Herunterladen Diese Seite drucken

Wolfshöher Tonwerke REMUS 6060 Aufbauanleitung

Backofenbausatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REMUS 6060:

Werbung

Aufbauanleitung
Wolfshöher Tonwerke GmbH & Co. KG
Wolfshöhe 2 | D-91233 Neunkirchen am Sand
Fon: +49 9153-9262-0 | Fax: +49 9153-4342
Backofenbausatz
REMUS 6060
Art. Nr.: 618184
wolfshoehe.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wolfshöher Tonwerke REMUS 6060

  • Seite 1 Aufbauanleitung Backofenbausatz REMUS 6060 Art. Nr.: 618184 wolfshoehe.de Wolfshöher Tonwerke GmbH & Co. KG Wolfshöhe 2 | D-91233 Neunkirchen am Sand Fon: +49 9153-9262-0 | Fax: +49 9153-4342...
  • Seite 2 Backofenbausatz REMUS 6060 Art. Nr.: 618184 Aufbauanleitung REMUS 6060 REMUS 6060 Querschnitt wolfshoehe.de Stand 12/2023...
  • Seite 3 Brotlaibe (1kg) Pizzen Ø 28 cm Der REMUS 6060 wird aus 60 mm starken Doppelnutplatten in WKS Schamottequalität aufgebaut. Diese Schamotte ist lebensmittelecht und erfüllt die Anforderungen für Materialien, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen. Die Platten sind bereits passgenau gefertigt und ergeben einen kompakten Backofen mit ausgewogenem Verhältnis der Speichermasse...
  • Seite 4 Backofenbausatz REMUS 6060 Art. Nr.: 618184 Aufbauanleitung Positionsnummern und Explosionszeichnung Stückliste Pos- Stück- Art- Bezeichnung zahl Bodendämmung 308091 Backboden 600x300x50 308108 Backboden 80x65x50 308093 Seitenwand 500x180x60 308095 Seitenwand 290x180x60 308097 Rückwand 600x180x60 308100 Frontwand 50x180x60 Auflagestein 666x124x60 308102 308099 Rückwand 730x124x60...
  • Seite 5 Backofenbausatz REMUS 6060 Art. Nr.: 618184 Aufbauanleitung Anforderungen / Vorüberlegungen Sockel Fertigen Sie einen Sockel an, auf dem Sie den Bausatz errichten wollen. Wir empfehlen eine Höhe von ca. 80-100 cm, um zusammen mit dem Backofenboden-Aufbau eine angenehme Arbeitshöhe zu erreichen. Der Sockel muss aus nicht brennbarem Material gefertigt werden. Er kann gemauert oder aus Beton gegossen werden.
  • Seite 6 Sockel. Der Abstand der Backofentür von der Vorderkante des Sockels wird wiederum vom Aufbau der Frontverkleidung beeinflusst. Luft- und Abgasführung im Backofen REMUS 6060 Zum besseren Planen des Sockels empfehlen wir als erstes das trockene Zusammenstellen und Ausrichten der Backofentür, der Dämmschicht und der ersten Steinschicht. Schneiden Sie dazu die Bodendämmung (1) aus dem Bausatz auf die angegebenen Maße zu.
  • Seite 7 Backofenbausatz REMUS 6060 Art. Nr.: 618184 Aufbauanleitung Anforderungen / Vorüberlegungen Stellen Sie die Backofentür auf und sichern Sie die Tür vor dem Umkippen. Dann werden die Dämmplatten verlegt. Klinken Sie die Dämmplatten an der Stelle der Stellwinkel aus, damit sie ebenmäßig auf dem Sockel aufliegen.
  • Seite 8 Backofenbausatz REMUS 6060 Art. Nr.: 618184 Aufbauanleitung Anforderungen / Vorüberlegungen Die Backofentür erlaubt zwischen Blendrahmen und Innenausbau eine Wandstärke der Außenhülle zwischen 50 und 75 mm. Mit vollständig herausgezogenem Blendrahmen entsteht genug Raum, um die Front des Backofens gegebenenfalls zu dämmen.
  • Seite 9 Backofenbausatz REMUS 6060 Art. Nr.: 618184 Aufbauanleitung Anforderungen / Vorüberlegungen Blendrahmen vollständig herausgezogen Blendrahmen vollständig herausgezogen, Frontgestaltung mit Nische wolfshoehe.de Stand 12/2023...
  • Seite 10 Backofenbausatz REMUS 6060 Art. Nr.: 618184 Aufbauanleitung Anforderungen / Vorüberlegungen Tipp Aschekasten Das Aschefach kann mit einem passenden Aschekasten ausgestattet werden. Sie finden den Aschekasten in unserem Sortiment. Die Aussparung im Sockel kann an den Aschekas- ten angepasst werden. Eine weitere handwerkliche Konstruktion bei z.B. einem Metallsockel ist das Anbringen von Führungsschienen am Aschekasten und am Sockel.
  • Seite 11 Backofenbausatz REMUS 6060 Art. Nr.: 618184 Aufbauanleitung Anforderungen / Vorüberlegungen Dämmung Der Backofenbausatz beinhaltet eine 60 mm dicke Bodendämmung. Die Dämmstärke der restlichen Seiten des Backofens richtet sich nach den geplanten Backvorhaben und der damit notwendigen Wärmespeicherung des Backofens. Wir empfehlen, die Seitenwände und die Decke mit mindestens 80 mm dickem Dämmstoff gut zu dämmen, um ein ausgeglichenes und lang anhaltendes Tempera-...
  • Seite 12 Backofenbausatz REMUS 6060 Art. Nr.: 618184 Aufbauanleitung Anforderungen / Vorüberlegungen Klappen Wir empfehlen, eine Klappe in den Abgasweg einzubauen, besonders in Speicherbacköfen, um Wärmeverluste über den Schornstein zu minimieren. Tipps für den Aufbau Was wird benötigt: • Ein stabiler Sockel für eine komfortable Arbeitshöhe beim Backen Mörtel –...
  • Seite 13 Backofenbausatz REMUS 6060 Art. Nr.: 618184 Aufbauanleitung Aufbau Die Vorüberlegungen sind abgeschlossen und der Sockel ist gebaut. In unserem Beispiel wurde die Variante "Blendrahmen vollständig herausgezogen, Frontgestaltung mit Nische" verwendet. Die Stell- winkel der Backofentür sind montiert und die Bodendämmung zurechtgeschnitten.
  • Seite 14 Backofenbausatz REMUS 6060 Art. Nr.: 618184 Aufbauanleitung Aufbau Die Backofentür auf dem Sockel festschrauben. Jetzt werden die zugeschnittenen Dämmplatten (1) auf den Sockel geklebt. wolfshoehe.de Stand 12/2023...
  • Seite 15 Backofenbausatz REMUS 6060 Art. Nr.: 618184 Aufbauanleitung Aufbau Setzen Sie die erste Reihe Steine (3, 4, 5, 6) mit einer dünnen Mörtelschicht auf die Dämmplatten. Wir empfehlen unseren Universalmörtel PLUS. Universalmörtel PLUS, Artikel 703194 Die Backplatten (2, 2a) werden lose eingelegt und ausgerichtet. Schützen die Backfläche mit einer Pappe vor Verschmutzungen durch den weiteren Aufbau.
  • Seite 16 Backofenbausatz REMUS 6060 Art. Nr.: 618184 Aufbauanleitung Aufbau Setzen Sie nun die zweite Reihe Steine (7, 8, 9) mit einer oben dünnen Mörtelschicht. Unsere Doppelnutplatten werden mit entsprechenden Federn zusammengefügt. Das erhöht die Stabilität der Konstruktion. Beim Setzen der Auflagesteine muss darauf geachtet werden, dass die höhere Auflage nach oben gerichtet ist.
  • Seite 17 Backofenbausatz REMUS 6060 Art. Nr.: 618184 Aufbauanleitung Aufbau Bevor die Umlenkplatten eingelegt werden, wird mit den Steinen (11, 12, 13) die dritte Steinreihe gesetzt. Der Zwischenraum zwischen Schamotte und Backofentür kann mit Fasermaterial abgedichtet werden. Artikel 302349 Jetzt werden die Umlenkplatten (10) lose auf die Auflagen gelegt. Dabei wird hinten bündig angefan- gen, so dass vorne ein Umbrand von ca.
  • Seite 18 Backofenbausatz REMUS 6060 Art. Nr.: 618184 Aufbauanleitung Aufbau Der Backofen kann jetzt mit den Abdeckplatten (14, 15) geschlossen werden. Verwenden Sie auch hier die beiliegenden Federn zwischen den Abdeckplatten. In die Öffnung der Abdeckung wird die Rauchrohraufnahme (16) gemörtelt. Die Abdeckung darf nicht mit dem gesamten Gewicht des Schornsteines belastet werden.
  • Seite 19 Backofenbausatz REMUS 6060 Art. Nr.: 618184 Aufbauanleitung Aufbau Der Schamottesatz ist damit fertig aufgebaut. Jetzt sollte der Backofen gedämmt werden. Wir empfeh- len 80 bis 100 mm Wandstärke. Als Dämmstoff kann sowohl das Material aus dem Bausatz aber auch anderes geeignetes Dämmmaterial verwendet werden. Im Bausatz gibt es den notwendigen Kleber dazu.
  • Seite 20 Backofenbausatz REMUS 6060 Art. Nr.: 618184 Aufbauanleitung Heizempfehlung Während des Abbrandes muss das Luftleitblech und der Aschekasten herausgezogen werden, damit die Verbrennungsluft ungehindert durch die entsprechenden Öffnungen strömen kann. Das Luftleitblech kann zu Beginn bei geöffneter Backofentür an seitlichen Haken eingehängt werden.
  • Seite 21 Backofenbausatz REMUS 6060 Art. Nr.: 618184 Aufbauanleitung Heizempfehlung Wir empfehlen den Backofen nach einer Trocknungszeit von mindestens 2 Wochen bei der ersten Inbetriebnahme sehr langsam aufzuheizen. Lassen Sie ca. 2-3 kg Holz abbrennen und den Feuerraum wieder abkühlen. Für das erste Backfest starten Sie mindestens 2 Stunden vorher mit dem Heizen.
  • Seite 22 Backofenbausatz REMUS 6060 Art. Nr.: 618184 Aufbauanleitung wolfshoehe.de Stand 12/2023...
  • Seite 23 Backofenbausatz REMUS 6060 Art. Nr.: 618184 Aufbauanleitung Notizen wolfshoehe.de Stand 12/2023...
  • Seite 24 Frisch Gebackenes aus dem Frisch Gebackenes aus dem Schamotte-Holzbackofen ... Schamotte-Holzbackofen ..knusprig-rösch & einfach lecker ... knusprig-rösch & einfach lecker wolfshoehe.de wolfshoehe.de Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

618184