Herunterladen Diese Seite drucken

Fasterholt GT12 Gebrauchsanweisung Und Ersatzteilliste

Bewässerungsmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT12:

Werbung

Gebrauchsanweisung und
Ersatzteilliste
Bewässerungsmaschine
Fasterholt Maskinfabrik A/S
Ejstrupvej 22
7330 Brande
Dänemark
GT12
(DE) 30-03-2023
Telefon:
+45 97 18 80 66
Telefax:
+45 97 18 80 40
E-mail:
mail@fasterholt.dk
Web:
www.fasterholt.dk

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Fasterholt GT12

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung und (DE) 30-03-2023 Ersatzteilliste Bewässerungsmaschine GT12 Fasterholt Maskinfabrik A/S Telefon: +45 97 18 80 66 Ejstrupvej 22 Telefax: +45 97 18 80 40 7330 Brande E-mail: mail@fasterholt.dk Dänemark Web: www.fasterholt.dk...
  • Seite 2 Inhalt Konformitätserklärung Allgemeine Sicherheit Produktkennzeichnung Symbole Verwendungszweck Nelson SR150 Bedienungsanleitung Inbetriebnahme der Bewässerungsmaschine Konfiguration de Sprengwagens Wartung Wintervorbereitung Technische Daten Fehlersuche Gewährleistung und Reklamation Ersatzteile Fahrwerk Rückhaltebügel Abschirmungen Schlauchtrommel Seite zu GT Baujahr 2021 Seite zu GT Baujahr 2020 Batterie/Solarzelle Getriebe Querspur Stützbein Pendel Sprengwagen Standard-Sprengwagen...
  • Seite 3 Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung EEC Declaration of conformity Hersteller (Name und Fasterholt Maskinfabrik A/S Adresse): Manufacture (name and address): Adresse: Ejstrupvej 22, CVR: 58 83 28 12 Fasterholt TEL: +45 97 18 80 66 Ort: 7330 Brande FAX: +45 97 18 80 40 Land: Dänemark...
  • Seite 4 Bitte beachten Sie, dass Schäden aufgrund von unsachgemäßer Bedienung und/oder Nachlässigkeit nicht von der Garantie gedeckt sind. Die Garantie der Fasterholt Maskinfabrik A/S gilt nur neue - VORSICHT! Schweißen Sie keine lackierten Teile! Entfernen Sie vor Maschinen, die über einen autorisierten Fasterholt-Händler verkauft dem Schweißen den gesamten Lack vom zu schweißenden Bereich.
  • Seite 5 Produktkennzeichnung Symbole Die folgenden Symbole werden am Produkt sowie in den zugehörigen Unterlagen verwendet. WARNUNG Warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation. Wird sie nicht vermieden, kann es zum Tod oder zu schweren Verletzun- gen kommen. SCHMIERUNG Kennzeichnung gemäß der Wartungsbeschreibung HUSK efterspænding af hjulbolte...
  • Seite 6 Verwendungszweck Nelson SR 150 Er wird im Werk an die dänischen Bedingungen angepasst und ist nach den folgenden drei Schritten einsatzbereit: Wählen Sie die Düsengröße, die am besten zu Ihrer Anwendung passt, und montieren Sie die Düse. Die Bewässerungsleistungen der verschiedenen Größen finden Sie in der nachfolgenden Tabelle. Stellen Sie die Anschläge am Kreisbogen so ein, dass der gewünschte Bewässerungswin- kel erreicht wird.
  • Seite 7 Bedienungsanleitung Inbetriebnahme der Bewässerungsmaschine 1. Stellen Sie die Maschine waagrecht genau in Auszugsrichtung. Es ist wichtig, dass die Maschine waagrecht steht. Dies kann mit den vorderen und hinteren Stützbeinen eingestellt werden. 2. Das Feld muss die ersten zehn Meter in Auszugsrichtung eben sein. 3.
  • Seite 8 5. Senken Sie die beiden hydraulischen Stützbeine so weit auf den Boden ab, dass sie einen guten Stand haben. Auf sehr hartem Boden müssen sie möglicherweise einige Male auf und ab bewegt werden. (Warnung!! Die Stützbeine dürfen die Räder der Maschine nicht vom Boden abheben.) 6.
