Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NKD Serie:

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
NKD
Rohr-heizregister mit externer steuerung zur nachheizung der zuluft

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Vents NKD Serie

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG Rohr-heizregister mit externer steuerung zur nachheizung der zuluft...
  • Seite 2 INHALT Inhalt ........................................2 Sicherheitsvorschriften ................................2 Verwendungszweck ..................................4 Lieferumfang ....................................4 BezeichnungsschlüsselL................................4 Technische daten ..................................5 Bauart und funktionsweise ..............................6 Montage und betriebsvorbereitung ..........................7 Netzanschluss ....................................8 Wartungshinweise ..................................9 Lagerungs- und transportvorschriften ..........................9 Herstellergarantie ..................................
  • Seite 3 • Unbefugte Veränderungen des Netzkabels sind nicht gestattet. • Das Netzkabel ist von Heizvorrichtungen • Das Netzkabel nicht verbiegen. oder anderen Wärmequellen fernzuhalten. • Das Netzkabel nicht beschädigen. Keine Gegenstände auf dem Netzkabel ablegen. • Das Gerät nicht außerhalb der angegebenen Temperaturbereiche •...
  • Seite 4 VERWENDUNGSZWECK Das Heizregister ist für den gemeinsamen Betrieb in einem Lüftungssystem mit einer Lüftungsanlage bestimmt, welche auch den Heizungsbetrieb steuert. Das Heizregister hält die von der Steuereinheit eingestellte Lufttemperatur im Zuluftkanal konstant. DAS GERÄT DARF NICHT VON KINDERN, KÖRPERLICH ODER GEISTIG BEEINTRÄCHTIGTEN SOWIE UNQUALIFIZIERTEN PERSONEN BEDIENT WERDEN.
  • Seite 5 TECHNISCHE DATEN Das Heizregister ist in geschlossenen Räumen bei Temperaturen von -30 °C bis +40 °C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von höchstens 80 % einsetzbar. Das Heizregister ist für den Anschluss an das 230 V/50(60) Hz Einphasenwechselstromnetz vorgesehen. Die Mindestgeschwindigkeit des Luftstroms in dem Lüftungsrohr ist 1,5 m/s. Das Heizregister gehört zu den elektrischen Geräten der Klasse I.
  • Seite 6 BAUART UND FUNKTIONSWEISE Das Steuerkasten ist am Gehäuse fest fixiert und mit einem abnehmbaren Deckel bedeckt. Im Steuerkasten sind die folgenden Komponenten enthalten: • Befestigungsstücke zur Fixierung des Heizelementes; • elektrische Komponenten zum Netzanschluss; • Erdungsschraube; • Thermosicherung mit Handrückstellung TS-90; •...
  • Seite 7 MONTAGE UND BETRIEBSVORBEREITUNG LESEN SIE DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG VOR DER MONTAGE DES GERÄTS AUFMERKSAM DURCH! ACHTUNG! Die Abdeckungen aus den externen Anschlusssteckern erst nach dem Anschluss der Heizregister entfernen. Den Anschlussstecker mit einer Abdeckung nach der Demontage des Anschlusskabels bedecken. Falls Sie nur ein Heizregister anschließen, die Abdeckung aus dem anderen Anschlussstecker nicht entfernen.
  • Seite 8 NETZANSCHLUSS VOR ALLEN ARBEITEN MIT DEM GERÄT IST DAS STROMNETZ ABZUSCHALTEN. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DÜRFEN NUR VON EINER AUTORISIERTEN FACHKRAFT DURCHGEFÜHRT WERDEN! DIE ELEKTRISCHEN ECKDATEN DES GERÄTS SIND AUF DEM HERSTELLER-ETIKETT ANGEFÜHRT. JEGLICHE INTERNE MODIFIKATION DER ANSCHLÜSSE SIND UNTERSAGT UND FÜHREN ZU GARANTIEVERLUST. Temperatursensor TE1 Der Temperatursensor TE1 wird an den Klemmen des Heizregisters vom Hersteller angeschlossen.
  • Seite 9 WARTUNGSHINWEISE VOR DER WARTUNG IST DAS GERÄT VON DER STROMVERSORGUNG ZU TRENNEN! Die Wartungsarbeiten umfassen: • Kontrolle der Schraubverbindungen, Nietverbindungen und Schweißverbindungen. • Kontrolle des Drehmomentes der Erdungsschraubverbindung und der elektrischen Anschlüsse. • Kontrolle der Klemmverbindungen. • Reinigung des Heizelementes von Schmutz und Staub. LAGERUNGS- UND TRANSPORTVORSCHRIFTEN •...
  • Seite 10 HERSTELLERGARANTIE Das Produkt entspricht den Europäischen Normen und Standards, den Richtlinien über Niederspannung und elektromagnetische Verträglichkeit. Hiermit erklären wir, dass das Produkt mit den maßgeblichen Anforderungen aus Richtlinie 2014/30/EU über elektromagnetische Verträglichkeit, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und Richtlinie 93/68/EWG über CE-Kennzeichnung übereinstimmt. Dieses Zertifikat ist nach Prüfung des Produktes auf das Obengenannte ausgestellt.
  • Seite 11 ABNAHMEPROTOKOLL Typ des Geräts Rohr-heizregister mit externer steuerung zur nachheizung der zuluft Modell NKD _______ Seriennummer Herstellungsdatum Prüfzeichen VERKÄUFERINFORMATIONEN Bezeichnung der Verkaufsstelle Anschrift Telefon E-Mail Kaufdatum Gerät mit sämtlichem Zubehör mit einer Betriebsanleitung erhalten. Die Garantiebedingungen sind verständlich und akzeptiert. Unterschrift des Käufers Stempel des Händlers MONTAGEPROTOKOLL...
  • Seite 12 V125DE-04...