Herunterladen Diese Seite drucken
Hama 00062773 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 00062773:

Werbung

1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hama 00062773

  • Seite 2 Kapitel 1 HYPERMEDIA benutzen: HyperMedia ist eine einfach zu bedienende, umfangreich ausgestattete Software für digitales und analoges Fernsehen. Die Software verwandelt Ihr PC-System in ein leistungsfähiges Multimedia-Center. Achtung: Die bestmögliche Arbeitsgeschwindigkeit wird erreicht, wenn vor der Benutzung von HyperMedia DirectX 9.0c (befindet sich auf der beiliegenden Treiber CD-ROM) installiert wird. ATV-Funktion für analoges Fernsehen (Für Details sehen Sie bitte in Kapitel 2 nach.
  • Seite 3 Kapitel 2 ATV benutzen: 2.1 TV Standard einstellen und Kanalsuche: Wenn Sie ATV zum ersten Mal aufrufen, wird automatisch der TV-Setup-Assistent gestartet, der Ihnen Schritt für Schritt bei der Konfiguration der TV-Einstellungen behilflich sein wird. Schritt 1: Wählen Sie Ihr Land und den zugehörigen Fernsehstandard aus ( z.
  • Seite 4 Schritt 3: Sollten Sie die Option “Use default table” benutzt haben, um alle TV-Kanäle zu finden, wird dieses Hinweisfenster erscheinen. Das Programm wird abhängig von der eingestellten Step Size den gesamten Frequenzbereich absuchen. Klicken Sie auf Start um den Suchlauf zu starten.
  • Seite 5 2.2 Beschreibung der Benutzeroberfläche Die Benutzeroberfläche stellt Ihnen alle Funktionen auf eine einfache Art und Weise zur Verfügung. • Anzeige Die Anzeige zeigt den aktuellen Status, wie ( z.B. Live, REC, Playback, TimeShifting ) die aktuelle Soundausgabe ( Mono, Stereo) Kanalnummer, Aufnahmedauer, Größe der Aufnahme und die aktuelle Zeit.
  • Seite 6 • Steuerung: : Kanal nach oben schalten. : Kanal nach unten schalten. Hinweis: Um diese Funktionen nutzen zu können, müssen Sie vorher einen automatischen oder manuellen Kanalsuchlauf gestartet haben. : Time Shift : Aufnahme : Kanalvorschau : Schnappschuss : Videotext : Tonausgabe Mono, Stereo oder SAP : Die Frequenztabelle zurücksetzen : TVR Setup...
  • Seite 7 • Funktionen: : Aufnahme Timer : Schlafmodus Timer : Hauptfenster umschalten : Einstellungen • Aufnahme, Wiedergabe, TimeShifting A. Aufnahmefunktion TV Sendungen können in Echtzeit aufgenommen werden, wenn sie auf das Aufnahme Symbol klicken . Um die Aufnahme zu beenden, klicken Sie auf die Stop Schaltfläche in der Benutzeroberfläche.
  • Seite 8 C. Wiedergabeliste: Hinzufügen: Fügt die ausgewählte Datei der Wiedergabeliste hinzu. Löschen: Löscht die ausgewählte Datei aus der Wiedergabeliste. Alles Löschen: Löscht die gesamte Wiedergabeliste. Unbenennen: Die ausgewählte Datei umbenennen. Importieren: Importiert ein oder mehrere ausgewählte Dateien in die Wiedergabeliste. Clear: Löscht alle Einträge in der Wiedergabeliste.
  • Seite 9 • Vorschau Setup: Das Vorschau-Menü erlaubt Ihnen die Einstellungen für den Kanalvorschau den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Es gibt zwei Vorschauarten: Standard und Benutzerdefiniert. Standard: Es sind folgende Vorschauoptionen auswählbar: 2x2, 3x3, 4x4, 5x5. Zeitabstände der Vorschau: Hier können sie die Zeitabstände der Vorschau einstellen: Benutzerdefiniert: Hier können Sie über den Zifferblock einen bestimmten Sender im Vorschaumenü...
  • Seite 10 • Video Setup: Farbe: Einstellungen für Helligkeit, Kontrast, Farbton, Farbsättigung und Farbschärfe. Bewegen Sie den jeweiligen Balken um das Bild anzupassen. Videosystem: Hier können Sie die verschiedensten Fernsehnormen einstellen. Sollten Sie in ein Land einreisen, das nicht die gleiche Fernsehnorm wie Ihr Land hat, können Sie hier die Norm entsprechend abändern.
