Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bluetooth-Verbindung Aufbauen (Koppeln); Auto Connect / Automatische Verbindung; Gerätemanager; Bluetooth Einstellungen Allgemein - ZENEC Z-N975 Bedienungsanleitung

Infotainer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• ZENEC-System ist betriebsbereit.
• Bluetooth ist am Mobiltelefon und dem ZENEC-System eingeschaltet.
• Bluetooth Quelle ist ausgewählt und wird angezeigt
• Ggf. sind Bluetooth-Voreinstellungen am Mobiltelefon notwendig, z. B. Sichtbarkeit, siehe Bedie-
nungsanleitung des Geräts.
• Zur kompletten Telefonbuch Synchronisation und Darstellung auf dem ZENEC-System muss am
Mobiltelefon die notwendige Berechtigung erteilt werden.

BLUETOOTH-VERBINDUNG AUFBAUEN (KOPPELN)

1. Bluetooth am Mobiltelefon aktivieren
INFO: Stellen Sie sicher das die Sichtbarkeit Ihres Mobiltelefons gewährleistet ist. ggf. müssen
Sie bei einigen Smartphone Modellen in den Bluetooth Einstellungen Ihres Mobiltelefons bleiben
während der ZENEC Bluetooth Gerätesuche oder die Sichtbarkeit in der Bluetooth Einstellung
Ihres Mobiltelefons vornehmen.
2. Bluetooth Quelle aufrufen.
3. Bluetooth-Gerätesuche an Ihrem ZENEC-System starten. Dabei auf die „Scan(Such)-Taste"
der Gerätemanagerliste tippen. Der Bluetooth-Name Ihres Mobiltelefons wird in einer Suchliste
des ZENEC's angezeigt. Eine erneute Suche kann durch tippen auf „SCAN" gestartet werden.
4. Das gewünschte Mobiltelefon (Bluetooth-Name des Telefons) aus der Liste auswählen und antip-
pen um „Neues Telefon zu verbinden".
5. Eine ID-Kontrollnummer wird automatisch in einem Pop-up angezeigt.
6. Die angezeigte ID-Kontrollnummer am ZENEC-System mit der Nummer im Display des mobilen
BT-Geräts vergleichen. Anschließend das jeweilige Pop-Up mit der ID-Kontrollnummer im Mobil-
telefon und am ZENEC Gerät bestätigen.
7. Das BT-Gerät / Mobiltelefon wird verbunden und in der ZENEC Bluetooth Geräteliste angezeigt.

AUTO CONNECT / AUTOMATISCHE VERBINDUNG

Ist ein mobiles Endgerät mit dem ZENEC-System gekoppelt worden, wird dieses Gerät automatisch
beim ZENEC-Systemstart verbunden. Bei einer kurzfristigen Trennung wird vom ZENEC-System ein
erneuter Verbindungsaufbau durchgeführt.
HINWEIS: Achten Sie bei der ersten Koppelung darauf, dass Sie auf Ihrem mobilen Endgerät
die Verbindungsbestätigung „dauerhaft" bestätigen, andernfalls kann es zu Störungen beim auto-
matischen Verbinden kommen.
Achten Sie darauf, dass Sie die Berechtigung und Autorisierung der Kontaktsynchronisation an
Ihrem Mobiltelefon erteilen, andernfalls werden die Telefonbuchkontakte nicht synchronisiert.
GERÄTEMANAGER
Alle verbundenen oder bereits mit dem ZENEC-System gekoppelten BT-Geräte werden in einer
Geräteliste angezeigt und können dort verwaltet werden.
• Es können maximal 7 Geräte über Bluetooth mit dem ZENEC-System verbunden sein. 20 Geräte
werden maximal erkannt.
26 Rev.A
Funktion
Gerätemanager
Ein Symbol rechts neben dem Gerätenamen zeigt an, für welche Art von Funktion oder Nutzung das
Gerät verwendet wird. Ein dargestelltes Pfeil-Symbol in Richtung Bluetooth-Gerätename zeigt eine
bestehende aktive Verbindung zum ZENEC-System. Das Pfeil-Symbol wird umgekehrt dargestellt,
wenn die Funktion des Geräts inaktiv oder nicht verbunden ist.
Funktion
Telefonie
A2DP
Streaming
Bluetooth SRC
in
Mode
(Für drahtloses
Musikstreaming
auf externe
Bluetooth
Lautsprecher)
Koppeln
Trennen
Löschen
Scan (Suchen)
HINWEIS: Die Lautstärke der Tonausgabe bei Bluetooth Audio (A2DP) ist abhängig vom
Gerät. Ggf. Lautstärkeeinstellung am Bluetooth Gerät ändern.

BLUETOOTH EINSTELLUNGEN ALLGEMEIN

Alle Grundeinstellungen zum Bluetooth-Betrieb können in den Bluetooth Einstellungen vorgenom-
men werden. Um die gewünschte Einstellungen vorzunehmen, drücken Sie auf das jeweilige Feld
oder Symbol.
Icon
Bedienung
Antippen, um in die Gerätelisteansicht zu gelangen.
Icon
Bedeutung
Dieses Symbol zeigt an, dass das gekoppelte Bluetoothgerät
HSP/HFP unterstützt und über die Freisprecheinrichtung
genutzt werden kann.
Bluetooth-Audio (A2DP). Wiedergabe von Musikdateien über
Bluetooth von externen Geräten, z. B. Audiogeräten oder Mobil-
telefonen.
Dieses Symbole zeigt an, dass der gekoppelte externe Blue-
tooth Lautsprecher SBC/A2DP unterstützt und über die Frei-
sprecheinrichtung genutzt werden kann, für Audio Streaming
(Audio Wiedergabe) von diversen Mediaquellen wie USB, iPod,
DAB und FM.
Antippen, um ein gekoppeltes Bluetoothgerät erneut zu ver-
binden.
Antippen, um ein gekoppeltes Bluetoothgerät zu trennen.
Antippen, um ein Bluetoothgerät aus der Liste zu löschen (für
die Löschung muss das Gerät getrennt sein).
Antippen, um ein neues Bluetoothgerät zu suchen.
27 Rev.A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis