Festplatten arbeiten nicht an diesem Slot. Es wird das Dateisystem FAT32 unterstützt mit maximal 32Gbyte. Sticks, die keinen direkten Speicherzugriff gestatten, funktionieren nicht an diesem Slot. 9. M MC/SD Card Slot: bitte stecken sie die Karte vorsichtig in diesen Slot, mit den Kontakten nach unten zum Gerät zeigend. Die Karte klickt beim korrekten Einstecken. Zum Entnehmen drücken Sie wieder auf die Karte. Das Dateisystem ist FAT32 und unterstützt bis zu 32 Gbyte Speicher. 10. Select USB-CARD: drücken Sie diesen Taster um USB oder Memory Card zu selektieren 11. Prog. Taster: durch Drücken dieses Tasters kommen Sie in den Programmierbereich. Durch noch- maliges Drücken verlassen Sie den Programmierbereich wieder. Drücken Sie STOP, um alle Pro- grammierschritte zu löschen. Programme sind nach Aus- und Einschalten wieder gelöscht. Wenn Sie sich im Programmiermodus befinden, zeigt das Display PROGRAM an. Die numerischen Zei- chen zeigen die Ordner-, Track und Programmschritt Nummer an. Gehen Sie in den Programmier- modus, wählen einen Ordner und Track und drücken Sie Shuffle, um den gewählten Ordner/Track WWW.APART-AUDIO.COM...
  • Seite 9 12. M UTE Taster: einmaliges Drücken schaltet den MP3-Player stumm, nochmaliges Drücken aktiviert die Wiedergabe wieder. 13. Play/Pause: einfaches Drücken startet die Wiedergabe, nochmaliges Drücken schaltet auf Pause. 14. Stop: durch Drücken wird die Wiedergabe gestoppt 15. P ower Taster: durch Drücken wird der MP3-Player eingeschaltet. Grundsätzlich muss der MP3-Player nach dem Einschalten des MA247MR durch den Power Taster aktiviert werden. Hinweis zur Kompatibilität von Speichermedien Über USB und Memory Card können aber nur MP3-Dateien gelesen werden. ID3 Tags und Ordnerna- men werden nicht angezeigt. Für eine maximale Kompatibilität verwenden Sie nur Speichermedien, die keine anderen Dateitypen als die unterstützten verwenden. Wird ein Speichermedium eingesteckt, während ein anderes abgespielt wird, so wird die Wiedergabe unterbrochen. Nicht alle Speichermedien sind mit dem MP3-Player kompatibel. Die Medien müssen mit dem Dateisys- tem FAT32 formatiert sein. Der Zugriff auf alle Orte mit Mediendateien muss möglich sein. Versteckte Dateien und Ordner, automatisch aufgeführte Programme oder Software die für den Zugriff auf die Daten notwendig ist führen zu Fehlfunktionen des Mediaplayers, wie Aussetzer während der Wieder- gabe, unerwartetes Springen zwischen Stücken oder gar keiner Wiedergabe. In diesem Fall verwen- den Sie eine Speichermedium eines anderen Herstellers. Dateien mit einer anderen Dateiendung als „mp3“ können ebenfalls zur Fehlfunktion führen und sollten nicht auf dem Speichermedium gespeichert werden. USB-Festplatten können in den meisten Fällen nicht mit dem Mediaplayer betrieben werden. Dies hat mehrere Gründe: a) das Dateisystem ist nicht FAT32, b) die Speichergröße ist größer als 32GB c) der USB-Port liefert nicht ausreichend Strom für den Betrieb der Festplatte. Bedingt durch das Dateisystem FAT32 ist die maximal unterstütze Speichergröße 32GB. Abhängig von der Fragmentierung der Dateien auf dem Speichermedien kann es zu Fehlen bei der Wiedergabe kommen. Durch formatieren und erneutes speichern der Daten auf dem Medium kann diese Problem gelöst werden. INFO@APART-AUDIO.COM...