  • Seite 11 2.4 Geplante Aufnahmeaufträge Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken , können Sie die Aufnahme im Voraus planen und eingeben. Capture Port: Von welcher Quelle soll aufgenommen werden. ( Analog oder Digital ) Aufnahmequelle: je nach gewählter Quelle, analog oder digital, sind hier unterschiedliche Quellen auswählbar.
  • Seite 12 • Öffnen Öffnen: Nachdem Sie die aufzunehmende Sendung eingegeben haben wird diese hier aufgelistet. Einfügen: Hier können sie eine neue Timeraufnahme definieren. Bearbeiten: Die markierte Timeraufnahme nachträglich bearbeiten. Löschen: Die markierte Timeraufnahme löschen. Alles Löschen: Alle hinzugefügten Timeraufnahmen in der Liste löschen. Start Power-off Schedule : Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken wird der Computer sofort in den Ruhezustand heruntergefahren und rechtzeitig zur eingetragenen Zeit wieder aufwachen und mit der Aufnahme der Sendung beginnen.
  • Seite 13 • Log: Wenn eine Timeraufnahme fehlgeschlagen ist, wird der Fehler in der Log Datei vermerkt. Eine genaue Fehlerbeschreibung wird hier aufgeführt. • Einstellen Ausgabeordner: Hier können Sie den Speicherort ihrer Filme angeben. Autostart beim Hochfahren: Wenn aktiviert, wird der Dienst Timeraufnahme automatisch bei jedem Neustart von Windows gestartet.
  • Seite 14 2.5 Kanalübersicht: Sie können die Kanalübersicht starten, indem Sie auf die Schaltfläche klicken. Kanalübersicht: Während dem Ablauf der Kanalübersicht können Sie jeden beliebigen Kanal durch anwählen per Maus oder den Cursortasten direkt aufrufen. 2.6 Schnappschuss: Sie können einen Schnappschuss aus der laufenden Sendung heraus erzeugen, indem Sie auf die Schaltfläche klicken.
  • Seite 15 2.7 Schlaf-Funktion Die Schlaf-Funktion erlaubt dem Benutzer die Zeit einzustellen, nachdem der Rechner heruntergefahren wird. Das Bild unten zeigt die Funktion an. Durch das verschieben des Balkens können Sie zwischen 0 und 300 Minuten auswählen. Klicken Sie auf OK, um die Einstellung zu übernehmen und der Rechner fährt nach der voreingestellten Zeit herunter.
  • Seite 16 Kapitel 3 DTV benutzen: DTV ist eine einfach zu handhabende digitale TV-Anwendung, die außerdem reich an Features ist. Mit DTV haben Sie die Möglichkeit unverschlüsselte digitale DVB T-Programme zu empfangen. DTV stellt einen einfachen Weg dar, um digitales Fernsehen anzusehen und aufzunehmen. 3.1 Kanalsuchlauf für digitalen Empfang: Wenn Sie ATV zum ersten Mal aufrufen, wird automatisch der DVB-Setup-Assistent gestartet, der Ihnen Schritt für Schritt bei der Konfiguration der TV-Einstellungen behilflich sein wird.
  • Seite 17 Hinweis: Manchmal kann es sein, dass wegen der zu niedrigen Signalstärke nicht alle Sender gefunden werden können. In diesen Fall sollten Sie eine aktive DVB T-Antenne benutzen oder den momentanen Standort wechseln. Stellen Sie sicher, dass an Ihrem momentanen Standort ein DVB T-Signal verfügbar ist. 3.2 Beschreibung der Benutzeroberfläche Die Benutzeroberfläche stellt Ihnen alle Funktionen auf eine einfache Art und Weise zur Verfügung.
  • Seite 18 • Steuerung: : Kanal nach oben schalten. : Kanal nach unten schalten. Hinweis: Um die beiden Funktionen benutzen zu können, müssen Sie vorher einen automatischen oder manuellen Kanalsuchlauf gestartet haben. : TimeShift : Aufnahme : Kanalvorschau : Schnappschuss : Videotext : Tonausgabe Mono, Stereo oder SAP : EPG (Elektronischer Programm-Führer) : DTV Einstellen...
  • Seite 19 • Funktionen: : Aufnahme Timer : Schlafmodus Timer : Hauptfenster umschalten : Einstellungen • Aufnahme, Wiedergabe, Time Shifting: A. Aufnahmefunktion TV-Sendungen können in Echtzeit aufgenommen werden, wenn Sie auf das Aufnahme Symbol klicken in der Benutzeroberfläche. Um die Aufnahme zu beenden, klicken Sie auf die Stop Schaltfläche in der Benutzeroberfläche.