  • Seite 9 Stellen Sie den Griff an der linken Seite auf „Auszug“. Siehe nachstehende Abbildung. Öffnen Sie den Schieber am Sprengwagen, damit das Wasser während des Auszugs frei aus dem Schlauch fließen kann. Es ist daher wichtig, dass der Zufuhrschlauch erst nach dem Auszug an die Maschine angeschlossen wird. Stellen Sie den Gri während des Auszugs Stellen Sie den Gri vor der...
  • Seite 10 Konfiguration des Sprengwagens ACHTEN SIE beim Auszug des Schlauchs darauf, dass der Sprengwagenheber richtig eingestellt ist. Vergewissern Sie sich auch, dass die Maschine fest auf dem Boden steht, da sonst der Sprengwagenheber und die Maschine beschädigt werden können. Koppeln Sie den Sprengwagen an den Traktor und beginnen Sie mit dem Auszug. Die Auszugsgeschwindigkeit darf 3 km/h nicht überschreiten.
  • Seite 11 Trommel verbleiben. Entfernen Sie die Schlauchführungsketten und stellen Sie die Schlauchführung so ein, dass der durch die Schlauchführung verlaufende Schlauch an der letzten Schlauchwicklung anliegt, die sich bereits auf der Trommel befindet. (Bitte wenden Sie sich an die Kundendienstabteilung der Fasterholt Maskinfabrik A/S.)
  • Seite 12 Wintervorbereitung Bevor der Frost einsetzt, muss die Maschine winterfest gemacht werden. Bitte wenden Sie sich wegen der Winterüberholung an die Fasterholt Maskinfabrik A/S. Sie vermeiden dadurch unnötige Ausfallzeiten während der Saison. Die winterfeste Vorbereitung umfasst Folgendes: Entleerung des Wassers aus Maschine und Schlauch mit Pressluft. Öffnung des Schiebers am Sprengwagen. Hinweis: Die Absperrklappe MUSS offen sein.
  • Seite 13 Entfernung des Schlauchs zur Frostsicherung. Ö nung des Ventils zur Frostsicherung.
  • Seite 14 200 H (2) Jede Woche/jede 200 H (1)(2) (1) = welche der beiden Bedingungen zuerst eintritt (2) = 50 Stunden im Falle von Schwerstarbeit H = Stunden Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Verkaufsabteilung der Fasterholt Maskinfabrik A/S.
  • Seite 15 Batterie laden oder ersetzen Stopp-Sensor am Abschaltbügel Einstellen oder ersetzen ausgelöst Sicherung im Computer Sicherung ersetzen durchgebrannt Steuerungsfehler Händler oder Fasterholt Maskinfabrik A/S verständigen Fehlwicklung Schlauchführung falsch eingestellt Schlauchführung richtig einstellen Zu viel Schlauch auf der Trommel Schlauchlänge überprüfen Auszugsfehler...
  • Seite 16 Funktionen: Drucksensor Geschwindigkeitsregelung Anschlagsensor Vor- und Nachbewässerung Geschwindigkeitssensor Vier verschiedene Geschwindigkeiten auf Motor 1, Regelmotor Routenabschnitten (Zonen) Motor 2, Motor stoppen Langsamer Start der Turbine Einstellung der Startzeit Langsame Öffnung des Einlasses Die Endzeit erscheint auf der Anzeige Wassermenge und Bewässerungsbreite Als Zusatzausrüstung erhältlich: Schlauchlänge Momentane Geschwindigkeit GSM, SMS-Nachrichten zur Fernbedienung...
  • Seite 17 Kurzanleitung Maschine aufstellen: GESCHWI 30.0m/h Bewegen Sie die Maschine zu einer neuen Route. Die Anzeige zeigt NIEDERSCHLAG 22 mm die Start- und Endzeit an. Rollen Sie den Schlauch bis ans Ende der ZEIT 7:28 STOP 7:28 Route ab, beispielsweise 250 m. STATUS STOP Sensor Geschwindigkeit auswählen: GESCHWI...
  • Seite 18 Allgemeine Gebrauchsanweisung Standardansicht GESCHWI 30.0m/h NIEDERSCHLAG 22 mm ZEIT 7:28 STOP 7:28 STATUS Betrieb Standardansicht, Bewässerungszone (ZONE) ist ausgewählt ZONE 1 30.0m/h NIEDERSCHLAG 22 mm ZEIT 7:56 STOP 17:16 STATUS Betrieb DISTANCE 123m Drücken Sie einmal die Taste MENU, um Menü 2 anzuzeigen BATTERIE 12.8V LADEN...
