Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
SICHERHEIT UND GEBRAUCHSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nolangroup N-Com basickit2

  • Seite 1 SICHERHEIT UND GEBRAUCHSANLEITUNG...
  • Seite 2 Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses Produktes von Nolan. Bei der Herstellung des N-Com Basic Kit2 werden die modernsten Technologien eingesetzt und die besten Materialien verwendet. Eine gewissenhafte Entwicklung Systems umfassende Testreihen garantieren eine hohe Tonqualität. Das System N-Com Basic Kit2 ist die Standardausstattung für jedes Kommunikationssystem der Serie Nolan N-Com.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis HINWEISE UND SICHERHEIT_ 4 VERWENDUNG VON 1.1.Verkehrssicherheit ____________ 4 ZUSÄTZLICHEN 1.2.Einschalten an sicherem und AUDIOSYSTEMEN _________ 26 zulässigem Ort ___________________ 4 WARTUNG _______________ 26 1.3.Interferenzen________________ 5 BEGRENZTE GARANTIE _____ 27 1.4.Sachgemäße Benutzung _______ 5 9.1.Garantieumfang ____________ 27 1.5.Kundendienst________________ 5 9.2.Garantieausschluss und 1.6.Zubehör und Batterie _________ 6 Begrenzung des Garantieumfangs ___ 27...
  • Seite 4: Hinweise Und Sicherheit

    1. HINWEISE UND SICHERHEIT Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanweisung sowie die Gebrauchsanweisung der anderen N- Com-Bausätze, die sie mit N-Com Basic kit2 verbinden wollen. Lesen Sie die folgenden Vorschriften. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zu gefährlichen Situationen führen. Achtung: Das Produkt darf nicht eingesetzt werden: bei offiziellen oder inoffiziellen Wettkämpfen, in Motodromen, auf Rennstrecken, und Pisten o.ä.
  • Seite 5: Interferenzen

     Schalten Sie das Handy oder das N-Com nicht ein, falls der Gebrauch verboten ist oder der Einsatz des Geräts Störungen erzeugen oder zu gefährliche Situationen führen kann.  Schalten Sie das Gerät während des Tankens ab. Benutzen Sie das N-Com nicht an Tankstellen. Benützen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Brennstoffen oder chemischen Produkten.
  • Seite 6: Zubehör Und Batterie

    Helm eine Sicherheitsausrüstung. Eine Veränderung Helms und/oder elektronischen Systems in seinem Inneren kann gefährlich sein und führt außerdem zum Verlust der Produktgarantie. 1.6. Zubehör und Batterie  Benützen Sie ausschließlich Batterietypen, Batterieladegeräte und Zubehör, die von Nolan für deren Modelle zugelassen sind. ...
  • Seite 7: Inhalt Der Packung

    2. INHALT DER PACKUNG Set Basic Kit2 und Abnehmbares Mikrophon Batteriehalter Verkabelungssystem Kleber für die Befestigung des Kleber für die Platine Mikrophons Befestigung des Batterie Klettband- Klemme Schraube Schlüssel Scheibchen Mikrophonhalter...
  • Seite 8: Montage Des Basic Kit2

    3. MONTAGE DES BASIC KIT2 Sie können das Installationsvideo von unserer Internetseite www.n-com.it (Download Section) herunterladen. 3.1. Vorbereitungen für die Inbetriebnahme Abb. 1 Abb. 2 Entfernen Sie die auf der Helmschale des Helms angebrache “N-Com”-  Abdeckung und öffnen Sie den Kinnriemen des Helms. Entfernen Sie beide Wangenpolster (folgen Sie dabei der dem Helm beigelegten ...
  • Seite 9 Abb. 3 Abb. 4 Entfernen Sie den hinteren Teil der Komfortpolsterung, indem Sie am  Nackenschutz ziehen, bis sich dieser aus der Helmschale ausklinkt (Abb. 3). Entnehmen Sie dem Helm die Polsterung (Abb. 4).   Ziehen Marke N-Com bezeichnete Verschlusskappe aus dem Helmrand heraus.
  • Seite 10 Nur für Integralhelme: Entfernen Sie den Kinnschutz, indem Sie an  der eigens dafür vorgesehenen roten Borte ziehen. Abb. 6 Entfernen Sie vorsichtig das linke und rechte  Wangenteil aus EPS aus dem Helm. Achtung: Sollten Wangenteile dabei beschädigt werden, wenden Sie sich an ihren Händler, damit er diese ersetzen kann.
  • Seite 11: Montage Des Mikrophons

    3.2. Montage des Mikrophons Aufklappbare Helme oder Jet-Helme Abb. 8 Abb. 9 Abb. 10 Abb. 11 Bringen Sie die Klemme des Mikrophonhalters am Mikrophon an. Achten Sie  dabei auf die korrekte Ausrichtung desselben (Abb. 8).
  • Seite 12 Bemerkung: Der flache Teil der Klemme (separat erhältlich), muss bei der wie in Abb. 9 dargestellten Positionierung des Mikrophons nach oben gerichtet sein. Bringen Sie das Mikrophon entsprechend der Abbildung 10 in seiner Halterung  an und achten Sie darauf, dass die gelbe Markierung (Besprechungsseite des Mikrophons) zum Mund zeigt.
  • Seite 13: Batterieanschluss