  • Seite 20 C. Wiedergabeliste: Hinzufügen: Fügt die ausgewählte Datei der Wiedergabeliste hinzu. Löschen: Löscht die ausgewählte Datei aus der Wiedergabeliste.. Alles Löschen: Löscht die gesamte Wiedergabeliste. Unbenennen: Die ausgewählte Datei umbenennen. Importieren: Importiert ein oder mehrere ausgewählte Dateien in die Wiedergabeliste. Clear: Löscht alle Einträge in der Wiedergabeliste. D.
  • Seite 21 • Vorschau Setup: Vorschau: Das Vorschau Setup erlaubt Ihnen die Einstellungen für den Kanalvorschau den eigenen Bedürfnissen anzupassen. gibt zwei Vorschauarten: Standard Benutzerdefiniert. Standard: Es sind folgende Vorschau-Optionen auswählbar: 2x2, 3x3, 4x4, 5x5 Zeitabstände: Hier können sie die Zeitabstände der Vorschau einstellen: Benutzerdefiniert: Hier können Sie über den Zifferblock einen bestimmten...
  • Seite 22 • Video Setup: Farbe Einstellungen für Helligkeit, Kontrast, Farbton und Farbsättigung. Bewegen Sie den jeweiligen Balken um das Bild anzupassen. Videosystem Hier können Sie die verschiedensten Fernsehnormen einstellen. Sollten Sie in ein Land einreisen, das nicht die gleiche Fernsehnorm wie Ihr Land haben, können Sie hier die Norm entsprechend abändern.
  • Seite 23 3.4 Geplante Aufnahmeaufträge: Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken , können Sie die Aufnahme im Voraus planen und eingeben. Capture Port: Von welcher Quelle soll aufgenommen werden. ( Analog oder Digital ) Aufnahmequelle: je nach gewählter Quelle Analog oder digital sind hier unterschiedliche Quellen auswählbar. ( z.B TV Antenne, TV Kabel, FM, S-Video usw.
  • Seite 24 Start Power-off Schedule : Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird der Computer sofort in den Ruhezustand heruntergefahren und rechtzeitig zur eingetragenen Zeit wieder aufwachen und mit der Aufnahme der Sendung beginnen. Hinweis: Um diese Funktion benutzen zu können, muss ihr Betriebssystem den Ruhezustand unterstützen, außerdem muss der Modus “Ruhezustand”...
  • Seite 25 Einstellen: Ausgabeordner: Hier können Sie den Speicherort ihrer Filme angeben. Autostart beim Hochfahren: Wenn aktiviert wird der Dienst Timeraufnahme automatisch bei jedem Neustart von Windows gestartet. Multisprachen Option: Hier können Sie die Sprache auswählen. Start Power-off Schedule : Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird der Computer sofort in den Ruhezustand heruntergefahren und rechtzeitig zur eingetragenen Zeit wieder aufwachen und mit der Aufnahme der Sendung beginnen.
  • Seite 26 3.6 Schnappschuss: Sie können einen Schnappschuss aus der laufenden Sendung heraus erzeugen, indem Sie auf die Schaltfläche klicken. Nach der Aufnahme des Bildes wird das Fenster mit der Beschriftung Schnappschuss sich öffnen, darin können Sie all bisher gemachten Schnappschüsse angesehen/gespeichert oder gelöscht werden. Hinweis: Es werden zwei Bilderformate unterstützt Bitmap und JPEG.
  • Seite 27 3.8 Pop-Up Menu Während die HyperMedia-Software läuft können Sie das Pop-up-Menu jederzeit aufrufen. Drücken Sie dazu die rechte Maustaste oder drücken die F12 Taste auf der Tastatur. Die Beschreibung der Funktionen finden sie nachfolgend. Immer im Vordergrund- Das Bild befindet sich immer im Vordergrund Seitenverhältnis –...
  • Seite 28 Der Standardfenster besteht aus 4 Teilen Daten hinzufügen; Daten löschen; Optionen einstellen; Start und Beenden der Header Buttons Kodierung. Zeigt Dateinamen; Kodierungsstatus; Bildschirmgröße und Spielzeit der zu Batch Process Display Window kodierenden Datei an. Progress Display Window Zeigt Formatinformationen zu der gerade bearbeiteten Datei an. Preview Display Window Zeigt das Video der gerade bearbeiteten Datei an.
  • Seite 29 Sobald die Multimedia-Datei hinzugefügt ist, erscheint das Auswahlmenü Optionen. Damit beginnt der die Wahl des Ausgabeformates für die Konvertierung. Wählen Sie aus 4 Formatkategorien: MPEG 1; MPEG 2; WMV und AVI; jede Kategorie hat eine Registerkarte oben im Fenster. Nach Auswahl der Format-Kategorie wählen Sie ein spezifisches Video-Format (und falls erforderlich einzelne Optionen) Die Ausgabedatei wird im Verzeichnis der Originaldatei erstellt, es sei denn der Pfad wird manuell geändert.