  • Seite 19 Standardmenü GESCHWI 30.0m/h NIEDERSCHLAG 22 mm ZEIT 14:10 STOP 7:28 STATUS Betrieb GESCHWINDIGKEIT Die Geschwindigkeit kann während der Bewässerung jederzeit mit den Tasten „+“ und „–“ geändert werden. ZONE Momentan bewässerte Zone 1–4 mit eingestellter Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit kann nicht verändert werden.
  • Seite 20 MENU 3 DRUCK SENSOR STOP SENSOR GESCHWI. SENSOR MOT1 0.0 A MOT2 1.8A DRUCKSENSOR Zeigt an, dass der Druck hoch ist, wenn der Ventilblock eingeschaltet ist. Die Maschine kann nur fahren, wenn der Druck hoch ist. Wenn kein Drucksensor eingebaut ist (Maschinenwert 14 = 0), fährt die Maschine unabhängig vom Druckzustand.
  • Seite 21 MENU 4 A. GESCHWI 22m/h STARTZEIT 0:00 STOP 7:43 B. STUNDEN 123t AKT. GESCHW Zeigt die momentane Geschwindigkeit an, also die Geschwindigkeit, mit der die Maschine im Augenblick fährt. Sie kann verwendet werden, um herauszufinden, wie schnell die Maschine fahren kann. Die tatsächliche Ge- schwindigkeit kann insbesondere zu Beginn geringfügig von der eingestellten Geschwindigkeit abweichen.
  • Seite 22 MENU 5 SIGNAL 23 NETWORK HOME +45123456 +45123456 SIGNAL GSM-Signalstärke. NETZ (Network) GSM-Netzwerk Erste Nummer auf der „SMS“-Liste. Zweite Nummer auf der „SMS“-Liste. Näheres wird im Kapitel „GSM“ beschrieben. START: TDie Turbine kann nur starten, wenn der Magnet am Anschlagsensor (oder an den Anschlagsensoren) ist. Siehe 3. Menü zur Steuerung des Anschlagsensors.
  • Seite 23 VORBEWÄSSERUNG: Wenn Sie Vorbewässerung wünschen, drücken Sie die Taste VOR. Die Vorbewässerungszeit wird als diejenige Zeit berechnet, in der man mit der momentanen Geschwindigkeit acht Meter weit fahren kann. Diese Konstante kann für Vor- und Nachbewässerung gesondert geändert werden. (Siehe Konstanten). Wenn Vorbewässerung ausgewählt ist, fährt die Maschine etwa einen halben Meter vorwärts. Danach stoppt die Maschine und bleibt während der Vorbewässerung stehen.
  • Seite 24 STATUS Statuszeile auf der Anzeige **BEWÄSSERUNG** Die Maschine wurde noch nicht gestartet, gibt jedoch Geschwindigkeitssignale und ver- sucht, die gewählte Geschwindigkeit zu halten. Bewässerung: Die Maschine bewässert und arbeitet wie vorgesehen. NIEDRIGER DRUCK: Der Wasserdruck ist niedrig. Eingriff je nach Situation entsprechend Konstanten und Ma- schinenwerten.
  • Seite 25 Es gibt verschiedene Konstanten, die vom Benutzer geändert werden können. Diese Konstanten bleiben viele Jahre lang gespeichert, auch wenn die Batterie entfernt wird. Der Programmiervorgang: Stellen Sie die Geschwindigkeit ist auf 11,1 m/h ein, um auf die Konstanten zugreifen zu können. Drücken Sie die PROG-Taste dreimal kurz hintereinander, um Zugang zur Änderung der Konstanten zu erhalten.
  • Seite 26 Maschinenwert Mögliche Werksein- Nummer Einstellung stellungen Blinkende Zahl Schlauchlänge 0–1000 m Nicht verwendet Schlauchdurchmesser 40–200 mm Nicht verwendet Schlauchtrommel Innendurchmesser 500–3000 mm Nicht verwendet Anzahl Schlauchwindungen pro Schicht 5,00–30,00 Nicht verwendet Großes Zahnrad an der Schlauchtrommel 50–1000 Nicht verwendet Kleines Zahnrad am Getriebe 5–40 Nicht verwendet Anzahl Magnete...