  • Seite 10 Rückansicht 28 29 1. Loudspeaker Output Connector Zone 6: Zone 6 ist ein 70V Lautsprecherausgang, kompatibel zu 100V L autsprecherlinien. Com = Lautsprecher Minuspol, 70 V = Lautsprecher Pluspol. Im Falle von Durch- sagen Umschaltung auf 100V-Betrieb. Für ruhigere Zonen verwenden. 2. Loudspeaker Output Connector Zone 5: Zone 5 ist ein 70V Lautsprecherausgang, kompatibel zu 100V Lautsprecherlinien. Com = Lautsprecher Minuspol, 70 V = Lautsprecher Pluspol. Im Falle von Durch- sagen Umschaltung auf 100V-Betrieb. Für ruhigere Zonen verwenden. 3. Loudspeaker Output Connector Zone 4: Zone 4 ist ein 100V Lautsprecherausgang kompatibel zu 100V Lautsprecherlinien. Com = Lautsprecher Minuspol, 100V = Lautsprecher Pluspol. 4. Loudspeaker Output Connector Zone 3: Zone 3 ist ein 100V Lautsprecherausgang kompatibel zu 100V Lautsprecherlinien. Com = Lautsprecher Minuspol, 100V = Lautsprecher Pluspol. 5. Loudspeaker Output Connector Zone 2: Zone 2 ist ein 100V Lautsprecherausgang kompatibel zu 100V Lautsprecherlinien. Com = Lautsprecher Minuspol, 100V = Lautsprecher Pluspol. 6. Zone 1 Balanced Line Level Output: Linepegel Ausgang für Zone 1. Schließen Sie Ihren optionalen externen Verstärker für die Zone 1 hier an. 7. E mergency Input with Priority Contact : Der Notfall-Eingang besitzt die höchste Priorität. Der Pegel wird nur mit Poti 8 eingestellt und überbrückt sämtliche Pegelkontrollen. Zudem liegt das Notfall-Signal an den Preamp-Out Anschlüssen an. Aktiviert wird der Notfalleingang durch einen Schaltkontakt zw. GND und dem Prior.-Anschluß oder durch Aktivierung der Sprachsteuerungs-Funktion. Dazu setzen Sie den internen Jumper S3 auf die Position VOX und justieren den Threshold Pegel mit VR13. Jumper und Trimmer finden Sie im Inneren des Gerätes auf der hinteren Platine. Dazu ist es erforderlich das Gerät von einem autorisierten Techniker öffnen zu lassen. WWW.APART-AUDIO.COM...
  • Seite 11 8. Emergency Input Level : Das ist der einzige Einsteller für den Pegel des Notfalleinganges. Das Notfall- signal umgeht sämtliche Pegelkontrollen des MA247. 9. Chime Level: Drehen Sie diesen Knopf zur Aktivierung des zweitönigen Gongs. Der Gong wird durch die Prioritätsschalter der Mic/Line Eingänge 1-4 ausgelöst. Der Notfall-Eingang oder die VOX-Schal- tung aktivieren den Gong nicht! 10. Paging Group 1 Dipschalter : Klicken Sie die Dipschalter auf die On Position für die Zonen 1 bis 6, um die Durchsagegruppe für die Zone 1-6 mit den Mikrofon-Eingängen 2-4 zu aktivieren. Verbinden Sie den GND und PG1 (Paging Group) Anschluss an Mic 2,3 oder 4 mit dem Microphone Paging Schalter. Dies ermöglicht Durchsagen in die Zonengruppe 1 (z.B.mit unserem MICPAT-2). Die Einstellungen der Dipschalter sind nur für die Eingänge Mic 2-4 gültig. Mic 1 besitzt eine höhere Priorität und ignoriert diese Einstellungen. 11. Paging Group 2 Dipschalter : Klicken Sie die Dipschalter auf die On Position für die Zonen 1 bis 6, um die Durchsagegruppe für die Zone 1-6 mit den Mikrofon-Eingängen 2-4 zu aktivieren. Verbinden Sie den GND und PG1 (Paging Group) Anschluss an Mic 2,3 oder 4 mit dem Microphone Paging Schalter. Dies ermöglicht Durchsagen in die Zonengruppe 2 (z.B.mit unserem MICPAT-2). Die Einstellungen der Dipschalter sind nur für die Eingänge Mic 2-4 gültig. Mic 1 besitzt eine höhere Priorität und ignoriert diese Einstellungen. 12. RJ45 Anschluß für selektive Durchsagen: Verbinden Sie den MICPAT-6 RJ45 Anschluß mit dieser Verbindung, um selektive Zonen-Durchsagen zu ermöglichen. Das ist KEIN LAN oder Computer Netz- werk Anschluß! Belegung Orange/Weißes Kabel: Zone 1 – Pin 1 Orange Kabel: Zone 2 – Pin 2 Grün/Weißes Kabel: Zone 3 – Pin 3 Blaues Kabel: Zone 4 –...
