Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hubsaule ID21:

Werbung

Hubsäule ID21
Montageanleitung
(Originalmontageanleitung)
V_2024

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für dewert okin Hubsaule ID21

  • Seite 1 Hubsäule ID21 Montageanleitung (Originalmontageanleitung) V_2024...
  • Seite 3 Hubsäule ID21 Vorwort Vorwort Haftungsausschluss DewertOkin haftet nicht für Schäden, die aus • dem Nichtbeachten der Anleitung, • von DewertOkin nicht freigegebenen Änderungen am Produkt oder • von DewertOkin nicht hergestellten oder nicht freigegebenen Ersatzteilen resultieren. Technische Änderungen im Sinne der ständigen Produktverbesserung sind jederzeit ...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Hubsäule ID21 Inhaltsverzeichnis Vorwort Haftungsausschluss Erstellung einer kompletten Betriebsanleitung für das Gesamtprodukt Inhaltsverzeichnis Allgemeines Sicherheitshinweise in der Montageanleitung und in der Betriebsanleitung der Gesamtmaschine Handbuchkonventionen Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Personalauswahl – Eignung Typenschild Gerätebeschreibung Gerätekomponenten Technische Daten Maße Hubsäule ID21 Montage Sicherheitsrelevante Hinweise zur Montage Durchführung der Montage...
  • Seite 5 Hubsäule ID21 Allgemeines Allgemeines Diese Montageanleitung ist eine wesentliche Hilfe für die erfolgreiche und gefahrlose Montage des Antriebs in das Endprodukt. Sie ist keine Betriebsanleitung für das Endprodukt. Die Montageanleitung hilft Ihnen, Gefahren zu vermeiden, und die Zuverlässigkeit und Lebensdau- er des Produkts zu erhöhen.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Hubsäule ID21 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Die Hubsäule ID21 ist für den Einbau in höhenverstellbaren Büro- und Schreibtischen vorgesehen: • zur elektromotorischen Verstellung von beweglichen Tischen unter Verwendung geeigneter Mechaniken, • unterhalb der Belastungsgrenzen: - Biegemoment, dynamisch < 150 Nm, - Torsionsmoment, statisch <...
  • Seite 7 Hubsäule ID21 Sicherheitshinweise Personalauswahl – Eignung Der Einbau des Antriebs in das Endprodukt darf nur durch Personal mit abgeschlossener Berufs- ausbildung zum Elektromaschinenmonteur oder einer gleichwertigen Qualifikation vorgenommen werden. Führen Sie den Einbau des Antriebs in das Endprodukt nur dann aus, wenn Sie über eine solche Qualifikation verfügen, oder beauftragen Sie nur entsprechend ausgebildetes Personal damit.
  • Seite 8 Gerätebeschreibung Hubsäule ID21 Gerätebeschreibung Die Hubsäule ID21 ist eine elektromotorisch angetriebene Einheit, die im Endprodukt eine lineare Verstellung vornimmt. Die Bedienung der Hubsäule erfolgt über eine Steuerung und eine Bedien- tastatur. Die Varianten unterscheiden sich • in der Arbeitsleistung • in der Anzahl der Hubsäulen im Endprodukt Gerätekomponenten Abbildung 3 Hauptbestandteile der Hubsäule ID21...
  • Seite 9 Hubsäule ID21 Technische Daten Technische Daten Eingangsspannung 24 V DC - 29 V DC Stromaufnahme bei Nennlast max. 7,0 A DC Zulässige Druckkraft max. 800 N Biegemoment, dynamisch < 150 Nm (in y-Richtung, siehe Abbildung 5) Torsionsmoment, statisch < 200 Nm Selbsthemmung 800 N Betriebsart...
  • Seite 10 Technische Daten Hubsäule ID21 Maße Hubsäule ID21 Abbildung 4 Hubsäule ID21 (Angaben in mm) Abbildung 5 Draufsicht (Kopfende) 67999 8.0...
