Herunterladen Diese Seite drucken

Kienesberger KWS 700 Betriebsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KWS 700:

Werbung

6.) TRANSPORT
• Zum Transport verwenden Sie bitte den Transportwagen.
• Transportwagen mit der Kugel an der Vorderseite der Kreissäge in das Rohrstück einrasten
lassen.
• Die Kreissäge kann nun transportiert werden.
• Nach dem Transport den Transportwagen bitte wieder entfernen.
7.) UMBAU VON E-MOTOR AUF ZAPFWELLENBETRIEB
• E-Motor abschalten, vom Netz trennen und Sägeblattstillstand abwarten.
• Den Keilriemenspanner nach oben spannen und die Flügelmutter festziehen.
• Achtung: Der Zapfwellenantrieb darf nie mit dem E-Motor zusammen betrieben werden.
• Beim Umbau auf E-Motor bitte in umgekehrter Reihenfolge Vorgehen.
8.) RESTRISIKO
• Die Kreissäge ist nach dem neuesten Stand der Technik und den gültigen
Sicherheitsbestimmungen gebaut.
• Durch Unachtsamkeit, Nichteinhaltung der Sicherheitsbestimmungen und unsachgemäßer
Verwendung, kann es zu Verletzungen an der Hand oder den Fingern durch das rotierende
Sägeblatt kommen.
• Geeignete Schutzkleidung (Schutzhandschuhe, Schutzschuhe) verwenden.
• Bei Verletzungen ist der Antrieb sofort abzustellen und geeignete Hilfe zu leisten.
• Kinder sind von der Kreissäge fernzuhalten! Bei Arbeitspausen ist die Kreissäge gegen
unbeabsichtigtes Einschalten zu sichern!
• Die gültigen Sicherheitsbestimmungen und –Vorschriften sind einzuhalten.
• Die Kreissäge darf nur von Personen über 18 Jahre bedient werden.
• Beim Arbeiten entsteht ein hoher Lärmpegel. Verwenden Sie eine geeignete
Schutzausrüstung nach den gültigen Sicherheitsbestimmungen.
• Verwenden Sie gut geschärfte und geschränkte Sägeblätter, die keine Risse aufweisen.
• Verwenden Sie Verlängerungskabel, die keine Beschädigungen aufweisen –
Stromschlaggefahr!
• Verwenden Sie unbeschädigte und ordnungsgemäße Gelenkwellen.
• Halten Sie den Bedienplatz der Kreissäge von Holz und Sägespänen frei.
Seite 7 von 9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kwts 700