  • Seite 12 Ausgang. Setzen Sie die Brücke für Stand-Alone Betrieb Entfernen Sie die Brücke bei Verwendung eines externen Durchsageverstärkers 22. External Paging Amp Eingang: Hier schließen Sie den 100V-Ausgang eines externen Durchsagever- stärkers mit max. 500 Watt an. Das ist sinnvoll, wenn sie verschiedene Zonen separat betreiben wollen. Der externe Verstärker wird dann nur im Falle von Durchsagen benutzt. Sämtliche Steuer- und Routingfunktionen übernimmt der MA247. Information Warum soll der externe Verstärker max. 500W liefern können? Stellen Sie sich vor, an den 70V Zonen 5-6 hängen viele 100V Lautsprecher. Die Leistung des 70V Ausgangs beträgt dann nur 50% verglichen mit dem 100V Ausgang. Beim Umschalten während der Durchsage auf den externen Verstärker werden nun 100V anliegen, also die doppelte Leistung wird abgegeben. 23. External Paging Amp Pre Ausgang: An diesem symmetrischen Euroblock Anschluss liegt das Line- Pegel Signal für den externen Durchsageverstärker. 24. Paging Mode Schalter: Drücken sie diesen Taster zum Betrieb eines externen Durchsageverstärkers. I m nicht gedrückten Zustand werden alle Signale vom internen Verstärker des MA247 verstärkt. Dar- aus ergibt sich im Stand-Alone Betrieb (Schalter nicht gedrückt), dass das Musiksignal immer ausge- schaltet wird, wenn eine Druchsage gemacht wird. Beachten Sie das die Kabelbrücke im Stand-Alone Betrieb gesetzt werden MUSS um Durchsagen hören zu können. 25. Power Amp Eingang – Pre Ausgang: Hier schließen Sie einen externen Signal Prozessor an, z.B. einen Equalizer. In allen anderen Fällen lassen Sie die Brücke stecken, da der Verstärker sonst kein Signal bekommt. Sie können einen Y Adapter verwenden, um das Line-Signal zu einem externen Gerät zu senden. 26. Aux 3 – Aux 4 Eingänge: Mono Eingänge Aux 3 und Aux 4 (nur MA247) Tuner Out - Rec Out (nur MA247MR) 27. A ux 2: Aux 2 Stereo Eingang, Stereo Signale werden intern zu Mono summiert. Mono Signale können an den Linken oder Rechen Eingang angeschlossen werden. 28. A ux 1: Aux 1 Stereo Eingang, Stereo Signale werden intern zu Mono summiert. Mono Signale können an den Linken oder Rechen Eingang angeschlossen werden. 29. Paging Mic 1: Eingang für Mic 1 auf symmetrischem Euroblock. Es werden Mic– und Line Pegel unter- stützt. Für den Betrieb mit Micpat 6 schalten Sie auf Line-Pegel Betrieb mit dem Mic/Line Wahlschalter, der oberhalb des Euroblock´s montiert ist. Dieses Mikrofon besitzt die Prioritätsstufe 2. WWW.APART-AUDIO.COM...