  • Seite 30 Nach Wahl des Ausgabeformats und der Optionen mit anschließender Bestätigung durch “OK” erscheint die Datei in der Anzeige der Stapelverarbeitung. Die Anzeige der Stapelverarbeitung zeigt 3 Stufen der Bearbeitung in der Statusspalte. 1. Warten: Bedeutet, dass die Datei für die Bearbeitung ansteht (Kompression und /oder Konvertierung). Die Bearbeitung von Videodateien mit dem Status “Warten”...
  • Seite 31 Kapitel 5 VIDEO EDITOR Klicken Sie auf das Icon um ihren Videoclip zu bearbeiten. Der Video Editor hat folgende Bereiche. Menü: Datei öffnen, Datei/Video löschen, Video-Eigenschaften, Farbe der Benutzeroberfläche, minimieren, maximieren, schließen und Hilfe. Anzeige: Original Videoclips wiedergeben, bearbeitete Videos abspielen (Vorschau), Anzeige des Speicherungsvorgangs. Videoclips Bearbeitungsbereich: Originalclips, und bereits bearbeitete Clip Frame Bearbeitungsbereich:...
  • Seite 32 5.1 Menü Datei / Videoclip öffnen • Unterstützt MPEG-1 und MPEG 2 Multimediadateien (Video und Audio), AVI (DV-AVI). Wählen Sie eine Datei und klicken Sie auf “Öffnen”. • Datei / Videoclip löschen Videoclips löschen, die im rechten Fenster aufgeführt wurden. Sobald „Datei löschen”...
  • Seite 33 5.2 Anzeige 1. Aufgenommene Videoclips: Aufgenommene Videoclips anzeigen. ( Doppelklick oder Drag & Drop) • Bearbeitete Videoclips können hier nicht angezeigt werden. • Im Titelbearbeitungsmodus, können die Titel geändert werden. • Im Audiobearbeitungsmodus werden alle registrierten Audiodaten angezeigt. • Im Spezialeffektmodus werden alle verfügbaren Filter aufgeführt. •...
  • Seite 34 5.3 Frame Bearbeitung: 1. Auswahl des Framebereichs zum Bearbeiten: 2. Framebereich angeben: Um ein komplettes Video hinzuzufügen ziehen Sie den Videoclip in das Bearbeitungsfenster ( links ). Um Ausschnitte aus einem Video hinzuzufügen, ziehen Sie den Videoclip in die linke Vorschauanzeige. Benutzen Sie dann Mark-in/Mark-out (Markieren) Taste, schneiden Sie dann die zu bearbeiteten Videosequenzen und klicken dann Taste, um diese Ausschnitte in das rechte Fenster zu übertragen.
  • Seite 35 4. Videoframes bearbeiten Um Videoframes zu bearbeiten klicken Sie auf und wählen den gewünschten Bereich in der Zeitleiste aus. Klicken Sie auf “mark-in” um den Anfang des Videoclips festzulegen und klicken Sie auf “mark-out” um das Ende des Videoclips zu bestimmen. Szenen können beliebig oft wiederholt werden, indem die Videoframes erneut hinzugefügt werden.
  • Seite 36 Wählen Sie das Dateiformat: DVD: Für DVD. VCD: Für Video CD. SVCD: Für Super VCD. DATA: Für Multimedia Dateien CD. Dieses Fenster erscheint, wenn Sie auf klicken. Video- oder Bild-Dateien werden als Miniaturansicht angezeigt (wie links abgebildet), nachdem sie hinzugefügt wurden. Hinzugefügte Dateien können gelöscht werden.
  • Seite 37 DVD/CD Brenner auswählen. : DVD/CD Laufwerk öffnen. : Alle Inhalte auf der DVD/CD entfernen. : Das Optionsfenster öffnen. NTSC, PAL, Beides: Videotyp wählen. Unterstützt XVCD und XSVCD: Dateirate wird nicht ausgewählt, um XVCD und XSVCD zu unterstützen. Schreibtest vor dem eigentlich Brennen: Überprüft ob der DVD-/CD-Brenner einwandfrei funktioniert Verzeichnis: Sie können den temporären Ordner bestimmen, dass das Programm zum Brennen der CD/DVD benötigt.
  • Seite 38 Q2. Wie kann ich Video Clips in MPEG4 Format umwandeln? Wenn Sie andere Quellen, wie z.B. den Composite- oder S-Video-Eingang benutzen, können Sie diese Clips in MPEG4-Format digitalisieren. Um einen Clip mittels MPEG4-Format zu digitalisieren gehen Sie wie folgt vor. Schritt 1.