Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fassungsvermögen; Druckmaterialien Auswählen; Typ, Eingabequellen Und Kapazitäten - Samsung SF-750 SERIES Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SF-750 SERIES:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Papiertyp
Normalpapier
Umschläge
**
Etiketten
**
Folien
**
Karten
* Je nach Dicke des Papiers kann sich die maximale Kapazität verringern.
** Wenn es häufig zu Papierstaus kommt, sollten Sie die Blätter einzeln in den manuellen Papiereinzug
einlegen.
2.2
F
ASSUNGSVERMÖGEN
Druckmaterialien auswählen
Sie können auf zahlreiche verschiedene Druckmaterialien wie
Normalpapier, Umschläge, Etiketten, Folien usw. drucken.
Verwenden Sie stets Druckmaterialien, die den Richtlinien für
die Verwendung mit diesem Gerät entsprechen. Siehe
"Papierspezifikationen" auf Seite A.10. Für optimale
Druckqualität sollten Sie nur kopiertaugliches Papier hoher
Qualität verwenden.
Beachten Sie bei der Wahl von Druckmaterialien folgende Richtlinien:
• Gewünschtes Ergebnis: Das gewählte Papier sollte sich für Ihr
Projekt eignen.
• Format: Sie können alle Papierformate wählen, die sich für die
Führungen des Einzugs eignen.
• Gewicht: Das Gerät unterstützt Papier folgenden Gewichts:
- 16 ~ 24 lb (60 ~ 90 g/m
Papierschacht (Fach 1) und den optionalen Papierschacht (Fach 2)
2
- 60 ~ 163 g/m
Bankpostpapier für die manuelle Papierzufuhr
• Helligkeit: Manche Papierarten sind weißer als andere und erzeugen
schärfere und bessere Druckergebnisse.
• Glätte der Oberfläche: Die Papierglätte hat Einfluss darauf, wie
scharf der Druck auf dem Papier erscheint.
A
: Druckmaterialien, die nicht den Spezifikationen
CHTUNG
gemäß Seite A.10 entsprechen, können Probleme verursachen,
die eine Reparatur erforderlich machen. In solchen Fällen
können Sie die Garantieleistungen nicht in Anspruch nehmen.
Typ, Eingabequellen und Kapazitäten
Papierfach
250
-
-
-
-
2
) Bond-Papier für den Standard-
Papiereinzug/Kapazität
Optionaler Fach 2
250
-
-
-
-
*
Manueller
Papiereinzug
1
1
1
1
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis