Falls In roten Buchstaben 'Kindersicherung BIN' erscheint,
mUssen Sie zuerst die Kindersicherung entsprechend der
Beschrelbung am Ende des Kapitels 'Bedienung des
FernsehgerSts' ausschalten.
• Wahlen Sle mit den Zifferntasten die
gewQnschte Sprache (z.B. 2fGr
Deutsch).
1st der Videorecorder Ober EXT1 angeschlossen?
If .
'
Q
• Urn NEIN
2
U
wahlen, auf — drUcken.
L
j o
> Die richtige_Verbindung 1st nun Im
—I
—+1 (OF^
Speicher des Fernsehgerats festgelegt,
und das Menu EINSTELLUNGEN
O O
erscheint wieder.
B
O
P
|lo O O
• WShlen Sie die ZIffer fUr
PROGRAMMIERUNG.
> Das Sub-MenQ erscheint.
> Das Mena EINSTELLUNGEN
erscheint.
1 AUTOMATISCH
2 FREQUENZEINGABE
3 MANUELL
4 AUTOMATISCHE D2B PROGRAMMIERUNG
Initialisieren des D2B-Systems (festlegen von
D2B-Daten)
Damit alle D2B-Vorteile ausgenutzt werden konnen, mUssen die
Gerate sowohl Qber die D2B-Buchsen als auch Qber die
Euro-A/V-Anschiasse EXTERNAL 1 O bzw. VIDEO
EXTERNAL 2 & angeschlossen werden.
Danach mOssen Sle diese AnschlOsse wie nachstehend
beschrieben dem Fernsehgerat melden (Initialisieren).
ACHTUNG!
Sie mussen nach jeder Anderung von Anschlussen (abtrennen
bzw. hinzufiigen von D2B-Geraten) neu Initialisieren.
Das Mena EINSTELLUNGEN muB auf dem Bildschirm stehen.
• DieZifferfarD2BA/V
ANSCHLUESSE wahlen.
> Das Gewahite wird gelb, und die
angeschlossene D2B-Gerate werden
im Fernsehgerat gespeichert.
> Wenn eln Sub-MenU erscheint,
haben Sle elne der D2B-Kombinationen
6 bis 9 gewahlt (siehe Kapitel 2).
Sie massen nun angeben, ob Gber Euro-A/V-AnschluB VIDEO
EXTERNAL 2 C3^ eln Videorecorder angeschlossen 1st. Dieser
Videorecorder meldet sich selbst (z.B. erscheint eln Name im
Anzeigefeld, Oder das Anzeigefeld blinkt).
Ist der Videorecorder tatsachlich Ober EXT2
angeschlossen?
• Urn JA zu wahlen, auf + drUcken.
> Die richtige Verbindung Ist nun im
Speicher des Fernsehgerats festgelegt,
und das Mena EINSTELLUNGEN
erscheint wieder.
> Rechts oben erschelnen folgende
Angaben:
0 elne Programmnummer (z.B. PR 1)
0 eventuell eln Programmname
(Z.B.ZDF1)
0 elne Frequenzangabe (z.B. 241
MHz)
0 das Fernsehsystem (z.B.
PAL/SECAM BG)
© eventuell das Tonsystem (z.B.
MONO).
Dieses Multinorm-Fernsehgerat eignet sIch fur den Empfang
von folgenden Fernsehsystemen:
PAL/SECAM BG = Europaische Sender
SECAM L
= Franzdsische Sender
NTSC
= Amerikanische Sender
Wird das verkehrte Fernsehsystem wiedergegeben?
• Gegebenenfalls muB eln anderes
Fernsehsystem eingestellt werden.
bevor Sie die Fernsehsender spelchern
(siehe nachstehend 'Andern des
Fernsehsystems').
Wird das richtige Fernsehsystem wiedergegeben?
• Fahren Sie mIt dem Abschnittt
'Abstimmen auf die Fernsehsender'
fort.
10 Cd)