  • Seite 27 Konst Anm. Werks. Min. Max. Beschreibung einstell Wert Wert ung. Analoger Druck 0 = EIN / AUSDruckschalter 1 = Analoge Drucksensor - Displayeinheiten [BAR] 2 = Analoge Drucksensor - Displayeinheiten [PSI] 0.50 0.10 SensorOffsetspannung [V] 0.20 0.05 Sensor Verstärkung Spannung [V] 25.0 Drucksollwert 0.0 - 25.0 [BAR] Sollwert für Druck Off - On...
  • Seite 28 Das „Program Regn“ (Beregnungsprogramm) kann für zwei verschiedene Arten von Sensoren eingestellt werden. Siehe Maschinenwerte #16 Sensor Einer ist ein runder Sensor mit vier eingebauten Sensoren und darf nur für eine Rolle mit einem Magneten verwendet werden. Wenn die Batterie angeschlossen ist, zeigt die Anzeige zwei Sekunden lang Folgendes an: VERSION n.n0. Der andere ist ein viereckiger, länglicher Sensor mit zwei eingebauten Sensoren (Doppelsensor).
  • Seite 29 Fehlersuche: Die Turbine startet nicht beim Drücken von START Antwort: Der Magnet am Anschlagsensor fehlt oder der Sensor oder das Kabel zum Sensor ist beschädigt. Anschlagsensor: Das Zeichen muss sichtbar sein, wenn der Magnet angebracht ist, und verschwinden, wenn der Magnet entfernt wird. Siehe Menü 3.
  • Seite 30 Kombination der verschiedenen Konstanten: Mit den werkseitig eingestellten Konstanten kann die Maschine immer betrieben werden. Es bestehen jedoch von Hof zu Hof und von Ma- schine zu Maschine unterschiedliche Bedingungen. Viele Wünsche können durch Ändern der Konstanten erfüllt werden. Langsamer Turbinenstart. Stellen Sie den Maschinenwert Nr. 13 zu Beginn auf etwa 2–4 ein. Dies bewirkt, dass das Geschwindigkeitsregelventil nur etwa zur Hälfte schließt.
  • Seite 31 GSM-2G Funktionen Modem Einfache Montage auf PR10-12 • Dualband 850/900/1800/1900 MHz Geringer Stromverbrauch • GPRS Multislot Class 12/10 Gesamtverbrauch von 10 mA bei PR10-12 und GSM-2G • GPRS Mobilstation Klasse B Sichtsignal von Status-LED • Entspricht GSM Phase 2/2+ Klasse 4 (2 W bei 850/900 MHz) Klasse 1 (1 W bei 1800/1900 MHz) Im Lieferumfang: •...
  • Seite 32 GSM-2G ist ein GSM-Modem für PR10-12.. Die Maschine kann durch Senden einer SMS gestartet und gestoppt werden, und ihr Status kann abgefragt werden. Befehle Start Startet die Maschine. Stop Stoppt die Maschine GESCHWI ## Stellt die gewünschte Geschwindigkeit auf 3 bis 400 m/h ein Status Gibt den aktuellen Maschinenstatus zurück Die SMS können mit kleinen, großen oder gemischten Buchstaben geschrieben werden.
  • Seite 33 So starten Sie das System: Trennen Sie die Stromversorgung von der Batterie zur Elektronik. Legen Sie die SIM-Karte in ein gewöhnliches Mobiltelefon ein und ändern Sie den PIN-Code in 1111. Versuchen Sie, eine SMS zu senden und zu empfangen, um festzustellen, ob die SIM und das Konto wie vorgesehen funktionieren. Hinweis: Die SIM-Karte MUSS 2G unterstützen.
  • Seite 34 Das Modem verfügt über LEDs zur Statusanzeige.. Grün - Netzsuche blinkt schnell - Keine SIM-Karte im Modem - Falscher PIN-Code - Kein GSM-Netz vorhanden Bereitschaftsmodus (STANDBY) (am Netz angemeldet) blinkt langsam Verbindung (Kommunikation) On Wenn eine SMS empfangen wird, erscheint Folgendes auf der Anzeige: Eingehendes Erhalt einer SMS, Telefonnummer des Absenders und 40 Zeichen der Nachricht +45123456...
  • Seite 35 Gewährleistung und Reklamation Für alle von der Fasterholt Maskinfabrik A/S hergestellten Produkte übernimmt die Fasterholt Maskinfabrik A/S für 24 Monate ab dem Tag der Lieferung die Gewährleistung für Arbeits- und Materialfehler, die nicht auf allgemeine Abnutzung zurückzuführen sind. Die Gewährle- istung gilt nur unter der Voraussetzung, dass das Produkt ordnungsgemäß...