  • Seite 13 30. Mic/Line 2 Eingang: Dieses Mikrofon besitzt die Prioritätsstufe 3, weitere Details s.u. 31. Mic/Line 3 Eingang: Dieses Mikrofon besitzt die Prioritätsstufe 4, weitere Details s.u. 32. Mic/Line 4 Eingang: Dieses Mikrofon besitzt die Prioritätsstufe 5, weitere Details s.u. 33. GND Schraube. 34. Z one 1-6 priority ouputs: Prioritätsausgänge für die individuellen Zonen. 24V DC wird eingeschaltet, wenn die Priorität in den Zonen 1-6 altiviert wird. Sie können die 24V DC für das Schalten von Relays in Lautstärkereglern verwerden. Achtung! Die Prioritätsausgänge können max. 0,3A liefern. Der ma- ximale Strom für alle Zonen darf 0,6A nicht überschreiten. Übschreiten Sie niemals den max. Strom, schließen Sie den Ausgang niemals kurz und verbinden keine Spannungsquellen and diesen Ausgang N utzen Sie diesen Ausgang nur für Prioritätsanwendungen. All allgemeinen Prioritätsausgang kann Ausgang (20) verwendet werden. 35. Lüfter Sektion: Der interne Lüfter arbeitet ab einer Betriebstemperatur von 55°C. Reinigen Sie diesen Bereich regelmäßig und halten ihn frei von Hindernissen. Hinweis: Der Lüfter ist ein elektro-mechanisches Bauteil und seine Umgebung ist permanent sauber zu halten. Bei einem Einsatz in staubigen Umgebungen ist der gesamte Verstärker regelmäßig mit Press- luft zu reinigen. Staub der sich im Gerät ansammelt führt zu Überhitzung und eventueller Fehlfunktion. Im Bedarfsfall ersetzen Sie den Lüfter. Fehler durch unsachgemäße Benutzung werden nicht durch die Garantie abgedeckt! INFO@APART-AUDIO.COM...
  • Seite 14 Mikrofonanschlüsse • S tatus-Dipschalter: auf * schalten, falls ein Mikrofon mit Taster an der Paging- Klemme angeschlossen ist. Auf MIX schalten, wenn Sprache und Musik ge- mischt werden sollen: dieses Feature ist sinnvoll bei Mikrofonen ohne Sprach- Taster. • P hantom Power: auf On schalten, wenn das Mikrofon Phantomspeisung benö- tigt. Es stehen 18V DC zur Verfügung. • Signal Eingang: ein symmetrischer Eingang auf Euroblock-Klemme. Unsymmetrische MIC/LINE Verbindung Symmetrische MIC/LINE Verbindung • 1) H ier können symmetrische und unsymmetrische Mic/Line-Signale aufgelegt werden. Bei Verwendung unsymmetrischer Mikrofone verbinden Sie die Masse der Quelle mit GND- und der - Klemme. Der Hot-Draht wird auf + aufgelegt. Dieses Feature ist sinnvoll, wenn z.B. der Receiver -Ausgang eines drahtlosen Mikrofons ange- schlossen werden soll. • 2) A lternativ können Sie das Signal auch erdfrei einspeisen. Hot-Draht wird auf + aufgelegt und die Signalmasse mit der - Klemme. Das vermeidet Brummproblerme. • 3) S tandard Verbindung für symmetrische MIC/Line Signale WWW.APART-AUDIO.COM...
  • Seite 15: Priority Levels

    EMERGENCY PAGING 1 MIC / LINE 2 MIC / LINE 3 MIC / LINE 4 MUSIC INPUTS Micpat-6 anschluss • M ICPAT-6 wird ausschließlich an den PAGING INPUT 1 angeschlossen: Verbinden Sie den RJ45 Stecker mit der Selective Paging Station Buchse am Gerät. Der zweite Leiter mit den blanken Enden muss mit dem SGL Input am Euroblock verbunden werden: Schirmung (schwarz) mit GND, Weiß an - und Rot an +. Der Mic1 Pegel kann nur an den rückseitigen Stellern justiert werden. Sie können bis zu fünf MICPAT-6 Einheiten an diesen Anschluss legen. Verwenden Sie einen oder mehrere RJ45 Splitter um die RJ45 Stecker der Mikrofone zu verbinden. Der SGL Input sämtlicher MICPAT-6 muss parallel auf dem Euroblock aufge- legt werden. Micpat-2 anschluss • M ICPAT-2 (oder andere Durchsage-Mikrofone) können an die Mic/Line 2-4 Eingänge ange- schlossen werden, abhängig von den Prioritätsstufen, s. Tabelle. Klemmen Sie den roten Leiter auf +, weiß auf - , Abschirmung und gelber Leiter auf GND, schwarzer Leiter auf PG1 und blauer Leiter auf PG2. Sie können die Durchsagegruppen 1 und 2 über die rückseitigen Dipschalter des MA247 voreinstellen. Die Durchsagegruppen Einstellungen für die Mikrofone 2-4 sind identisch. INFO@APART-AUDIO.COM...
