Verschieben des PIP-Bildes
PIP-Standbild
a. Bitder vom angeschlossenen Gerat im PIP-Bild anhalten
(Standbild)
[
MENU
a
] o
f
-
I
+1 (^1
^"5
^
o o
B
eg
C3
p
O Q O
• Taste C3 drUcken.
> Das PIP-Bild steht jetzt still, obwohl
das angeschlossene GerSt normal
weiteriauft.
• Erneut Taste C3 drUcken Oder eine
andere PIP-Signalquelle wShlen, urn die
Standbild-Funktion wieder aufzuheben.
b. Bilder vom Hauptbild im PIP-Bild anhalten
Wahrend des Fernsehens kann jedes Bild im PIP-Bild als
Standbild wiedergegeben werden.
MENU
a
o
I -
I
-H
rg
pg
'
o o
^
B
C3
(3
P
o o o ^
MENU
Q
O
I -
I
+1 @
C3
eg
o o
B
eg
C9
p
o o o ^
• Taste C3 drUcken, urn die
PIP-Funktion vorUbergehend
auszuschalten.
• Taste C3 drUcken.
> Die PlP-Funktion wird automatisch
eingeschaltet, und das Hauptbild wird
als Standbild im PIP-Bild
wiedergegeben.
• Erneut Taste C3 drUcken.
> Das PIP-Bild entspricht wieder dem
Hauptbild.
• Noch einmal Taste C5 drUcken, urn
die PIP-Funktion auszuschalten.
• Taste a drUcken.
> Jedesmal, wenn diese Taste
gedrUckt wird, wird das PIP-BlId in eine
andere Ecke des Hauptbilds
geschoben.
Vertauschen des PIP-Bildes mit dem Hauptbild
f
MENU
I
O
a
'
OO
B
C3
(3
P
o o o ^
• Taste C3 drUcken.
> Das Hauptbild (z.B. Fernseh-
programm) wird als PIP-Bild wieder¬
gegeben und umgekehrt.
> Im schwarzen Rahmen werden die
Angaben fUr das Hauptbiid und das
PIP-Bild ebenfalls vertauscht.
• Falls gewUnscht, kdnnen Sie mit den
Zifferntasten ein anderes Fernseh-
programm wShlen, urn es als PIP-Bild
zu betrachten.
> Das Hauptbild bleibt unverSndert.
• Erneut Taste (3 drUcken, urn die
beiden Bilder wieder zu vertauschen.
(d) 33