  • Seite 11 Hubsäule ID21 Montage Montage Sicherheitsrelevante Hinweise zur Montage Zur Gewährleistung eines dauerhaft sicheren Betriebs des Endproduktes müssen sowohl beim Gebrauch des Endproduktes als auch bei der Montage von Hubsäulen in das Endprodukt grundle- gende Sicherheitsregeln eingehalten werden. Vermeidung elektrischer Defekte Beachten Sie bei der Dimensionierung Ihrer Applikation die Länge der Netzanschlussleitung, um mögliche Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 12 Montage Hubsäule ID21 Durchführung der Montage Vergewissern Sie sich vor der Montage der Hubsäule, dass alle Sicherheitshinweise aus dem Ab- schnitt „Sicherheitsrelevante Hinweise zur Montage“ beachtet wurden und in die Durchführung der Montage einfließen. 5.2.1 Montage Tischfuß  Verwenden Sie Schrauben M6 (Festigkeitsklasse 8.8) geeigneter Länge, so dass die Einschraubtiefe mindestens 9 mm und maximal 11 mm beträgt, wie in Abbildung 6 gezeigt (Schraubenlänge = Stärke der Fußplatte + min.
  • Seite 13 Hubsäule ID21 Montage Abbildung 7 Montage Tischfuß A Fußplatte B Schrauben M6 (8.8) C Fußende der Hubsäule 1 Schrauben Sie den Tischfuß mit vier Schrauben an das Fußende der Hubsäule ID21, wie in Abbildung 7 gezeigt (maximales Anzugsdrehmoment 10 Nm). Die Montagemaße ent- nehmen Sie Abbildung 6.
  • Seite 14 Montage Hubsäule ID21 5.2.2 Montage Tischrahmen  Verwenden Sie Schrauben M6 (Festigkeitsklasse 8.8) geeigneter Länge, so dass die Einschraubtiefe mindestens 9 mm und maximal 11 mm beträgt, wie in Abbildung 8 gezeigt (Schraubenlänge = Stärke der Montageplatte + min. 9 bis max. 11 mm). Das Anzugsdrehmo- ment darf maximal 10 Nm betragen.
  • Seite 15 Hubsäule ID21 Montage Abbildung 9 Montage Tischplatte A Applikation (z.B.: Tischrahmen) B Schrauben M6 (8.8) C Kopfende der Hubsäule 1 Legen Sie den Tischrahmen mit den Bohrungen über die Hubsäule und verschrauben Sie den Tischrahmen mit vier Schrauben an das Kopfende der Hubsäule ID21, wie in Abbildung 9 ge- zeigt (maximales Anzugsdrehmoment 10 Nm).
  • Seite 16 Hinweise zum Betrieb Hubsäule ID21 Hinweise zum Betrieb Beachten Sie, dass die Montageanleitung nicht alle für den sicheren Betrieb des Endprodukts not- wendigen Informationen enthalten kann, da sie nur den Einbau und die Bedienung des Antriebes als Komponenten (nach Maschinenrichtlinie: „unvollständige Maschine“) beschreibt. ...
  • Seite 17 Hubsäule ID21 Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Wartung  Die Hubsäule ID21 ist wartungsfrei. Reinigung  Reinigen Sie sie Hubsäule ID21 bei Bedarf mit einem trockenen Tuch. ACHTUNG • Ziehen Sie vor Beginn der Reinigung den Netzstecker der Steuerung bzw. das Anschlusska- bel der Hubsäule! •...
  • Seite 18 Entsorgung Hubsäule ID21 Entsorgung Verpackungsmaterial Das Verpackungsmaterial ist nach recyclingfähigen Bestandteilen zu sortieren und gemäß den gel- tenden Umweltvorschriften des jeweiligen Landes (in Deutschland nach dem Kreislaufwirtschafts- gesetz KrWG ab dem 01.06.2012, international der EU-Richtlinie 2008/98/EG (Abfallrahmenrichtli- nie AbfRRL ab dem 12.12.2008) der Wiederverwertung zuzuführen bzw. zu entsorgen. Bauteile des Antriebs Die Hubsäule ID21 enthält Elektronikbauteile, Kabel, Metalle, Kunststoffe usw.
  • Seite 19 Einbauerklärung Declaration of Incorporation nach Anhang II der EU-Maschinenrichtlinie According to Appendix II of the EU Machinery 2006/42/EG Directive 2006/42/EC Der Hersteller The manufacturer: DewertOkin GmbH Weststraße 1 32278 Kirchlengern Deutschland - Germany erklärt hiermit, dass nachstehend beschriebene declares that the incomplete machines described unvollständigen Maschinen below ID21...
  • Seite 20 EU Declaration of Conformity EG-Konformitätserklärung Nach Anhang IV der EMV-Richtlinie 2014/30/EU In compliance with Appendix IV of the EMC-Directive 2014/30/EU Nach Anhang IV der EU-Niederspannungsrichtlinie In compliance with Appendix IV of the LVD-Directive 2014/35/EU 2014/35/EU Nach Anhang VI der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU In compliance with Appendix VI of the EU RoHS (inkl.
  • Seite 21 DewertOkin GmbH Weststraße 1 32278 Kirchlengern, Germany Tel: +49 (0)5223/979-0 Fax: +49 (0)5223/75182 http://www.dewertokin.de Info@dewertokin.de ID-Nr.: 67999...