  • Seite 16 Verbindungen • Z one 1 Verstärker-Verbindungen (z.B. 480W): Verbinden Sie den Signal-Ausgang für Zone 1 (symmetrisch auf Euroblock) mit dem Eingang des externen Verstärkers. z.b. dem PA2240PB im Brückenbetrieb mit 480W/100V. Zone 1 besitzt eine unabhängige Quellenwahl und Lautstärkeeinstellung. • D er Vorteil der 70V und 100V Ausgangszonen: Die 70V Ausgänge der Zonen 5-6 sind voll kompatibel zu 100V Lautsprechern. In ruhigen Zonen, wie z.B. Toiletten oder Ausstellungsräumen, arbeiten die 100V Lautsprecher gewöhnlich mit sehr niedrigen Pegeln, oft weit unter 70V. Aber, im Falle von Durchsagen, muss eventuell die volle Leistung mit 100V verfügbar sein. Die Zonen 5-6 liefern ein klare und deutliche Sprachübertragung, die sich von der Hintergrundmusik absetzt. Die Zonen 2-3-4 besitzen 100V Ausgänge für Sprache und Hintergrund- musik. Der Pegel der Hintergrundmusik kann in jeder der Zonen eingestellt oder abgeschaltet (nur bei Durchsagen) werden, über die Einsteller auf der Frontseite. • E insatz eines externen Durchsage - oder Zone 1 Verstärkers: Der externe Durchsageverstärker sollte zumindest die identische Leistung haben wie der interne Verstärker des MA247. So lassen sich leicht unabhängige Zonen mit verschiedenen Lautstärkepegeln einrichten. Zu diesem Zweck können Sie unseren PA240P oder PA2240P 2-Kanal Verstärker ver- wenden. Dann kann der zweite Kanal des PA2240 als separater Verstärker für die Zone 1 eingesetzt werden. Eine weitere Möglichkeit ergibt sich aus dem Einsatz eines PA240 als Durchsageverstärker und dem PA2240 im Brückenbetrieb mit 480W/100V für die Zone 1. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: weniger Verkabelung, einfache Installation, flexibles Routing und die Versorgung einer Zone mit hoher Leistung bei einfacher Kontrolle durch die zentrale MA247 Einheit. • B eispiele für Zonen-Verbindungen: Zone 1: Produktionsstätte und Parkplatz: unabhängige Quellenwahl, 480W vom PA2240BP im Brü- ckenbetrieb. Zone2-4: Bürobereich, Showroom und Besprechungszimmer: interner Verstärker, Durch- sagen Zone 5-6 (70V): Toiletten, Gänge: die ruhigsten Zonen, keine Durchsagen, interner Verstärker Der externe Durchsage-Verstärker (z.B. PA240P oder PA2240BP) übernimmt die durchsagefähigen Zonen, in diesem Fall Zone 2-4, während die übrigen Zonen unterbrechungsfrei Musik übertragen können, ohne Durchsagen. WWW.APART-AUDIO.COM...