  • Seite 36 Ersatzteile 31 31...
  • Seite 37 Positions- Nr. Best. Nr. Stück Bezeichnung Anmerkungen 2011232 Fahrwerk GT12 2010164 Altes Fahrgestell GT12 bis 2020 2009045 Radachse 872905 Felge 890800-1 Reifen 31000079 Zahnrad 2010192 Abdeckplatte, Zahnräder 662565 Feder 31000050 Gewindestange für Nachführgetriebe 1007186 Klemmring 31000016 Welle 700025 Sicherungsring ø25 außen...
  • Seite 38 31 31...
  • Seite 39 Positions- Nr. Best. Nr. Stück Bezeichnung Anmerkungen 022212040 M12×40 Maschinenbolzen 022206025 M6×25 Maschinenbolzen B4 & B2 044016 M16 Kontermutter 044008 M8 Kontermutter 040410 M10 Stahlmutter 044012 M12 Kontermutter 044006 M6 Kontermutter 050316 M16 Flachscheibe 050312 M12 Flachscheibe 763916 M16 Sicherungsscheibe 051010 M10 Flachscheibe 890800...
  • Seite 41 Positions- Nr. Best. Nr. Stück Bezeichnung Anmerkungen 2008441 Rückhaltebügel 2009284 Winkel Spannhalterung 31000050 Gewindestange Fehlwicklungsbügel 661545 Zugfeder 2008443 Rolle Rückhaltebügel 35000207 Endstopfen Rolle 538119 Buchse GD5020 Gummidämpfer 15000106 Bolzen Rolle am Fehlwicklungsbügel 2011823 Blende Werkzeugkasten 2011604 Werkzeugkasten 2011749-1 Beschlag, Versorgungsrohr 1160300102 U-Bügel 3 Zoll 2011110...
  • Seite 43 Positions- Nr. Best. Nr. Stück Bezeichnung Anmerkungen 2008141 Untere Abschirmung 2009543-1 Große Abschirmung 2008140-1 Hintere seitliche Abschirmung 022208020 M8×20 Maschinenbolzen 050208 M8 Flachscheibe 763930 M8 Hutmutter 761275 Welle 2351278 Kettenrad, komplett 761276 Lager 311215 Kettenrad...
  • Seite 45 Positions- Best. Nr. Stück Bezeichnung Anmerkungen 2007179 Krümmer Wassereinlauf 630100 Nutring, weich 630101 Nutring, hart 36000151 Edelstahlbuchse 624101 O-Ring an Edelstahlbuchse 1115150100 Sicherungsring außen ø100 1010490-2 Lager des 100-mm-Zentralrohrs 2001491 Beschlag, Wassereinlaufbogen 2012501-1 Zahnrad Schlauchtrommel 2008565 Trommelabschirmung 2007108 Klemmplatte 2008333 Zahnrad 2010788 Kettenabschirmung...
  • Seite 46 15 16...
  • Seite 47 Positions- Nr. Best. Nr. Stück Bezeichnung Anmerkungen 2011269 Hintere Abschirmung über Turbine 2011130-1 Vordere Abschirmung Schaltkasten 033010050-1 M10×50 Anschlagschraube 517542 Bediengriff 072210050 M10×50 Edelstahlbolzen 2008743 Deckplatte, Zahnräder 030506016 M6×16 Innensechskant 2011698 Handrad 680006 Gummigriff 2008478 Griff zum Auskuppeln 2008476 Entriegelungshebel 1100151608 Winkelglied 2008482...
  • Seite 48 11 12...
  • Seite 49 Positions- Nr. Best. Nr. Stück Bezeichnung Anmerkungen 2008445-1 Abschirmtür 2008446-1 Vordere Abschirmung Schaltkasten 662647 Türgriff 2008743 Abdeckung Zahnrad 030506035 M6×35 Innensechskant 030506016 M6×16 Innensechskant 1327102021 Türhalterung männlich 044006 M6 Kontermutter 030506020 M6×20 Innensechskant 044008 M8 Kontermutter 2008465 Scharnier 031608020 M8×20 Innensechskant 1327102020 Türhalterung weiblich 2008476...