    3.3. Batterieanschluss Nur für aufklappbare Helme / Jet-Helme Falls das System die Verwendung einer wiederaufladbaren Batterie vorsieht, muss diese ihm Voraus, gemäß unten stehender Anweisungen, montiert werden. Abb. 14 Abb. 15 Schließen Sie das Batteriekabel (rot + schwarz) an den im Verkabelungssystem ...
  • Seite 14 Fügen Sie das Steckerset in die  seitlich Batteriehalter angebrachte Kabelhalterungsschiene ein (Abb. 16 und 17). Falls System nicht  Verwendung einer wiederaufladbaren Batterie vorsieht, nehmen Sie das Verkabelungssystem und befestigen für Batterie vorgesehenen Stecker in der seitlich Batteriehalter angebrachten Kabelhalterungsschiene (Abb.
  • Seite 15: Einbau Von Basic Kit2 In Den Helm

    3.4. Einbau von Basic Kit2 in den Helm Abb. 20 Abb. 21 Positionieren Sie das Basic Kit2 im  Innern des Helms gemäß Abbildung 20 - 21. Abb. 22 Helm außen betrachtend führen hinteren  Positionierungskeil wie auf der Abbildung dargestellt in den Führungsschlitz A; machen Sie nun das Kunststoffgehäuse am Helm fest, indem Sie den Stecker mit den 15 Kontakten auf die Öffnung an der Helmschale ausrichten (Abb.
  • Seite 16 Stecken Sie das Buchsenteil durch  entsrpechende Öffnung Kantenschutzes). Dabei Kantenschutz etwas zurechtbiegen. Fügen Sie den Mikrophonstecker in  das Basic Kit2 ein (Abb. 25). Abb. 23 Abb. 24 Abb. 25...
  • Seite 17 Abb. 26 Abb. 27 Bevor Sie den Lautsprecher in seinen Sitz einfügen, bringen Sie das Klettband-  Scheibchen auf dem Wangenteil aus Polystyrol an (Abb. 26). Bringen Sie den Lautsprecher in dem eigens dafür ausgesparten Bereich im  Wangenteil aus Polystyrol (Abb. 27) an. Fügen Sie nun das EPS-Wangenteil (linke Seite) ein und legen Sie dabei das ...
  • Seite 18 Abb. 29 Abb. 28 Bevor Sie den Lautsprecher in seinen Sitz einfügen, bringen Sie das Klettband-  Scheibchen auf dem Wangenteil aus Polystyrol an (rechte Seite). Setzen Sie den Lautsprecher in den dafür ausgesparten Bereich im EPS-  Wangenteil ein (rechte Seite). Fügen Sie nun erneut das EPS-Wangenteil (rechte Seite) ein und legen Sie dabei ...
  • Seite 19 Abb. 31 Abb. 32 Setzen Sie die Komfortpolsterung wieder an ihrem ursprünglichen Ort ein (siehe  Gebrauchsanleitungen des Helms) und haken Sie dabei auch den Nackenschutz wieder an (Abb. 31). Ziehen Sie die Kinnriemen durch die Wangenpolster, setzen Sie beide ...
  • Seite 20: Einbau Der Platine

    Nun können die mit dem Helm mitgelieferten Geräuschdämpfer wieder montiert  werden. Dazu schneiden Sie mit einer Schere die perforierte Schaumstoffscheibe aus und  setzen Sie die Geräuschdämpfer in die Wangenpolster ein. Hinweis: Überprüfen Sie, ob die Wangenpolster richtig sitzt. Ziehen Sie dabei den Kehlriemen gegen den Innenbereich des Helms und kontrollieren Sie die Festigkeit der Zapfen.
  • Seite 21 Zu beachten: Bei der Verwendung eines Monokabels (Multimedia Wire) mit auf der roten Seite (STEREO) eingesetztem Basischip ist das Audiosignal nur vom linken Kanal her zu hören. Achtung: setzten Sie niemals den Basischip auf der ROTEN Seite (STEREO) ein, wenn Sie eine Verbindung über Kabel zu einem anderen Helm mit Bluetooth Kit3, Bluetooth Kit2 oder Intercom Kit ausgerüsteten Helm herstellen.
  • Seite 22: E-Box-Adapter

    E-BOX-ADAPTER Der e-box-Adapter (separat erhältlich) ist nur bei der Verwendung von Basic Kit2 + Bluetooth Kit oder von Basic Kit2 + Intercom Kit (falls nicht bereits installiert) erforderlich. e-box- Bei der Verwendung von Bluetooth Kit2-Platinen (und späteren Adapter Versionen) ist kein e-box-Adapter erforderlich. 4.1.
  • Seite 23: Entfernen Des Basic Kit2