  • Seite 17 Prioritätseingang des Lautstärkestellers zu verbinden. Diese Funktion überbrückt den externen Lautstär- kesteller und sichert die Durchsage bei maximaler Leistung. Neben einem allgemeinen 24V DC Ausgang steht auch ein 24V DC Ausgang pro Zone zur Verfügung. Die Ausgänge für die Zonen liefern bis zu 0,3 A. Der max. Gesamtstrom für alle Ausgänge ist auf 0,6 A begrenzt. Für unsere E-VOL Serie, die jeweils etwa 50mA bei aktivierter Priorität verbrauchen, bedeutet das, dass am MA247 max. 12 externe Laustärkesteller (12 x 50mA = 0,6A) und max. 6 Laustärkesteller pro Zone (6 x 50mA = 0,3A) angeschlossen werden können. Wenn Sie Lautstärkesteller von Drittanbietern verwenden überprüfen Sie bitte deren Stromaufnahme und Polarität! konFiguRation Ma247 (MR) Ma247 (MR) + Ma247 (MR) + Ma247 (MR) + pagingVeRstäRkeR Zone1 Zone1 + paging VeRstäRkeR VeRstäRkeR 5 zonen mit indivi- dueller lautstär- paging mode schalter: paging mode schalter:...
  • Seite 18 Wenn Sie Hintergrundmusik und Durchsagen in gewählten Zonen ohne Unterbrechung der Hinter- grundmusik in nicht-gewählten Zohnen wünschen, verwenden Sie bitte einen zusätzlichen Durchsa- geverstärker (z.B. PA240P, PA2240P,...) anschlussbeispiel mit durchsageverstärker In diesem praktischen Anschlussbeispiel wird ein PA2240P als Durchsageverstärker für die Zonen 2-6 und als Leistungsverstärker für ZONE1/240W verwendet. In dieser Konfiguration wird die gewählte Quelle immer durch Kanal 2 des PA2240P verstärkt. Für die Zonen 2-6 wird die gewählte Musikquelle vom internen Verstärker des MA247 verstärkt. Während Durchsagen, werden die Zonen in die die Durchsage gesendet werden soll vom internen Verstärker des MA247 getrennt und auf den Ausgang von Kanal 1 geschaltet, der die Durchsage verstärkt. Der interne Verstärker des MA247 gibt durchge- hend die Musik in Zonen ohne Durchsage wieder. Zone 1 - 100 V Ausgang max 240 W WWW.APART-AUDIO.COM...
  • Seite 19: Technische Daten

    250v (in der netzBuchse) netzteilsicherung t20 a 250v (intern) prioritätsausgangssicherung 0,6 a autosicherung rückstellBar gewicht netto ma247 - ma247mr 13,6kg - 13,7kg versandgewicht netto ma247 - ma247mr 15,5kg - 15,6 kg aBmessungen 430 (B) x 88 (h) x 360 (t) mm - 2he, 19“ inklusive rackwinkel...
  • Seite 20 >40dB stumm Mic/line 2 - 4 syMMetRiscH auF euRoBlock empfindlichkeit variaBel 1,5mv Bis 200mv impedanz 600 ohm rauschaBstand mic/line >65dB / >80dB phantomspannung 18v dc frequenzgang 80hz - 15khz (+1/30dB) sprachfrequenz muting üBer schaltkontakt > 40dB, priorität nach prioritätstaBelle WWW.APART-AUDIO.COM...
  • Seite 21 30hz - 15khz (+1/-3dB) tuner / pre amp ausgang speicherplätze 10x fm, 10x am Mp3 (nuR Ma247MR) frequenzgang 20hz - 20khz (0/-1dB) pre amp ausgang verzerrung < 0,01% pre amp ausgang unterstützte dateiformate usB/sd(hc)mmc-card mp3 32 -320 kBps, variaBle Bitrate filesystem/speichergrösse usB/sd(hc)mmc-card fat32, Bis zu 32 gByte INFO@APART-AUDIO.COM...
  • Seite 22 HABEN SiE ANREGUNGEN? Sie sind immer willkomen und werden eventuell honoriert! Schreiben Sie ihre ideen und Anregeungen an suggestions@apart-audio.com MA247 ist eine Entwicklung von Audioproof nv Lanteernhofstrat 90 BE-2100 Deurne BELGIUM www.apaRt-audio.coM WWW.APART-AUDIO.COM...

Diese Anleitung auch für:

Ma247mr