  • Seite 51 Positions- Best. Nr. Stück Bezeichnung Anmerkungen 2011267 Vordere Abschirmung 510555 M5×30 Blechschraube 2001260 Halterung, Solarzelle links 1005523 Solarzelle 2001259 Halterung, Solarzelle rechts 35000361 Scharnierplatte Computer 044008 M8 Kontermutter 050208 M8 Flachscheibe 095008020 M8×20 Rundkopfbolzen Innensechskant 044004 M4 Kontermutter 15000145 Federhalterung 15000146 Welle, Halterung 662280 Feder...
  • Seite 55 Positions- Nr. Best. Nr. Stück Bezeichnung Anmerkungen 2008168 Flansch mit Schlauchanschluss 2008169 T-Stück mit Turbine und Ventil 2009301 Halterung Turbinenanschlag 044010 M10 Kontermutter 763910 M10 Sicherungsscheibe 631112 Flanschdichtung 1007098 Flansch 022210035 M10×35 Maschinenbolzen 1007230 Komplettes Motorventil 021010085 M10×85 Stahlbolzen 000280402 Nippel 040410 M10 Stahlmutter...
  • Seite 57 Positions- Nr. Best. Nr. Stück Bezeichnung Anmerkungen 1007175 Endstopfen Motorventil 1007180 Motor 1008918 Abschlussstopfen 1008905 Gehäuse, Motorventil 1008919 Arretierscheibe 1008920 Welle 1008921 Buchse 1130172315 Kupferring 022206016 M6×16 Maschinenbolzen 1007195 Zahnrad Ventil 1007190 Zahnrad 1007184-1 Hufeisen 044008 M8 Kontermutter 030508016 M8×16 Innensechskant-Rundkopfbolzen 1008906 Motorgehäuse mit Relais, komplett 022212030...
  • Seite 59 Positions- Nr. Best. Nr. Stück Bezeichnung Anmerkungen 2007181-1 Zahnrad 2008786 Magnetrad, komplett 1007570 Magnet 2008759 Magnetrolle 033006016 M6×16 Innensechskant 2008455 Zahnradarm, kurz 2008479 Zahnradarm, lang 021005035 M5×35 Maschinenbolzen 2007180 Auslass von Getriebe / Turbine 000090411 Winkel G1 1/2 012001411 Nippelrohr G1 1/2 540112 Kugelventil ohne Handgriff 2008500 Griff, Kugelventil...
  • Seite 61 Positions- Best. Nr. Stück Bezeichnung Anmerkungen 1008485 Halterung Stützrohr 2008427 Stützrohr, Schlitten 2009237 Draht, Anschlag 643210 Schäkel 2009540 Anschlagarm, links, komplett 1007560 Sensor 1005530 Magnet 2008897 Arm für Anschlagarm und Magnet 2008414 Abschaltbügel 2008398 Welle, Abschaltbügelarm 641830 Feder 2009542 Anschlagarm, rechts, komplett 661323 Feder 761289-1...
  • Seite 63 Positions- Nr. Best. Nr. Stück Bezeichnung Anmerkungen 2011663 Wagenheber 2008418 Alte Hebevorrichtung bis 2020 35000140 Kette, Hebevorrichtung 2000577 Stützbein-Fuß rechts 2000408 Stützbein-Fuß links 04000880 Zylinderwelle 700030 Sicherungsring außen ø30 550000 Zylinder kurz 1280 mm Baujahr 2020 2011735 Zylinder lang 1780 mm Baujahre 2021 und später 1007544 Winkel 3/8 1007505...
  • Seite 67 Positions- Nr. Best. Nr. Stück Bezeichnung Anmerkungen 022210025 M10×25 Stahl-Maschinenbolzen 763910 M10 Sicherungsscheibe 051010 M10 Flachscheibe 37000100 Buchse Sprengwagen 2010417 Radachse Sprengwagen 830600 37000066 Buchse Vorderrad 022212050 M12×50 Stahl-Maschinenbolzen 2010217 Einzelradstütze Sprengwagen 021012100 M12×100 Stahlbolzen 763912 M12 Sicherungsscheibe 2010220 Ausziehbarer Ausleger 044012 M12 Kontermutter 2010438...