    5. ENTFERNEN DES BASIC KIT2 Um das Basic Kit2 vom Helm entfernen zu können, entfernen Sie zuerst gemäß den Montageanleitungen Wangenpolster, die Hörer und die EPS-Wangenteile. Entfernen Sie dann die Abdeckung (oder die E-Box bei Verwendung von Intercom Kit oder Bluetooth Kit), und machen Sie, den Helm von außen betrachtend, den Stecker mit den 15 Kontakten los, indem Sie, wie auf der Abbildung dargestellt, auf...
  • Seite 24: Betrieb Des Basic Kit2 Mit Einem Handy

    6. BETRIEB DES BASIC KIT2 MIT EINEM HANDY Die Systeme N-Com sind für den Anschluss an ein Handy vorgesehen. Durch den Kauf eines spezifischen N-Com-Verbindungskabels für Ihr Handy, kann das N-Com wie ein gewöhnlicher Kopfhörer benutzt werden. Handys verfügen über eine eigene Lautstärkeneinstellung. Stellen Sie deshalb die Lautstärke des Telefons vor der Benützung des Systems auf Fahrt ein.
  • Seite 25: Annehmen Eines Telefongesprächs

    6.1. Annehmen eines Telefongesprächs Automatische Antwortfunktion Stellen Sie Ihr Handy so ein, dass es eingehende Gespräche automatisch annimmt, wenn ein Kopfhörer am Handy angeschlossen ist. Bei einem eingehenden Telefonat nimmt das Handy automatisch ab, und Sie können beginnen, über das Mikrofon des Basic Kit2 zu sprechen.
  • Seite 26: Verwendung Von Zusätzlichen Audiosystemen

    7. VERWENDUNG VON ZUSÄTZLICHEN AUDIOSYSTEMEN Das N-Com Basic Kit2 ist so eingerichtet, dass unterschiedliche Audiosysteme benutzt werden können. Diese werden mit einem als Zubehör erhältlichen Multimedia-Kabel verbunden. So können Sie MP3 Mediaplayer und FM Radio hören, oder sich mit einem Navigationssystem über Satellit, mit dem Audiosystem des eigenen Motorrads oder dem Funksystem zwischen zwei Motorrädern verbinden lassen.
  • Seite 27: Begrenzte Garantie

    Garantie abgedeckt ist, übernimmt Nolangroup, nachdem der Schaden überprüft worden ist, über sein eigenes Verkaufsnetz die Reparatur oder ersetzt das defekte Produkt. Nolangroup übernimmt alle Material- und Arbeitskosten, die für eine angemessene Behebung des angezeigten Fehlers notwendig sind, außer in Fällen, die im Abschnitt "Garantieausschluss und Begrenzung...
  • Seite 28 Batterie und die Verbindungskabel zwischen den einzelnen Systemen N-Com oder den Systemen N-Com und anderen Geräten. k) Da das System, das von den Handys benutzt wird, nicht von Nolangroup geliefert wird, haftet Nolangroup nicht für den Betrieb, die Verfügbarkeit, die Dienstleistung oder den Wellenbereich dieses Systems.
  • Seite 29: Gültigkeit Dieser Begrenzten Garantie

    2) Name und Stempel des Händlers mit Zulassung 3) Kaufdatum des Produkts 4) Name und Adresse des Käufers Nolangroup behält sich das Recht vor, die Reparatur nicht auf Garantie auszuführen, falls diese Informationen nach dem Kauf des Produktes gelöscht oder verändert wurden.
  • Seite 30: Produkterkennung

    ODER MÜNDLICHER FORM VORGESEHENEN GARANTIEN, DIE VON BEIDEN PARTEIEN WIDERRUFEN WERDEN KÖNNEN. INSBESONDERS NOLANGROUP LEISTET KEINERLEI SPEZIFISCHE VERKAUFS- ODER TAUGLICHKEITSGARANTIE FÜR BESONDERE EINSATZZWECKE. IN KEINEM FALL KANN NOLANGROUP FÜR ZUFALLS- ODER FOLGESCHÄDEN VERANTWORTLICH GEMACHT WERDEN, Z.BSP. FÜR GEWINNVERLUSTE ODER KOMMERZIELLE SCHÄDEN, SOFERN DIESE SCHÄDEN VOM GESETZ NICHT ANERKANNT WERDEN.
  • Seite 31: Formular Für Die Registrierung Der Garantie

    10. FORMULAR FÜR DIE REGISTRIERUNG DER GARANTIE Produktbezeichnung: Basic Kit2 Produkterkennungscode Daten des Käufers Name Achname Anschrift e-mail Stempel des Händlers Kaufdatum...
  • Seite 32 Basic Kit2 - 11/10/2012 16.56.00 Printed on recycled paper.

Inhaltsverzeichnis