  • Seite 69 Positions- Nr. Best. Nr. Stück Bezeichnung Anmerkungen 14050386 HK-Kugel 108 mit Schlauchanschluss 14050013 Verzinkter Schließring 14050043 Gummiring 1009328 Flansch mit HK-Becher 631109 Dichtung 2010257 Halterung Sprengrohr 2011381 Abstandsprofil 2010264 Klemmplatte Profil Sprengwagen 2010267 Justierplatte 2011124 Klemmplatte Sprengwagen 2010250 Klemmplatte Sprengkopf 2010222 Querträger 2010282...
  • Seite 71 Positions- Best. Nr. Stück Bezeichnung Anmerkungen 021012045 M12×45 Stahlbolzen 763912 M12 Sicherungsscheibe 15000127 Schlauchanschluss mit Flansch ø125 mm 15000121 Schlauchanschluss mit Flansch ø110 mm 2010242 Versorgungsrohr 044012 M12 Kontermutter 2010226 Ständer Sprengwagen 021012110 M12×110 Stahlbolzen 631109 Dichtung 2010248 Krümmer Sprengwagen 2010374 Lenkarm 021016130 M16×130 Stahlbolzen 2010231...
  • Seite 73 Positions- Nr. Best. Nr. Stück Bezeichnung Anmerkungen 022210025 M10×25 Stahl-Maschinenbolzen 763910 M10 Sicherungsscheibe 051010 M10 Flachscheibe 37000100 Buchse Sprengwagen 830600 2010417 Radachse 2010053 Zughaken 021016120 M16×120 Stahlbolzen 37000066 Buchse Vorderrad 044016 M16 Kontermutter 763916 M16 Sicherungsscheibe 2010271 Zugprofil 2003693 U-Bügel 2010281 Stütze 16200350 Spannband...
  • Seite 77 Positions- Nr. Best. Nr. Stück Bezeichnung Anmerkungen 762006 Erhöhungsrohr Sprengkopf 500 mm 762005 Erhöhungsrohr Sprengkopf 250 mm 021010040 M10×40 Stahlbolzen 050310 M10 Flachscheibe 761614 Flanschdichtung 044012 M12 Kontermutter 050312 M12 Flachscheibe 37000064 Spannbügel 37000062-3 Klemmplatte Sprengwagen 17000017 Stützbein Sprengwagen 040410 M10 Stahlmutter 022210035 M10×35 Maschinenbolzen 37000036...
  • Seite 79 Positions- Nr. Best. Nr. Stück Bezeichnung Anmerkungen 022208025 Bolzen 761614 Flanschdichtung Sprengkopf 778402 Kontermutter 776548 O-Ring 778475 O-Ring 778462 Bolzen 778401 Bodenstück 778461 Dichtung 778373 Dichtring 776253 Kugellager 778405 Lagergehäuse 778372 Dichtring 778400 Bremsscheibe 778371 Bremsbelag 778459 Lagerrohr 778474 Feder 778473 Dichtring 776849...
  • Seite 81 Positions- Nr. Best. Nr. Stück Bezeichnung Anmerkungen 778323-017 Haltering 776045 Sicherungsring 776054 Kugellager 778326 Distanzrohr 776048 Wellendichtring 778394 Umschaltarm 776064 Mutter 777029 Scheibe 776714 Splint 778197 Bolzen 778282 Welle 778409 Flachscheibe 778446 Rohr 778470 Feder 778417 Welle 778336 Scheibe 776580 Anschlagstift 778311 Schraube...
  • Seite 83 Positions- Nr. Best. Nr. Stück Bezeichnung Anmerkungen 770145 Sprengkopf 7712781 150Tr Kunststoffgehäuse 7712785 O-Ring 7712467 150Tr Kunststoffkappe 7712468-018 Kunststoffdüse, 18 mm, Reihe 150 7712468-019 Kunststoffdüse, 19 mm, Reihe 150 7712468-020 Kunststoffdüse, 20 mm, Reihe 150 7712468-021 Kunststoffdüse, 21 mm, Reihe 150 7712468-022 Kunststoffdüse, 22 mm, Reihe 150 7712468-023 Kunststoffdüse, 23 mm, Reihe 150 7712468-024 Kunststoffdüse, 24 mm, Reihe 150 7712468-025...
  • Seite 84 A/S FASTERHOLT MASKINFABRIK EJSTRUPVEJ 22, DK-7330 BRANDE DÄNEMARK TEL.: +45 97 18 80 66 FAX: +45 97 18 80 40 E-MAIL: MAIL@FASTERHOLT.DK WWW.FASTERHOLT.DK...